1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. V8 Empfehlung +/- 15000€

V8 Empfehlung +/- 15000€

Hallo zusammen,
da ich nur wenige KM im Jahr (max. 2000) fahre, möchte ich mir einen V8 zulegen. Ich bin mal einen 68er Mustang V8 mit 225PS probegefahren und seit dem geht mir der Sound und die Art des Fahrens nicht mehr aus dem Kopf.
Ich bin kein Schrauber und möchte daher natürlich ein möglichst einwandfreien V8 kaufen.
Erst mal zu den Modellen:
65er Mustang Coupe
68er Mustang Coupe
67er Mercury Cougar
71er Oldsmobile Cutlass
Das sind die Modelle die mir gefallen. Nun ist das Angebot ja doch ziemlich groß im Netz. Die Fahrzeuge liegen zwischen 12T und 19T€ - Ausgeben wollte ich so 15T, damit ich noch etwas in Reserve erst mal habe.
Zu meinen Fragen:
Ist es überhaupt möglich einen gut erhaltenen Oldtimer für das Geld zu bekommen?
Wie anfällig sind diese?
Wie zuverlässig sind die V8 Motoren?
Wie sieht es mit Ersatzteilversorgung / Werkstätten aus?
Was meint ihr zu diesen Modellen?
Ich möchte ihn mehr zum cruisen, wie als Wertanlage (wegen der Codes) sind die Codes trotzdem wichtig?
Gibt es hier Fans, die einen Laien begleiten würden bei einer Besichtigung?
Hier ein Beispiel, was mir gefällt: Cougar
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Was mich bei den meisten deutschen US-Car Fans nicht wundern würde ;) Die verbinden dieses Hobby doch eher mit "Fast & Loud" als mit Erhaltung automobilen Kulturgutes.
Da wundert es mich auch nicht wenn am Ende die meisten eher den schwarzen nehmen würden weil der ja "so viel böser" aussieht wie der grüne ;)
Ich würde wie gesagt eher zu dem grünen tendieren. Der macht den originaleren Eindruck, hat schon die H-Zulassung und die Felgen sind ja bei Bedarf auch schnell getauscht.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Also ich finde den grünen auch besser. Originale herrliche typische 70 ' er Farbgebung und dazu farblich passendes Interieur mit Plastik Holz. Genau das ist es meiner Meinung nach was diese Autos ausmacht. Man muss es halt mögen. Ich mag eben grad diese farbigen Ausstattungen.
Der Preis ist natürlich etwas höher. Aber ich glaube das die originalen Fahrzeuge später mal die besseren Preise im Wiederverkauf haben.
Gruß

Zitat:

Einen Mustang mit V6 gab es damals sehr wohl.
Der erste Mustang bekam einen 6-Zylinder Mittelmotor. Und von denen wurden mehr als genug verkauft.

Wo hast Du das denn aufgegabelt? Kein klassischer Mustang vor 1973 hatte je einen V6-Motor. Schon gar niht in der Mitte.

Es gab 1961 ein Ford-Versuchsfahrzeug mit Mittelmotor namens Mustang I, das heute im Henry-Ford-Museum in Dearborn steht. Davon gab es allerdings nur einen einziges Exemplar. Der Motor darin ist ein V4 aus einem deutschen Taunus.

Serien-Mustangs hatten sämtlich Reihensechser und V8.

Erst der Mustang II ab 1974 wurde mit einem V6 Ausgestattet - ebenfalls eine Zulieferung aus Köln.

Müssen es den immer die üblichen "Ami's" sein ? Es gibt so viele schöne 60er Ami's zum cruisen.Weshalb schaust du nicht mal nach Full size coupe's,die sind noch je nach Modell "erschwinglich".
Warum sich nicht mal einen Überblick verschaffen was man wirklich will wie z.B.starke Motoren mit verhältnismäsig leichten Karrosserien mit denen mal schnelle spurts hinlegen kann aber so gut wie keine Extras haben.
Full Size Autos mit Extras die zum Teil heute noch Aufpreis kosten,mit denen man aber nur cruisen kann weil sie zwar grosse Motoren haben aber sehr schwer sind.
Man sollte sich auch im klaren sein ob man originale will wie sie ab Werk waren oder die, bei denen man das Aussehen verändert hat bis sie irgendeinem Filmauto ähnlich sind.
Wieder andere bauen moderne Fahrwerke ein damit sie schneller in die Kurve fahren können.
Fakt ist : nur wer sich lange und intensiv mit der Materie auseinander setzt der kommt vielleicht noch mit einem blauen Auge davon.
Ich habe 5Jahre gebraucht bis ich mir sicher war was für ein Auto ich wollte dann nochmal 2 um mich mit dem Modell vertraut zu machen bis ich einen gekauft habe.Probleme hatte ich trotzdem aber bin noch mit einem blauen Auge davon gekommen.
Bei deinem Budget rechne jährlich Ausgaben im 3-bis 4 stelligen Bereich ein und das solange bis du den gewünschten Zustand erreicht hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen