ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. S60R Leistungstest - Original

S60R Leistungstest - Original

Themenstarteram 26. Februar 2004 um 8:23

moin

da es mich persönlich interessiert hat, wieviel leistung der s60r ab werk wirklich hat, habe ich ihn auf dem prüfstand messen lassen.

das resultat entspricht den angaben des herstellers und übertrifft dieses ganz leicht.

Herstellerangaben Leistungstest

PS .....300 ............... 308

NM ....400 ............... 410

das fahrzeug wurde im juni 2003 immatrikuliert und hat einen zählerstand von 9'800 km. gemessen wurde im "normal" mode.

leider war der drucker der den test gedruckt hat nicht mehr so freundlich gestimmt, daher ist dieser nur ziemlich schlecht zu lesen. sollte es jemanden interessieren, kann er hier noch einen kurzen blick darauf werfen.

und tschüss

tomi tomato

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

morgen bekomme ich meinen bestellten S60R. Wie schnell läuft er denn laut Tacho? Mein früherer T5 wanderte munter über die 260er-Marke.

Gruß

Andreas

Themenstarteram 26. Februar 2004 um 8:46

hallo andreas

freuen kannst du dich allemal! mir passt der wagen gut und ich hatte auch keine probleme bis jetzt. einzig der allgemein bekannte LKW wendekreis macht das manöverieren am anfang ein wenig schwieriger... aber schlussendlich gewöhnt man sich an fast alles :-)

ich muss zugeben, dass ich bis jetzt die 260 km/h grenze zweimal überschritten habe... nur kurz und nicht bis an den anschlag, denn danach verlässt mich der mut immer schlagartig. auf den schweizer autobahnen ist eine gewisse vorsicht angebracht.

da der wagen aber elektronisch auf 250 km/h geregelt ist, wird es sich dabei nur um die abweichung des tachos zur wirklichen geschwindigkeit handeln.

gruss,

tomi tomato

Zitat:

Original geschrieben von tomi tomato

ich muss zugeben, dass ich bis jetzt die 260 km/h grenze zweimal überschritten habe... nur kurz und nicht bis an den anschlag, denn danach verlässt mich der mut immer schlagartig. auf den schweizer autobahnen ist eine gewisse vorsicht angebracht.

Soviel zum Thema Tempolimit auf deutschen Autobahnen ;) :D

 

Gruß

Martin

Hallo Tomi,

ja der Wendekreis beträgt stolze 13 Meter. Nicht schlecht für eine Mittelklasselimousine.

Ich denke, dass alle S60-Modelle eine große Abweichung haben. Mein T5 lief fast 270 (!) laut Tacho, wenn die Skala noch etwas länger gewesen wäre. Ehrlich gesagt befürchte ich, dass ein S60R auf der Autobahn in Sachen Endgeschwindigkeit nicht deutlich schneller sein wird als ein T5. Im Grunde ist das sowieso alles Quatsch. Fünf km/h mehr oder weniger, dass interessiert nur die echten Freaks ( so einen wie der Mercedes Benz-Testfahrer neulich).

Habt ihr in der Schweiz eigentlich mehr Ausstattungsmöglichkeiten oder ist alles so wie hier in good old Germany?

Tschüss

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Maxima3.0

Ehrlich gesagt befürchte ich, dass ein S60R auf der Autobahn in Sachen Endgeschwindigkeit nicht deutlich schneller sein wird als ein T5.

Da beide bei 250 elektronisch abgeregelt werden befürchte ich das auch. ;)

V70 R

und noch mein Senf dazu: ich habe mit dem V70 R in 9 Monaten ca. 12'000 km abgespuhlt. Und bin immer noch sehr begeistert. Hatte vorher einen V70 T5 (P26), welcher dann eingetauscht wurde.

Die Leistung des R gegenüber dem T5 hat mich am Anfang nicht sehr begeistert. Doch mit zunehmender Kilometerzahl ging die Post immer mehr ab. Und jetzt kommen natürlich noch die kalten Temperaturen dazu. Auf jeden Fall helle Begeisterung. Letzthin blieb mein Liebster aber liegen: der Anlasser ist bei -15° C. eingefroren. Es muss wohl irgendwoher Kondenswasser gegeben haben. Wurde ausgetauscht und jetzt läuft er wieder wie ein Messer!

Nicht zu vergleichen ist die Strassenlage und die Traktion zum T5! Ob aus engen Kurven heraus, bei nassen Strassenverhältnissen oder bei Schnee, immer ist genügend Grip vorhanden. Dies war beim T5 ja nie der Fall, egal welche Reifen aufgezogen waren. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die Laufleistung der Reifen trotz Mehrleistung um einiges höher ist als beim T5, und zudem noch viel gleichmässiger!

Was die Ausstattung anbelangt, sind wohl keine grossen Unterschiede zu Deutschland, ausser dass die 18-Zoll-Felgen sowie Dachrehling und Dachspoiler aufpreislos mitbestellt werden können.

Für mich gibt's keine Alternative: Volvo V70 R!!!

Gruss aus dem Engadin

müma

Ciao Tomi

was kostet die Leistungsmessung beim TCS in Ittingen? Sonst werde ich das im Mai mal machen lassen!

Grüsse aus dem Engadin

müma

Zitat:

Original geschrieben von Ransom

Da beide bei 250 elektronisch abgeregelt werden befürchte ich das auch. ;)

Das stimmt so nicht, der T5 ist nicht abgeregelt, er schafft einfach nicht mehr!

Laut GPS-Messung 247 km/h bei Tacho 260.

 

Gruß

Martin

Themenstarteram 26. Februar 2004 um 16:15

@müma

das ganze kostet als TCS mitglied sfr. 64.-- oder als nicht mitglied sfr. 128.--. jaja, ich weiss, habe ja die volvo assistance und bräuchte daher nicht unbedingt mitglied beim TCS zu sein. jedoch fahre ich im sommer noch ein alfa spider cabriolet und da könnte es ja mal passieren, dass ich irgendwo stehen bleibe. darum :-)

@Maxima3.0

hu, schwierig zu sagen, da ich die ausstattung in deutschland nicht kenne. in meinem fall habe ich zusätzlich noch das el. schiebedach, volvo communication line, fahrer- und beifahrersitz el. verstellbar inkl. sitzmemory für fahrer, sonnenrollo heckscheibe, dolby surround und métalic zusätzlich bestellt. der rest war ab werk.

hab nun kurz mal auf der deutschen HP nachgeschaut. sieht alles genau gleich aus. habe keine veränderung zur schweizer ausstattung gesehen. was ich aber festgestellt habe ist, dass das fahrzeug in der schweiz mit der gleichen ausstattung rund sfr. 8'000.-- oder 5'100.-- euro günstiger ist :-) (mit kurs 1.57 gerechnet) in der schweiz haben wir nettopreise und in deutschland sind es wohl bruttopreise. das würde auch erklären wieso sie in der schweiz rund 10 % günstiger sind.

tomi tomato

Hallo,

ja das kann sein, dass die Preise in der Schweiz günstiger sind. Aber was soll ich machen, ist sowieso ein Geschäftswagen...

Ich habe den S60R in Schwarzmetallic mit Cognac-Atacamaleder genommen. Einmal die Sonderausstattungsliste rauf und runter. Alles ist drin, selbst die 18-Zöller. Bloß die Automatik wollt ich nicht ;-)

Nochmal zum T5: Im Fahrzeugschein standen echte 250 km/h. Laut Tacho sogar mehr als 260, wobei mir jedesmal schnelle S-Klassen und 7er-BMWs davon gefahren sind. Vielleicht mal einen S320 CDi oder so was, die sind langsamer. Aber man könnte mich jetzt totschlagen, der T5 wird nicht abgeregelt. Gespürt habe ich jedenfalls nie etwas. Wie gesagt, übermäßig motorisiert ist der T5 nicht. Im Grunde reicht der neue 2.5T. Der hat kaum weniger Leistung. Und das Problem mit der Traktion kenne ich zu genüge. Volvo? Ja, aber nur mit Allrad!

Ciao

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Maxima3.0

Volvo? Ja, aber nur mit Allrad!

Eben, oder Heckantrieb, aber der wird eh nie wieder kommen (heul).

 

Gruß

Martin

Der seinen T5 aus Traktionsgründen gegen den XC70 getauscht hat, und es nicht bereut hat.

am 27. Februar 2004 um 13:55

Zitat:

Original geschrieben von Maxima3.0

Hallo,

morgen bekomme ich meinen bestellten S60R. Wie schnell läuft er denn laut Tacho? Mein früherer T5 wanderte munter über die 260er-Marke.

Gruß

Andreas

ähemm. also die drehzahlsperre im fünften gang kommt bei allen 850 T5-t5r-R mit dem M56

Getrieben bei ziemlich genau 258 km/h, (das sind übrigens GPS gemessene 250. auf diese Weise

war der R nämlich abgeregelt).

oder hattest du einen Automatik? der läuft ungetunt doch nie über 260....

Aber ansonsten haste Recht: bis dahin gings auch mit meinem früheren original T5 recht flott.

Allerdings haben die Chips von BSR z.B. 350 Umin mehr, so dass die Drehzahlsperre bei ca. 278

aufm Tacho kommt. Allerdings muss man das schätzen, da die Nadel dann schon mitten über dem

Tageskilometerzähler hängt.

Zur Leistung des neuen v70R. Sogar mit Handschaltung und bei über 3500 Umin die Kupplung

schnalzen lassen, hat mein Kumpel bei MR es nicht geschafft unter 7 (!) sekunden auf 100 zu

kommen. Angeblich wimmelt es bei MR nur so von frustierten Kunden, die erst wieder glücklich

sind wenn die PPC-flash Geschichte von BSR drauf ist.....

Und schaut doch mal bei www.swededemon.com rein. Der hat auch ausgiebig getestet. Und die

Leistung wird zwar erreicht, allerdings erst bei weit über 6000. Und da (aus Haltbarkeitsgründen ?)

die unteren Gänge drehzahlbegrenzt sind, sinds dann de facto eben keine 300 PS.

Zitat:

Original geschrieben von volflo

ähemm. also die drehzahlsperre im fünften gang kommt bei allen 850 T5-t5r-R mit dem M56

Getrieben bei ziemlich genau 258 km/h, (das sind übrigens GPS gemessene 250. auf diese Weise

war der R nämlich abgeregelt).

oder hattest du einen Automatik? der läuft ungetunt doch nie über 260....

Ich meine, er hatte einen S60 T5.

Bei meinem ist jedenfalls auch erst bei 265 lt. Tacho Schluß. Da liegen etwa 6.000 Umdrehungen an, also noch 500 Umdrehungen bis zum Drehzahlbegrenzer. Die Höchstgeschwindigkeit wird also durch eine Drehzahlsperre im letzten Gang limitiert? Wußte ich nicht.

Zitat:

Und die Leistung wird zwar erreicht, allerdings erst bei weit über 6000. Und da (aus Haltbarkeitsgründen ?)

die unteren Gänge drehzahlbegrenzt sind, sinds dann de facto eben keine 300 PS.

Bei welcher Drehzahl ist in etwa Schluß in den unteren Gängen? (Du weißt ja, mir gibt man keinen R in die Hände ;-)

Auf solche "Haltbarkeitsgründe" kann ich nämlich gerne verzichten. Wie ich mit meinem Fahrzeug umgehe, soll mir überlassen sein. Bevor ihr jetzt einen falschen Eindruck bekommt: Ich habe bei meinem R auf 40.000km etwa 3x den ersten Gang ausgedreht.

Dessen verminderte Leistung im ersten Gang ist meines Erachtens schon übertrieben. Es sind bei weitem noch keine Traktionsprobleme im ersten Gang vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Maxima3.0

Hallo,

morgen bekomme ich meinen bestellten S60R. Wie schnell läuft er denn laut Tacho? Mein früherer T5 wanderte munter über die 260er-Marke.

Gruß

Andreas

Gratuliere zu Deiner Entscheidung - Du wirst es nicht bereuen!

Punkto Endgeschwindigkeit: da ich bereits einmal den Führerschein wegen Geschwindigkeitsüberschreittung abgeben mußte (ich wohne in A), bin ich beim Testen sehr vorsichtig. Aber bei der letzten Heimfahrt von einer Dienstreise hat ich freie Autobahn und habe kurzfristig beschleunigt. Ich sag mal so: der Tacho hat knapp 260 angezeigt und es hat ihm nicht weh getan. Wenn ich jetzt die Tachoschwankung abziehe, schätze ich es waren 245 km/h. Und hier sind sicherlich noch etliches an Reserven vorhanden.

Was mir aber viel besser gefällt: die Antrittgeschwindigkeit. Wennst in Gas steigst, dann tut sich für Bruchteile von Sekunden rein gar nichts - aber dann kommt der mächtige Schub. Bei Überholvorgängen ist diese Tatsache hervorragend.

Da wir in A auch viel Schnee haben, liebe ich richtiggehend Bergfahrten (verschneite Strassen). Aus einer Kurve raus beschleunigen ist hervorragend - das Heck schwänzelt kurz und schon wird der Schub umgesetzt.

Ich fahre ca. 80.000 km im Jahr und habe schon etliche Autos "verbraucht" - der S60R war bis jetzt mein bestes Teil. Und ich überlege auch schon, wie mein nächster ausgestattet sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen