V70r I fwd als Alltagsauto Kostenfalle?

Volvo V70

Moin,
ich habe die möglichkeit einen Schalter FWD v70r zu kaufen. Ich habe kein normales Auto und kann kleinigkeiten reparieren doch bei größerem bin ich raus.
Was denkt ihr ist es ein groschengrab? Ich fahre vielleicht 5000km im Jahr und sonst auf was moderneres z.B. I30 N (Ich weiß absolut etwas anderes) ist es kostentechnisch wirklich viel höher?
Mein Kaufpreis wäre ca 4000€ niedriger als so ein I30n. Ich würde für den V70r 14000 Euro zahlen.

Was denkt ihr?

Danke

30 Antworten

Beispiel: Meinen AWD (siehe Signatur) habe ich 2002 mit 2 Vorbesitzern für nur 7.000 € gekauft.
Völlige Beigesterung damals. Neupreis (Rechnung gesehen) waren über 80.000 DM !
In dem Elch war alles verbaut, was man damals an Extras nehmen konnte.
Gut 5 Jahre Fahrspaß pur, dann namen die Desaster ihren Lauf: Kardanwelle, Winkelgetrieb, Ausgleichsgetriebe.
2009 hab ich das Elend in der Bucht für 2.000 Taler so wie er war weggehauen.
.... und dann ist während des Verkaufs auch noch der Schlauch vom Ölkühler abgerissen.
Sehr schweren Herzens - aber neben dem Gelbeutel hat auch die Vernunft hat gesiegt.

Einen R als Daily für den Preis würde ich auch nicht haben wollen. Die Gefahr, das einem (übertrieben) ein Müllhaufen las Goldstück verkauft wird ist hoch.
Such lieber (wie meine #2) einen gut gepfelgten V70I mit 193 PS LPT (und Automatik).
Sehr geiles Fahren !

Kann man kaufen, jedoch eher als Liebhaber Fahrzeug, weil im Alltag kostet es einfach auch eine Menge Geld, beziehungsweise es kostet in jedem Falle eine Menge Geld, aber eigentlich auch zu schade für im Alltag zu fahren. Die Autos sind ja mittlerweile sehr selten geworden und da sollte man darüber nachdenken, ob man so ein Auto durch das Streusalz peitscht. Natürlich kann man ihn gut konservieren, ja aber ob das wirklich dienlich ist, steht auf einem Blatt.
14.000€ ist nicht Zuviel wenn das Auto ordentlich da steht.
Man sollte jemanden kennen der Schrauben kann oder es noch besser direkt selbst können.
Das Auto zu fahren macht sehr viel Spaß. Ein FWD Schalter ist j quasi ein 850R im neuen Gewand.
Man sollte wissen das aufgrund des Alters laufend was anfällt.
Also im Idealfall hat man 10.000€ Spielgeld als Reserve für alles was so kommt. Für ein komplettes Fahrwerk zu erneuern mit Buchsen, eine Kupplung und andere Sachen legt man schon ordentlich hin.
Volvo Originalteile sind sehr teuer geworden das sollte man im Hinterkopf haben.
Ich jedenfalls kann abschließend sagen das ich einen 97er R besitze und das Auto sehr mag.
Ich habe wirklich sehr viel Geld investiert und es bis dato nicht bereut.
Verkaufen habe ich auch nicht vor sondern ich freue mich eher vielmehr im Sommer damit zu fahren.
Ist wie immer, frag 5 Leute hast du 5 Meinung

Asset.HEIC.jpg

Sehe ich da ein Kalenderbild 2025? 😎

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 9. Februar 2024 um 15:42:36 Uhr:


Sehe ich da ein Kalenderbild 2025? 😎

Ich bin gestern auf den Post gegangen vom guten alten @Bosch-Servicler und war einfach richtig angetan von dem R. So eine schöne Farbe 😁

Ähnliche Themen

.... eben genau die Farbe meinte ich weiter oben: Safran-Kupfer-Metallic oder wie heisst die noch ?
Sehr geile Farbe und "absolut unauffällig".

EDIT: MANGO-METALLIC ! Ein Ex-Volvonaut hier namens pafro fuhr so was.

Zitat:

14.000€ ist nicht Zuviel wenn das Auto ordentlich da steht.

Ist soweit richtig .... Ich war damals auch neugierig, wie es um die Service Historie des AWD bestellt war.
Im verkaufendem Autohaus hat man mich angesehen wie einen Geist o.ä.
(... es wurde schon komisch geguckt, als ich mit dem SCHWATTEN auf den Hof fuhr)

"Da wollen Sie wirklich wissen, was wir alles gemacht haben ?"
"Ja, bitte ..."
Nach einer halben Stunde kam ein HiWI und stelte mir 2 Aktenordner auf den Tresen
".... dürfen Sie gerne alles durchblättern ..."

Booooaaaahhh ...
Da wurde alles, absolut alles nicht nur regelmäßig, sonder auch zusätzlich "4x im Jahr" gemacht.
-> es hätte nur noch gefehlt: Aschenbecher entleeren 12,50.
(James, wir brauchen ein neues Auto - der Ascher ist voll ...)

Leider aber trotzdem hats den armen Elch antriebstechnisch zerrissen. Serienproblem ?!
Auch zwar keinen Turbo-schaden, dafür das (bei mir 2x bekannte) Problem mit der ZKD beim 20V LPT.

Bei 14K und lückenloser Historie muss man schon viel Enthusiasmus und Sherlock-Homes-Gene haben.
... ach ja: Anzahl der Vorbesitzer betreff BäumchenWechselDich !?

Ihr müsst mich jetzt mal bitte aufklären was an einem R teurer ist als an einem v70 Sauger . Klar , der Anschaffungspreis aber das war’s dann auch schon fast . Es ist doch nahezu alles identisch was die Technik angeht , also ich hatte ja schon erwähnt das ich selber vom R bis zum Sauger v70 / 850 / c70 habe und ich kann da beim besten Willen keinen Unterschied feststellen was die Kosten der Instandhaltung angeht .

- Serienmäßige Sonder-Ausstattungskomponenten "all inclusiv", was ein normaler V70 eben nicht hat
- Sonderlackierung (s.o. - gabs auch in irgendwas wie Azur-Blau-Metallic) ?!
- ... der dickere Turbo halt
- Sportfahrwerk
- Alcantara-Leder,
- Alarmanlage
- Doppelrohr-Auspuff 3" ?
(ggf. AWD für noch mal dreifuffzich extra)
und sonstigen Luxus-Tünnef bei eher geringer/limitierterAuflage ?!
... kommt schon ne nette Summe & Seltensheitswert zusammen.

Ja, hat ganze 106461 Dm gekostet der Lachs.
Generell muss man heutzutage aufpassen das man die Teile noch bekommt. Die M59 Getriebe mit Sperre werden teilweise um die 2000€ gehandelt, die rechte Antriebswelle so 400€ der 18T Turbo schlägt mit etwa 800€ zubuche. Wohlgemerkt gebraucht alles. Also über 20 Jahre alt mit +-350.000 km
Daher sollte man in vielen Belangen doch lieber mehr für die Basis ausgeben bevor man später alles teuer zusammen puzzelt.
Glücklicherweise kam ich mal in die Situation ein gebrauchtes Getriebe das ganz wenig runter hatte (etwa gut 40.000km) von einem 850R zu kaufen. Mit Antriebswellen. Hatte der Wagen mal neu bekommen bevor er vor 10 Jahren geschlachtet wurde.
Sowas beruhigt dann doch ungemein wenn man weiß das die auf dem Dachboden liegen.
Die Motoren halten ja bei guter Pflege sehr lange und machen sehr viel mit.
Sehr froh bin ich das ich kein Schiebedach habe.
1. Gewicht an einer sehr ungünstigen Stelle, 2. Geräuschquelle für klapperei, Rost und undichtkeit.
In der BMW Szene suchen viele immer nach den alten M3 ohne Schiebedach. Ich hatte im 850 eins und das hat immer genervt mit Geräuschen und wassereintritt. Ist aber geschmackssache. Es hat ja auch den ein oder anderen Vorteil.
Ich hatte mal eine Anfrage gestellt Punkto der Zahlen. Also Volvo in Schweden konnte lediglich die Info erteilen das die Kombi Saffran Pearl, FWD, Schaltgetriebe weniger als 50 mal in Deutschland ausgeliefert wurde. Man vermutet das es deutlich unter 50 sind aber aus verschiedenen Gründen war es selbst auf mehren wegen nicht möglich genaueres zu erfahren.
Seltener als die Gelben T5R sind die allemal.
Ich habe beim Volvodrive treffen (ist ja gigantisch und da kommen Autos aus ganz Europa) genau 2 andere wie meinen gefunden.
Gelbe waren weit über 30-40 Stück da.

Einen 3-Zoll gab es nie bei Volvo und die Doppelrohr-Anlagen waren dem AWD vorbehalten.

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 9. Februar 2024 um 16:35:26 Uhr:


Ihr müsst mich jetzt mal bitte aufklären was an einem R teurer ist als an einem v70 Sauger . Klar , der Anschaffungspreis aber das war’s dann auch schon fast . Es ist doch nahezu alles identisch was die Technik angeht , also ich hatte ja schon erwähnt das ich selber vom R bis zum Sauger v70 / 850 / c70 habe und ich kann da beim besten Willen keinen Unterschied feststellen was die Kosten der Instandhaltung angeht .

Ein R ist ein R - und etwas besonderes. Es ist schwer zu erklären. Ich erinnere mich an eine Diskussion mit meinem damaligen Schwiegervater - um ehrlich zu sein, ich konnte es ihm nicht erklären. Ein 911 ist auch ein 911 - und da gibt es nunmal auch welche, die kosten 50000 oder 500000 - jemand der das nicht fühlt dem bringst du es auch nicht bei.

Ich hatte ja mein 850R Projekt, der war leider einer der schlechtesten 850, die ich je besaß - und das waren sicher an die 50.
Auf der Schlachtbank war ein 850 2.0 10v sauger automatik - also so ziemlich das gruseligste und konträrste zum R, was man sich vorstellen kann. Die Karosse aber war 1a, null Rost - einer der Schönsten, die ich je hatte - ein Italiener, was auch den Zustand erklärte.

Und nun erklär mal einem Schuster, warum du in den rostigen Sauhaufen einen 5Stelligen Betrag investierst und nicht den schönen Grünen fährst - ginge es nur um den Motor, den könnte man ja leicht umbauen....

Interessant hingegen ist das Thema aber zb. in US - da gibt es keinen Hype um diese speziellen Autos - in US kostet so ein R kaum mehr, als ein "normaler"...

Hatte Pafro nicht einen in diesem bonbonrosa? Ich hab da noch Fotos vom Treffen wo er aus Irland angereist ist, und der Wagen war nicht saffron, sondern eher himbeerfarben. Gabs aber glaub ich auch nur bei Sondermodellen die Farbe.
Immerhin besser als der 850R, den es ab Werk nur in schwarz, rot und weiss gab.

Apropos Kosten: Wenn man alles original haben will... alleine die Fußmatten noch in gutem Zustand zu bekommen. Frontschürze ist ja auch so ein Ding. Sport-Nivos gibts auch nicht mehr, ebensowenig die Original-Gasdruck-Sachs Super Touring für vorne (bei Sachs/Boge ersatzlos entfallen).
Und so weiter...

Zitat:

@jackknife schrieb am 12. Februar 2024 um 09:03:51 Uhr:


Sport-Nivos gibts auch nicht mehr, ebensowenig die Original-Gasdruck-Sachs Super Touring für vorne (bei Sachs/Boge ersatzlos entfallen).
Und so weiter...

Tatsächlich gibt es noch die Sportnivos. Nützt aber wenig, die Federn sind entfallen für die Tieferlegung.

Woher kommt denn die Info, dass die normalen Sachs Dämpfer nicht mehr verfügbar sind? Hast du da eine Quelle für?

LG, Tim

Zitat:

@jackknife schrieb am 12. Februar 2024 um 09:03:51 Uhr:


Hatte Pafro nicht einen in diesem bonbonrosa? Ich hab da noch Fotos vom Treffen wo er aus Irland angereist ist, und der Wagen war nicht saffron, sondern eher himbeerfarben. Gabs aber glaub ich auch nur bei Sondermodellen die Farbe.
Immerhin besser als der 850R, den es ab Werk nur in schwarz, rot und weiss gab.

Apropos Kosten: Wenn man alles original haben will... alleine die Fußmatten noch in gutem Zustand zu bekommen. Frontschürze ist ja auch so ein Ding. Sport-Nivos gibts auch nicht mehr, ebensowenig die Original-Gasdruck-Sachs Super Touring für vorne (bei Sachs/Boge ersatzlos entfallen).
Und so weiter...

Den 850 R gab es sehr wohl noch in anderen Farben. Neben den Unilacken schwarz, rot und weiß gab es noch Aufpreispflichtig 427 Anthrazit, 421 Olivmetallic und 422 Türkis. Den T-5R allerding nur in gelb, Oliv und Schwarz.

Bonbonfarben ist wahrscheinlich der Farbcode 428 Granatrot, diesen gab es aber nicht R Exklusiv. Ab Mj99 Laserblau war R Exklusiv.

Die Standard Sachs Touring kann man ganz normal bestellen. Einzig bei den vorderen Sportdämpfern wird es meines Wissens wirklich schwer.

Und gerade bei den vorderen Dämpfern gibt es ja nun wirklich genügend Aftermarket-Alternativen.
Nur bei Nivomaten wird's dann kritisch.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 12. Februar 2024 um 18:12:04 Uhr:


Und gerade bei den vorderen Dämpfern gibt es ja nun wirklich genügend Aftermarket-Alternativen.
Nur bei Nivomaten wird's dann kritisch.

Aftermarket ja. Aber die vorderen Sachs Gasdruckdämpfer aus dem T-5R und R Sportfahrwerk sind definitiv seit n paar Jahren von Sachs aus dem Programm genommen worden.
Wer es also 100% original haben will, der steht vor nem Problem. Aber das ja auch bei diversen Zierteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen