V70R und tschüss

Volvo

Nun ist die Zeit mit Volvo vorbei. Es hat gepasst und war gut so. Leider konnte mich keines der aktuellen Volvo-Modelle überzeugen.
Mein V70 steht im Autoscout.ch zum Kauf.

4732679387537470847
18 Antworten

Zitat:

Sie tönt wirklich gut, diese Beschreibung ??

Erklärt aber immer noch nicht, weshalb das Statement zutreffen soll

"Und ja, leider sind die Qualitätsunterschiede massiv."

Bitte um Aufklärung wo die Unterschiede zwischen Volvo und BMW sind .... oder hattest du nur die BMW Brille aufgesetzt und dann dieses Statement geschrieben ???

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


Erklärt aber immer noch nicht, weshalb das Statement zutreffen soll

"Und ja, leider sind die Qualitätsunterschiede massiv."

Bitte um Aufklärung wo die Unterschiede zwischen Volvo und BMW sind .... oder hattest du nur die BMW Brille aufgesetzt und dann dieses Statement geschrieben ???

Nein, ich hatte und habe keine BMW-Brille auf. Schliesslich fuhr ich 30 Jahre Volvo aus Überzeugung.

Autobauer kochen auch heute noch mit Wasser. Wobei das Wasser der Autoindustrie Kunststoff bzw. Plastik ist. Und genau hier scheinen einige Autobauer die Hausaufgaben gemacht zu haben. Denn sie schaffen auch mit Kunststoff edel anmutende Werke. Andere, darunter leider auch Volvo, erlagen der "Greiz ist Geil"-Mentalität und verbauen den Plastik so, dass man billig blind erkennt. Andere konnten den Kunden davon überzeugen, für besser verarbeiteten Kunststoff/Plastik mehr zu bezahlen.

Ich gebe zu, das mein 535dX keine "schwarz-in-schwarz-Kunstleder"- Kiste ist. Da haben wir die verfügbaren Materialien und Komponenten individuell zusammengestellt. Darum kann ich bei den "Plastik"- Themen nicht mitreden, da mir dazu schlicht die Erfahrung fehlt.
Mein V70R war mit den damals verfügbaren Komponenten individuell zusammengestellt worden. Und er gefällt mir nach sieben Jahren und 251T gemeinsam erlebten Kilometern immer noch.
Leider gibt es dann zur Langlebigkeit der Volvo-Komponenten einige leidige Themen welche vom Freundlichen einerseits nicht verstanden wurden oder schlampig gelöst wurden. Verschleiss durch starke Nutzung vor Ablauf der Garantie sollte dem einen oder anderen in der "gehobenen" Volvo-Welt ein Begriff sein.
Beim Testen und Probefahren der neuen Volvo-Modelle konnte der einstige edle Eindruck nicht mehr vermittelt werden. Plastik so weit das Auge reicht. Individuelles Design beschränkte sich auf die Farbdarstellung im Instrumentenbrett-LCD. Alles wofür man bereit gewesen wäre etwas mehr zu bezahlen wurde nur billig umgesetzt.
Klar ist der "Neue" am Ende teurer als ein Volvo geworden. Aber das mehr an Geld hat sich direkt in Mehr in Qualität gezeigt.
Darum hier nochmals: Der Qualitätsunterschied ist frappant. Zugegeben, der Preis auch.

Was den Vergleich BMW und Volvo betrifft, kann ich persöhnlich nicht mitreden. Ich bin noch nie einen BMW gefahren und vielleicht ein, oder zwei mal in einem gesessen. Allerdings habe ich den Vergleich zweischen Audi und Volvo...

Die letzten drei Autos meines Vaters waren ein XC90 D5 Executive (2006er), ein V70III D5 AWD (2010er) und nun ein Audi S5. Vergleiche ich nun seinen S5 mit meinem V70II ist der Unterschied wirklich riesig. Zwar fühle ich mich in meinem 12 Jahre Elch wesentlich wohler, allerdings kommt dieser natürlich niemals an die Optik des S5 Innenraums heran. Auch verglichen mit dem V70III wirkt der S5 dank Karbon-Einlagen, Alu-Applikationen, Alcantara- und Soft-Leder super schön und hochwertig.
Aber gewisse Dinge gehen bei einem Auto in der 100'000.- Franken Preisklasse einfach nicht!! Zum Beispiel der komplette obere Teil des Armaturenbrett ist aus Plasik... Logisch ist es das und ja es hat auch einen hauch von Leder-Optik... Aber wenn ich es anfasse... Bäääkk... ein harter, rauer, billiger, Hart-Plastik 😠 Da ist das Armaturenbrett in meinem V70II und auch im III er wesentlich angenehmer anzufassen. Im IIer sogar fast schon wie Leder...

Es sind die kleinen, feinen Dinge die mir auffallen. Klar ist die Optik des Innenraums im V70II veraltet. Aber die Qualität ist meines Erachtens um Welten besser als bei so manchem Neuwagen in der sogenannten Premium-Klasse... 😉

Aber so sind die Geschmäker verschieden und jeder muss für sich entscheiden was er gerne haben möchte und was für Prioritäten er hat.

Es ist schade um einen Volvisten weniger auf der Stasse, aber ich hoffe du wirst deine Entscheidung nicht bereuen 😉

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

verkauft... ??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen