V8tdi- ist die Mehrleistung so aussergewöhnlich?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Gemeinde, ich fahre seit knapp 4 Jahren einen V6tdi und bin
voll zufrieden.
Nun überlege ich ob ein neuer als V8tdi in Frage kommt.
Ist die Leistung wirklich so überwältigend?
Wie fällt der Verbrauch aus?
Mit meinem habe ich echte 11,8 L im hügeligen und kurvenreichen
Schwarzwald als Durchschnitt der bisher 66 tkm.
Ist er so zuverlässig wie man erwarten könnte?
Bitte um Meldungen
Danke
Alfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lawoftrust


völlig unverantwortlich...

...völlig überflüssig...😉

Man sollte erst dann schreiben, wenn man alle Parameter einer solchen Hochgeschwindigkeitsfahrt kennt (Verkehrsverhältnisse, Witterungsverhältnisse, Sichtverhältnisse). Darüber habe ich hier nicht ausführlich berichtet bzw. es mir erspart, was zur Folge hat, dass ein selbsternannter Oberleher und Moralapostel, der stark nach Troll duftet (10 Beiträge in 6 Jahren), Dank seines Halbwissens so einen Schwachsinn hier posten muss.

Dank mehrjähriger Fahrpraxis, div. Fahrerlehrgängen und Erfahrung mit potenten Fahrzeugen weiss ich was ich tue...du anscheinend nicht, wie man aus deinem Post deutlich entnehmen kann.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Was wird man zu der Zuverlässigkeit schon groß sagen können?
Wir haben zwei V8 TDI hier- Mit jeweils 9000km weiß und 8000 km blau. Bisher keinerlei Probleme, auch nicht mit dem DPF, da hatte ich etwas Bedenken wegen Kurzstreckenbetrieb. Verbrauch liegen beide bei ca 12l, allerdings hier im Würzburger Raum, nicht gerade bergig.

Wie man die Mehrleistung gegenüber dem V6 wahrnimmt ist recht subjektiv. Ich bin den V6 mal kurz gefahren und mein Eindruck war sofort "Langt um gut mitzuschwimmen, aber nicht wirklich souverän". Das ist natürlich nur meine Meinung, vom 326 PS 335i kommend.
Ich empfinde den V8 TDI auch nicht als brutal. Der schiebt den schweren Bomber gut an und man kann schon an recht schnellen Autos dran bleiben, wenn es nicht weit über 200 km/h geht. 0-180 hat ihn die Sutozeitung mit Autozeitung mit 19,4 sek gemessen, 0-100 in 6,2 sek. Für ein solches Schwergewicht ordentliche Werte, unser aktueller Cayenne S kommt nur in sehr hohen Geschwindigkeitsbereichen ein wenig weg.

Wie man die Mehrleistung gegenüber dem V6 wahrnimmt ist recht subjektiv. Ich bin den V6 mal kurz gefahren und mein Eindruck war sofort "Langt um gut mitzuschwimmen, aber nicht wirklich souverän". Das ist natürlich nur meine Meinung, vom 326 PS 335i kommend.
Ich empfinde den V8 TDI auch nicht als brutal. Der schiebt den schweren Bomber gut an und man kann schon an recht schnellen Autos dran bleiben, wenn es nicht weit über 200 km/h geht. 0-180 hat ihn die Sutozeitung mit Autozeitung mit 19,4 sek gemessen, 0-100 in 6,2 sek. Für ein solches Schwergewicht ordentliche Werte, unser aktueller Cayenne S kommt nur in sehr hohen Geschwindigkeitsbereichen ein wenig weg.Dies hast du treffend beschrieben. Ich habe beide probegefahren und hatte denselben Eindruck. Habe mir den V8 deshalb bestellt.
Gruß Hansreinhard

Wenn Du vom V6 kommst und dieser für Dich bisher gereicht hat dann wird auch der neue Dir vollkommen ausreichen. 245 PS und 500 NM reichen vollkommen aus um mit der normalen Mittschicht die ja bei 136 PS liegt vollkommen und ausreichend mitzuschwimmen.

Die Leistung eines V8 brauch man nicht wirklich aber wer brauch schon wirklich einen Pool oder ein eingenes Hangar für seine Cesna.....

Der V8 macht einfach nur Spaß......hat 100 PS und 300 NM mehr die man durchaus Wahrnimmt. Für mich wird es auf den V8 hinauslaufen da ich immer sehr zügig unterwegs bin und ich eher die Souverränität des Aggregats mag....nicht immer am Anschlag sondern immer mit genügend Reserven.

Man muss sich halt überlegen ob einem die 10 Teuro für 100 PS wirklich es wert sind oder ob man nicht lieber dafür sich zusätzlich was spaßiges kauft.

Hier hat mal einer geschrieben dass es eine EierlegendeWollmilchsau nicht rockt.....er kann zwar vieles sehr gut....aber eigentlich bräuchte man für jeden Anlass ein eigenes Vehikel.

Gruß Schulle

PS: und ob 12 oder 13 Liter machen den Bock auch nicht mehr fett.....hauptsache 100 Liter Tank und eine Reichweite von min. 700 km......woher soll ich nicht wissen dass Diesel in 3 Jahren 3,50 Euro kostet.....

Zitat:

Original geschrieben von ro36


Hallo Gemeinde, ich fahre seit knapp 4 Jahren einen V6tdi und bin
voll zufrieden.
Nun überlege ich ob ein neuer als V8tdi in Frage kommt.
......................
Danke
Alfred

Du solltest auch nicht außer Acht lassen ,dass der neue V6 TDI plus 8 Gang Automatik im Gegensatz zum Alten schon spürbar besser abgeht , viiiel leiser ist und somit auch subjektiv mehr Souveränität austrahlt.

Ähnliche Themen

Also für mich kommt, wenn's ein Touareg wird, eigenltich nur eine der beiden TOP-Motorisierungen in Frage. Gut, ich muss mich dann auch von 200 - 240 PS trennen, aber wenn schon Touareg, dann mit allen drum und dran.😁

Ich bin bis jetzt nur den V8 gefahren...alternativ werde ich übernächstes Wochenende mal den Hybrid probieren. Vorgestern konnte ich endlich mal den weiteren Aspiranten, den Cayenne S auf der AB probefahren. Der schiebt bis 230 Sachen schon ganz ordentlich...den V8-Diesel konnte ich auf der AB noch nicht ausprobieren. Beim S sind mir insebesonder die sehr guten Bremsen aufgefallen.

Der V6 (egal ob im Touareg oder Cayenne) kommt für mich nicht in Betracht.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Also für mich kommt, wenn's ein Touareg wird, eigenltich nur eine der beiden TOP-Motorisierungen in Frage. Gut, ich muss mich dann auch von 200 - 240 PS trennen, aber wenn schon Touareg, dann mit allen drum und dran.😁

Ich bin bis jetzt nur den V8 gefahren...alternativ werde ich übernächstes Wochenende mal den Hybrid probieren. Vorgestern konnte ich endlich mal den weiteren Aspiranten, den Cayenne S auf der AB probefahren. Der schiebt bis 230 Sachen schon ganz ordentlich...den V8-Diesel konnte ich auf der AB noch nicht ausprobieren. Beim S sind mir insebesonder die sehr guten Bremsen aufgefallen.

Der V6 (egal ob im Touareg oder Cayenne) kommt für mich nicht in Betracht.

Großkotz... 😁😁😁 (Spaß)

Aber im Ernst, ich hatte auch beide, V6 + V8, Probegefahren und fand den V8 TDI auch genial. Der ist schon, zumindest im oberen Geschwindigkeitsbereich, wesentlich souveräner. Ich hatte mich trotzdem für den V6 TDI entschieden, weil es mir eigentlich reichte. Ich war etwas geblendet von der auch beim V6 sehr souveränen Kraftentfaltung im unteren Drehzahl/Geschwindigkeitsbereich im Verhältnis zu meinem Q7 V8 FSI (Benziner), der immer hohe Drehzahlen brauchte um seine Kraft (fast 400 PSnach Umbauten von...😁) zu entfalten.

Würde ich heute nochmal vor der Entscheidung stehen würde, gebe ich zu, das ich wahrscheinlich doch den V8 TDI genommen hätte, weil er einfach im oberen Geschwindigkeitsbereich wesentlich besser geht als der V6 TDI. Auf der anderen Seite muss ich sagen, das mir auch der V6 eine Menge Spaß macht, vor allem auf Landstraßen. Auf der AB vermisse ich oben doch die Kraft, aber im Prinzip ist es ausreichend.

Ich hab mich selbst schon erwischt, das ich doch noch über Chiptuning nachdenke 😎😁

Na ja, ich will mich leistungstechnisch eben nicht ganz in Richtung "Gehilfe" verabschieden müssen...😁

Wie viel Spass so ein RS6 macht, durfte ich gestern wieder "erfahren": Die Strecke Sindelfingen - Rottweil auf der A81 hatte ich in gut 20 min erledigt😎...die Geschwindigkeit lag so bei ca. 280 km/h...auch wenn ich ihn mal kurz auch 310 km/h gebracht habe😎

Bei V8 Diesel kann ich mich ja noch mit 800Nm und einem Drehmomentzuwachs von 150 Nm ggü. dem RS6 erfreuen. Und die Hochgeschwindigkeitspassagen werden in BaWü Dank der neuen Grün-Roten-Regierung eh deutlich abnehmen, wie ich heut in der Zeitung lesen durfte.🙄

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Na ja, ich will mich leistungstechnisch eben nicht ganz in Richtung "Gehilfe" verabschieden müssen...😁

Wie viel Spass so ein RS6 macht, durfte ich gestern wieder "erfahren": Die Strecke Sindelfingen - Rottweil auf der A81 hatte ich in gut 20 min erledigt😎...die Geschwindigkeit lag so bei ca. 280 km/h...auch wenn ich ihn mal kurz auch 310 km/h gebracht habe😎

Bei V8 Diesel kann ich mich ja noch mit 800Nm und einem Drehmomentzuwachs von 150 Nm ggü. dem RS6 erfreuen. Und die Hochgeschwindigkeitspassagen werden in BaWü Dank der neuen Grün-Roten-Regierung eh deutlich abnehmen, wie ich heut in der Zeitung lesen durfte.🙄

😠😠 Ärgere mich nicht, produzier misch ned 😁😁😁

Also, ich bin sowieso dafür, das auf BaWü´s Autobahnen 100 und Landstraßen 60 eingeführt wird !!! 😁😁😁

Also ob's bei euch in Kurti's Königreich besser ist...ich sach nur A61😉😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Also ob's bei euch in Kurti's Königreich besser ist...ich sach nur A61😉😁

Muss ich Gott sei Dank nur sehr sehr selten fahren. Naja und zum Sonnenkönig Kurt sag ich mal besser nix... Ist ja ansich schon fast ein Auswanderungsgrund (müsste nur mal eben übern Rhein ziehen, aber das geht ja jetzt auch nicht mehr, da da drüben ein grüner Ministerpräsident sein Unwesen treibt 😠 )

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Na ja, ich will mich leistungstechnisch eben nicht ganz in Richtung "Gehilfe" verabschieden müssen...😁

Wie viel Spass so ein RS6 macht, durfte ich gestern wieder "erfahren": Die Strecke Sindelfingen - Rottweil auf der A81 hatte ich in gut 20 min erledigt😎...die Geschwindigkeit lag so bei ca. 280 km/h...auch wenn ich ihn mal kurz auch 310 km/h gebracht habe😎

Bei V8 Diesel kann ich mich ja noch mit 800Nm und einem Drehmomentzuwachs von 150 Nm ggü. dem RS6 erfreuen. Und die Hochgeschwindigkeitspassagen werden in BaWü Dank der neuen Grün-Roten-Regierung eh deutlich abnehmen, wie ich heut in der Zeitung lesen durfte.🙄

völlig unverantwortlich...

Zitat:

Original geschrieben von lawoftrust


völlig unverantwortlich...

...völlig überflüssig...😉

Man sollte erst dann schreiben, wenn man alle Parameter einer solchen Hochgeschwindigkeitsfahrt kennt (Verkehrsverhältnisse, Witterungsverhältnisse, Sichtverhältnisse). Darüber habe ich hier nicht ausführlich berichtet bzw. es mir erspart, was zur Folge hat, dass ein selbsternannter Oberleher und Moralapostel, der stark nach Troll duftet (10 Beiträge in 6 Jahren), Dank seines Halbwissens so einen Schwachsinn hier posten muss.

Dank mehrjähriger Fahrpraxis, div. Fahrerlehrgängen und Erfahrung mit potenten Fahrzeugen weiss ich was ich tue...du anscheinend nicht, wie man aus deinem Post deutlich entnehmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von lawoftrust


völlig unverantwortlich...
...völlig überflüssig...😉

Man sollte erst dann schreiben, wenn man alle Parameter einer solchen Hochgeschwindigkeitsfahrt kennt (Verkehrsverhältnisse, Witterungsverhältnisse, Sichtverhältnisse). Darüber habe ich hier nicht ausführlich berichtet bzw. es mir erspart, was zur Folge hat, dass ein selbsternannter Oberleher und Moralapostel, der stark nach Troll duftet (10 Beiträge in 6 Jahren), Dank seines Halbwissens so einen Schwachsinn hier posten muss.

Dank mehrjähriger Fahrpraxis, div. Fahrerlehrgängen und Erfahrung mit potenten Fahrzeugen weiss ich was ich tue...du anscheinend nicht, wie man aus deinem Post deutlich entnehmen kann.

Das Danke ist von mir ! Du hast genau die richtige Antwort gegeben !

Die Fähigkeiten Dritter, die dir immer unerwartet in den Weg kommen könnten, kannst du nie einschätzen in einem öffentlichen Raum und bei den genannten Geschwindigkeiten, die du genannt hast, ist deine eigene Entscheidungsfähigkeit und die die Fähigkeit, die Relation zu einem anderen zu bewerten in diversen Fällen nicht mehr so, dass du bestimmte Ereignisse abwenden kannst.

Das ist leider ein Fakt, schränkt allerdings in keinem Fall deine gegebenenfalls bestehenden objektiven fahrerischen Fähigkeiten und die deines Autos ein.

Nachzulesen alles in mannigfachen Sachverständigengutachten von Fällen, die unglücklich endeten und wo Fahrer und Gefährt im Übrigen eigentlich mehr als kompetent waren.

Ansonsten stimme ich dir aber zu, nicht Thema dieses threads und daher nur außerhalb weiter fortzuführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen