V7II T5 wirtschftl. Totalschaden nach Marderbiss?
Liebe Volvo Fahrergemeinde!
Mich hats kurz vor Weihnachten (23.12.) mit meinem V70II T5 BJ2000 beim gemeinen Felltierchen erwischt, Lambdasonde und Luftmengenmesserkabel waren durchgebissen, dementsprechend kam dann im BC Warnmeldung Motorsystemwartung Dringend und Emissionswartung dringend. Hab dann meine TK angerufen ob das mit abgedeckt ist (ist es bis 3000€ Folgeschaden) und mir ne Freigabe für die Werkstatt geholt und hab mich im Notlaufprogramm zur nächstliegenden Volvo Vertragswerkstatt in Leipzig geschleppt. Dort ergab dann die VADIS Auslesung ne gute A4 Seite Fehlermeldungen, die sich auch nicht löschen ließen.
Da dann Weihnachten und Neujahr anstand haben die erstmal nicht viel gemacht, Luftmengenmesser Kabel wieder zusammengelötet, bissl mitm Multimeter rumgemessen. Am 30.12. war ich dann bei der Werkstatt wg Ersatzwagenrückgabe, da erklärte mir der Meister dass das wohl ne gröbere Baustelle wird und ob ich Ihn nicht abmelden möchte?! Laut seiner Aussage ist das Motorsteuergerät im Eimer, Wahrscheinlichkeit dass das durch den Marderbiss erfolgt ist (Kurzschluss?) eher unwahrscheinlich, Kosten extrem hoch angesichts des Restwerts... Er meinte dass das Steuergerät 10V auf der Signalleitung rauswirft, was viel zu hoch ist...
Jetzt hat die Versicherung den DEKRA Gutachter losgeschickt zwecks Kostenübernahme und der meinte heute angesichts Alter/Laufleistung/Zustand wird ne Reparatur wohl unwirtschaftlich, sprich wirtschaftlicher Totalschaden...
Händler meint, Motorsteuergerät muss neu und frisch mit Daten bespielt werden (1200€), dazu LMM neu und Lambdasonde neu und dann schauen was noch alles im Arsch ist...
Habe die Seite mit den Fehlermeldungen jetzt leider nicht vorliegen, würde den aber mal organisieren.
Habe irgendwie keine gutes Gefühl bei der Nummer, hatte den Wagen bis jetzt auch noch nicht bei dem Volvo Händler zur Inspektion (hab ne freie auf skandinavische Autos spezialisierte Werkstatt in LE, die ich wg Versicherung aber nicht aufsuchen durfte), Anfang Dezember wurde erst Inspektion gemacht mit frischen Zündkerzen/Ölwechsel/luftfilter/Domlager).
Was sagt Ihr zu der Nummer? Würde den Wagen gern noch ner anderen Werkstatt vorstellen eh der zum Verwerter geht, komm nur grad nicht wirklich von der Werkstatt weg und mein nächster vertrauenswürdiger Volvo Händler ist der Liebhaber in Altenburg, was ich aber im Notlaufprogramm ungern fahren würde.
Ideen/Vorschläge? Bin grad etwas verzweifelt ob der Konsequenzen, hab den Wagen erst Ende 2012 gebr gekauft und dieses Jahr schon einiges an Geld reingesteckt.
Werde die Fehlermeldungen posten sobald vorliegend!
Danke und liebe grüße
Jürgen aus leipzig
Beste Antwort im Thema
So, ich vermelde mal Vollzug:
Habe gestern das Austausch ECM zugeschickt bekommen (danke an Daniel2345 und DR_V70!!!), gleich zum freinen Schrauber geradelt, Kabelbaum und Lambdasonde wurden zwischenzeitlich Instand gesetzt. Also neues (gebrauchtes, umkopiertes) Steuergerät rein, Fehlercodes gelöscht, angegelassen und siehe da:
Alle Fehlermeldung bzgl ECM sind verschwunden!!! 🙂
Soviel zum Thema wirtschaftlicher Totalschaden!
Haben dann erstmal die Batterie geladen, die war nach 4 Wochen Stand und Kälte bissl matt, und dann ab auf die Proberunde. Motor läuft einwandfrei, nimmt Gas an, Verbrauch im Normalbereich, Schaltung spielt einwandfrei, alles Paletti!!!
In Anbetracht der Tatsache, das Volvo für das Steuergerät 1500€ inkl software zzgl Einbau etc haben wollte, bin ich jetzt mit 450€ für die Werkstatt und 150€ für die Steuergeräteorgie doch sehr human weggekommen...
Von den übrigen motorrelevanten Sensoren war übrigens keiner Defekt, lt Daniel2345 hats durch Kurzschluss wohl die Sensorspannungsversorgung gegrillt, dadurch kamen dann die Fehlermeldungen von allen möglichen Sensoren. Volvo wollte ja alle Motorsensoren auf Verdacht austauschen...
Einzigst der Luftqualitätssensor meckert seither (CCM-0021) rum, habe grade mal hier im Forum gesucht, das steuert wohl die automatische Umluftregelung der Klima, da bei mir die Klima außer im Sommer eh immer aus ist soll mich das grade nicht so anheben. Wird bei Gelegenheit mal einer beim Verwerter geholt und getauscht...
Bleibt nur noch die schon vorher auftretende problematik mit meinem Querbeschleunigungssensor, der wird bei der anstehenden Wartung vorm TÜV auch mal gg ein Gebrauchtteil getauscht, mal sehen ob s das war... Ansonsten wird wohl doch nochmal das ABS Steuergerät rausgebaut und die Lötstellen nachgezogen...
Ansonsten bin ich heilfroh über die Unterstützung hier und im Nachbarforum und den superben freien Schrauber, der die Reparatur für das selbe Geld wie die Volvo Fehlersuche zügigst gemacht hat! Wer den Kontakt in leipzig haben will, bitte PN!
Liebes MT Forum: DANKE DANKE DANKE!!! besonderer Dank an Lukas und Daniel!
47 Antworten
Hi,
sehen wir es doch mal vorausschauend positiv:
2200,- zahlt die Versicherung
-500,- überteuerte Werkstattrechnung
-100,- gebrauchtes Steuergerät gerundet
-100,- nen Hunni für DrV70
=====
1500,- Schmerzensgeld für den Ärger
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,sehen wir es doch mal vorausschauend positiv:
2200,- zahlt die Versicherung
-500,- überteuerte Werkstattrechnung
-100,- gebrauchtes Steuergerät gerundet
-100,- nen Hunni für DrV70
=====
1500,- Schmerzensgeld für den ÄrgerSchönen Gruß
Jürgen
hallo jürgen,
der argumentation folge ich erst wenn das nach steuergerätewechsel wirklich wieder in die gänge kommt... schauen wir mal was die nächste woche bringt... mal abgesehen davon muss die lambda defintiv neu und den kabelbaum zum lmm hat volvo ja auch nicht wirklich instand gesetzt. überleg mir grad ob ich den ganzen spass mal an volvo deutschland schicke, ob die das wirklich so gutheißen... nach der aktion kaufe ich jedenfalls keinen volvo mehr bei herr m...
finde halt nachwievor 5h fehlersuche mit vida und multimeter ohne wirklich kabel anrichten ganz schön unverschämt mit 400€ netto
... lt kostenvoranschlag wollten die auch noch die dämmung tauschen, was aus meiner sicht jetzt weder fahr noch sicherheitsrelevant ist... wahrscheinlich hat dass den kostenvoranschlag knapp über den wert vor schadenseintritt gedrückt...
naja, mal sehn ob das was wird, mehr als probieren und dann sehn kann ic hgrad eh nicht. aber vertrauenserweckend in die marke volvo ist das grad nicht, und da macht man schon irgendwie werbung mit der angeblichen haltbarkeit/standfestigkeit und dem service... obwohl man von einem händler nicht auf alle schließen soll, hab auch schon durchaus gute erfahrung gemacht mit anderen händlern.
lg
j
Zitat:
[... obwohl man von einem händler nicht auf alle schließen soll, hab auch schon durchaus gute erfahrung gemacht mit anderen händlern.
lg
j
Genau so ist es. Nur weil ein HÄNDLER so ist wie er ist, ist die MARKE VOLVO noch lange nicht so!!
Wobei es aber immer die Menschen sind, in diesem Fall die Mitarbeiter eines Vertragshändlers, die mit ihrem Auftreten für das Erscheinungsbild der Marke sorgen.
Dem TE drücke ich die Daumen das er seinen Elch wieder zum laufen bekommt und dieses unschöne Kapitel damit ein Ende findet.
Hallo,
erstmal Beileid zum Angriff des Fellträgers.
Hatte das Problem mit Marderbiss auch schon.
Was hast Du denn dem 🙂 gesagt, was er tun soll ?
Mal abgesehen davon, dass die Fehlersuche deutlich zu teuer ist, ist der Gesamtpreis absolut verständlich.
Gib mal in der Suche "Dämmmatte" ein und du findest einen Beitrag zu exakt diesem Thema.
Ich vermute, dein 🙂 hat "Versicherung" gehört, alles reparieren was nach Marderschaden aussieht und hat mal fleissig angefangen zu kalkulieren.
Anscheinend hat er aber ein Kommunikationsproblem, sonst hätte er dir ja problemlos erklären können,
dass es knappe € 1.800.-- billiger wird, wenn man die Dämmmatte nicht wechselt. Aber vielleicht wollte er auch einfach Umsatz machen.
Ich stimme Jürgen bei seiner Rechnung zu 😁
Hoffe es klappt alles
Gruß
Edgar - seit damals mit elktrischer Marder Schock Abwehr unterwegs 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eeg01
Hallo,
erstmal Beileid zum Angriff des Fellträgers.
Hatte das Problem mit Marderbiss auch schon.Was hast Du denn dem 🙂 gesagt, was er tun soll ?
Mal abgesehen davon, dass die Fehlersuche deutlich zu teuer ist, ist der Gesamtpreis absolut verständlich.Gib mal in der Suche "Dämmmatte" ein und du findest einen Beitrag zu exakt diesem Thema.
Auftrag lautete über Fehlersuche nach Fehlermeldungen Motorsystemwartung dringend / Emissionswartung dringend / DSTC Wartung nach Marderbiss, hab denen die zerbissenen Kabel gezeigt , Symptome geschildert und mitgeteilt, dass ich das über meine TK regulieren werde.
Die Strinwandverkleidung war schon vorher leicht angeknabbert, hab ich der Werkstatt auch gesagt, in anbetracht des Alters des Wagens aus meiner Sicht jetzt nicht unbedingt sicherheitsrelevant bzw tüv relevant bzw auslöser für die fehlermeldungen.
Bei meinem vorherigen Wagen (Astra F CARAVAN) war der marder auch sehr aktiv, aber das hat da nie zu problemen geführt, außer das die verkleidung gefetzt wurde, und das hat nie ein tüv prüfer bemängelt...
Zitat:
Ich vermute, dein 🙂 hat "Versicherung" gehört, alles reparieren was nach Marderschaden aussieht und hat mal fleissig angefangen zu kalkulieren.
Anscheinend hat er aber ein Kommunikationsproblem, sonst hätte er dir ja problemlos erklären können,
dass es knappe € 1.800.-- billiger wird, wenn man die Dämmmatte nicht wechselt. Aber vielleicht wollte er auch einfach Umsatz machen.
Kommunikation war eher unter aller Kanone, versprochene Termine zwecks auskunft rückruf wurden nicht eingehalten, ich musste der Werkstatt hinterher telefonieren was denn nun ist. Bei meiner freien rufen die mich an, sobald irgendwas ist.
Die wollten mir nen neuen verkaufen und gut, es ging denen aus meiner sicht nicht ernsthaft darum, das fzg wieder instand zu setzen. Finde das für eine Markenwerkstatt ziemlich traurig ehrlich gesagt, der gute Mann hat damit zumindest einen potentiellen volvo neukauf kunden verloren. in anbetracht der menge an elktronik in jetzigen volvos und der anfälligkeit und der unfähigkeit, zielgerichtet fehler zu analysieren ausser für 371€ vida/dice anzuklemmen hinterläßt das bei mir nen faden beigeschmack. leipzig ist mit vertrauenswürdigen volvo händlern leider nicht so gut bestückt, dafür fahren hier trotzdem genug heimische und zugezogene volvos aller coleur rum, davo naber auch viele mit nummernschildhaltern von u.a. meinem freien schrauber...
anyway, werde das die woche mit dem ersatzsteuergerät umkopieren in angriff nehmen und hoffen dass das was bringt um das problem zu lösen bzw zumindest einzugrenzen.
Zitat:
Ich stimme Jürgen bei seiner Rechnung zu 😁
Hoffe es klappt alles
Gruß
Edgar - seit damals mit elktrischer Marder Schock Abwehr unterwegs 😉
DANKE!
Für die 371€ hättest Du Dir selbst 3 mal Vida/DICE kaufen können. Alternativ 1 mal Vida/DICE + nen gebrauchten Laptop 😉
Was wird eigentlich mit dem angenagten Kabelbaum?
Erneuern oder selbst Löten?
...nicht das Du Dir durch einen versteckten Kurzschluss Dein neues ECM gleich wieder killst.
kabelbaum wird grad durch meine freie werkstatt gecheckt und wo nötig instand gesetzt. der volvo händler hat da nix dran gemacht...
für das geld hätt ich mir echt ein dice kaufen können, vida + laptop hatte ich ja schon, der laptop hat nur im dezember auch die hufe gemacht. laptop + dice wär wohl besser angelegt gewesen als ne unfähige markenwerkstatt zu subventionieren...
mal warten, vielleicht regulierts die tk ja doch noch, hab bei der zentrale angerufen und terz gemacht und die prüfen das grade noch,...
daumen drücken und lieben gruß
jürgen
Wenn die am Kabelbaum nichts gemacht haben, frag ich mich doch ernsthaft wie die dann ein defektes Steuergerät erkennen können. Wenn ich irgendwo nen Kurzschluss im Kabel habe muss ich den doch erst mal beseitigen um zuverlässige Messergebnisse zu bekommen. Es sei denn, die haben die Möglichkeit das Steuergerät im ausgebauten Zustand zu testen. Alles andere würde den Grundlagen der Fehlersuche bei elektronischen / elektrischen Komponenten widersprechen und man könnte dem gesamten Verein diese Armbinden mit den gelben Punkten geben.
Die markenwerkstatt hat die 4 kabel zum LMM die durchgebissen waren notdürftig zusammengeflickt, das wars... lambdasonde muss eh getauscht werden. fragt mich nicht was die gemessen haben, aber außer vida auslesen ist wohl nicht viel passiert beim markenhändler...
meine freie hat bis mittwoch nochmal alles gecheckt und setzt jetzt beschädigte kabelteile durch ersatz in stand, lambda kommt neu, ansonsten wurde nix gefunden.
aus dem motorsteuergerät rochs jedenfalls gefährlich nach elektr schmorrbrand, da hats auch paar bauteile gefetzt...
daniel ist grad dran mit umkopieren, sobald das ersatz ecm bei mir ist kommt der spannende moment...
lg
jürgen
PS: die TK hat jetzt die Volvo Rechnung für Fehlersuche nach Beschwerde meinerseits direkt in Coburg auch noch beglichen, bis auf Ersatzwagen... Scheint sich zu lohnen, manchmal Radau zu machen... B-)
Na dann kann man ja nur die Daumen drücken.., wobei es jetzt ja so aussieht, als wenn Gesums Rechnung noch deutlich verbessert zum tragen kommt. Könnte ja fast so werden, das Du dem Tierchen noch dankbar hinterherschaust, so Du es noch einmal siehst. 😉
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Na dann kann man ja nur die Daumen drücken.., wobei es jetzt ja so aussieht, als wenn Gesums Rechnung noch deutlich verbessert zum tragen kommt. Könnte ja fast so werden, das Du dem Tierchen noch dankbar hinterherschaust, so Du es noch einmal siehst. 😉
Gruß
KUM
naja, noch ist das steuergerät nicht wieder drin und er läuft wieder... mal abgesehen von den nerven die man bei läßt und grauen haaren die man bekommt...
sollte das mit dem ecm alles gut gehen, werd ich definitiv ein bisschen von dem TK geld in die wartung des wagens stecken...
frische sommerreifen (pirelli p7 blue)
frische querlenker (lemförder?)
frischer endschalldämpfer (eberspächer, liegt schon)
und ganz wichtig: mal richtig von innen und außen sauber machen B-)
ich hoffe nächste woche kommt das steuergerät vom kopieren zurück, und dann augen zu und durch...
Mama Mia was für eine Story,
ich drück Dir die Daumen das alles passt und der Elch dann wieder röhrt...
Was mich stört ist das hier in L.E. wohl keiner Elch-Werkstatt zu trauen ist.
Ich selbst bin mit Reb.... durch, leider sind das schonmal zwei Anlaufstellen weniger hier in der Stadt.
Ich bin jetzt auch bei einer freien, kleinen Werkstatt - der gute kann sicher Fehler auslesen und reparieren, aber mal z.B. ein notwendiges Update der Getriebesoftware kann nur ein offizieller Volvo-Händler.
So, ich vermelde mal Vollzug:
Habe gestern das Austausch ECM zugeschickt bekommen (danke an Daniel2345 und DR_V70!!!), gleich zum freinen Schrauber geradelt, Kabelbaum und Lambdasonde wurden zwischenzeitlich Instand gesetzt. Also neues (gebrauchtes, umkopiertes) Steuergerät rein, Fehlercodes gelöscht, angegelassen und siehe da:
Alle Fehlermeldung bzgl ECM sind verschwunden!!! 🙂
Soviel zum Thema wirtschaftlicher Totalschaden!
Haben dann erstmal die Batterie geladen, die war nach 4 Wochen Stand und Kälte bissl matt, und dann ab auf die Proberunde. Motor läuft einwandfrei, nimmt Gas an, Verbrauch im Normalbereich, Schaltung spielt einwandfrei, alles Paletti!!!
In Anbetracht der Tatsache, das Volvo für das Steuergerät 1500€ inkl software zzgl Einbau etc haben wollte, bin ich jetzt mit 450€ für die Werkstatt und 150€ für die Steuergeräteorgie doch sehr human weggekommen...
Von den übrigen motorrelevanten Sensoren war übrigens keiner Defekt, lt Daniel2345 hats durch Kurzschluss wohl die Sensorspannungsversorgung gegrillt, dadurch kamen dann die Fehlermeldungen von allen möglichen Sensoren. Volvo wollte ja alle Motorsensoren auf Verdacht austauschen...
Einzigst der Luftqualitätssensor meckert seither (CCM-0021) rum, habe grade mal hier im Forum gesucht, das steuert wohl die automatische Umluftregelung der Klima, da bei mir die Klima außer im Sommer eh immer aus ist soll mich das grade nicht so anheben. Wird bei Gelegenheit mal einer beim Verwerter geholt und getauscht...
Bleibt nur noch die schon vorher auftretende problematik mit meinem Querbeschleunigungssensor, der wird bei der anstehenden Wartung vorm TÜV auch mal gg ein Gebrauchtteil getauscht, mal sehen ob s das war... Ansonsten wird wohl doch nochmal das ABS Steuergerät rausgebaut und die Lötstellen nachgezogen...
Ansonsten bin ich heilfroh über die Unterstützung hier und im Nachbarforum und den superben freien Schrauber, der die Reparatur für das selbe Geld wie die Volvo Fehlersuche zügigst gemacht hat! Wer den Kontakt in leipzig haben will, bitte PN!
Liebes MT Forum: DANKE DANKE DANKE!!! besonderer Dank an Lukas und Daniel!
Na dann herzlichen Glückwunsch zu erfolgreichen Wiederbelebung!
Mir zeigt das wieder einmal das man Werkstätten nicht alles glauben darf.
Viele Grüße
strassenfeger
Kannst du bitte mal meine Rechnung nun konkretisieren? 😉 🙂 😁