V7II T5 wirtschftl. Totalschaden nach Marderbiss?
Liebe Volvo Fahrergemeinde!
Mich hats kurz vor Weihnachten (23.12.) mit meinem V70II T5 BJ2000 beim gemeinen Felltierchen erwischt, Lambdasonde und Luftmengenmesserkabel waren durchgebissen, dementsprechend kam dann im BC Warnmeldung Motorsystemwartung Dringend und Emissionswartung dringend. Hab dann meine TK angerufen ob das mit abgedeckt ist (ist es bis 3000€ Folgeschaden) und mir ne Freigabe für die Werkstatt geholt und hab mich im Notlaufprogramm zur nächstliegenden Volvo Vertragswerkstatt in Leipzig geschleppt. Dort ergab dann die VADIS Auslesung ne gute A4 Seite Fehlermeldungen, die sich auch nicht löschen ließen.
Da dann Weihnachten und Neujahr anstand haben die erstmal nicht viel gemacht, Luftmengenmesser Kabel wieder zusammengelötet, bissl mitm Multimeter rumgemessen. Am 30.12. war ich dann bei der Werkstatt wg Ersatzwagenrückgabe, da erklärte mir der Meister dass das wohl ne gröbere Baustelle wird und ob ich Ihn nicht abmelden möchte?! Laut seiner Aussage ist das Motorsteuergerät im Eimer, Wahrscheinlichkeit dass das durch den Marderbiss erfolgt ist (Kurzschluss?) eher unwahrscheinlich, Kosten extrem hoch angesichts des Restwerts... Er meinte dass das Steuergerät 10V auf der Signalleitung rauswirft, was viel zu hoch ist...
Jetzt hat die Versicherung den DEKRA Gutachter losgeschickt zwecks Kostenübernahme und der meinte heute angesichts Alter/Laufleistung/Zustand wird ne Reparatur wohl unwirtschaftlich, sprich wirtschaftlicher Totalschaden...
Händler meint, Motorsteuergerät muss neu und frisch mit Daten bespielt werden (1200€), dazu LMM neu und Lambdasonde neu und dann schauen was noch alles im Arsch ist...
Habe die Seite mit den Fehlermeldungen jetzt leider nicht vorliegen, würde den aber mal organisieren.
Habe irgendwie keine gutes Gefühl bei der Nummer, hatte den Wagen bis jetzt auch noch nicht bei dem Volvo Händler zur Inspektion (hab ne freie auf skandinavische Autos spezialisierte Werkstatt in LE, die ich wg Versicherung aber nicht aufsuchen durfte), Anfang Dezember wurde erst Inspektion gemacht mit frischen Zündkerzen/Ölwechsel/luftfilter/Domlager).
Was sagt Ihr zu der Nummer? Würde den Wagen gern noch ner anderen Werkstatt vorstellen eh der zum Verwerter geht, komm nur grad nicht wirklich von der Werkstatt weg und mein nächster vertrauenswürdiger Volvo Händler ist der Liebhaber in Altenburg, was ich aber im Notlaufprogramm ungern fahren würde.
Ideen/Vorschläge? Bin grad etwas verzweifelt ob der Konsequenzen, hab den Wagen erst Ende 2012 gebr gekauft und dieses Jahr schon einiges an Geld reingesteckt.
Werde die Fehlermeldungen posten sobald vorliegend!
Danke und liebe grüße
Jürgen aus leipzig
Beste Antwort im Thema
So, ich vermelde mal Vollzug:
Habe gestern das Austausch ECM zugeschickt bekommen (danke an Daniel2345 und DR_V70!!!), gleich zum freinen Schrauber geradelt, Kabelbaum und Lambdasonde wurden zwischenzeitlich Instand gesetzt. Also neues (gebrauchtes, umkopiertes) Steuergerät rein, Fehlercodes gelöscht, angegelassen und siehe da:
Alle Fehlermeldung bzgl ECM sind verschwunden!!! 🙂
Soviel zum Thema wirtschaftlicher Totalschaden!
Haben dann erstmal die Batterie geladen, die war nach 4 Wochen Stand und Kälte bissl matt, und dann ab auf die Proberunde. Motor läuft einwandfrei, nimmt Gas an, Verbrauch im Normalbereich, Schaltung spielt einwandfrei, alles Paletti!!!
In Anbetracht der Tatsache, das Volvo für das Steuergerät 1500€ inkl software zzgl Einbau etc haben wollte, bin ich jetzt mit 450€ für die Werkstatt und 150€ für die Steuergeräteorgie doch sehr human weggekommen...
Von den übrigen motorrelevanten Sensoren war übrigens keiner Defekt, lt Daniel2345 hats durch Kurzschluss wohl die Sensorspannungsversorgung gegrillt, dadurch kamen dann die Fehlermeldungen von allen möglichen Sensoren. Volvo wollte ja alle Motorsensoren auf Verdacht austauschen...
Einzigst der Luftqualitätssensor meckert seither (CCM-0021) rum, habe grade mal hier im Forum gesucht, das steuert wohl die automatische Umluftregelung der Klima, da bei mir die Klima außer im Sommer eh immer aus ist soll mich das grade nicht so anheben. Wird bei Gelegenheit mal einer beim Verwerter geholt und getauscht...
Bleibt nur noch die schon vorher auftretende problematik mit meinem Querbeschleunigungssensor, der wird bei der anstehenden Wartung vorm TÜV auch mal gg ein Gebrauchtteil getauscht, mal sehen ob s das war... Ansonsten wird wohl doch nochmal das ABS Steuergerät rausgebaut und die Lötstellen nachgezogen...
Ansonsten bin ich heilfroh über die Unterstützung hier und im Nachbarforum und den superben freien Schrauber, der die Reparatur für das selbe Geld wie die Volvo Fehlersuche zügigst gemacht hat! Wer den Kontakt in leipzig haben will, bitte PN!
Liebes MT Forum: DANKE DANKE DANKE!!! besonderer Dank an Lukas und Daniel!
47 Antworten
Danke erstmal für eure Beiträge!
Versicherung und Gutachter haben jetzt final wirtschaftl totalschaden ermittelt, Volvo wil 2500€ netto für die Raparatur, Restwert des Wagens wurde auf 2900€ geschätzt, restkaufwert vom ali 550€ abzügl selbstbeteiligung 150€ bekomm ich noch 2200€ von der versicherung. habs grad versucht mit der versicherung zu argumentieren, dass ich für das geld keinen neuen volv bekomm, verweis aufs kleingedruckte, ende gelände. einspruch per anwalt wäre ne variante aber dann zieht man die nächste baustelle auf und der wagen wird davon bloß auch nicht heile...
zum zustand des wagens: BJ 08/2000, 183000km auf der uhr, bis 170000 alle inspektionen bei volvo vertragshändler scheckheft, wagen hatte bei kauf nen hagelschaden, das wirds wohl auch sein was die versicherung jetzt als restwertminderungsgrund nimmt...
ich werd jetzt den wagen vom volvo händler abholen, auf den kosten für die fehlersuche ( ca 500€) werd ich laut versicherung hängen bleiben, für die ist der fall mit restwertbegleichung gegessen, die haben ja schon ihren gutachter bezahlen müssen. verstehs zwar auch nicht im moment, im zweifel lass ich das nächsten diestag mal meine anwältin ankucken und geh in widerspruch...
dann geht das gute stück erstmal zu meinem freien volvo spezi, die fehlermeldungen lass ich mir auch geben und werde diese heut abend/morgen hier posten, der soll dann nen kostenvoranschlag machen und dann seh ich ja ob es sich noch lohnt oder nicht...
volvo hat sich bereit erklärt, ein evtl gebrauchtes steuergerät mit software umzuspielen, soltle ich eins bekommen und mein schrauber das nicht machen können, wenn das hier übers forum laufen könnte (drv70 ?) wär ich natürlich auch nicht böse!
naja, das jahr fängt jedenfalls gut an...
danke erstmal und lieben gruß
jürgen
Na ja, sollte Volvo im Fall der Reparatur auf die Schadensuchkosten verzichten, würde ich mir ja überlegen, ob ich das dann auch da machen lasse, es könnte am Ende die günstigste Variante sein. Ansonsten sieht die Abrechnung erst einmal recht plausibel aus.
KUM
finds trotzdem irgendwie unverschämt, die versicherung schickt mich zur markenwerkstatt, um mir jetzt zu sagen, dass der dekra gutachter den fehler/kostenvoranschlag auch hätte machen können und ich die fehlersuche jetzt selber bezahlen soll... wtf?! mal sehen ob man mit volvo reden kann oder nicht...
Nichts liegt mir ferner, als Dich irgendwo reinzuquatschen... Wie hoch ist der Hagelschaden, und wie gepflegt ist der Wagen ausserdem? Zustand von Reifen, Bremsen, etc. Tüv... Alles bewertungsrelevant! Versteckte Wertminderungsfaktoren im GA? Auch wenn es bei Dir nicht vorhanden sein mag, lass Dir nicht einreden, dass es so etwas nicht gibt...
Bei den Versicherungen bekommst Du in der Regel einen Sachbearbeiter ans Telefon, der die Tücken der eigenen AVB's nur zu gut kennt und weiss, wie er diese umschiffen kann... Es kann sich lohnen, jedes Wort einzeln durchzugehen und die Gesellschaft mit ihren eigenen Bedingungen zu schlagen (wohlgemerkt kann!). Aber dazu muss man einigermassen was von der Materie verstehen... sagt Dir einer, der selber als Versicherungsspezialist in einer anderen Branche Gutachten verfasst und über langjährige Kenntnisse der Branche verfügt...
Aber das kann eine langatmige Angelegenheit werden. Ich würde versuchen, die Kosten für die Fehlersuche zusätzlich rauszuschlagen.
Wer hat die Fehlersuche beim Freundlichen initiiert? Du oder die Versicherung? Wenn's auf die Kappe der Versicherung geht, so sollte die m.E. dafür gerade stehen müssen. Denn auch der Versicherungsgutachter kann sich nicht unbedingt auf den KV der Werkstatt berufen... Da gibt es so viele Hebel, bei denen man ansetzen könnte...
Aber es müsste hier, um eine einigermassen brauchbare Einschätzung abgeben zu können, wirklich alles nachzulesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von echolot1210
Danke erstmal für eure Beiträge!Versicherung und Gutachter haben jetzt final wirtschaftl totalschaden ermittelt, Volvo wil 2500€ netto für die Raparatur, Restwert des Wagens wurde auf 2900€ geschätzt, restkaufwert vom ali 550€ abzügl selbstbeteiligung 150€ bekomm ich noch 2200€ von der versicherung. habs grad versucht mit der versicherung zu argumentieren, dass ich für das geld keinen neuen volv bekomm, verweis aufs kleingedruckte, ende gelände. einspruch per anwalt wäre ne variante aber dann zieht man die nächste baustelle auf und der wagen wird davon bloß auch nicht heile...
zum zustand des wagens: BJ 08/2000, 183000km auf der uhr, bis 170000 alle inspektionen bei volvo vertragshändler scheckheft, wagen hatte bei kauf nen hagelschaden, das wirds wohl auch sein was die versicherung jetzt als restwertminderungsgrund nimmt...
ich werd jetzt den wagen vom volvo händler abholen, auf den kosten für die fehlersuche ( ca 500€) werd ich laut versicherung hängen bleiben, für die ist der fall mit restwertbegleichung gegessen, die haben ja schon ihren gutachter bezahlen müssen. verstehs zwar auch nicht im moment, im zweifel lass ich das nächsten diestag mal meine anwältin ankucken und geh in widerspruch...
dann geht das gute stück erstmal zu meinem freien volvo spezi, die fehlermeldungen lass ich mir auch geben und werde diese heut abend/morgen hier posten, der soll dann nen kostenvoranschlag machen und dann seh ich ja ob es sich noch lohnt oder nicht...
volvo hat sich bereit erklärt, ein evtl gebrauchtes steuergerät mit software umzuspielen, soltle ich eins bekommen und mein schrauber das nicht machen können, wenn das hier übers forum laufen könnte (drv70 ?) wär ich natürlich auch nicht böse!
naja, das jahr fängt jedenfalls gut an...
danke erstmal und lieben gruß
jürgen
Ähnliche Themen
anbei wie versprochen mal das fehlerprotokoll aus vida vom "freundlichen" aus meiner ocr, im anhang gibts auch nochmal die seite gescannt als bild
Volvo V70 (00-08),2001 B5234T3,AW55-50/51 SN YV1SW53K912046308
Lieferung 28.12.2013 09:22:28
Steuerger‰t - Fehlercode
ABS-0094 Steuerger‰t-Kommunikation Steuerger‰t-
Kommunikation
Fehlercode liegt aktiv vor.
ABS-00A2 Seitlicher Beschleunigungsmesser
Fehlerhaftes Signal
Fehlercode liegt aktiv vor.
AUM Kein Fehler ermittelt
CCM-0021 Luftqualit‰tssensor Interner Fehler
Fehlercode liegt aktiv vor.
CEM-6C11 Glasbruchdraht Signal zu niedrig
Fehlercode liegt nicht aktiv vor.
DDM Kein Fehler ermittelt
DIM Kein Fehler ermittelt
ECM-1600 Kein Fehler ermittelt
Ladedrucksensor - Signal zu hoch
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-2000 K¸hlmitteltemperaturf¸hler - Signal zu
niedrig
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-5000 Klimaanlagendruckt¸hler - Signal zu hoch
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-9530
Gaspedalstellungsgeber - Signal zu hoch
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-9540 Stromversorgung Geber Gaspedal (AP) -
Signal zu hoch
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-958F Gaspedalstellungsgeber - Fehlerhaftes
Signal
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-1200 Temperaturf¸hler Ansaugluft, Einla? -
Signal zu niedrig
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-1300 Luftmassenmesser - Flu? zu hoch
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-170F
Ladedrucksensor - Fehlerhaftes Signal
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-280A Vordere beheizte Lambda-Sonde, Gruppe
1 - Fehlerhaftes Signal
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-8010 Batteriespannung - Signal zu hoch
Fehlercode liegt aktiv vor.
ECM-959F
Gaspedalstellungsgeber - Fehlerhaftes
Signal
Fehlercode liegt aktiv vor.
ETM
Kein Fehler ermittelt
PDM
Kein Fehler ermittelt
PHM
Kein Fehler ermittelt
REM
Kein Fehler ermittelt
RTI
Kein Fehler ermittelt
SAS
Kein Fehler ermittelt
SRS
Kein Fehler ermittelt
SWM
Kein Fehler ermittelt
TCM
Kein Fehler ermittelt
UEM
Kein
Fehler ermittelt
28.12.2013
Hab den Wagen vorhin vom Markenhändler abgeholt, Rechnung für Fehlersuche über 371,80€ netto erstmal selber bezahlt weil versicherung sagt ist abgegolten mit wirtschaftl totalschaden... find das trotzdem ganz schön heftig für 2x vida auslesen und angeblich spannungmessung aller sensoren und des steuergeräts... hatte vorhin beim freien die dose mit motorsteuergerät offen, dass sah aus als hätte da keiner hand angelegt, alles voller altem staub... rechnung anfechten?
ich hab das steuergerät vorhin abfotografiert, teilenummern gibts morgen, ich muss erstma ins bett, das heut war irgendwie zu viel für mein gemüt...
lg
jürgen
wg der codes: kann mir mal jemand mit funktionierendem vida die vorgehensweise zur fehlersuche als pdf raussuchen wenn möglich? wär sehr nett! danke!
lg jürgen
anbei mal die vida fehlerliste als scan und die nummern von meinem steuergerät... weiß jemand was die anderen nummern auf dem steuergerät besagen? volvo nummer ist 8602253, bosch nummer 0261206828.
der boschnummer nach war das steuergerät bei versch benzin motorisierungen im MJ 01 verbaut, vermutlich mit unterschiedlicher software...
wagen steht jetzt erstmal zum kostenvoranschlag beim freien, werde das steuergerät nächste woche mal ausbauen lassen und mich nach ersatz umschauen und mit drv70 den versuch wagen mit umkopieren.
lg
jürgen
Hallo,
nach Querlesung Deiner Fehlercodes in Vida hat es nur Dein ECM gehimmelt.
Nun zu den Fakten:
- Dr_Volvo clont CEMs, nicht ECMs. Kann er das auch?
- ein neues ECM kostet hier 1326,80€ Brutto inkl. Versand (Suchbegriff 8602253)
- ein passendes, gebrauchtes ECM hab ich auf die schnelle nicht gefunden
- dazu kommt der Softwarereload bei Volvo. Teilenummer 9438288. Preis unbekannt.
Ich denke, mit 1600€ Brutto rennt der Elch wieder
Nachtrag:
laut der verlinkten Seite kostet der ECM Reload 47,60€ Brutto (ECM BENZIN NEULADU (Volvo)
OE-Nr: 9438288)
Solltest Du jetzt noch ein gebrauchtes ECM fürn Hunni finden, wäre die Sache mit 150€ (+Aus-/Einbau) erledigt
......Um jetzt mal etwas Hoffnung zu machen 😉
drv70 meint er bekommt das ecm kopiert wenn ich das passende ersatzteil an den start bekomme (ebay?)
ein versuch wär es allemal wert.
mein vida rechner hat leider die hufe gemacht, würde die meldungen ja gern mal nachschlagen, was volvo als fehlerquelle angibt...
ganz die hoffnung aufgegeben hab ich noch nicht...
danke und lg!
j
Zitat:
Original geschrieben von eet2000
Nachtrag:
laut der verlinkten Seite kostet der ECM Reload 47,60€ Brutto (ECM BENZIN NEULADU (Volvo)
OE-Nr: 9438288)Solltest Du jetzt noch ein gebrauchtes ECM fürn Hunni finden, wäre die Sache mit 150€ (+Aus-/Einbau) erledigt
......Um jetzt mal etwas Hoffnung zu machen 😉
das war ja auch mein vorschlag an den volvo händler ,aber der hat sich partout nicht drauf eingelassen, wohl auch aus gewährleistungsgründen. hab ihn gefragt ob er mir ein gebrauchtes umkopieren würde, da meinte er 250€ netto.
werd wohl den versuch wagen ein gebrauchtes zu schießen und dann mit drv70 hoffen dass das klappt.
weiß jemand ob die steuergeräte mit unterschiedlicher software bespielt waren? finde jede menge steuergeräte mit der selben boschnummer, aber manche nummern weichen dann doch ab bzw waren in versch. motorisierungen verbaut. versuche ja nach möglichkeit eins von nem selben motortyp und selbem MJ und selber boschnummern.
Moin.
Ich drück dir sowas von die Daumen!!!!!!!!!!!!!!! 🙂
Wenn es hinhaut und dein Elch wieder läuft, vergiss nicht beim Volvo-Händler vorbei zu fahren und sein Gesicht zu fotografieren.
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von entman
Wenn es hinhaut und dein Elch wieder läuft, vergiss nicht beim Volvo-Händler vorbei zu fahren und sein Gesicht zu fotografieren.Gruß Maik
Der wird immer nioch zufrieden grinsen, da er ja ziemlich effektiv mehr als € 500 verdient hat...mit einmal gucken und Auslesen...mit ganz wenig Denken 😉..
Gruß
KUM ( viel Glück!)
so, hab ein passendes steuergerät gefunden und gekauft
http://www.ebay.de/.../310812725897?...
das war das einzigste das sowohl vom motor als auch getriebe, MJ und VIN gepasst hat,.
werd nächste woche mein steuergerät ausbauen und beide zu drv70 schicken , dann schaun wir mal weiter...
bei genauer betrachtung des kostenvoranschlags der volvo werkstatt dringt sich mir der eindruck auf, hier wurde gezielt der preis getrieben... dämmatten austauschen (waren schon vorher angefressen und nicht bestandteil des rep auftrags...), alle sensoren austasuchen, steuergerät austauschen, 96 arbeitsstunden a 79,90 netto. so kommt man genau 100€ über den restwert...
naja jetzt schaun wir mal was der stg wechsel bringt und dann seh ich weiter...
das volvo autohaus besuch ich in dem leben jedenfalls nicht mehr und n neuen kauf ich dort auch nicht mehr...
lg j
ps: die versicherung hat sich heute nach beschwerde gestern bei der nl in leipzig und email an den kundendienst bei mir gemeldet und gmeint, ich soll die werkstattrechnung doch noch einreichen, das wird dan nschon geregelt... jetzt bin ich mal gespannt...
lese gespannt seit Tagen deinen traurigen Bericht über die verfahrensweise der Versicherung mit dir als Geschädigter.
Wenn man das alles so liest dann stellt sich echt die Frage wofür wir eigentlich Beiträge entrichten.
Mittlerweile versuchen die Versicherungen sich immer mehr aus ihrer Pflicht, nämlich der Schadensregulierung, zu entziehen.
Traurig, traurig....
Was mir aber auffällt ist folgendes, normalerweise wird eine Reparatur bis 30% über Restwert genehmigt.
Also RW 3000€, dann wäre eine Werkstattrechnung bis 3900€ möglich!
Da würde ich auch nochmal ansetzen.
Aber so wie sich das ganze entwickelt wirst du auch ohne den 😁 deinen T5 wieder flott kriegen, nicht zuletzt auch dank des guten Forums und den netten Usern 😉
Wünsche dir viel Erfolg und gutes gelingen bei deiner "Wiederauferstehung"!