V90 5 Jahre alt mit Rissen im Lack und Rost
Moin Leute, hatte vor 3 Wochen im Übergangsbereich vom Dach zum Rahmen für die Heckklappe Risse im Lack und Rost entdeckt. Dachte erst es wäre nur Dreck. Zum Glück ist meiner Weiß sonst hätte ich es wohl erst bemerkt wenn der Rost richtig geblüht hätte. Also hin zum Händler, der WS-Meister war geschockt, meinte das hätte er noch nie gesehen. Habe dann gesagt, das ist wohl ein Fall für Kulanz, doch Volvo hat angeblich abgelehnt, da nicht durchgerostet. Jetzt macht es der Volvohändler auf eigene Rechnung, zumal ich das Fzg. ja erst vor 8 Wochen bei ihm gekauft hab.
Habe schon viele Fzg. diverser Marken gehabt, im Alter von 8 bis 17 Jahren, ob günstig oder teuer, aber so etwas habe ich nie gesehen. Schon etwas merkwürdig, das ausgerechnet bei Volvo so etwas passiert. Naja, in einer Woche geht er in die Werkstatt, die bauen die Heckklappe ab und dann zum Lackierer. Hoffe dann ist das Thema endgültig abgeschlossen.
Sorry, für die Fotos vom dreckigen Auto. Linke Seite ist es am heftigsten und nein, das Auto hatte kein Unfall.
Habt ihr ne Erklärung? WS meinte, das die Bleche arbeiten, ist schon klar aber so was darf nicht sein. Sieht mir eher danach aus, das die B leche nicht richtig verklebt/verschweißt wurden und / oder die Dichtmasse nicht richtig aufgetragen wurde.
Gruß Athabaska
43 Antworten
Gutachter hin oder her, warum wurde hinten der Kotflügel ersetzt? Nur mal so aus Spaß oder weil ein paar Kratzer oder Dellen drin waren?
Da passt einfach Vieles nicht zusammen und ich würde so ein Fahrzeug niemals kaufen.
Vielleicht habe ich das überlesen, aber wo steht denn, dass ein "Kotflügel ersetzt" wurde? Irgendwo hat der OP geschrieben, dass lt. Gutachter kein Unfallschaden vorlag und dass nachlackiert worden ist.
Das kann ggfls sogar schon im Werk passiert sein... Oder es gab später einen Kratzer, der großflächig ausgebessert wurde. Oder, oder, oder...
Die Karre ist ein Gebrauchsgegenstand und soll doch nicht in die Vitrine gestellt werden. In zehn Jahren ist der Wagen eh nichts mehr wert. Der Händler repariert den Schaden und damit ist's doch gut (wenn der Rest den Erwartungen entspricht)!
Wie hier immer gleich die ganz große Keule von eigentlich Unbeteiligten herausgeholt wird...
Das schrieb der TS:
„…Leider keine guten Nachrichten vom Gutachter. Der linke Kotflügel hinten scheint ersetzt worden zu sein. Lackierung entspricht nicht der original Stärke und das würde auch die Roststelle erklären. Zumal auch die Heckklappe schonmal demontiert war und Anbauteile überlackiert worden sind…“.
Für mich bleibt das dubios.
Und das hat nichts mit großer Keule zu tun. Ein Gutachter der sagt, alles gut, kein Unfall, und dann wurde doch massiv „rumrepariert“. Warum bitte sollte man in ein solches Auto investieren??
Ähnliche Themen
Was seid ihr milde mit dem Händler. Der hat schon die rechtliche Verantwortung, das Fahrzeug zu prüfen, wenn er es als unfallfrei verkauft. Und wenn er nicht "Unfallfahrzeug" angegeben hat, muss das Fahrzeug unfallfrei sein.
Das reicht auch schon ein Blechschaden, um es zum Unfallfahrzeug zu machen. Und Nachbesserug geht auch nicht.
Warum soll man denn solche Nachlässigkeiten des Händlers tolerieren? klar, Betrugsabsicht ist schwer nachzuweisen, aber darum geht es ja gar nicht. Sondern um die Rechte des Käufers. Die sollte man mit allen Mitteln wahren.
Du weißt doch gar nicht, was für ein Schaden das ist?!
Noch einmal: das Nachlackieren kann auch im Werk passiert sein, es kann auch ein tiefer Kratzer gewesen sein, was auch immer.
Die letzte Aussage des Gutachters war doch offenbar, dass kein Unfallschaden vorliegt!
Wenn ein Unfallschaden böswillig verschwiegen wurde, dann wäre ich ja auch für die Einführung der Todesstrafe, aber Leute... 😉 Hier ist grundsätzlich erstmal gar nicht bekannt, was genau vorlag, nur, dass offenbar eben keine Blechteile ersetzt wurden und es kein Unfallschaden war.
Ich zitiere einmal den OP: "Es liegt ein Gutachten der Leasingfirma vor, das bei Rückgabe des Vorbesitzers erstellt wurde. Dort wird das Fzg. als Unfallfrei, aber mit nachlackiertem Seitenteil beschrieben."
So, das ist erstmal die Grundlage! Wenn sich jetzt während der Reparatur durch den Händler ergibt, dass da doch Blechteile getauscht wurden, dann wäre das ein anderer Sachverhalt, aber grundsätzlich gilt die Unschuldsvermutung auch für einen Autohändler.
Nochmal zum Nachlesen aus einem Post des TS:
„…Leider keine guten Nachrichten vom Gutachter. Der linke Kotflügel hinten scheint ersetzt worden zu sein. Lackierung entspricht nicht der original Stärke und das würde auch die Roststelle erklären. Zumal auch die Heckklappe schonmal demontiert war und Anbauteile überlackiert worden sind…“
Es wurden Teile ERSETZT!
Wann macht man so was? Bei Kratzern oder Dellen, wohl kaum.
Das ist und bleibt alles sehr im Nebel, klar jeder und jede kann machen wie man will, ich würde so ein Fahrzeug NIEMALS kaufen.
Genauer lesen....
"Scheint ersetzt worden zu sein"... Scheint!
Was macht Dich als unbeteiligten Dritten so sicher, dass da Teile getauscht wurden?
Und lt. Gutachter von der Leasingfirma war es eben kein Unfallfahrzeug.
Einfach mal ein wenig entspannen und Gas rausnehmen.
Mach was Du willst, entspann‘ Dich auf jeden Fall.
Und: Der neue Gutachter sagte, dass das Teil ersetzt wurde.
Aber ich höre hier auf…bye
Scheint ersetzt worden zu sein, bedeutet erstmal nicht mehr, als dass der Kotflügel ersetzt worden sein könnte und ob das tatsächlich so ist, wird jetzt geprüft.
Der erste Gutachter spricht ja von unfallfrei und lediglich nachlackiert.
Es ist also für den TE noch lange nicht bewiesen, dass Teile ersetzt worden sind.
Leute bitte, keinen Streit! Es kann nicht mit Gewissheit gesagt werden, das die Seitenwand ersetzt worden ist. Es gibt optisch keinen Hinweis darauf! Fakt ist, die Heckklappe und die Fondtür wurden demontiert. Fahrertür und Seitenwand sind nachlackiert ebenso der Übergang Dach zur Heckklappe, wo jetzt der Schaden ist. Das ist eine gesicherte Tatsache. Leider lässt sich über den Vorbesitzer (wird wohl einen Unfall verneinen, da sonst Haftbar) und das ehemalige Volvo-Autohaus dazu nichts herausfinden. Was daraufhin deutet, das alles irgendwo anders genacht wurde.
Da ich aber mitllerweile immer mehr an einen Unfall glaube, da auch die Fondtür raus war (oder sogar getauscht wurde), habe ich nun dem Händler ein Schreiben zur Rückabwicklung des Vertrags zugeschickt. Alles weitere wird sich zeigen, habe am 18.3. auch noch einen Termin bei einem Anwalt, falls der Händler sich quer stellt.
Das sind genau die Dialoge, die mich dazu bewogen haben, einfach nur noch zu zuhören.
Das finde ich schade.
Meine Meinung werde ich, wie es hier gefällig ist , für mich behalten.
Zitat:
@athabaska schrieb am 11. März 2024 um 18:53:54 Uhr:
Leute bitte, keinen Streit! Es kann nicht mit Gewissheit gesagt werden, das die Seitenwand ersetzt worden ist. Es gibt optisch keinen Hinweis darauf! Fakt ist, die Heckklappe und die Fondtür wurden demontiert. Fahrertür und Seitenwand sind nachlackiert ebenso der Übergang Dach zur Heckklappe, wo jetzt der Schaden ist. Das ist eine gesicherte Tatsache. Leider lässt sich über den Vorbesitzer (wird wohl einen Unfall verneinen, da sonst Haftbar) und das ehemalige Volvo-Autohaus dazu nichts herausfinden. Was daraufhin deutet, das alles irgendwo anders genacht wurde.Da ich aber mitllerweile immer mehr an einen Unfall glaube, da auch die Fondtür raus war (oder sogar getauscht wurde), habe ich nun dem Händler ein Schreiben zur Rückabwicklung des Vertrags zugeschickt. Alles weitere wird sich zeigen, habe am 18.3. auch noch einen Termin bei einem Anwalt, falls der Händler sich quer stellt.
Das ist die einzige logische Konsequenz und die richtige Reaktion auf die abwiegelnde Haltung Deines Verkäufers. Wenn er schlau ist wandelt er ohne weitere Diskussion und schreibt den Wagen ab.
Zitat:
@Yerf schrieb am 12. März 2024 um 10:19:01 Uhr:
Das ist die einzige logische Konsequenz und die richtige Reaktion auf die abwiegelnde Haltung Deines Verkäufers.
Ich würde auch die Rückabwicklung anstreben weil ich ein solches Fahrzeug nicht haben wollte - aber direkt abwiegelnde Haltung des Händlers sehe ich ja im Moment nicht wirklich ...
Zitat:
@zugspitzbahn schrieb am 11. März 2024 um 08:02:04 Uhr:
Im Gegensatz zu den Forumsexperten sagt der Gutachter (der das Auto bei Leasingrückgabe angesehen hat), dass das Auto zwar nachlackiert, aber unfallfrei ist. Aber was weiß schon so ein Gutachter.
Offenbar gibt es ja 2 Unterschiedliche GA. Ist die Frage, welcher GA was weiß/kann und welcher nicht ....
Zitat:
@athabaska schrieb am 5. März 2024 um 15:30:44 Uhr:
Leider keine guten Nachrichten vom Gutachter. Der linke Kotflügel hinten scheint ersetzt worden zu sein. Lackierung entspricht nicht der original Stärke und das würde auch die Roststelle erklären. Zumal auch die Heckklappe schonmal demontiert war und Anbauteile überlackiert worden sind.
Zitat:
@Yerf schrieb am 12. März 2024 um 10:19:01 Uhr:
Wenn er schlau ist wandelt er ohne weitere Diskussion und schreibt den Wagen ab.
Das hat manchmal nichts mit schlau ./. nicht schlau zu tun. uU braucht der Händler ein Urteil was aussagt, dass ein Unfall vorliegt, um seinerseits Schritte einleiten zu können. Keine Firma schreibt einen solchen Betrag einfach ab