V8 TDI - Fehler Partikelfilter und Motorsteuerung
Mein Auto: Touareg 7P V8 TDI von 2013, 180tkm:
Nach monatelanger Reparatur nach einem unverschuldeten Unfall fahre ich meinen V8 Tdi wieder.
- Aber die Warnlampe DPF geht an, dann raucht's hinten wie 'ne alte Friteuse.
- Das hört zunächst wieder auf, aber es blinkt nun die Warnlampe Motorsteuerung, also die kleine Wendel.
- Ich denke und mein Mechaniker sagt, na gut, der Wagen hat lange gestanden bzw. nur probegelaufen und ich muss auf die Autobahn, um das Abgassystem frei zu fahren.
- Der Wagen beschleunigt nur verhalten und nicht über 100 bis 130 km/h auch nach 200 km Fahrt.
- Nach einem Zwischenstopp bei 120km geht die DPF Warnlampe wieder an und es raucht der linke Auspuff wieder kurz und die Motorsteuerungs-Warnlampe blinkt wieder.
=> Mein Mechaniker sagt, er will jetzt den Dieselpartikelfilter in der Werkstatt frei brennen.
Meine Frage: Ist das so normal oder kann da mehr auf mich bzw. das Auto zukommen an Schaden bzw. Aufwand?
Gruss Konrad?
16 Antworten
@creativeserge. "bei diesem motor gibts keine turbolader schäden, dass ist ein lüge wenn dir dass VW gesagt hatte! dass hatten sie anfangs bei mir auch gesagt, daran lag es schluß endlich nicht! ich habe 300.000km die sind noch immer die gleichen!"
Na, ich habe meine KI befragt:
"Zusammenfassung: Die Leitschaufeln im VTG-Turbolader werden beim Touareg 7P V8 TDI elektrisch verstellt. Ein Stellmotor bewegt einen Verstellring, der alle Leitschaufeln gleichzeitig dreht. So wird der Abgasstrom optimal gesteuert, um je nach Fahrsituation den Ladedruck und das Ansprechverhalten des Motors zu optimieren. Ja, es kommt relativ häufig vor, dass der Leitschaufel-Verstellmechanismus bei VTG-Turboladern (Variable Turbinengeometrie) klemmt – das betrifft auch viele VW-Modelle, insbesondere bei höheren Laufleistungen."
Jetzt hat mein Mechaniker auch den zweiten Turbolader, dessen Verstellmechanismus geklemmt hat, gewechselt, ohne Motorausbau. Er sagt, er hat mit dem VCDS die Leitschaufel testweise verstellt und da hats geklemmt. Jetzt ist die Motorkontrolllampe wieder aus.
Der Mann ist eben gut! Gruß Konrad
Jetzt war es so, dass immer erst nach ca 300km, also weit über die Probefahrt hinaus, die Motorkontrollampe wieder an ging.
Mein Mechaniker: kein Problem, kannste weiter fahren, mach ich Dir weg...!
Dann ist er nach Feierabend, wenn die Autobahn leer ist, mit seinem Vcds-Laptop gefahren und hat die beiden ja jüngst ausgetauschen Turbolader kalibriert, so dass die Leitschaufeln nun synchron öffnen oder schließen.
Jetzt ist alles gut (bis ich mal wieder Langstrecke fahre). Der Touareg 7P V8Tdi ist ein komfortabler Power-Dampfer (diesen Sommer schon 2mal nach Italien, mit Fahrrädern hinter drauf)...