V8 vs. V10 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo!

Mich würde mal eure Meinung über die beiden obigen Motoren interessieren.

Der V8 ist wohl immer einen Tick schneller als der V10 TDI, jedoch wird er auch mehr verbrauchen.

Wie sind eure Durschnittsverbräuche mit den V10 TDIs (Ich fahre meinen aktuellen 7ner mit 13.0 Lite rim Schnitt)

Wie sieht der Verbrauch beim V8 aus?

MfG

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Naja ist wohl ansichtssache, für mich ist der DIesel "Sound" KRACH, nichts weiter.

lol...keinen modernen Diesel mehr gefahren. Egal ob nun ein 2.7 TDI im Konzern, oder der 3L V& TDI oder der V10 TDI, die sind alle ein Genuss - auch für die Ohren.

Da es hier jaum den V10 TDI gegen V8 Benziner geht, ist meine Meinung klar: V10 TDI

Er verbraucht weniger, bietet mehr Nm, und die Leistung ist einfach klasse.

Re: Re: Re: @ mike48

Zitat:

Original geschrieben von audidriver83


An dem Motor war Ferrari ja auch beteiligt.

Weiß ich!

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von awf87


lol...keinen modernen Diesel mehr gefahren. Egal ob nun ein 2.7 TDI im Konzern, oder der 3L V& TDI oder der V10 TDI, die sind alle ein Genuss - auch für die Ohren.
Da es hier jaum den V10 TDI gegen V8 Benziner geht, ist meine Meinung klar: V10 TDI

Er verbraucht weniger, bietet mehr Nm, und die Leistung ist einfach klasse.

ThaFUBU ist eben auf einem ewigen Kreuzzug gegen die Selbstzünder.

Naja liegt wohl eher daran, dass alle die nen starken Diesel-Motor besitzen nicht damit klarkommen koenne, dass der Sound ihres achso tollen Gefährts einfach nur kacke ist.

Es liegt wohl auf der Hand, dass ein Dieselsound niemals an den eines Sechszylinder oder gar Achtzylinder- Benziners ran kommt.

Ähnliche Themen

@Mistress
...wen interessiert denn, welchen " Sound " mein Motor hat?? Wenn ich einen PKW für rund 100.000 Euro erwerbe, will ich vom Motor überhaupt nichts hören. Egal ob 6-8-10 Zylinder. Aber es gibt eben auch tiefer-breiter-lauter Kandidaten, nicht wahr.. :-)

Viel Spaß weiterhin mit Deinem Crossfire.......

Zitat:

Original geschrieben von Mistress


Naja liegt wohl eher daran, dass alle die nen starken Diesel-Motor besitzen nicht damit klarkommen koenne, dass der Sound ihres achso tollen Gefährts einfach nur kacke ist.

Es liegt wohl auf der Hand, dass ein Dieselsound niemals an den eines Sechszylinder oder gar Achtzylinder- Benziners ran kommt.

Na ja, also ichhabe zwar noch keinen Diesel mit dem Sound eines Ferraris gefahren, doch muss ich sagen, dass zum Beispiel die Audi Diesel einenrelativ Turbinenartigen SOund haben. Und de rist nicht kacke!

Scheinbar bewegen sich Crossfire-Piloten mehr im Rahmen der Fäkalsprache.
Frage: Was machen die hier???

Ist doch müßig, über den Sound oder 'Nicht'-Sound des V10 mit Leuten zu diskutieren, die sich mit Rückruf-Kandidaten fortbewegen.
Schönen Sonntag noch.
MfG
Mike

Zitat:

Original geschrieben von filou00


@Mistress
Wenn ich einen PKW für rund 100.000 Euro erwerbe, will ich vom Motor überhaupt nichts hören.

Der Meinung bist du, es gibt auch genug Leute, die sich ein Auto auch unter anderem wegen dem Sound kaufen.

Der Motorsound ist ein nicht zu verachtender Bestandteil.

Er charakterisiert dein Auto, mit ihm bekommst du ein Gesicht. Was willst du mit einem Auto, dass wie ein Elektromotor langweilig rumsurrt?

......Richtig, es gibt bestimmt Leute, die sich ein Auto aufgrund des "Sounds" kaufen.......... Ob diese "Leute" dann in der Lage, oder aber willens sind, dafür eine solche Summe auszugeben, mag dahingestellt bleiben. Vielleicht findest Du weitere Vertreter Deiner Meinung eher im Forum von Opel & Co...

......aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht im Phaeton Forum!

Aber damit dann auch genug der Worte :-)

Hi alle,

wenn ich die Eitelkeit eines PHAETON Fahrers ablege, muss ich zugeben, dass zum Beispiel der V10 Motor nicht ein Genuss für die Ohren ist!

Im Stand ist er ziemlich laut dieselig.
Von Innen gut gedämmt und beim Gas geben "kommt mir keiner".
Nur beim Beschleunigen vom Stand aus, wenn man das TRIEBWERK arbeiten hört und das leichte Surren des Turbos vernimmt, das ist schon mit der Beschleunigung zusammen ein angenehmes Ohr- und Bauchgefühl.

Ich muss für mich aber zugeben, dass der A8 4 oder 4,2 ltr. (?) Diesel im Stand weniger laut dieselt und besser klingt. Ein 8 Zylinder halt :-)

Der W12 ist wunderschön fast unhörbar im Stand und hat beim Beschleunigen einen satten gedämpften Sound!

Nebensache in Sache Beschleunigen:
Ich habe mich aufgeregt warum der V10 und W12 das Gas aus dem Stand heraus verzögert annimmt.

Nach einem Vergleich mit dem A8 4 ltr. Diesel muss ich den PHAETON Ingenieueren für diese Technik ein dickes Lob aussprechen!

Während einer langen Bundesstrassenfahrt in Bayern und Österreich mit vielen Beschleunigungs- und Bremsmanövern mit dem A8 4 ltr. Diesel hatten meine Mitreisenden und ich Nackenschmerzen! Die Beschleunigungswerte vom A8 4 ltr. Diesel und vom V10 sind fast identisch, jedoch hatte ich mit dem PHAETON nie Nackenschmerzen.

Meine Frau sagte mal, das Beschleuinigen im A8 geht inden Nacken. Beim V10 ins Bauch. Da hat Sie Recht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen