V90 Cross Country, Standard-Fahrwerk ist holprig

Volvo V90 P Cross Country

Liebe Leute!

Ich bin jetzt einige Woche mit meinem V90cc unterwegs und habe immer noch Schmetterlinge im Bauch. Im Bezug auf das Fahrwerk bzw Stoßdämpfung beschäftigt mich aber folgendes ein bisschen:

Ich war in der Findungsphase ein Wochenende lang mit einem „normalen“ v90 unterwegs. Ich empfand die Stoßdämpfung damals nicht überragend aber doch sehr in Ordnung und besser als in meinem Passat B8. So hatte ich das auch mindestens erwartet, weil ja auch eine Fahrzeugklasse höher.

Ein wenig später habe ich dann eine Testrunde mi einem V90cc gedreht. Zum Vergleich bin ich dann auch direkt noch mal in einen normalen v90 umgestiegen und auch damit noch ne runde gefahren. Insbesondere im direkten Vergleich fiel mir der cc positiv auf, weil er insbesondere über kurze Schwellen wie tiefe Gullideckel und holpriges Kopfsteinpflaster deutlich weicher darüber lief:

Ich war sofort verliebt und legte mich auf den V90cc fest.

Jetzt im Alltag empfinde ich insbesondere bei diesen kurzen Schwellen den Komfort als gar nicht mehr so gut. Die „Schläge“ werden doch recht rüde weitergegeben. Selbst im Vergleich zum asiatische Kleinwagen meiner Frau liegt der Volvo gefühlt nich sehr weit vorne.

Ich habe dann den Reifendruck leicht auf das zulässige Minimum gesenkt...hat nicht viel gebracht.

Ich frage mich jetzt, bilde ich mir dass alles ein? Gibts es bei Produktion eine deutlich Streuung? Ist das Verbundmaterial an der Blattfeder der Hinterachse bei Kälte härter (Probefahrt war im Sommer)? Kann da was eingestellt werden?

Ich muss noch ergänzen, die Probefahrt-Fahrzeuge hatten beide 19“ Rädee, ich fahre jetzt sogar nur 18“.

Ich freue mich über Eure Eindrücke, Erfahrungen und Ideen!

30 Antworten

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 14. Januar 2019 um 10:40:31 Uhr:


Von vergessenen Transportsicherungen hatte ich auch schon gehört....kann ich da selber leicht nachschauen?? Will mich beim Freundlichen ja nicht unbedingt zum Humpen machen.

Menschen sind menschlich...

Bei meinem 🙂 hat vor mehreren Jahren mal ein Werkstattmitarbeiter einen Federspanner am Federbein vergessen. Macht ziemlich komische Geräusche 😁 😁

Ich frag dennoch noch einmal gezielt: Könnte ich als Laie erkennen, ob die Transportsicherungen noch dran sind, wenn ich unter den Wagen krieche oder das Handy mit laufender Kamera drunter halte?

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:45:15 Uhr:


Ich frag dennoch noch einmal gezielt: Könnte ich als Laie erkennen, ob die Transportsicherungen noch dran sind, wenn ich unter den Wagen krieche oder das Handy mit laufender Kamera drunter halte?

Die transportsicherungen sind relativ grosse Kunststoffspanner die in die vorderen Federn eingesetzt sind.
Einfach Räder einschlagen und die Federbeine anschauen.
So wie auf den Bildern sah das bei meinem V90 aus.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 14. Januar 2019 um 20:00:40 Uhr:



Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:45:15 Uhr:


Ich frag dennoch noch einmal gezielt: Könnte ich als Laie erkennen, ob die Transportsicherungen noch dran sind, wenn ich unter den Wagen krieche oder das Handy mit laufender Kamera drunter halte?

Die transportsicherungen sind relativ grosse Kunststoffspanner die in die vorderen Federn eingesetzt sind.
Einfach Räder einschlagen und die Federbeine anschauen.
So wie auf den Bildern sah das bei meinem V90 aus.

Super! Vielen Dank dafür. Die sind bei mir nicht mehr drin. Die Federn habe ich vorhin schon gesehen.

Hinten konnte ich auch nichts auffälliges sehen (beim cc kann man kniend gut druntergucken). Vermutlich gibt es dort aufgrund der Blattfeder auch keine Sicherungen!

Vermutlich also alles nur Einbildung. Mal sehen wie es im Sommer ist. Vielleicht machen Reifen doch einen Unterschied oder der Verbundstiff der hinteren Federung ist bei Wärme flexibler...

Ähnliche Themen

Stahlfedern brauchen Last. Mein Superb 2014 war beladen gegen den V90 CC eine Sänfte.

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 14. Januar 2019 um 10:42:28 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 13. Januar 2019 um 22:57:21 Uhr:


18“ mit welchem Reifen? Der Freundliche hat nicht etwa die Transportsicherungen vergessen?
Ich fahre den V90CC mit 4C, bin aber auch schon jenen mit Standard Fahrwerk gefahren. Der V90CC ist grundsätzlich sehr komfortabel, mit 4C aus meiner Sicht, der komfortabelste Volvo, welchen es je gab.

Reifen: Nokian Winterreifen. Können Reifen gleicher Dimension da tatsächlich einen so großen Unterschied machen?

Das mit den Transportsicherungen hat sich geklärt, schonmal gut.
Die Nokian sind nicht gerade als leise und komfortabel bekannt, dafür sind sie im Schnee top.
Ich würde den Versuch mit dem ECO Reifendruck 2.6 rundum wagen, muss nicht schlechter sein.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 14. Januar 2019 um 21:57:51 Uhr:


Stahlfedern brauchen Last. Mein Superb 2014 war beladen gegen den V90 CC eine Sänfte.

... aber hinten ist es ja keine Stahlfeder. 😉

Was hat denn ein V90 ohne 4C für ein Fahrwerk?

Normale Federn vorne & hinten (ich spreche für R-Design)

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 15. Januar 2019 um 06:32:46 Uhr:


Normale Federn vorne & hinten

Schraubenfedern vorne
Verbundmaterial Querblattfeder hinten

Option 1:
Luftfederung hinten
Option 2:
4C rundum und Luftfederung hinten

Na ja, die Masse macht die Trägheit. Daher wird der Effekt ähnlich sein.

Ist mit 4C die Fahrwerksregelung comfort / dynamisch usw. gemeint?
Ich meine, dass ich 4C nicht extra als Option bei Luftfederung wählen konnte.

Zitat:

@matthjer schrieb am 15. Januar 2019 um 07:30:01 Uhr:


Ist mit 4C die Fahrwerksregelung comfort / dynamisch usw. gemeint?
Ich meine, dass ich 4C nicht extra als Option bei Luftfederung wählen konnte.

Aber es gibt Luftfederung hinten OHNE 4C, also für die, die eine Nieveauregulierung haben wollen.
(wie TomOldi bereits geschrieben hatte)

Ich war jetzt gerade zwei Tage mit einem V40cc als Ersatzwagen unterwegs. Mein Fazit nach dem heutigen „Rück-Wechsel“: Mein v90cc ist doch ganz gut! 😉

Wahnsinn, wie schnell man sich offenbar an Komfort gewöhnt! 🙂

Der Volvoverkäufer hatte mir damals einen V90CC "gemeinerweise" für ein paar Tage überlassen. Tja. Da war er schon fast bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen