V70r / S60r

Volvo S60 1 (R)

neuigkeiten zu den beiden sportskanonen:

V70R
in der neuesten ams steht unter "pressespiegel" ein recht schlechter bericht von der englischen "autocar". der titel wird mit "schwächlich" bezeichnet, was vorallem dem automat zugeteilt wird. hier der kurze text:

frühere r-kombis von volvo waren knaller mit platz, tempo und preiswürdigkeit. der neue V70R ist es nicht. 300ps sollten bisweilen freude machen, aber hier vermitteln sie nur langeweile. vielleicht liegt es an der automatik, die weder besonders schnell noch weich schaltet. auch die dreistufige dämpferkontrolle schafft nie eine echte balance zwischen komfort und karosseriebewegungen, so dass man meist eine gemässigte gangart anschlägt. kurz gesagt: dieses auto hat zu viele schwächen, um seinen gesalzenen preis zu rechtfertigen!

dieser bericht ist für mich absolut unprofessionel geschrieben!

**************************************************

in der lezten ausgabe von "automobil" sind unter dem bericht "tuning ab werk" preise der beiden modelle publiziert:

S60R : 42'000 euro
V70R : 45'000 euro

beide haben ein sternchen dahinter, was beudet:
zirka-angaben, ein offizieller preis liegt noch nicht vor

aber dennoch, so ein klein wenig sollte es schon der realität entsprechen, auch weil die preise von der volvo car gmbh, köln stammen!

13 Antworten

Ich finde: Die Automatik ist wirklich ein Witz, soweit ich das bis jetzt von den Leistungen am Papier beobachten kann. Auch wenn der 0-100 Wert nicht sehr aussagekräftig für die Fahrleistungen eines Autos sind, 2sec länger zu benötigen ist wirklich ein Witz. Die Automatikversion würde für mich nie in Frage kommen. Das Drehmoment wurde ja auch verringert. Entweder Volvo verfügt über ein ordentliches Getriebe, oder sie sollen es sein lassen und nur das 6-Ganggetriebe anbieten. Das ist ja schon fast peinlich, schließlich soll auch der S60R mit Automatikgetriebe die sportliche Perle der Marke darstellen.
Zum Fahrwerk ich leider noch nix sagen, bin aber sehr gespannt.

da setzt es bei mir allerdings auch aus. fahre zwar gern mit automatik. wenn ich mich jedoch fuer einen s60r oder v70r entscheiden wuerde, dann doch bitte nur als schalter! maximal als tiptronic (oder wie das bei volvo heisst). bei 300 roessern moechte man doch nun wirklich selbst entscheiden, wann die einen gang zulegen oder nicht.

ich glaube das Automatikgetriebe kommt auch mit Geartronic, grundsätzlich hätte ich ja gar nix gegen dieses Getriebe, aber daß die 300PS wirklich so stark dadurch gezügelt werden sehe ich nicht ein.
Ich glaube auch, daß das Schaltgetriebe wesentlich unproblematischer ist, beim alten R gab es auch kaum Probleme damit.

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


ich glaube das Automatikgetriebe kommt auch mit Geartronic, grundsätzlich hätte ich ja gar nix gegen dieses Getriebe, aber daß die 300PS wirklich so stark dadurch gezügelt werden sehe ich nicht ein.
Ich glaube auch, daß das Schaltgetriebe wesentlich unproblematischer ist, beim alten R gab es auch kaum Probleme damit.

Wenn dieses Getriebe auch nur halb so problematisch ist, wie beim S80 T6, wird es bei vielen Fahrern für Ärger sorgen. Auch bei meinem bin ich immer wieder der Überzeugung, dass sehr viel Motorleistung einfach durch den unausgegorenen Automaten kaputt geht. Aber Schaltung gibt es ja leider nicht.

Ähnliche Themen

hey jungs
das ist soweit mir bekannt ist, der erste artikel zu diesen boliden, und dann noch in der ams, und die wissen wir, wie objektiv diese zu ausl.produkten ist !!!!!
also ich habe keine bedenken mit den automatik und die geartronic wird mit sicherheit angeboten oder ist sogar serie!

Hallo zusammen,

dass die Volvo Automatik für viele PS nicht gut ist, konnte ich selbst 2 Jahre am V70 T5 erfahren.
Die kostet keine Höchstgeschwindigkeit, sondern man verliert viel Zeit beim schalten und noch viel mehr beim "wieder Vortrieb aufnehmen" wenn man am Rollen oder cruisin' ist.

Heute war ich in einem Volvo Zentrum und der Verkäufer sagte das gleiche (von sich aus).
Ich war dort um mich über den V70R zu erkundigen.
Dabei gab er seine Empfehlung ab, ausschließlich Schalter zu wählen bei V70T5 (S80T6) und natürlich die künftige R-Reihe.

Der Mensch hatte das Glück, vor 2 Wochen intern den V70R demonstriert bekommen zu haben - und hat sehr viel positives berichtet.

Interessant ist übrigens, dass das Fahrwerk, speziell die 3 Modi Comfort, Sport, Advanced grundsätzlich beim S60R noch etwas sportlicher ausgelegt ist als beim V70R.

Liefertermin für bestellte Vorführwagen war mal 02/2003 und wurde auf 06/2003 verlegt - jedoch fehle noch eine ofiizielle Bestätigung, bislang ist es nur internes Hörensagen...

Preis an die 50.000,- für den V70R

Ich durfte etwas im Volvo-internen V70R Ordner blättern, das weckt schon mächtig Interesse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DJS


wählen bei V70T5 (S80T6) und natürlich die künftige R-Reihe.

S80 T6: gibt leider nur Geartronic :-(

Der S60R interessiert mich ja auch mächtig - das wäre auch so ein Auto ganz nach meinem Geschmack.

V70R Reifen

Hallo Weis jemand ob der V70R auch noch die 16Zoll felgen Passen vom V70-2 140PS oder ob die Bremsen eine 17 Zoll anlage ist.
Bis dann Michael

@all

zu den R Reihen kann ich Euch die Daten aus dem Vorprospekt geben:
Hubraum 2521 cm3
300 Ps bei 5250 U/min
Drehmoment 400Nm bei 1950 -5250 U/min
Beschleunigung: S60 5,7 V70 5,9 (jew. Schaltgetr.)
Getriebe: 6 Gang Schalter od. 5 Gang Geartronic
Bereifung: 235/45 ZR17 od. 235/40ZR17 (Pzero Rosso)
Bremsen: Brembo
Bremsweg 100 - 0 36 m

Kling nicht schlecht oder?

Im Anhang ein Bild der sehr schönen Armaturen.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Stephan

Re: V70R Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Hallo Weis jemand ob der V70R auch noch die 16Zoll felgen Passen vom V70-2 140PS oder ob die Bremsen eine 17 Zoll anlage ist.
Bis dann Michael

Hallo Michael,

/*Glaskugelmodus an
Nein, die Felgen werden nicht passen, denn es wird mit Sicherheit eine grössere Bremsanlage verbaut.
Glaskugelmodus aus */

Gruss
Jürgen

V70R

Hallo

Im volvoheft steht auch noch das er 11.1L verbrauchen soll.
cu

@ all R Fans

in der heutigen Ausgabe der Schweizer Zeitschrift Automobilrevue ist ein Fahrbericht über die beiden R Modelle.
Ein paar Auszüge: ...das Triebwerk zeichnet sich durch spontanes Ansprechverhalten und Drehfreudigkeit aus. Spurtkraft und Durchzugsvermögen sind enorm...
...ist das DSCT ausgeschaltet, muss der Fahrer schon ausgeschlafen sein, wenn er die gebotenen Möglichkeiten ausreizt...
...wahlweise neue 6 Gang Schaltung oder 5Stufenautomatik mit manueller Schaltgasse (Aufpreis 3'400.- sFR.) und Sportmodus kombiniert werden...die Automatik entpuppt sich als attraktive Alternative...mit diesem Fahrwerk mutiert der bärenstarke R zum Sportwagen, der sogar auf der F1 Rennstrecke Imola eine gute Figur machte...Ihrer Aufgabe als Imageträger werden sie zweifelsohne gerecht...

Wenn das nun die Tester von AMS auch so sehen....

Viele Grüsse aus dem Berner Oberland

Stephan

PS weiss jemand ob es vielleicht einmal einen XC90 in R Version und diesem Fahrwerk geben wird?

waren wohl ein paar mehr journalisten in imola 😁

lieb gruß,
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen