V70II: Automatik- Getriebe vom Diesel in Benziner Turbo umbauen

Volvo S60 1 (R)

Hallo an die Volvo- erfahrenen Schrauber hier im Volvo Forum,
aufgrund eines sehr wahrscheinlichen Getriebedefektes an meinem Volvo V70 II, EZ 2002, 2.0 Turbo mit Aisin Warner getriebe AW55-50SN, bin ich auf ein gebrauchtes Getriebe im Netz aufmerksam geworden, daß ursprünglich aus einem V70II Diesel stammt.
Kann mir jemand bestätigen, daß dieses Getriebe in den Baby Turbo Benziner passt?

Folgende Nummern sind auf dem Typenschild des neuen (gebrauchten) Getriebe auf dem Typenschild vermerkt:
AW55-50 SN, Serien Nr.: 01LV713557, eine weitere Nr.: 8567-365

Die Nummern auf meinem aktuellen, vermutlich defekten Getriebe:
AW55-50 SN, Serien Nr.: 02EV729727, eine weitere Nr.: 8636-762

Der Volvo Händler hier aus der Gegend hüllt sich in Schweigen, vielleicht ist es ihm zu viel Arbeit, das zu prüfen, vielleicht kann er es auch einfach nicht oder will nichts sagen, da er gerne ein neues verkaufen möchte, was nichtz in Frage kommt (Zeitwert des Fahrzeuges), eine Überholung ja auch 2800€ plus kostet.

Es würde mich sehr freuen, hier ein paar Antworten von kundigen Volvo Spezis zu bekommen, die mir bei diesem Problem weiterhelfen, denn das Auto kostet langsam Nerven und vor allem, sehr viel Geld. Ja ich weiß, Volvo fahren ist nicht günstig... ich bin gerne bereit zu erhalten, es muß sich aber noch im vernünftigen Rahmen halten.

Schönen Tag, der Harry

Beste Antwort im Thema

Ne wurde nicht zurückgesetzt. Sollte man das tun? Welchen Vorteil hat das?

Zu den Prüfverfahren.

Im Eingebauten zustand mit 2 Personen.
Auto Aufbocken, am besten auf ner Hebebühne.
Einer ins Auto und Hoch mit der Kiste.
2. Mann unter dem Auto. Auto starten. Bremse Treten und getreten halten.
Dann auf R und ein bischen stoßweise Gas geben. Durch hin und herschalten die Lastrichtung verändern.

Der 2. Mann unter dem Auto fast hierbei die Atriebswellengelenke an und fühlt ob es hier irgendwo ein Spiel gibt. Auch durch Berührern des Getriebes könnte man feststellen ob das Spiel aus dem Getriebe kommt. Auch die Motor und Getriebelager prüfen. (fällt bei Dir aus, da diese neu sind.

Nachteil hier. Das Auto steht entlastet. Bedeutet der Winkel durch die Ausgefederten Achsen sind anders.
Das Beschriebene geht auch auf dem Hof. Allerdings muss dazu einer unter dem Auto liegen während der Andere mit laufenden Motor hin und her schaltet. Nicht ganz ungefährlich und nicht jdermans Sache.

2. Möglichkeit.

Antriebwellen ausbauen und komplett zerlegen und Prüfen.
Hier ist allerdings sehr viel Fachwissen über die Gelenkfunktionen von Nöten über das Rezeppagelenk (Aussen) und das Topfgelenk (innen). Das innere Gelenk ist für den Längenausgleich zuständig, das Äussere für die Bewegungen rechts, links.

Beim Topfgelenk kann tatsächlich ein Schadenauftreten der Deiner Schilderung änlich ist.
In 3 Längsnuten verlaufen Rollen. Hier kann es passieren das diese Nut einläuft und die Rollen Kurz hängen bleiben. Das fühlt sich dann an als ob es einen Schlag beim Lastwechsel geben würde.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Eins noch, beide Getriebe stammen aus 2.0 Turbo, so wie mein Wohnzimmer.

Hi Harryheizer

Ja - S60 und V70 sind bis den Kofferraum nahezu identisch. Der ganze Unterbau ist identisch und somit sollte es keine Probleme geben!

Zitiere mich kurz selbst:

Zitat:

So wie ich das jetzt sehen konnte ist es wie folgt aufgeteilt:

1. (Selbstverständlich) der Typ des Getriebes, zBsp. AW55-50SN
2. Diesel oder Benziner
3. (beim Benziner) Turbo oder Sauger

Wenn ich das richtig erkannt habe, kann zum beispiel das AW55-50SN für folgende Modelle eingesetzt werden:

C70I / S60I / S80I / V70II
Motorisierungen: 2.0T / 2.4T / T5
Modelljahr: 2001

Hoffe für dich das nun endlich alles gut kommt...

Gruss vom Volvo-Friend

Was möchten die denn für so ein Getriebe haben?

Bedenke, das Du gegenüber dem dem Deutschen Händler Gewährleistungsansprüche im Schadensfall geltend machen kannst. Beim Engländer sieht das anders aus.
Ich wäre da Vorsichtig.

Die Dieselgetriebe haben ne andere Übersetzung. Steht sogar bei Wikipedia.

Irgendwann wurde das CAN BUS System geändert. Da also auf das Baujahr bzw. Modelljahr achten. siehe auch wegen den Steckern.

Aus England muss nichts schlimmes heißen. Da fahren auch viele Volvos rum. Ob geprüft und funktionstüchtig ist halt so eine Sache.
Was soll es denn kosten?!

S60 und V70 sind bis auf die Karosserielängen gleich. Dürfte also passen.

Bei Einbau unbedingt auf den korrekten Ölstand achten. Es muss ja alles erstmal wieder befüllt werden.

Ähnliche Themen

Ich weiß, dass der Kauf in England ein Risiko darstellt.
Doch die hier aufgerufenen Preise für Gebrauchtgetriebe mit 150- 200kkm zw. 1500 bis 2100€ halte ich für deutl. übertrieben. Wenn da noch die Spülung dazu kommt und, wie hier in D üblich, der Einbau durch Meisterwerkstatt (wegen der Garantie) dann kann ich es auch revidieren lassen.
Das Getriebe aus England mit der exakten Seriennummer wie bei mir kostet mich dort ca. 480€ incl. Versand, 30 Tage Garantie von einem dortigen Verwerter. 102000 meilen drauf.
Und Einbauen möchte ich selbst mit einem fachkundigen Bekannten, ich selbst hatte ja vor vielen Jahren auch mal Mechaniker gelernt...
Ich weiß, das ist "GAMBLING". Wenns gut geht, hats nicht ganz so weh getan. Wenn nicht, dann bin ich Getriebeumbauspezialist V70 :-))

Donnerwetter, das ist natürlich schon ein Gewaltiger Unterschied.
Stellt sich mir die FRage, warum ist das aus England so billig?

Hast Du generell mal bei Ebay England geschaut wie die Automaten gehandelt werden?
Sind die generell so billig?
Wenn das der Fall ist, sollte es passen und nen Versuch Wert sein.

Wenn die Preise aber unseren Ähneln, will der Dir vielleicht ne Gurke andrehen.
Denn niemand hat was zu verschenken

Edit:

Ich habe grade mal selber geschaut....
Ich bin völlig von den Socken.
Die Kosten dort ja wirklich nur nen Appel und nen Ei im Vergleich zu Deutschland.
Unfassbar.!!!😰

Kommt natürlich noch der Versand hinzu. Was will der als Versand haben?

Aber wie auch immer.....
Ich bin nach wie vor sehr skeptisch was die Ersatzteilbeschaffung aus dem Ausland angeht.
Vor allem wenn es sich um ein so teures Teil handelt.
Wenn hier wirklich was dran ist, hast Du schlechte Karten, auch wenn er Dir 30 Tage Garantie verspricht.

Da würde ich wirklich nen Euro mehr in die Hand nehmen und eins in D kaufen.

Die deutschen Händler haben IMHO teilweise einfach überzogene Preisvorstellungen.

Ja stimmt.
Aber ich kann die sogar verstehen.

Durch die Gesetzteslage bleibt denen aber auch fast nix anderes Übrig.
Denn leider müssen die dem Kunden Garantie geben, und das muss bezahlt werden.

Wenn jedes 5. Getriebe die Gantiezeit vielleicht nicht übersteht, muss das mit den anderen Quersubventioniert werden. Und sowas schlägt sich im Preis nieder.

Bitte nicht wieder Garantie und Gewährleistung verwechseln. Eine Garantie muss der Händler nicht geben und das Gewährleistungsrecht ist innerhalb der EU sehr ähnlich, da durch die EU Mindestanforderungen festgelegt wurden.

Hier findet man mehr Infos über die Rechtslage in UK:
http://www.tradingstandards.gov.uk/.../sale_and_supply_of_goods.htm
http://www.legislation.gov.uk/uksi/2002/3045/contents/made

Weiß ich alles.

Aber Garantie schreibt sich einfacher.

Es ist aber falsch 😉

Ne, isses nicht.

Schau hin:

G A R A N T I E

So stehts im Duden😁😁😁😁

Lass Dich von mir nicht Veraschen, ich weiß schon was Du meinst. Und nen bischen haste ja auch Recht.
Aber ich denke doch, das Mittlerweile jeder den Unterschied kennen sollte.
Das Gesetz gibbet schon ein paar Jahre.

Hallo,
wäre mal interessant zu erfahren was aus dem england-getriebeumbau geworden ist?

Gruß jojo

Zitat:

Original geschrieben von jojohio


Hallo,
wäre mal interessant zu erfahren was aus dem england-getriebeumbau geworden ist?

Gruß jojo

Da wil ich mal Licht ins Dunkel bringen, stark abgekürzt....

Gebrauchtes Getriebe aus England bestellt, erhalten incl. Wandler.

Glycoltest durchgeführt - negativ

Für einen Rundumschlag am gesamten Vorderwagen gesorgt, da hier einiges im Argen war, wie sich bei den vorbereitenden Arbeiten zum Getriebeausbau gesehen hatte.
Teilebestellung wie folgt, war ja eh alles auseinander:
-Lenkgetriebe war undicht (Servoöl in der Manschette), erneuert gegen überholtes, aufgearbeitetes
-Sprurstangenköpfe erneuert (präventiv)
-Stoßdämpfer VA erneuert (1 Stk. war defekt)
-Traggelenke erneuert (präventiv)
-Federteller, Federaufnahmen erneuert
-ich weiß es gar nicht mehr alles...

Getriebe rein (Aufwand unterschätzt, wirklich heftige Arbeit trotz Bühne, Getriebeheber, Motorabstützhalter, 2. Mann,...)

-Probefahrt -Getriebe funktionsfähig, allerdings Schaltvorgänge ungelernt noch unkomfortabel während der ersten 50km

Dann:
Krank geworden. Krankenhaus.
Kein Auto fahren für ca. 3.5 Monate.

-Bei der ersten Fahrt nach Krankheit: Ausfall Kombiinstrument (die nächsten 300€ waren fällig)
-Getriebe kompl. beim Freundlichen zurücksetzen lassen
-Apationsfahrt durchgeführt (man liest sehr häufig von guten Ergebnissen). Bei mir nicht.
-Nochmals Ölwechsel

Fazit:
Evtl. wegen der gleichen Seriennummer 8636-762 waren beide Getriebe aus der gleichen Charge.
Unterm Strich hatten beide ähnliche Auffälligkeiten: Differentiallager defekt (Schlagen beim Gasgeben bzw. -wegnehmen).

Die kurze Gewährleistung durch den englischen Verkäufer hat hier also nicht mehr gegriffen.
Ergo: Vorderwagen kompl. revidiert, Getriebeverhalten ähnlich wie das Originalteil }nicht zufriedenstellend.

Was jetzt tun?
Aufgrund meines gesundheitlichen Zustandes kam dann nach Rücksprache mit Frau / Kindern und letztendlich auch dem eigenen Verständnis die bittere Pille (obwohl ich sehr gerne am eigenen Fzg. schraube bzw. geschraubt habe):
Der Wagen muß weg!
Ich kann es einfach nicht mehr stemmen. Mal schnell unters Auto legen, am Auto großartig rumschrauben geht einfach nicht mehr.
Das musste ich mir selbst eingestehen, was nicht einfach war!

P.S.:
Ich hätte viel früher abbrechen müssen.
Hatte mir hier ein finanzielles Grab geschaufelt.
Aber nein, ich mußte ja immer alles perfekt haben und alles ist machbar... dachte ich mir.

Seit einiger Zeit fahr ich wieder Kombi, aber die Marke mit dem Stern.
Selbst Schrauben ist nicht mehr (wobei das eine nichts mit dem anderen zu tun hat).

FAZIT:
NIEMALS gebrauchte Getriebe verbauen.
Kann gut gehen, muß es aber nicht.
Ausschließlich revidideren oder halt erneuern (kein Thema bei Bj. 2002).

Von gebrauchten Getrieben wurde öfters hier im Forum gewarnt, ich habs dann trotzdem versucht und es ist schief gegangen.

Schönen Tag noch.
Und immer schön auf die Gesundheit achten!

Oh jeh, da ist ja einiges schief gelaufen.

Dir alles Gute und unfallfreie Fahrt mit dem Benz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen