1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. V8 4,2l Bank2 Gemisch zu mager

V8 4,2l Bank2 Gemisch zu mager

Audi

Hey,

ich fahre ein Audi A6 4b Allroud von 2005 mit einen V8 4,2l Motor. Das Auto fährt sich super und man merkt nix ungewöhnliches. Er schmeißt nur ca. alle 50km den Fehlercode Bank2 Gemisch zu mager raus. Ich habe den Luftmassensor getauscht und Lamdasonde nach Kat Bank 1 und Bank2, weil die Messwerte vom Lms zu hoch waren. Danach lief er besser. Dann die beiden Lamdasonden ausgetauscht, weil die Messwerte sehr träge gearbeitet haben. Anstat original Audi sind jetzt Bosch verbaut. So weit so gut. Läuft jetzt auch ganz gut. Fehlercodes gelöscht und Auto angemacht. Im Standgas schwankt die Drezahl zwischen 700-800 U/min. Motorkontrolleuchte Blinkt und sagt, Zylinder fünf und sechs Zündaussetzer. Dann fährt man 100m und der Motor läuft rund bei 900U/min. wie er soll. Jetzt kann er so oft wie man will an und aus gemacht werden und er Läuft wie er soll. Aber nach ca.50km geht die Mkl wieder an mit Bank2 gemisch zu mager. Man löscht den fehler und das Spiel geht von vorne los. Motor starten, Läuft unrund aber nur im Standgas, 100m Fahren und der Motor läuft die nächsten ca. 50km normal ruhig wie er soll. Auch nach öfteren an und aus machen, auch bei Kaltstart. Zündspule von fünf wurde getauscht. Das Auto ist mit Gasanlage. Aber ob Gas- oder Benzinbetrieb, der Fehler kommt Trotzdem. Bin etwas ratlos und könnte ein paar Tipps gut gebrauchen :/

 

Freundliche Grüße

Matthies

Beste Antwort im Thema

Also dicken fetten Respekt an GASCHARLY !!!!

Wie du hier allen mit deinem fundiertem Fachwissen immer wieder hilfst. Auch speziell zu den einzelnen Motoren. Und das alles unentgeltlich. Obwohl es ja dein alltägliches Geschäft ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Du musste den motor über 4200. U/min drehen, dann muss vorne die dose das gestänge anziehen, somit wird das schaltsaugrohr auf kurze ansaugweg gestellt. Vor der dose ist links ein kleines ventil, das ab 4200 u/min lffnet und der unterdruck saugt die dose leer und zieht das gestänge und somt das saugrohr an

Schaltsaugrohr müsste in etwa so aussehen: https://www.youtube.com/watch?v=Xaus1w4GB-E bzw. https://www.youtube.com/watch?v=XeJ-nTqPrqA beim V6

Ein gebrochenes Schaltsaugrohr sollte keine Gemischfehler geben, aber wenn die Unterdruckdosen "breit/gerissen" sind kann das eine Quelle von Falschluft sein. In dem Fall wären die Leerlauf-Trims stark (zweistellig) positiv.

Kann man die Unterdruckschläuche auch irgendwie anders auf undichtigkeit prüfen? ich kann kein Leck entdecken, obwohl ich etwas zischen höre. Es ist in der Nähe vom KGE. Diese bekomme ich leider noch nicht ausbauen. Sind zu viele Kabel und Schläuche in Weg und zu wenig platz. Die KGE hat ein Ein- und ein Auslass und dann ist da noch eine andere Öffnung ohne Anschluss. Ist es evtl. normal das da drüber etwas Luft angesogen wird? Ich habe über Torque mal paar Werte ausgelesen: STFT 1 liegt bei 14,8%, wenn ich den Motor auf 1800 U/min. drehe, dann zeigt er -8%, dass ist glaube ich nicht Normal oder? Die anderen Werte standen mir leider nicht zur verfügung. Außerdem zeigt MAF ca. 4 g/s an. O2 Sensor konnte ich leider nicht auslesen. Sind aber zwei neue verbaut, jeweils nach dem Kat. Ich versuche zum nächsten Wochenende mal die KGE auszutauschen, aber bin mir nicht sicher ob es wirklich das ist. Außerdem war die Schlauchklemmschelle an dem KGE von der Motorseite lose. Noch so fest, dass man den Schlauch nicht abziehen konnte, aber schon bisschen drehen konnte. Hat sich beim rauf sprühen mit Bremsenreiniger nichts verändert.

Ich habe bei mir für das Schaltsaugrohr nur eine ovale Dose , da ist alles heile dran. Im Video so änhlich aussehend wie die obere Dose. Das Schaltsaugrohr ist leichtgängig und Federbelastet. Es wird aber schon direkt nach dem Start angezogen. Zumindest ist es beim laufenden Motor gezogen und nur bei stehenden Motor nicht betätigt. Bisschen Ratlos gerade.

Ähnliche Themen

Les verflixt noch eins deine Adaptionswerte aus. Gemisch zu mager bedeutet, dein Steuergerät muss nachfetten wie sonstwas und kommt an seine Regelgrenze. Da ist was faul, du kannst noch tausend mal Sichtprüfungen machen, davon wirds nicht besser.

Besorg dir auch ne Dose Deo mit Butan als Treibgas, dann kannste den Ansaugbereich systematisch deodorieren und sieht an den Kurzzeit-Trims, ob gerade "brennbare Falschluft" angesogen wurde.

Ok, versuch ich nochmal. Es spricht aber ja schonmal dafür, dass es Falschluft ist und kein Sensorfehler. Muss leider noch paar Tage warten bis mein Kollege Zeit hat, damit ich mit dem VCDS arbeiten kann und auch alle Werte auslesen kann.

Die 18€ für einen OBD2 Dongle und z.B. Torque würde ich schon ausgeben. Es lohnt sich auf Dauer. Zudem ist loggen während der Fahrt mit den Handy/Torque einfacher als mit nem Lappi. VCDS kann mehr, aber für Falschluft brauchste sicher nicht mehr.

Ein OBD2 Stecker mit Blutoth hab ich und Torque free version auch. Aber wie schon gesagt, kann ich nur ein STFT1 auslesen. Normalerweise müssten es vier Werte sein. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob ich dafür extra die Vollversion Kaufen muss und was sonst an der anders ist. Mir zeigt der immer nur zur Auswahl Kraftstoffregelsystem kurzfristig 1 an. Es müssen ja eigentlich 1 und 2 davon geben und von langfristig auch. Aber ich rede heute noch mit meiner Werkstatt meines vertrauens und frag mal nach der Wartezeit. Wenn es nicht lange dauert, lass ich da mal rüber gucken.

Zur Not kaufst du eben die Torque Pro App - 3,55€ ist mehr als fair und ne Google Play Guthabenkarte gibts in jedem zweiten Supermarkt. Wahrscheinlich ist bereits die Fahrt zur Werkstatt teurer als die App.

Zitat:

@AudiAllroudFreund schrieb am 10. Juni 2017 um 22:47:50 Uhr:


Das Schaltsaugrohr ist leichtgängig und Federbelastet. Es wird aber schon direkt nach dem Start angezogen. Zumindest ist es beim laufenden Motor gezogen und nur bei stehenden Motor nicht betätigt. Bisschen Ratlos gerade

Dann hast du dauerplus auf dem ventil das das schaltsaugrohr freigibt! Es gibt leute die meinen der wagen würde besser unten eaus gehen wenn das saugrohr immer kurzen luftweg freigibt. Ein foto von deiner motorfront wäre ideal

Deine Antwort
Ähnliche Themen