V8 vs. V10 TDI
Hallo!
Mich würde mal eure Meinung über die beiden obigen Motoren interessieren.
Der V8 ist wohl immer einen Tick schneller als der V10 TDI, jedoch wird er auch mehr verbrauchen.
Wie sind eure Durschnittsverbräuche mit den V10 TDIs (Ich fahre meinen aktuellen 7ner mit 13.0 Lite rim Schnitt)
Wie sieht der Verbrauch beim V8 aus?
MfG
24 Antworten
Hi Schiwaboo,
irgendwo war mal ein Thread darüber.
Ich komme aber selbst mit der Suchmaschine nicht aus.
Zu deiner Frage:
Mein V10 verbraucht im Schnitt 12,9 ltr.
(60% BAB zügig, 15% Land gemächlich, 25% Stadt zuhauf zügiges Anfahren)
Nur in der Stadt (Berlin!) etwa 16 ltr.
BAB bei 200 ca. 11,5 ltr
BAB bei 230 ca. 13,5 ltr.
BAB > 230 mehr als 13,5 ltr :-)
Es gibt aber auch andere Zahlen von V10ern mit Schnitt 11,9. ...
Grüße
oaci
Hallo Schiwaboo,
mein V8 braucht zwischen 12 und 14 l/100km. Zu 70% Autobahn, dann zu 25% Stadtverkehr, Rest Landstraße.
Gruß Friedrich
Hey!
Das ist ja ein wirklich guter Verbrauchswert für den V8, bedenkt man doch das Gewicht des Phaeton.
Mit meinem BMW 7ner liege ich ungefähr in den selben Verbrauchsregionen. (Der Gewichtsvorteil des 7ner wird wohl durch den größeren Hubraum [4.8l] und ewtas mehr PS [367ps] ausgeglichen])
Hallo Schiwabo,
ich bin einen V8 ca. 7000 km als Überbrückung bis zur Auslieferung meines V6tdi gefahren. Der Schnitt lag bei ca 15 l, da sind 70% BAB drin, wo es geht 180 km/h. Ich fand den Verbrauch deutlich zu hoch. Ich bin 500 km in der CH gefahren, da sind 120 km/h Pflicht, alles darüber wird extrem teuer. Da bin ich unter 11l gewesen. Die sind im Schnitt von 15l jedoch drin. Wenn Du viel Stadt oder zügig fährts, sind 12-14 l nach meiner Erfahrung nicht machbar.
Ähnliche Themen
Hi,
mein V8 braucht (bin gerade mein Einfahren, da vor kurzem erst von V6 auf V8 Upgrade gekauft) ca 15l bei ziemlich streffer Fahrweise (220 auf BAB und sehr zügig auf Landstrasse). Bei gemässigtem Durchschnitt, wie in den letzten 2 Tagen (= 180kmh auf BAB und normaler Fahrweise Stadt/Landstrasse) komme ich auf 13l. Ich finde den Verbrauch für die Leistung durchaus ok. Grüssle
Gunter
Verbrauch in den bisher gefahrenen 11.000 km sage und schreibe nur 10.5 l/100 km nach Angabe der Langzeitstatistik.
Ich will' eigentlich selber nicht glauben, aber es ist wahr. Bei meinem vorherigen Wagen (Maserati Quattroporte) sind mehr als 13.4 l/100 km Super durchgerauscht.
Dabei lasse ich den Diesel schon fliegen, wenn es geht. Allerdings brettere ich nicht wie ein Halbstarker durch die Stadt und fahre überwiegend Langstrecke. Dennoch unglaublich für die Fahrleistungen und das Gewicht.
MfG
Mike
PS.: Ich würde wieder Diesel kaufen, zumal der Sound bei Beschleunigen schöner ist als beim V8.
Naja ist wohl ansichtssache, für mich ist der DIesel "Sound" KRACH, nichts weiter.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Naja ist wohl ansichtssache, für mich ist der DIesel "Sound" KRACH, nichts weiter.
Bist Du den V10TDI selbst gefahren?
Gruß
Mike
@ mike48
die frage stellt sich nicht! denn wenn er den v10 gefahren hätte, würde der das grummeln von 5 litern verteilt auf 10 zylinder erotisch finden.
es sei denn, man liebt einen rasenmäher-sound.
Re: @ mike48
Zitat:
Original geschrieben von mebedo
die frage stellt sich nicht! denn wenn er den v10 gefahren hätte, würde der das grummeln von 5 litern verteilt auf 10 zylinder erotisch finden.
es sei denn, man liebt einen rasenmäher-sound.
So isses!! Ich muss auch gestehen, dass mir der V10TDI besser gefällt als mein zuvor gefahrener Maserati Quattroporte mit dem guten, alten Maserati-Bi-Turbo-8-Zylinder-Motor.
Und wenn man den neuen Quattroporte hört, der ja keine Turbomaschine, sondern einen Sauger unter der Haube hat, erinnert das verdammt an Ferrari. Bitte, wer will in einer Reiselimousine eine Kreissäge haben?
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Mike48
Bist Du den V10TDI selbst gefahren?
Gruß
Mike
Ja im Touareg, wird sich nicht viel nehmen!
VOn aussen deutliches Nageln und Gestank und von Innen schon laut bei hohen Drehzahlen oder vollgas aus tiefen Drehzahlen
Zitat:
Original geschrieben von mebedo
die frage stellt sich nicht! denn wenn er den v10 gefahren hätte, würde der das grummeln von 5 litern verteilt auf 10 zylinder erotisch finden.
es sei denn, man liebt einen rasenmäher-sound.
s.o.
Ich mag weder Rasenmäher noch Diesel Sound, sondern V8 Sound schön tief und nicht zu laut ala X5.
Der V10 nagelt allenfalls von aussen vernehmbar.
Von innen hört man vom Diesel nicht viel. Eher gar nix wenn man mal vom Anfahren absieht (muss man aber schon gut hinhören).
Mir gefällt der V10 Sound gut, hätte nicht gedacht das VW dort offenbar richtiges Sounddesign betrieben hat, denn der Motor klingt nach dem was er ist. Ein tiefes Grummeln, noch einen Tick sonorer als ein V8 Benziner. Um Längen besser als der V6 TDI. Der ist zwar auch kaum noch als Diesel erkennbar, aber ihm fehlt die Faszination im Klang.
Verbrauch: Schnitt bei sehr zügig gefahrener BAB (bis 230Kmh) 11,7 Liter. Bei gleicher Fahrweise verbraucht ein E280 (W210) 13 Liter. Von daher top!
Re: Re: @ mike48
Zitat:
Original geschrieben von Mike48
Und wenn man den neuen Quattroporte hört, der ja keine Turbomaschine, sondern einen Sauger unter der Haube hat, erinnert das verdammt an Ferrari. Bitte, wer will in einer Reiselimousine eine Kreissäge haben?
Gruß
Mike
An dem Motor war Ferrari ja auch beteiligt.