v8 cabrio gesucht
hallo,
auch ich bin ein v8 sound freak und möchte mir den traum erfüllen, so ein auto zu fahren und zu besitzen. da mir der sound fast das wichtigste ist, dachte ich an ein cabrio. manko an der sache ist, daß ich absolut nicht schrauben kann. sonst hätte ich schon längst was schönes aus den 60er/70er jahren. also dachte ich eher an etwas neueres. logischer weise bin ich beim mustang gelandet. nun ist meiner frau der aber zu aggressiv gestylt.
nun also meine frage: gibt es denn noch ein schönes v8 cabrio, das nach möglichkeit schön blubbert?
das einzige, was ich gefunden habe, war ein chrysler 200 cabrio, gibt´s aber maximal mit v6 motor.
den retro thunderbird hatte ich auf der liste. da ist mir neulich ein schönes exemplar durch die lappen gegangen. wurde ja nur bis 2005 gebaut. die jüngsten wären also auch schon 7 jahre alt. dafür werden aber ganz schöne preise aufgerufen. preisleistung wäre beim mustang deutlich besser.
für jede anregung wäre ich dankbar.
gruß deuce.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
WERDE WEGEN EUCH NICHT MEHR KOMPLEXE BEKOMMEN😉 UND DIE WELCHE ANDERE TROLLS NENNEN SIND DIE ALLERGRÖSSTEN...SCHÖNES LEBEN NOCH
Huch, was haben wir denn hier für einen neuen Unruhestifter?! Einen versprengten BMW-Besitzer. Hmmm...
Den muß ich doch gleich mal auf die Ignore-Liste setzen...
Klick! Weg isser!
71 Antworten
Hi und nachträglich frohe Ostertage.
Nachdem ich hier etwas aufgeräumt habe, sollte - zumindest vorerst - wieder Ruhe in den Thread einkehren.
@ TE
Ich persönlich würde dir einen F-Body der 4. Generation empfehlen mit den LS1 oder den älteren LT1 (wenn dir der Sound wichtiger ist 😉.
Hier mal ein Video vom LS1. Hat einen sehr schönen sound wie ich finde, nicht zu laut und nicht zu leise 😉
Zitat:
Nachdem ich hier etwas aufgeräumt habe, sollte - zumindest vorerst - wieder Ruhe in den Thread einkehren.
Hm, ja. Danke. Wesentlich angenehmer so.
On Topic:
Ich denke auch, daß man da ganz klar trennen muß zwischen einem sportlichen Auto mit Dampf oder einem soften Sedan mit zwei Velourssofas drin. Zu letzeren paßt der Ballersound überhaupt nicht und wirkt billig und peinlich. Eine Corvette dagegen darf sich ruhig nach was anhören.
Auf jeden Fall.
Luxusautos sollten leise sein.
Zudem habe ich vor einigen Jahren auf einem Treffen einen 472cui nur mit doppelflutigen 2,5" Ofenrohren drunter gehört...
Erstens einmal ist der nicht wirklich laut damit.
Und zweitens klingt der wie ein Eimer.
Also besser nicht.
Sportwagen und Streetracer gern, Luxurycars bitte eher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Firebird20
@ TE
Ich persönlich würde dir einen F-Body der 4. Generation empfehlen mit den LS1 oder den älteren LT1 (wenn dir der Sound wichtiger ist 😉.Hier mal ein Video vom LS1. Hat einen sehr schönen sound wie ich finde, nicht zu laut und nicht zu leise 😉
bin jetzt etwas verwirrt, dachte f-body wäre ein firebird. steht aber camorra drauf (kleiner scherz). aber prinzipiell bleibt die frage trotzdem offen, was bedeutet f-body?
so, war gestern im milenwerk berlin. ist einen ausflug wert! jede menge kostbarkeiten: alte bentleys, rolls royyce, aston martins, benz´, etc. gar nicht mal alles unbezahlbar. z.b. eine vorvette stingray für 13 k oder ein mustang 66 für 28 k (vollrestauriert). mal ganz abgesehen vom plymouth baracuda und dem niedlichen restaurierten ford pickup, die sich schon seit wochen bei ebay die beine plattstehen.
mein zweiter anlaufpunkt war ein importeur. hatte vorher angerufen, damit er sieht daß ich kein spinner bin. totzdem wollte er für ´ne probefahrt 50 €/h haben. naja.
jedenfalls hatte er alles wichtige dazustehen: challenger, camaro, mustang aktuelles modell und vorgänger. ich durfte mich immerhin in die autos setzen, anlassen, soundcheck, verdeck ausprobieren und fragen stellen.
challenger: geile kiste, aber zu groß, kein cabrio.
camarro: real viel besser als auf den bildern im internet. sound kehlig, aber auch etaws höher und dadurch raciger.
mustang: ebenfalls viel besser als mein eindruck aus dem netz. da vielerorts über das platik geheult wird, hatte ich mich schon auf das schlimmste eingestellt und war von dem neuen modell angenehm überrscht. sitzposition perfekt. sound richtig gut.
lange rede - kurzer sinn. der neue mustang hat mir richtig gut gefallen. camaro bekommt eine guten zweiten platz. zu meiner letzten anvisierten adresse bin ich dann nicht mehr gefahren: dort stand ein chevy ssr. entscheidung ist so gut wie getroffen: mustang, aktuelles modell. natürlich werde ich noch mal probefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das auto meinen erwartungen nicht entspricht.
ich habe hier übrigens noch etwas interessantes, einen extrem gut erhaltenen buick riviera cabrio 1982 (mit vielen bildern und video). man beachte den unterboden! ich hatte überlegt, dieses auto über einen profi importieren zu lassen. aber da gibt´s bestimmt keine ersatzteile....
beim neuen mustang bin ich wohl als nichtschrauber besser aufgehoben. aber vielleicht will den buick ja einer von Euch.
http://cgi.ebay.com/.../?...
gruß deuce
Zitat:
Also der Riviera ist einfach nur der absolute Traum Traum Traum. Etwas schöneres gibt es nicht, da kommt nix ran egal wie viel Chrom und wie alt. Da würde ich jeden neuen Musclecar gleich beiseite schieben dafür. Aber mit Sicherheit! 😉
Irgendwie scheint der etwas sehr günstig zu sein. Ob es da mit rechten Dingen zu und her geht? (es sei denn, die Gebote gehen noch viel höher)
Na ja, in den Achtzigern war das downsizing bereits in vollem Gange.
Die Autos aus dieser Zeit sind in den Staaten wohl nicht ganz so beliebt, wie die aus den Siebzigern.
Ein schönes Auto, ohne Zweifel. Ein mehrfacher Showinner darüber hinaus.
Und die "Reserve is not met yet".
Mal abwarten, welche Gebote da noch so kommen.
Schlimmstenfalls wird er halt nicht verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von cactusami
Zitat:
Es gibt nicht viele tolle Autos aus den 80ern, aber der 82er Riviera ist einfach nur göttlich schön !!
Wenn jemand mit mir tauschen würde, ich könnt schwach werden....
...denn so ein E-Body Rivera steht auch auf meiner "DO-WANT" Liste.
Stimmt.
Er ist sicher einer der Schönsten aus der Zeit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Stimmt.
Er ist sicher einer der Schönsten aus der Zeit. 🙂
Dem kann man wiederum zustimmen. Sehr diplomatisch ausgedrückt.
Und für alle, die doch die 70er bevorzugen: Hier noch mehr Bilder von dem 73er Eldo - mit besserer Kamera aufgenommen.
http://www.abload.de/gallery.php?key=pKIUATJ6
Ist der noch nicht verkauft?
Der steht schon sehr lange dort. ein schöner Wagen, aber das Baujahr ist nicht so gefragt wie die barockeren 71er und 72er oder die moderner aussehenden 75er und 76er. Hinzu kommt noch, daß ich ein gewisses Unbehagen empfinden würde, mit einem klassichen Cadillac herumzufahren, aber die Kiste von außen als Pacecar tapeziert ist. Das gehört zwas so, ist aber für den Realeinsatz des Wagens etwas deplaziert. Das wäre für mich ein Grund vom Kauf Abstand zu nehmen. Für andere wohl auch...
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Hinzu kommt noch, daß ich ein gewisses Unbehagen empfinden würde, mit einem klassichen Cadillac herumzufahren, aber die Kiste von außen als Pacecar tapeziert ist. Das gehört zwas so, ist aber für den Realeinsatz des Wagens etwas deplaziert. Das wäre für mich ein Grund vom Kauf Abstand zu nehmen. Für andere wohl auch...
Generell ist das wohl auch in USA nicht so gut angekomen, wenn man "
automotivemileposts" glauben darf:
"Graphics were provided in the trunk along with templates to attach the decals to the cars, should the owner decide to do so. (See illustration below for correct placement of decals.) Reports indicate that most owners did not choose to have the graphics attached to the car."