V8 und 19 Zoll: Welche 255er passen?
Frohes Neues zusammen. 🙂
Offenbar gibt es bei Reifen recht großzügige Toleranzen. Auf meinen 9x19 et 33 habe ich zwischen Achsschenkel und Gummi (255/35) nur wenige Millimeter Platz. Eigentlich sollte da mehr Raum sein, die originalen RS6-Felgen mit gleicher Bereifung stehen schließlich weiter innen. Das Problem habe ich in nem anderen Forum gefunden, es scheint wirklich an zu breiten Reifen zu liegen. Vielleicht kriegen wir eine schöne Lösung zusammen.
Also: Wer fährt einen A6 V8 / S6 / RS6 mit originalen RS6-Felgen oder vergleichbaren Rädern (9x19 et 35) und 255/35er Bereifung? Welcher Reifen (Marke, Typ, ggf. Herstellerkennung) passt? Welcher baut zu breit? Genügt die Kennung der Quattro GmbH (RO1)? Die sollen wohl etwas schmaler sein. Passt der Hankook Evo S1? Ein Foto der entsprechenden Stelle hilft, die genaue Breite der Reifen ebenfalls.
Hier die zusammengetragene Liste von Reifenprofilen, gemessenen Breiten und Erfahrungen auf Serienfelgen an V8-Karosserien:
Passen:
255/35 R19
- Michelin Pilot Sport SP2, Lauffläche 237 Millimeter
- Michelin Pilot Sport 3
- Hankook Evo S1, Lauffläche 228 Millimeter breit
265/30 R19
Passen nicht:
255/35 R19
- Dunlop Sport Maxx GT, Lauffläche 242 Millimeter breit
27 Antworten
Also , da ich ursprünglich auch mit 255/35 liebäugelte , hab ich Gebrauchtreifen von drei Herstellern hier liegen :-) fang ich mit dem schmälsten an , der S1 Evo II = 228mm breit , der Piolt Sport , kann allerdings nur den PS2 bieten = 237mm und der fetteste ist der SportMaxx GT in AO Spez. mit 242mm . Der fairness halber , der Hankook ist fast neu , die anderen beiden kurz vor Verschleissgrenze und kommen so , mit weniger Profiltiefe auch leicht fetter . Hoffe Euch geholfen zu haben , gruss Burner
Wow, super! Tausend Dank! Ich messe morgen meine Dunlop mit Glatze bzw. 5 mm Profil, dann haben wir nen besseren Vergleich.
Mit dem 265er könnte es demnach auf Serienfelgen ohne Spurplatten eng werden, oder?
Zitat:
@SerialChilla schrieb am 5. Januar 2016 um 12:17:23 Uhr:
Wow, super! Tausend Dank! Ich messe morgen meinen Dunlop mit Glatze, dann haben wir nen besseren Vergleich.Mit dem 265er könnte es demnach auf Serienfelgen ohne Spurplatten eng werden, oder?
hallo, hatte ja meine neuen 9x19 ET 35 Felgen mit den 265/30 bereits kurz montiert , die Freigängigkeit kontrolliert , also dazu den Wagen auf der Hebebühne und von hinten mit der Lampe abgeleuchtet . Kann es nicht mehr genau sagen , knapp kann sein , aber min 5mm sollten Platz gewesen sein. Bin darauf einmal durch den Ort ans andere Ende gefahren , um ein paar Bilder zu schiessen . Vielleicht komm ich die Tage mal dazu , ein Rad an der VA nochmal zu stecken und nochmals Augenmerk auf die Freigängigkeit zu legen . Kann es evtl. sein, dass es , da der 265/30 flacher baut dort mehr Luft hat ? Gruss Burner
Wieso soll ein 265 flacher bauen? Das Verhältnis des Querschnitts bezieht sich an der reifenbreite. So müssten 265 minimal höher bauen als 255 mit 30.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:53:16 Uhr:
Wieso soll ein 265 flacher bauen? Das Verhältnis des Querschnitts bezieht sich an der reifenbreite. So müssten 265 minimal höher bauen als 255 mit 30. ]hi, bitte in den vorigen Treads mal genau lesen , es hat keiner nach der exotischen Grösse 255/30 gefragt / gepostet ! Gruss Burner
Ein kleines Update von mir: Wegen vieler guter Testberichte hab ich einen Satz Hankook Ventus S1 Evo gekauft. Die sind irgendwie doch nicht so schmal wie gedacht. Aber sie passen. Im Vergleich zum Dunlop haben sie nen halben Zentimeter mehr Platz. Sollte reichen. 🙂
Jetzt kommen noch n paar Kleinigkeiten (ja, auch die Scheinwerfer-Dichtung) und dann Tüv.
Hi,
bevor Du Dich lange herumärgerst mit dem was passt und was nicht, probiere doch mal folgenden Reifenumfangrechner:
http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
Habe auf meinem Dicken 8,5x19 ET30 mit 245/35 Dunlop`s. Musste laut Teilegutachten zum Tachotest. Der hat ergeben, dass mein Tacho mit den Rädern bis auf -1- Km/h genau geht. Hängt bestimmt mit dem minimal höheren R-Umfang zusammen. Unterschiede im Anzug (wie bereits behautpet) merke ich zu den originalen 255/40/17 Winterrädern nicht. Wie auch bei der Power :-)
Hatte zuvor mal 255/35/18 mit ner 8,5J ET30 drauf. Dort wurde es auch sehr knapp zum Achsschenkel.
Guggst Du
Hi Häsi,
danke für den Tipp. Reifenrechner sind bekannt und hier außen vor. Zur Not wird der Tacho auf Allroad umcodiert. Dann passts auf jeden Fall.
Es geht hier um die Abweichungen verschiedener Reifenhersteller. Und die sind offenbar sehr relevant. Siehe Seite 1 😉
Achja, da war noch was. Verspäteter Nachtrag: Der Prüfer hat meine Räder abgenickt.
Ich fahre 255/35 R19 Hankook Ventus S1 Evo auf 9x19 et33 ohne Tachoangleichung und Karosseriearbeiten. Das Gewinde ist auf ein humanes Maß eingestellt. Fotos gibt's im Fahrzeugprofil.
Der Prüfer wollte eine Traglastbescheinigung von Audi sehen (gibt's kostenlos) und ein Protokoll vom Tachoservice (gut 50 Euro). Danach die übliche Paragraph-21-Prozedur.
Der Abrollumfang war allerdings ne Punktlandung - mein Tacho geht jetzt sehr genau. Der ADAC hat das früher für Mitglieder kostenlos gemacht, mittlerweile haben sie die Geräte abgeschafft. Wichtig: Nicht jeder Anbieter prüft Allrad-Fahrzeuge. Einige machen das auf ner Rolle, andere auf der Straße.
Wo kann man eine solche Tachoangleichung machen lassen? Erfahrungen mit Shops?
Tacho angleichen über Allroad Reifen Codierung macht meiner nicht -.-
Zitat:
@Shu-M schrieb am 24. August 2020 um 17:38:25 Uhr:
Wo kann man eine solche Tachoangleichung machen lassen? Erfahrungen mit Shops?Tacho angleichen über Allroad Reifen Codierung macht meiner nicht -.-
Die Tachocodierung auf Allroad kann jeder versierte VCDS User.
Davon gibt's doch hier wirklich genug.
Danach macht der Prüfer (für die Abnahme) eine Navi - Vergleichsfahrt, dann passt das schon.
Ach codieren kann ich das selber, Navi Vergleichsfahrt -> abgelehnt...
Werde wohl X Dekra/ TÜV Einrichtungen abklappern müssen bis einer dieser Idee positiv gegenüber steht.