1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. V8 Kombi gesucht

V8 Kombi gesucht

Hallo,

Im Titel steht schon alles Wichtige:

Gibt es empfehlenswerte V8 Kombis, die auch mal einen Anhänger ziehen können (Wowa) für max. 10 TEuro?

Der gesuchte Wagen sollte zuverlässig, halbwegs modern, und sparsam (relativ beim V8) sein.

Ich bin 1994 mal einen 540i gefahren für ein Jahr, so was in der Richtung such ich. Hersteller erst mal egal.

Also, was gibt es alles am Markt?

Freue mich über gute Tipps.

Viele Grüße vom Pälzer

Beste Antwort im Thema

Hi Martin,

die AMG Modelle der E-Klasse, dürfen keine Hänger ziehen. Anhängelast gleich 0 Kilo.
Das hat thermische Gründe, Motor- und Getriebekühlung. Wurde vor Jahren mal im E-Klasse Forum breit diskutiert.

Somit fallen diese Wagen raus. Wie ich in meinen Beispielen gezeigt habe gibt es doch einiges mit V8 und Allrad in Kombiform, was sich durchaus als guter Reise- und Zugwagen eignet.

Sicher wird man auch bei BMW in der 5er Reihe fündig, wenn man gezielt danach sucht.

Gruß
Jens

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Ich würde da nicht unbedingt auf einen Exoten setzen, aber da sind die Geschmäcker ja verschieden...
Ich finde den XC90 jetzt gar nicht mal so eine schlechte Idee, auch wenn es nicht direkt als Kombi zu sehen ist...Oder n älteren Audi A6 quattro mit ordentlichen Dampf..

Zitat:

Original geschrieben von fred900


Der Chrysler braucht gar nicht soooo viel (relativ), da er über eine Zylinderabschaltung verfügt.

Gruss
vom Fred

Das würde ich vehement bestreiten. Ich hatte eine vor einiger Zeit einen solchen 300er mit dem 5,7er HEMI-Motor. Der Wagen war def. nicht unter 17l zu fahren, wenn man richtig Gas gab, dann waren es 25l. Dagegen sind alle deutschen V8-Modelle egal ob Audi, BMW oder Mercedes richtige Benzinsparer.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von fred900


Der Chrysler braucht gar nicht soooo viel (relativ), da er über eine Zylinderabschaltung verfügt.

Gruss
vom Fred

Das würde ich vehement bestreiten. Ich hatte eine vor einiger Zeit einen solchen 300er mit dem 5,7er HEMI-Motor. Der Wagen war def. nicht unter 17l zu fahren, wenn man richtig Gas gab, dann waren es 25l. Dagegen sind alle deutschen V8-Modelle egal ob Audi, BMW oder Mercedes richtige Benzinsparer.

MfG

Hannes

OK, dann hast Du wesentlich mehr Praxiserfahrung mit diesem Modell als ich. Ich habe nämlich keine 😁 habe aber von der Zylinderabschaltung gelesen und das wurde als spritsparendes Merkmal herausgestellt. Sorry, wenn ich Verwirrung gestiftet habe.

Gruss
vom Fred

Die Amis können alles außer Spritsparen 😁

Willst du nur Kombis oder wäre auch ein SUV eine Alternative?

Sowas in Richtung Jeep Grand Cherokee oder X5 4.4i oder ....

Hi,

ich denke ein Kombi ist das bessere Reiseauto.

Als SUV gibts nur einen V8: MB G500 oder G63
Aber die sind leider außer Budget.

Ich denk, der Tipp mit dem M113 im S211 ist schon nicht schlecht.

Ich bleib wachsam!

Grüße

Als weiteren Exot werf ich mal noch den Cadillac SRX mit 4.6L V8 in den Raum, allerdings auch eine Mischung aus SUV/Kombi.

Hier mal 3 Kombis mit V8 und Allradantrieb.

Chrysler 300 C

Mercedes E 500 T 4-Matic

oder ein
Audi A6 4,2 Avant

Zitat:

Original geschrieben von klappdepp



Hi,

ich denke ein Kombi ist das bessere Reiseauto.

Als SUV gibts nur einen V8: MB G500 oder G63

Ein paar mehr "SUVs" mit Achtender gibts schon noch:

BMW, VW, Landrover, Ford, Volvo, Porsche, Lexus, Nissan (infinity), Mercedes....

Eigentlich haben so ziemlich alle "Premium" oder im US-Markt vertretenen Marken einen im Portfolio.

Aber die gibts dann halt nicht für 10000€.

Ein Range Rover Sport TDV8 war übrigens das angenehmste und bequemste Reiseauto, in dem ich jemals eine Reise verbringen durfte. Hat allerdings 14l Diesel gesoffen.
Scheitert aber natürlich ebenfalls an deinem Budget.

Deine Suche erschwert sich durch Kombi + V8.
Da kann man europäische Modelle leider an der Hand abzählen und sämtliche gepflegte Senioren - 740i, S400/500 und Konsorten fallen durchs Raster.
Diese Motörchen gibts halt eher in großen Limousinen und in SUVs.
Kombis sind da eher Exoten.

Ein Audi S4 Avant fiele mir noch ein.
Fährt ein Mitarbeiter mit LPG. Das Ding macht RICHTIG Laune (wäre mir persönlich als Langstreckenauto aber zu unkomfortabel).
Für 10000€ aber auch fast nur als Verbrauchtwagen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von klappdepp


Als SUV gibts nur einen V8: MB G500 oder G63
Aber die sind leider außer Budget.

Ich denk, der Tipp mit dem M113 im S211 ist schon nicht schlecht.

Der E55 aus dem vorMopf wäre sicher noch im Budget. Inwiefern dieser AMG allerdings ein passendes Zugfahrzeug für den Urlaub ist, dürfen andere beurteilen.

Im W163 und W463 gabs den M113 auch noch in verschiedenen Ausprägungen.
Den W163 hatte ich auch schon als Zugfahrzeug in der Ausprägung 270CDI. Eine sehr angenehm souveräne Plattform muss ich sagen. Hat auch ne super Übersicht und Sitzhöhe (Thema rangieren).

Grüße
Martin

Hi Martin,

die AMG Modelle der E-Klasse, dürfen keine Hänger ziehen. Anhängelast gleich 0 Kilo.
Das hat thermische Gründe, Motor- und Getriebekühlung. Wurde vor Jahren mal im E-Klasse Forum breit diskutiert.

Somit fallen diese Wagen raus. Wie ich in meinen Beispielen gezeigt habe gibt es doch einiges mit V8 und Allrad in Kombiform, was sich durchaus als guter Reise- und Zugwagen eignet.

Sicher wird man auch bei BMW in der 5er Reihe fündig, wenn man gezielt danach sucht.

Gruß
Jens

Wenn der e39 zu altmodisch erscheint, dann einen e61 als 545i.

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Hi Martin,

die AMG Modelle der E-Klasse, dürfen keine Hänger ziehen. Anhängelast gleich 0 Kilo.

Siehsde, das wusste ich garnicht. Dafür ein Daumen.

Grüße
Martin

Dafür ist dieses Forum da und in vielen Dingen auch echt gut!

Mir wurde hier schon oft geholfen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von klappdepp


Danke für den Chrysler-Tipp.

Diesel möcht ich nicht (mehr).
Kenn ich, ich weiß, dass die was wegziehen.

Übrigens mach ich mit fast 50 nicht mehr auf dicke Hose. Darüber bin ich weg.
Ich will Spaß für mich. Eher so wie Markus: Kostet Benzin auch 3Mark 10, sch..., es wird schon gehen.

Freue mich über weitere V8-Tipps.
Diesel hab ich durch.

Es irritiert wohl dass du ursprünglich von "Sparsamkeit" geredet hast. V8, Kombi, Anhänger, älteres Baujahr (angesichts des Budgets)... da verbietet es sich mE auch von "relativer" Sparsamkeit zu reden. Ein bis zwei Liter mehr oder weniger sollten da keinen entscheidungserheblichen Unterschied machen.

Im Regelfall bleibt es bei den bekannten Verdächtigen der Premiumhersteller. Was hilft es einen Exoten zu empfehlen der kaum zu finden ist? Mal abgesehen davon dass man auch eine Werkstatt braucht die sich damit auskennt und Ersatzteile zu beschaffen sein müssen. Auch würde ich viel mehr nach Zustand als nach einem bestimmten Modell suchen. In der Klasse in der du suchst findet man viele Fahrzeuge die bereits von Leuten besessen wurden, die sie sich eigentlich nicht leisten konnten und beachtlichen Reparatur- und Wartungsstau angehäuft haben. Gerade in die teuren Spitzenmodelle kann man da ein Vermögen versenken bevor der Wagen wieder halbwegs Freude bereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen