V8 Kultur in der USA

Hey hab mal ne etwas andere Frage,

Bei euch gibt es doch bestimmt ein paar Leute die sich mit V8 Motoren auskennen umd vielleicht sogar warum sie in den USA so beliebt sind. Ich muss nämlich für die Schule ein Projekt machen über die Autokultur in den USA. Da ich finde der V8 gehört da dazu wollte ich den mit rein nehmen. Also kann mir vielleicht jemand helfen warum die Amis gerne V8 fahren und oder Seiten im Internet wo man was zu dem Thema findet.
Danke schonmal im voraus

45 Antworten

Iiiihhhh, dieses moderne OHC Geraffel! 😁

Vllt hätte man unter dem Thema "V8 Kultur in der USA" erwähnen sollen das der V8 eine französische Erfindung ist ;-) Der Ingenieur Léon Levavasseur den V8 Motor erfunden. der wurde 1903 erstmals in ein Auto der Marke Adler eingebaut. Erst 1914 hat Cadillac den V8 in Serie verbaut. Caddilacc hat übrigens 1024 das "V8 Blubbers erfunden"... Mittels einer Cross-Plane Kurbelwelle (die aufwändiger und teurer zu fertigen ist als eine Flat-Plane) und einer veränderten Zündfolge um den Luxusautos einen angemessenen Klang zu geben... ein Caddy ist nun mal kein Screamer (Bei den Cross-Planes gibt es dann eine Doppelzündung auf einer Zylinderbank und die 2 Zylinder blasen dann gleichzeitig in einen Auspuffzug)
Und Ford hat erst in den 30ern im Ford A einen V8 eingebaut.... erst damit hat es eine grosse Verbreitung der V8 Motoren gegeben. Vorher waren es einerseits grosse Luxusautos oder Rennwagen.

Das ist in meinen Augen auch der Unterschied.
Egal wo ich mit meinem 66er T'bird auftauche alle wollen den Motor hören.
Leider haben die Uscar -bauer ab den siebziger Jahren irgendwie versucht diesen unverwechselbaren Sound zu mildern/eliminieren.
Selbst wenn ich die neuen Camaros,Challengers usw höre, finde ich den Sound irgendwie anders "gekünstelt ".
Ich verstehe auch nicht warum viele an den 50er bis 70er cars an der Auspuffanlage rumbasteln müssen.
Wenn er zu leise ist einfach den Endtopf weglassen .... fertig. Oftmals gab es
damals die Auspuffanlagen original mit oder ohne Endtopf. War wohl eine Frage des Geldbeutels.

https://www.facebook.com/.../?type=2&%3Btheater 🙂

Gruß SCOPE

Ähnliche Themen

Lag wohl daran das Lärm noch nie zum Anspruch des amerikanischen Autobaus gehört hat. Gerade wenn man das Geld für ein teures Auto hingelegt hat wollte man Komfort, Luxus und vor allem seine Ruhe! Dazu gehörten auch leise Abgasanlagen.

Aus dem Grund wirst du auch keine Landyacht finden die ab Werk klingt wie ein Stock Car oder ähnlich lautes Zeug.

Ein Lincoln ob nun MK 3 oder 5 ab Werk mit V8 geboller, eher nicht. In den USA wollte man mit diesen Fahrzeugen ( gilt auch logisch für Cadillac) Rolls Royce Konkurrenz machen, luxury car halt. Geräuschloses luxuriöses Fahren, stundenlang oder zum Geschäftstermin, das mit V8 geboller eher nicht denke ich. Als bei unserem 460cui Mercury noch die hinteren Orginalschalldämpfer drin waren haste den Big Block eigentlich gar nicht gehört, das Lauteste war, nah, genau die Lichtmaschine. Bei Oldietreffen sind uns Leute regelmäßig vor's Auto gesprungen, wenn wir in die Fußgängerzone einfuhren, kein Witz.
Nachdem die halt von Innen wegrosteten und ich halt Edelstahl haben wollte und somit Megnaflow einzog, nun hörste ihn. Ich finde es gut, der Schall geht bei ihm ja nach Unten weg, daher ist er immer noch leiser als der 350cui C10 mit Originalauspuff, aber Minischalldämpfer und einem Auspuffrohr. Als der Schalldämpfer im C10 platt war, haben wir das Leiseste gekauft was es gab, Reihenhäuser und wir wohnen ganz hinten und der Schall (die Abgase) gehen zur Seite weg. Was uns beim C10 stört, selbst leise ist heute lauter als der Werksschalldämpfer, gut hört sich kerniger an als vorher, aber das vor sich hin Gesäusel des Werksschalldämpfers hatte auch was. Irgendwann wird es einfach, unsere Meinung, zu laut. Meine Frau würde sich den lautlosen Merc wiederwünschen, ich finde das ist so noch i.O. lauter ne dann käme sogar wieder Blech statt Edelstahl rein, passt einfach nicht zum Auto. Ich könnte mir aber auch keinen leisen Cougar oder Charger vorstellen, passt auch nicht.

Ich meinte ja auch nicht laut , dass kann jeder.
Weiß nicht wie ich es beschreiben soll , dieses rhythmische "brabbeln oder " bollern" oder wie auch immer man das nennen will. Am besten hört man dass im Standgas und es sagt auch nichts über Leistung aus. Das kann man nicht mehr so produzieren.
Das ist wie ein alter R6 von Bmw unverkennbar oder ein Alfa Busso Motor. Die kann man lauter machen aber dann geht dieser unverwechselbarer Sound verloren.
Besser kann ich es nicht beschreiben.

Nah das kann ich mehr als nachvollziehen. Du meinst, wenn Du ne Harley hörst weißt Du direkt, es ist ne Harley. Logisch gerade für V8 gilt das auch. Wie oft ich Verrückter mich erwische, wenn ich mit unserem Fifi gehe und aus der Ferne hört man das unverkennbare Gebrabbel eines V8, nu den Ram höre ich so schon raus. Kunststück, davon fahren hier locker 20-30 Stück rum. Lol

Abend,

@Jeepmorris, danke für sehr interessante Erklärung. Hast du vielleicht paar Quellen dazu, evtl. auch auf Englisch? Ich muss nähmlich (auch) ein Referat schreiben über Design, Form, Farbe und Wirkung auf Menschen bezogen auf Wirtschaft, Kultur, etc. im Rahmen einer Weiterbildung. Ich habe mich für die Epoche der Muscle Cars entschieden. Da ich aber (bis jetzt) nichts mit Amis zu tun hatte, finde ich nur solche Quellen wie Wiki. Das ist aber nicht ganz seriös. Ich habe schon zwei Bücher (Kutschelack... von Fr. Dr, Tutt und Cardesign von Tuminelli) da steht aber so etwas, was du beschreibst, nicht ganz drinne.

Danke im Vorwege

MfG Serj

Es gibt ein paar Bücher über diese Kultur,
DMAX hat hier mal ein Buch herausgebracht, blöder Titel, aber super geschrieben. Heißt horse power legendäre US Cars. Tja der Rest kommt aus Dokumentationen, Bücher über Ford, Chevrolet, International usw. Selbst in Dokumentationen über Bonnie und Clyde kommen Passagen über die V8 vor. Ich wüsste jetzt echt nicht wo man das geballt findet.
Schau auch mal ganz doof in youtube unter muscle cars culture documentary.
Ich schaue moin nochmal, was ich vielleicht finde. Moin denn gleich ist Nascar Daytona season start.
Vielleicht weiß oder kennt jemand was zu der Entwicklung in geballter Buch oder Film Form.
Rein über muscle cars, nah da sollte es Unmengen an Büchern gut und schlecht in z.min Englisch geben.

Wenn es was gutes über Muscle Cars sein soll kann man mal schauen ob man "Muscle Car Confidental" noch irgendwo findet. Steht noch auf meiner internen Wunschliste, ist aber leider seit Jahren vergriffen und selbt gebraucht brutal teuer.

Soll aber inhaltlich wunderbar sein weil da wirklich so gut wie jedes Muscle Car abgehandelt wird und der Autor die Dinger damals wirklich gefahren ist und entsprechend aus dem Nähkästchen plaudert.

Abend,
super. Danke für die Tipps. Mal schauen ob ich was zu den Büchern finde. Als Auto möchte ich den Dodge Charger evtl als Daytona als Silhouette abbilden. Wie ich finde, ist es die Kirsche auf dem Kuchen, wenn es um Muscle Cars geht. Ich habe auch schon einige Videos von John Schneider angeschaut, wie damals die Duke´s gedreht wurden und was da alles drum passierte. Ist auch ziemlich interessant was er erzählt.
Danke nochmal.

MfG Serj

P.S. Falls noch jemandem noch etwas als Quelle einfallen sollte, wäre ich sehr dankbar für den Tipp.

https://youtu.be/t-NjdCgMnJU
Das ist ganz nett zu dem Thema muscle cars, eben noch gefunden, suche weiter

Moin.
Danke.

Genau das entnehme ich auch anderen Quellen:
Babyboomer-rebellische Stimmung-DeLorean-Muscle Cars 🙂

MfG Serj

Ich schaue noch weiter wo eventuell noch mehr zu holen is ohne teure Bücher

Deine Antwort
Ähnliche Themen