V70II 2,5T keine Leistung - Fehlercode ECM-602D / Turbolader Ladedruckregelventil ?!

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

mein V70II 2,5T Benziner hat plötzlich Leistungsprobleme bedingt durch nicht einsetzenden Turbolader. Laufleistung 143 Tkm, Bj. Ende 2007, also 2008 er MJ.
Ansonsten läuft der Motor und die Automatik wie ein Uhrwerk, aber bei Kickdown kommt nichts, wie gegen Gummi.

Vida-Dice meldet Fehlercode ECM-602D, also Luftleck oder Ladedruckregelventil vom Turbolader. Habe daraufhin grob alle Schläuche gesichtet, aber kein Leck gefunden. Das Magnetventil des o.g. Regelventils habe ich ausgebaut und 24 Ohm Widerstand gemessen.

Aktiviere ich das Magnetventil mit Vida-Dice, so höre ich ein rrrrrrrrrr, also mehr oszillierendes Geräusch.
Ein Magnetventil sagt ja eigentlich kurz "Klack" - das ist hier nicht der Fall!

Ist das rrrrrr Geräusch o.k. oder das Magnetventil defekt ? Eingebaut ist ein Pierburg - Volvo-Nr. 30670448

Habe über die SuFu div. Threads dazu gelesen, aber alles Diesel und einer berichtete vom rrrrr Geräusch - leider hat auf weitere Nachfrage niemand gesagt, ob das normal ist ?!

Bin für Erfahrungen zu o.g. Fehler sehr dankbar :-))

Gruß
Rainer

Beste Antwort im Thema

Westgate ist beim Benzini aber mit Überdruck, beim Dieseli evtl mit „Unterdruck“ über die Unterdruckpumpe oder Elektrisch

https://www.matthewsvolvosite.com/.../?amp

36 weitere Antworten
36 Antworten

UPDATE:

Die Druckdose ist dicht!!

Hatte heute morgen den Schlauch verwechselt :-))

Ich gehe damit jetzt die Tage in die Werkstatt, weil ich von oben gesehen nichts mehr ausrichten kann.

Vermute, daß der Marder unten die Schläuche am Turbo angeknabbert hat....und ohne Bühne ist das schlecht erreichbar.

Melde mich wieder, wenn ich genaueres weiß.

Gruß + Dank an alle Helfer!
Rainer

Jo,Easy,da habe ich das falsche Bild mit einer Unterdrucksteuerung
aus dem Regal genommen, passiert selten aber das gibt es!
Danke

im Ruhezustand vom Druckwandler liegt Frischluft (Atmosphäre)
an der Druckdose am Turbo an .
meldet der Ladedruckgeber seinen maximalen Ladedruck wird
der Druckwandler ektrisch betätigt und der eigene Ladedruck wird
über den Druckwandler zur Druckdose geschickt und
betätigt das Wastegate - Bild 1

Bild 2 ist mal zum Vergleich
die Unterdrucksteuerung vom BMW bzw Opel Omega,2,5er DTI

mfg

Turboo-b5254-t2
Unterdrucksystem-y25dt

Der Gute Omega 2.5Dti
Haben wir mal den 3.0l BMW Motor eingebaut, bisschen Optimieren lassen, der lief schon Ordentlich

Sorry für OT, aber da schwelgt man ja gleich in Erinnerung

nachdem ich leider noch ins Krankenhaus mußte und zwei hiesige Werkstätten mit "gutem Ruf" den Fehler auch nicht finden konnten... habe ich diese Woche einen Termin bei meinem alten Volvo-Mechaniker erhalten.

Er hat heute alles abgedrückt, Schläuche geprüft etc. und was wars ?

Der Kat sitzt zu !! Er hat den ausgebaut und das Ding rast wie Hölle.... nun kostet der blöde Original-Kat fast EUR 1.000,- - mußte mich erstmal setzen!!

Nachbauten könne ich vergessen, meinte er, die wären nach 1,5 Jahren wieder erledigt - hat da zufällig noch einer eine gute, günstigere Idee zum Katalysator ?

Ähnliche Themen

... neu bestücken lassen... 😉

http://www.uni-kat.de

Die neuen Kats von Volvo sind auch Kernschrott für teuer Geld... Blech viel dünner und klingt wie ne Coladose...wenn der Alte vom Blech her noch gut ist unbedingt weiter verwenden... !

der alte ist aus 2007, ob das Blech noch gut ist ?
Rufe morgen mal den Mechaniker an, was er dazu sagt!

Ist sicher eine gute Idee.. was kostet das grob ?

Zitat:

... neu bestücken lassen... 😉

http://www.uni-kat.de

Die neuen Kats von Volvo sind auch Kernschrott für teuer Geld... Blech viel dünner und klingt wie ne Coladose...wenn der Alte vom Blech her noch gut ist unbedingt weiter verwenden... !

... iwie 300,- Teuronen...

https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=48388

das ist aber auch ein teurer Spaß ! Da kommt man mit Versand (Sperrgut) sicher auch auf ca. EUR 750 !!
Scheiß-Kat, am besten durch blankes Rohr ersetzen :-)))

Aktuell von heute wie folgt:

das müsste ein ovaler Unterboden-Kat mit zwei Kammern und der Diagnosesonde dazwischen sein.

Hier kostet eine Neubestückung mit zwei Metallträgern € 670.- incl. Mwst., zzgl. Versand.

MfG
KFZ-Technik SEUBERT (Uni-Kat)
Ersinger Str. 70
75179 Pforzheim

... immerhin billiger als 1000,- und das Ding passt wieder drunter... irgendwelche Nachbauten eher weniger... hab da schon Bilder gesehen... 😉

Für 670 Euro würde ich beim Signum nicht zögern,
Da kosten 2 Krümmerkats Neu ca 1800 Euro!
dann kommt aber noch einer dazu als Hauptkat,
Für ca 600 Euro.

Gebraucht-
https://auto24parts.com/.../11399

Da sag noch einer,Volvo ist teuer,Grins
Mfg

Alternativ könntest du den Kat auch über rockauto aus den USA bestellen, hier die "California" abgaswerte auswählen, da ist Vorgabe dass der 100.000 meilen halten muss, sonst Ersatz. Kostet trotz Versand weniger als hier

... das wären die... Qualität erstklassig kostet auch schon 550,- dazu wohl noch Fracht... wobei zur Zeit nicht mal klar ist wann das Zeug mal ankommt... ne Gummimanschette für ein Kawasaki Quad liegt schon 4 Wochen auf irgendeinem Flugplatz in USA rum... Corona kriegt das nicht geregelt.
Dazu kommt das die Dinger keine E-Prüfung haben... also steht rein rechtlich ne teure Abnahme und Messung an und wie die Dinger zusammen gelötet sind weiß auch keiner... ich würde das lassen... 😉

https://www.rockauto.com/.../...amp;+emission,catalytic+converter,5808

teuer ist relativ, ich fahre den Volvo nun seit gut 12 Jahren und 145.000 km sehr problemlos... über was soll ich mich beklagen ? Bin immer noch sehr zufrieden damit :-)))

Gruß
Rainer

Zitat:

Für 670 Euro würde ich beim Signum nicht zögern,
Da kosten 2 Krümmerkats Neu ca 1800 Euro!
dann kommt aber noch einer dazu als Hauptkat,
Für ca 600 Euro.

Gebraucht-
https://auto24parts.com/.../11399

Da sag noch einer,Volvo ist teuer,Grins
Mfg

Rosi, dafür war der Opel beim kauf günstiger
🙂

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:52:50 Uhr:


Für 670 Euro würde ich beim Signum nicht zögern,
Da kosten 2 Krümmerkats Neu ca 1800 Euro!
dann kommt aber noch einer dazu als Hauptkat,
Für ca 600 Euro.

Gebraucht-
https://auto24parts.com/.../11399

Da sag noch einer,Volvo ist teuer,Grins
Mfg

Moin Areko

den Signum habe ich mir wegen der Geschichte geholt und
wo dieser gebaut wurde ,war noch der Omega Serienfertigung !
bei Bau des Signum waren es noch ca 3 Monate bis zum Beginn der Serienfertigung!

einer von 27 Handgebauten VFF - Vorserienfreigabe-Fahrzeugen
Diese Fahrzeuge werden auf den Serien-Geometrieschweißstationen (Serien-GEO)
mit Handbedienung gefertigt.
Der Kleber wird z.B. noch über Handkartuschen aufgetragen.
Oft in einem separaten Vorseriencenter gebaut(VSC).

sonst wäre ich da gar nicht Aufgestanden.

Übrigens,die Jugend hat am Weeekend ,denke einen Manta i300 geholt!

Sie hüllen sich noch in Schweigen,jedenfalls ein 3,0 Liter aus dem Monza ist drinn!

da wurden von Irmscher,denke auch nur 27 gefertigt,
welch ein Zufall !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen