V90. D5. Und seine Bremsen. Andere Marke?

Volvo V90 P

Ich fahre den Wagen gerne.🙂 EZ 11/17
Die Bremsbeläge haben keine Verschleißanzeige .......schon unschön.

Ich fahre viel AB.....leider jetzt auch 2 spurige ABs.

Die Scheiben brummen gerne und werden unruhig, wenn ich mal drauftreten muss.. Von wem sind die? Ford?
😁
Daher: Hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern?

Kennt jemand die Zimmermann:
Scheiben 345mm

Oder einfach Brembo Scheiben?

Evtl. geben die sich alle nix.

Daher2: Hat jemand nen Tipp für Bremsbeläge mit Verschleißanzeige....im Zusammenspiel mit den orig. Scheiben?

Beste Antwort im Thema

Ooch nee....Du hast doch eine Verschleißanzeige...die fangen an zu quietschen und das ganz deutlich, wenn es an die Grenzen kommt. Klar, Du hast kein Lämpchen, aber wer hören kann, der wird rechtzeitig gewarnt und das sogar äußerst zuverlässig. Kann man Oldscool nennen, aber funzt seit vielen Jahren und das Ausfallrisiko ist gleich null. Wenn das bei den tollen neuen Systemen auch so wäre, bräuchte der BMW nicht mit groben Schätzungen in die Werkstatt gerufen zu werden. ( oder das ist doch geschicktes Marketing zur Generierung von Werkstattleistungen mit Hilfe der Technikgläubigkeit der dt. Autofahrer 😛)
KUM

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@TomOldi schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:36:41 Uhr:


........ Verbaut ATE auch die gleich grossen Bremsen wie Original ............?

Nee, das nicht. Da muss man schon mit dem Seitenschneider was abknippsen. Aber halb so wild......was nicht passt, wird passend gemacht.

😁😁😁

Zitat:

@ukhh schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:09:06 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:36:41 Uhr:


........ Verbaut ATE auch die gleich grossen Bremsen wie Original ............?

Nee, das nicht. Da muss man schon mit dem Seitenschneider was abknippsen. Aber halb so wild......was nicht passt, wird passend gemacht.

😁😁😁

Je nach Markt und Motorisierung gibt es mindestens drei unterschiedlich grosse Scheiben und passende Beläge, daher meine Frage, durchaus ernst gemeint.

Meine Aussage war durchaus ernst gemeint. Wenn man alles in der freien Werkstatt machen lässt und nur bei unlösbaren Problemen zu Volvo fährt ist das ähnlich wie sich im Sportladen beraten lassen und die Laufschuhe dann online kaufen. Aber ist nur meine private Meinung.

Einfach mal meinen Post lesen.
Da stehen die VOLVO Teile Nummern drin.

Also wo ist deine Frage jetzt?
Meinst du es gibt nur VOLVO zugelassene Teile beim VOLVO Händler?
Oder wie?

Ähnliche Themen

Eine 17“ statt 18“ Bremse hat auch eine Zulassung, aber nicht die gleiche Leistung.

Persönlich bin ich der Meinung, meine Dienstleistung in einem Marken- oder Fachbetrieb machen zu lassen, oder etwas dort zu kaufen, gerade in der aktuellen Zeit. Sonst gibt es diese bald nicht mehr.

Ich werde die Bremse nicht selbst wechseln.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:51:28 Uhr:


Eine 17“ statt 18“ Bremse hat auch eine Zulassung, aber nicht die gleiche Leistung.

Ein Daihatsu Cuore hat noch kleinere Bremsen. Und auch diese sind zugelassen. Erstaunlich.

Leute.. glaubt ihr ernsthaft, freie Werkstätten sind geistig minderbemittelt?! Die verbauen genau dieselben zugelassenen Teile nach FIN wie es Volvo selbst tut.

Und nur weil ich reiche nicht noch reicher mache heißt das noch lange nicht, das ich ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn ich zwischendurch doch mal zu Volvo fahre.

Mischkalkulation schön und gut, aber bei so Sachen wie Bremsen und Motoröl, welches je nach Sorte im EK zwischen einem und zwei Euro der Liter kostet welches dann für über 30€ an den Mann gebracht wird, ja dann hört bei mir der gute Wille auf. Vor allem weils meistens auch noch aus dem 200l Gebinde kommt.

Wenn dann noch der Satz kommt, das Volvo für mitgebrachtes Öl bspw keine Haftung übernehmen kann komm ich aus dem
Lachen nicht mehr raus.

Wenn ich unterwegs an der Tanke nach kippen muss verliere ich auch keine Garantie.

ATU ist für mich KEIN Fachbetrieb, da nicht mit markenspezifischen aktuellen Informationen und Spezial Werkzeug versorgt.

Es gibt für den V90 drei (16, 17 und 18“) Bremsen, je nach Markt, natürlich mit Zulassung aber unterschiedlicher Leistung.

Wer spricht von ATU? Selbst die sind in der Lage das Auto zu warten. Die hier oft zitierten AutoDoktoren die ach so gern heran geholt werden sind auch freie Werkstätten.

Siehst du die auch als unfähig?

Unglaublich.
Es gab mal son Spruch: Wenn man keine Ahnung hat.........
Und sogar noch einen: Wer Lesen kann, ........

Manchmal trifft beides zu. Zu recht.

Aber wir schweifen ab.

edit: Knapp zu spät.🙂

Leute, wie Ihr immer gleich aus dem Hemd hüpft...
Wie wäre es mal mit schwedisch entspannter Kommunikation?
Muss nicht immer jeder recht haben und behalten und wie es reinschallt schallt es auch wieder raus.
Wer das finde ich gut macht ist zum Beispiel Ostelch! Der ist in der Sache manchmal etwas (nur etwas) sperrig, aber immer hilfsbereit und nie aggressiv.

Hier ist eigentlich keiner aggressiv. Es werden unterschiedliche Meinungen geäußert, mehr nicht.

Hier war jetzt konkret keiner Agressiv. Das war auch nicht dieser Unterhaltung zugedacht sondern dem Volvo (wie auch übrigens BMW Forum) allgemein.
Aber mal ehrlich, würdet Ihr die Unterhaltung persönlich auch so führen?? Der Ton ist schon schnell unterschwellig angefasst und beleidigend. Lese mal ein paar der Einträge weiter oben.
Wenn Du das nicht so wahrnimmst, sei das Dein gutes Recht.
Wenn Du meinen Nicknamen siehst kannst Du sicher ableiten, dass mich das Thema interessiert. Deshalb würde ich gerne mitlesen und mich auch beteiligen.
Ich wollte im Wesentlichen in Erinnerung rufen, dass es auch anders gehen könnte. Aber ich bin ja kein Missionar und muss ja auch nicht mitlesen, wenn es keinen Spaß macht.

Ja ich verstehe was du meinst. Ich persönlich lasse meinen Volvo bei Volvo warten und meine älteren Audis in der freien Werkstatt eines Freundes. Der ist auf Audi spezialisiert und fährt den gleichen A6 auch selber . Ich habe nix gegen freie Werkstätten. Aber ich suche nicht im Netz nach Ersatzteilen die ich dann der Werkstatt gebe zum Einbau. Wenn es da nämlich Probleme gibt dann weiß am Ende keiner ob falsch bestellt wurde oder falsch eingebaut. Allenfalls rede ich mit bei der Auswahl der Reifen.

Passt doch prima 😉.
Bei mir hängt die Art der Wartung insbesondere vom Alter des Fahrzeugs ab (habe keine Youngtimer o.ä.).
Der Firmenwagen geht eh in die Vertragswerkstatt. Der 2020er e Golf geht zu VW wenn was ist. Die beiden A Klasse davor ohne Garantie und älter als 6-8Jahre gingen immer zur freien Werkstatt hier im Ort - auch Bremsen. War günstig und hat nie Probleme gemacht.
Was ich allerdings nie gemacht habe, war Teile mit zu bringen. Da bin ich auch der Meinung, dass es bei Problemen keiner gewesen war und die Werkstatt auch von was leben muss.
Und nochmal zum Thema Bremsbeläge und Scheiben. Da bekommt man im Aftermarket schon recht viel Auswahl. Mit der VIN sollte das aber kein Problem sein. ATE ist eine etablierte Adresse, aber weder die Beläge noch die Scheiben werden selbst produziert. Ist alles Auftragsarbeit und wird dann in einen ATE Karton verpackt. Die Konkurrenz macht das sicher nicht anders 😉.
Jeder also wie er denkt. Im Zweifel würde ich das Fahrzeug lieber in die Vertragswerkstatt bringen, dann habe ich bei NVH Problemen (Quietschen und Co.) etwas bessere Karten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen