V70II 2,4 D5 Ruß/Schwarzrauch bei Beschleunigung

Volvo

Hallo zusammen,
nach langer Abwesenheit hier im Forum hat jetzt endlich mal der Fehlerteufel bei unserem Volvo zugeschlagen.
V70II 2,4 D5 163 PS, Motor 5244T , ohne Drallklappen/Stellmotor, Baujahr2003, 370000km
Beim Beschleunigen Ruß/Schwarzrauch , Turbo setzt nicht immer ein.
Auf d. Autobahn, ab ca. 140 kann man etwas Gas wegnehmen, dann wieder Gas geben und man merkt daß der Turbo einsetzt. Dann beschleunigt der Wagen sauber, ohne Ruß.
Man muß also ständig „modulieren“
Bleibt man länger ( so. 20-30 Sec. ) in gleicher Stellung auf dem Gas wird die Leistung weniger, der Rauch mehr und der Wagen wird ständig langsamer, bis runter auf ca. 90/100 Km/h
An die Raste, Motor aus und neu starten und es geht wieder.
Ab und an die Meldung „Motorwartung erforderlich“
Die folgenden Sachen habe ich gemacht/geprüft/getauscht.
Vom Turbo abgehend den gesamten Schlauch/Rohrverlauf auf Beschädigung/Dichtheit geprüft, bis hin zum Zylinderkopf.
Ladeluftkühler Lamellen ausgepült
Neuer Luftfilter, neuer LMM (aber damit ging es noch schlechter. Den alten vom Öl befreit , der war von der Funktion her dann wieder besser.
Ladedruckregler getauscht.
Das Gestänge vom Turbolader ( Garret, VTG ) auf Freigängigkeit geprüft, der Hebel hat ca. 2cm Spiel/Weg ( Turbo war eingebaut, nix zerlegt )
Unterdruckdose mit einer Pumpe geprüft, zieht gut, nichts klemmt oder schwergängig. Damit scheiden für mich verklebte/verkokte Flügel im Turbo eigentlich aus, so daß ich ihn nicht ausgebaut habe
Bremse funktioniert auch, deshalb für mich eigentlich kein Fehler in der Unterdruckpumpe.
Leider finde ich in dem ganzen Schlauch- und Kabelwust den Schlauch von der Unterdruckdose zu ??? nicht. Ja wo geht der eigentlich hin, wo ist der nächste sichtbare Anschluß ?
Ich werde jetzt vor der Arbeit noch den Schlauch zu dem vorderen Motorlager „stilllegen“, aber mehr fällt mir nicht mehr ein. Vielleicht falsche Infos vom elektrischen Gaspedal ?
Die "freie" konnte aus dem Fehlerspeicher nur fehlenden Ladedruck auslesen. Düsen, Turbowerte und der Rest war in Ordnung.
Hat einer von Euch eine Idee ? Wäre toll
Danke und Grüße aus Oberfranken
Ronald

69 Antworten

Hallo.
Erst mal danke für die detaillierte Beschreibung. Habe die gleichen Wehwehchen am beim V 70ll. Nun nur Ölmessstab etwas höher gesetzt, habe an ihm 2 !!Dichtungen , und schon ein anderes Auto. Motorlager hinten undicht.
BKV und Anschlüsse und UDP muss ich noch checken. Bei mir war noch ein vermehrtes ruckeln in der Lenkung zwischen ca 80 bis 130 km/h das jetzt aber auch weg ist zu spüren.
Trat nur beim beschleunigen auf. Warum das weg ist Motorlager ??
Ich bin dank deiner Anleitung nun schon ein ganzes Stück weiter. SG Dirk

Hallo und servus,

also, jetzt ist es amtlich: Der Ladeluftkühler ist undicht.
nachdem alle anderen Undichtigkeiten ausgemerzt wurden, habe ich es selber mit Drtuckprüfung versucht. Hatte aber keine geeigneten Adapter. Aber ich habe schon gemerkt, daß ich da mit dem Kompressor keinen richtigen Druck aufbauen konnte.
Unser Bosch-Dienst hat diverse passende Adapter zur Druckprüfung und eine Nebelmaschine.
Nach 1 Minute kam der weiße Rauch aus dem Ladeluftkühler.
Hat insgesamt 20 Minuten gedauert und mich nur 20 Euronen gekostet.
Bei Skandix und Polar Parts gibts die Dinger für ca. 100 Euro.
Am Dienstag kommt der neue Kühler rein.
Ich berichte dann nochmal.
Grüße
Ronald

Na dann viel Spaß und Erfolg beim Einbau!
Und bevor du die Motorhaube zu machst, kontrolliere nochmal ob auch beide Züge der motorhaubenentriegelung wirklich noch beide richtig eingebaut sind. Ansonsten hast du noch etwas Fummelei vor dir.
Anleitung dazu gibt's aber auch irgendwo hier ...
Ist mir nämlich dummerweise so ergangen.

Hallo und servus,
so, der Ladeluftkühler ist glücklich drinn.
Der Wagen fährt jetzt ohne den lästigen Rußnebel, aber leider noch nicht ganz fehlerfrei.
Der Motor , bzw. die Drehzahl pulsiert noch etwas beim Beschleunigen. So um ca. 100 U/min. gehts rauf., mit minimalen hellen Rauchwölkchen. Sieht man tagsüber nicht. Nur Nachts im Scheinwerferlicht der anderen Fahrzeuge
In der Stadt und bei erreichen der gewünschten Geschwindigkeit, bzw. bei normalem Beschleunigen passt alles wieder.
Der Verbrauch ist laut Anzeige erheblich gesunken. Was ich vorher auf der Autobahn, ebene Strecke bei 100 , bzw. 120 so um die 4,9 - 6,5 verbraucht habe liegt jetzt bei 3,5 bis so 4,8 Litern.
Das Pulsieren gewöhne ich dem Elch auch noch ab. Da hört man bei geöffnetem Fenster immer noch ein kurzes Zischen wenn man an einer Leitplanke entlang fährt.
Ein Schlauchanschluß vom Turbo weg gefällt mir da gar nicht. Da tausche ich mal den Schlauch.
Die Werkstatt meinte noch, daß event. der ungeregelte Kat dicht ist und er die Abgasmenge beim Beschleunigen nicht richtig rausbekommt. Ich fange mal mit dem Turboschlauch an und freue mich derweil über einen Dieselkonformen Verbrauch.
Grüße aus Oberfranken
Ronald

Ähnliche Themen

So Leute,
hier noch mal ein kurzer Zwischenbericht.
Also den Ladeluftschlauch vom Turbo zum Kunststoffrohr unterhalb der Ölwanne habe ich getauscht.
Hat leider nichts gebracht. Geht bei mehrmaligem beschleunigen auf der Autobahn auch mal in den Notlauf, also nur bis 100 Km/h. Wie üblich auf den Parkplatz, kurz ausmachen, dann läuft es wieder .
Werde mir jetzt mal den ungeregelten HJS-Kat genauer anschauen.
Blöderweise ist jetzt auch der Anlasser das 1. Mal hängengeblieben. Kurzer Hammerschlag und es passt.
Mal ausbauen um den Magnetschalter zu fetten und die Kohlen zu prüfen. Kommt halt alles zusammen.
Grüße erstmal
Ronald

Ich hab die exakt gleiche Problematik bei meinem V70II D5 v. 2003. 238 000 km, Automatik. Der war jetzt schon 2 mal in einer Fachwerkstatt und qualmt immer noch wie Sau und plärrt auf der Bahn ab 130 nach Motorwartung. Auto aus, Neustart: Meldung weg. Kein Leistungsverlust, unwesentlicher Mehrverbrauch. Jetzt kriegt er noch ein neues MSG, direkt von Volvo.
Es ist zum Haare raufen.

Zitat:

@Livialein schrieb am 23. Oktober 2022 um 10:00:59 Uhr:


...
Jetzt kriegt er noch ein neues MSG, direkt von Volvo.

Weil ... ?

Weil er ständig Motorwartung meldet. Angeblich ist das ein Can-Bus Fehler...

Zitat:

@Livialein schrieb am 23. Oktober 2022 um 12:28:12 Uhr:


Weil er ständig Motorwartung meldet. Angeblich ist das ein Can-Bus Fehler...

Auch mit neuem Steuergerät kann der Fehler bestehen. Can Bus ist so aufgebaut dass es einen HS und LS canbus gibt, der HS aka high Speed ist für alle relevanten Sachen wie Motorsteuerung, ABS, Getriebe usw. Alle comfort Sachen wie Zentralverriegelung etc laufen über den LS canbus, aka Low speed canbus. Ist ein Fehler im HS canbus (zb Kabelbruch / Oxidation) kann der Fehler immernoch bestehen. Nimmst du im Low speed canbus zb den Tacho raus, besteht keine Verbindung zu den canbus Sachen die verdrahtungstechnisch hinter dem DIM hängen zum Beispiel. Ein defektes ABS Steuergerät kann zb den datendurchsatz beeinträchtigen.

Zitat:

@Livialein schrieb am 23. Oktober 2022 um 12:28:12 Uhr:


Weil er ständig Motorwartung meldet. Angeblich ist das ein Can-Bus Fehler...

Das klingt für mich nach Teileweitwurf, sorry!
Aber trotzdem viel Glück!

Zitat:

@KJ121 schrieb am 23. Oktober 2022 um 14:04:33 Uhr:



Zitat:

@Livialein schrieb am 23. Oktober 2022 um 12:28:12 Uhr:


Weil er ständig Motorwartung meldet. Angeblich ist das ein Can-Bus Fehler...

Das klingt für mich nach Teileweitwurf, sorry!
Aber trotzdem viel Glück!

Sehe ich auch so. Sowas wie Steuergeräte tauschen sollte der letzte Ausweg sein…

Ich dachte damals dass meiner ein defektes MSTG hat aber es war nur die Diesel Pumpe… mehr nicht

Rfeba hat dein Elch auch Motorwartung gefragt? Meiner zeigt auch seit 6 Jahren ABS... Rutschsicherung Wartung erforderlich plus, Orange Leuchte. ABS ist aber 100% ok...

Zitat:

@Livialein schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:43:51 Uhr:


Rfeba hat dein Elch auch Motorwartung gefragt? Meiner zeigt auch seit 6 Jahren ABS... Rutschsicherung Wartung erforderlich plus, Orange Leuchte. ABS ist aber 100% ok...

Wie kommt man durch die HU mit so einer Meldung?

Und vor allem, seit 6 Jahren quälst du deinen Volvo, der Motorprobleme meldet, und riskierst es abzufliegen, weil dein DSTC nicht zuverlässig funktioniert?

Zitat:

@Livialein schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:43:51 Uhr:


Rfeba hat dein Elch auch Motorwartung gefragt? Meiner zeigt auch seit 6 Jahren ABS... Rutschsicherung Wartung erforderlich plus, Orange Leuchte. ABS ist aber 100% ok...

Er hatte lange Zeit Motor Wartung erforderlich. Bin seit nicht allzu langer Zeit 18 und fahre den Wagen selber, und ein Mal die Woche auch zur Berufsschule über die Autobahn. Das mach ich seit meinem 18. Geburtstag, davor kannte der Wagen nur Stadt und Landstraße wo aber ein Großteil der Strecke auch nur Tempo 50 ist. Jedoch hat sich nach knapp 1,5 Monaten wo ich ihn regelmäßig über die Autobahn gebracht habe sowie 2 Injektoren gewechselt habe das Problem ganz von alleine gelöst. Das einzige Problem was ich mit dem Elch jetzt habe ist:

•170 km/h ist vMax
•AGR saß zu, an 2 Wochenend-Tagen habe ich mich dem Ausbau und der Reinigung gewidmet, seit dem spürbar besserer Zug
•Turbolader undicht und das Verdichterrad verschlissen, sowie VTG Steuerung träge

Sonst haben sich die meisten Probleme durch viel Schrauberei und Geduld sowie regelmäßiges bewegen des Fahrzeugs gelöst (regelmäßig bewegt wurde er vor meinem 18. Geburtstag kaum, daher oft Batterie leer etc)

Ich kann dir auf jeden Fall ans herz legen, besorg dir eine Kopie von Volvo VIDA, oder finde raus ob wer in deiner Nähe VIDA hat. Ohne VIDA hätte ich die meisten Fehler nur oberflächlich beheben können, da du mit VIDA sehr viele Möglichkeiten zur Fehlersuche hast.

Und mein Motto ist: ich schraube alles was ich mir zutraue selber, alles wo ich mir unsicher bin, lass ich dann die Werkstatt machen (Ölwechsel etc, u.a. Wegen Garantie) und hab mir das meiste wissen durch VIDAs technische Dokumente und diesem Forum angeeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen