V8tdi- ist die Mehrleistung so aussergewöhnlich?
Hallo Gemeinde, ich fahre seit knapp 4 Jahren einen V6tdi und bin
voll zufrieden.
Nun überlege ich ob ein neuer als V8tdi in Frage kommt.
Ist die Leistung wirklich so überwältigend?
Wie fällt der Verbrauch aus?
Mit meinem habe ich echte 11,8 L im hügeligen und kurvenreichen
Schwarzwald als Durchschnitt der bisher 66 tkm.
Ist er so zuverlässig wie man erwarten könnte?
Bitte um Meldungen
Danke
Alfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lawoftrust
völlig unverantwortlich...
...völlig überflüssig...😉
Man sollte erst dann schreiben, wenn man alle Parameter einer solchen Hochgeschwindigkeitsfahrt kennt (Verkehrsverhältnisse, Witterungsverhältnisse, Sichtverhältnisse). Darüber habe ich hier nicht ausführlich berichtet bzw. es mir erspart, was zur Folge hat, dass ein selbsternannter Oberleher und Moralapostel, der stark nach Troll duftet (10 Beiträge in 6 Jahren), Dank seines Halbwissens so einen Schwachsinn hier posten muss.
Dank mehrjähriger Fahrpraxis, div. Fahrerlehrgängen und Erfahrung mit potenten Fahrzeugen weiss ich was ich tue...du anscheinend nicht, wie man aus deinem Post deutlich entnehmen kann.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lawoftrust
Die Fähigkeiten Dritter, die dir immer unerwartet in den Weg kommen könnten, kannst du nie einschätzen in einem öffentlichen Raum und bei den genannten Geschwindigkeiten, die du genannt hast, ist deine eigene Entscheidungsfähigkeit und die die Fähigkeit, die Relation zu einem anderen zu bewerten in diversen Fällen nicht mehr so, dass du bestimmte Ereignisse abwenden kannst.
Schön ausgedrückt...und was ist wenn keine "Dritten, die mir unerwartet in den Weg kommen könnten" vorhanden sind? Wo sollen die unerwartet herkommen?
Deswegen sagte ich ja, du kannst die Situation gar nicht einschätzen, denn du warst gar nicht dabei😉 Also merke dir, Halbwissen ist gefährlich.😉
...und jetzt back to topic.
Ich pers. find's schön das VW zr Zeit als einziger dt. Hersteller einen aktuellen SUV mit V8-Diesel anbietet, bei Porsche gibt's noch nichts, BMW bietet im Downsizingwahn nur noch aufgeblasene V6'er an und MB lasse ich mal aussen vor, da der aktuelle ML noch dieses Jahr auf's Altenteil geschickt wird. Die Kuh lasse ich zwar noch gelten, aber diese spielt grössenmässig eine Kategorie über dem TII und ist m. M. nur mit dem GL vergleichbar.
Wenn man also eine modernen deutschen SUV mit V8-Diesel will, bleit zur Zeit nur der Touareg II übrig.
Wen für mich ein V8 TDi in Frage käme,dann sicher erst nach der nächsten BT Wahl. Mann stelle sich vor,dass wir einen grünen Kanzler haben und dann mit so einem Auto ein Aussätziger sein würde.Vielleicht wird man dann auf dem Marktplatz öffentlich gesteinigt oder der Dicke mit Burnout ohne Öl auf dem Marktplatz hingerichtet 😎
Leider konnte ich immer noch nicht Probe fahren um festzustellen ,ob eine Steinigung ein hinzunehmendes Risiko ist 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
BMW bietet im Downsizingwahn nur noch aufgeblasene V6'er an
R6 bitte 😉
Hast aber Recht- der R6 war der Hauptgrund warum ich mich pro T2 und versus X5 entschieden habe. Den V8 TDI im X5 und ich wäre wohl bei BMW gelieben.
Das Beschleunigungs/ Drehmomentdefizit wird BMW wohl demnächst mit dem Triturbo aus der Welt räumen, aber die Laufruhe /-kultur wird dadurch wohl auch nicht signifikant besser.
Zitat:
Wenn man also eine modernen deutschen SUV mit V8-Diesel will, bleit zur Zeit nur der Touareg II übrig.
Jup- sehe ich ganz genauso.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Wen für mich ein V8 TDi in Frage käme,dann sicher erst nach der nächsten BT Wahl. Mann stelle sich vor,dass wir einen grünen Kanzler haben und dann mit so einem Auto ein Aussätziger sein würde.Vielleicht wird man dann auf dem Marktplatz öffentlich gesteinigt oder der Dicke mit Burnout ohne Öl auf dem Marktplatz hingerichtet 😎
Das schöne an Volkswagen ist doch aber dass es keine Erkennungsmerkmale für Otto-Normal gibt ob du jetzt die Version mit 204 PS oder 340 PS fährst......beide sehen absolut gleich aus..... (ok...der kenner erkennt evtl. die größeren Bremsscheiben aber das wars dann schon....)
Mach noch so ein Bluetechnologisgedöhns Schildchen drauf....einen Atomkraft Nein Danke Kleber und noch ein ich bin gegen S21 Schildchen....und alle werden dich lieb haben.....Yihaaaaa
Der einzige SUV der nicht protzt und man es nicht auf anhieb es sich mit Boris Palmer verschertzt......Lach....
Ähnliche Themen
"Deswegen sagte ich ja, du kannst die Situation gar nicht einschätzen, denn du warst gar nicht dabei😉 Also merke dir, Halbwissen ist gefährlich.😉"
Von Leuten, deren Fahrverhalten auf "Halbwissen" und "Gefährung"hinweist, lässt man sich besser nicht den Mund verbieten. Das gehört eben auf eine Rennstrecke (mache ich auch so) aber...
Aber hast ansonsten recht, back to topic.
Zitat:
Das schöne an Volkswagen ist doch aber dass es keine Erkennungsmerkmale für Otto-Normal gibt ob du jetzt die Version mit 204 PS oder 340 PS fährst
Hi,
das war einer der Gründe, weshalb ich mich für den VW entschieden habe. Bis jetzt habe ich auch noch keine Erfahrung mit irgendwelchen Neidern gehabt. Ich bin vorher 5 Jahre den TI gefahren und auch mit diesem ist mir das nicht passiert.
Wenn ich mir vorstelle, was mein alter Käfer so rauspustet, ist das viel schlimmer. Aber mit dem Teil werde ich immer nur freundlich angelächelt.(nicht mitleidig)
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von lawoftrust
Von Leuten, deren Fahrverhalten auf "Halbwissen" und "Gefährung"hinweist, lässt man sich besser nicht den Mund verbieten. Das gehört eben auf eine Rennstrecke (mache ich auch so) aber...
Und mit Leuten, die Ihre "Erfahrungen" aus ein paar Buchstaben anderer beziehen, ignorant und der deutschen Rechtschreibung nicht mächtig sind, sollte man nicht diskutieren sondern ignorieren....
Was ich hiermit konsequent tue und diesen Troll auf meine IGNORE-Liste verbanne.
Zum Thema:
Die BMW haben (noch) Reihensecher stimmt. Und jaaa, die starken Motorisierungen sind optisch (z. Z.t) von den schwachen nicht zu unterscheiden, das gefällt mir ebenfalls...ist aber bei der Konkurenz ausser bei den TOP-Motorisierungen (BMW XM-Modelle, AMG-Versionen oder der Cayenne Turbo) auch nicht anders. Allerdings glaube ich nicht, das der V8-Diesel bzw. der Hybrid das leistungsmässige Ende der Motorenpalette ist😎
Würde es bei mir doch ein Cayenne werden, würde ich mir sofort den "Hybrid"-Schriftzug hinten und an den Seiten draufpappen, denn optisch ist dieser vom Cayenne S mit V8 nicht zu unterscheiden...beim Touareg ist's wohl genauso.
@treg4x4: dein Horrorszenario könnte 2013 in Erfüllung gehen🙄
Also beim Q7 ist die Mehrleistung zum V6 zwar auch nicht außergewöhnlich, aber m.M. nach absolut nötig.
Der V6 reicht um mitzuschwimmen, aber eben nur das. Der V8 verbraucht somit bei gleicher "Anwendung" nicht mehr als der V6, da er mit deutlich weniger Drehzahl zu fahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Also beim Q7 ist die Mehrleistung zum V6 zwar auch nicht außergewöhnlich, aber m.M. nach absolut nötig.Der V6 reicht um mitzuschwimmen, aber eben nur das. Der V8 verbraucht somit bei gleicher "Anwendung" nicht mehr als der V6, da er mit deutlich weniger Drehzahl zu fahren ist.
Gut, die Kuh wiegt ja auch gut 'ne halbe Tonne mehr als der Touareg II. Da braucht man schon den V8 für ordentliche Fahrleistungen.
Aber was der V8 im TII ist der V12 in der Kuh...wobei der Vergleich etwas hinkt, denn die Kuh mit dem V12 geht deutlich besser als der V8 im TII.
Schade knolfi,
einen Rechtschreibfehler (ein Buchstabe wurde vergessen) monieren und dann selber 9 Fehler in deinem eigenen Text zu haben zeigt deutlich dein Niveau. Leider unter deinem Fahrzeug.
Ich bin vom Audi Allroad 4.2 V8 auf den Touareg V6 TDI umgestiegen. Ich habe den Vergleich zum Touareg V8 TDI nicht (wäre ich gerne probegefahren, aber es gab im Oktober 2010 offenbar keinen einzigen V8 in der Region Basel....!), bin aber mit der Motorisierung meines Touareg zufrieden. Sowohl Beschleunigung wie auch Kraftentfaltung halte ich für mehr als ausreichend. Im direkten Vergleich zum Audi fehlt mir nur der aggressive, DTM-mässige V8-Sound und die Drehfreude obenraus!
Gruss
mischa
Zitat:
Original geschrieben von lawoftrust
Schade knolfi,einen Rechtschreibfehler (ein Buchstabe wurde vergessen) monieren und dann selber 9 Fehler in deinem eigenen Text zu haben zeigt deutlich dein Niveau. Leider unter deinem Fahrzeug.
Sag mal, bist Du Lehrer, oder was. Weder isses hier angebracht irgendwelche Rechtschreibfehler zu zählen, noch die Fahrweise anderer zu kommentieren bzw. zu anzuprangern. Die Fahrweise von knolfi kennst Du nicht und kannst sie aufgrund eines Postes auch nicht beurteilen, also lass das doch einfach und alles ist gut.
Zitat:
Original geschrieben von mischa0123
Ich bin vom Audi Allroad 4.2 V8 auf den Touareg V6 TDI umgestiegen. Ich habe den Vergleich zum Touareg V8 TDI nicht (wäre ich gerne probegefahren, aber es gab im Oktober 2010 offenbar keinen einzigen V8 in der Region Basel....!), bin aber mit der Motorisierung meines Touareg zufrieden. Sowohl Beschleunigung wie auch Kraftentfaltung halte ich für mehr als ausreichend. Im direkten Vergleich zum Audi fehlt mir nur der aggressive, DTM-mässige V8-Sound und die Drehfreude obenraus!Gruss
mischa
Stimmt, der Sound fehlt mir genauso wie die Kraftentfaltung oben raus, was aber, wie ich finde, durch die Kraftentfaltung "unten" raus wettgemacht wird. Hatte vorher einen Q7 V8 4,2 FSI...
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Sag mal, bist Du Lehrer, oder was. Weder isses hier angebracht irgendwelche Rechtschreibfehler zu zählen, noch die Fahrweise anderer zu kommentieren bzw. zu anzuprangern. Die Fahrweise von knolfi kennst Du nicht und kannst sie aufgrund eines Postes auch nicht beurteilen, also lass das doch einfach und alles ist gut.Zitat:
Original geschrieben von lawoftrust
Schade knolfi,einen Rechtschreibfehler (ein Buchstabe wurde vergessen) monieren und dann selber 9 Fehler in deinem eigenen Text zu haben zeigt deutlich dein Niveau. Leider unter deinem Fahrzeug.
Thx for supporting...!😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Stimmt, der Sound fehlt mir genauso wie die Kraftentfaltung oben raus, was aber, wie ich finde, durch die Kraftentfaltung "unten" raus wettgemacht wird. Hatte vorher einen Q7 V8 4,2 FSI...Zitat:
Original geschrieben von mischa0123
Ich bin vom Audi Allroad 4.2 V8 auf den Touareg V6 TDI umgestiegen. Ich habe den Vergleich zum Touareg V8 TDI nicht (wäre ich gerne probegefahren, aber es gab im Oktober 2010 offenbar keinen einzigen V8 in der Region Basel....!), bin aber mit der Motorisierung meines Touareg zufrieden. Sowohl Beschleunigung wie auch Kraftentfaltung halte ich für mehr als ausreichend. Im direkten Vergleich zum Audi fehlt mir nur der aggressive, DTM-mässige V8-Sound und die Drehfreude obenraus!Gruss
mischa
Ich hatte vor dem RS6 den 4F Avant 4.2 V8 (allerdings noch ohne FSI). Der hatte im Antritt schon Mühe, dem 3,0 TDI zu folgen. Erst "oben heraus" war er dem 3,0 TDI überlegen.
Ich denke, dass der 4,2 TDI des Touareg den besten Kompromiss zwischen V8-Benziner und V6-Diesel darstellt.
...und lasst den Fürst wieder in seine Burg auf'm Berg zurückkehren😁