V70I oder II als Nachfolger für meinen 850...?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Zusammen,

der Titel sagt eigentlich schon alles, der 850 mit dem ich lange sehr zufrieden war muss jetzt weichen.
Eigentlich sollte es wieder ein Volvo sein, und den V70 hatte ich schon fest im Blick. Mehr so aus einer Laune heraus hab ich dann hier im Forum mal quer gelesen was es so an Infos gibt.

Nach 2stündiger Lektüre werd ich jetzt zunehmend unsicher...

Viele schildern (massive) Qualitätsprobleme mit der Elektrik/Elektronik in Zusammenhang mit schlampiger Verarbeitung im Innenraum. Auch über Probleme beim Fahrwerk hab ich einiges gelesen.

Meine konkreten Fragen dazu:

Betrifft das in erster Linie V70 I oder auch V70 II?
Wurde nach dem Facelift 2004 die Qualität verbessert?
Ist das wirklich so schlimm (im Vegleich zu anderen Herstellern), oder hab ich jetzt nur einen subjektiven Eindruck bekommen, weil im Forum alle nur Ihre Probleme schildern? Zufriedene Fahrer äussern sich vermutlich eher selten(er)!?

Noch so als Info:
Der Wunschkandidat wäre ein D5 mit 163Ps, da ich Vielfahrer bin.

Grüsse,
Frank

47 Antworten

Zitat:

Da wären wir schon zu zweit!😉

Meinst Du, dass wir eine Kleinserie nach unseren Vorstellungen durchbekommen könnten?😉

Vielleicht können wir einen Aufruf im Forum starten, und dann mit einer Unterschriftenliste zu Volvo pilgern. 😁

Zitat:

Er war der Beginn der Sehnsucht nach einem VOLVO, leider seinerzeit unerreichbar für mich.

Jap, hab damals als der 850 rauskam, immer mit großen Augen diesen Schlitten hinterher geschaut, und mir einen geholt sobald dieser leistbar war.

Hi, für einen neuen 850 würde ich glatt mitmachen.

Gruß Heiko

...so auf ein neues:

Mein 850 hab ich nochmal ein Jahr gefahren, aber jetzt muss definitiv ein neuer her.

Einer der mir ganz gut gefällt ist dieser hier:

Was haltet Ihr von dem Angebot?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

bzw.diesem

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

noch einer den ich mir anschauen wollte:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

ich kann direkt nix zu den Wagen sagen, aber mal als Orientierung: ich habe meinen S60 D5 Summum MY 2005 im August 2015 mit 226.000 km auf der Uhr gekauft, Preis war 6000. Frischer TÜV war dabei, der Wagen wurde vom Vorbesitzer im Jahr 30.000 km gefahren und brav durchrepariert bei dem Händler/Werkstatt, wo ich gekauft habe.

der hat auch den ganzen SchnickSchnack, der so in den Angeboten steht, wie Xenon, Leder etc pp. ich habe seitdem 6000 km gefahren ohne Mucken, der Verbrauch liegt im Schnitt unter 6 L. Liegt aber evtl auch an meiner Fahrweise.

Automatik: meine schaltet ganz weich, bekommt aber irgendwann mal einen Ölwechsel. Man muss bedenken, das der Motor mal eben 340 Nm ans Getriebe gibt. da könnte ein Schalter langlebiger sein. (mein letzter S80 hat bei 370.000 die Hufe gestreckt, A-Getriebe platt).

fährst du so viel, das ein Diesel in der Preisliga lohnt?

Ich fahre zwischen 25.000 und 30.000 km im Jahr. Viel Autobahn, deshalb möchte ich einen bequemen Wagen, der nicht untermotorisiert ist.

Was das Thema Automatik anbetrifft bin ich mir echt unschlüssig. Alle sage ich soll lieber einen Schalter kaufen, weil Automatik immer anfälliger sei als manuelle Schaltung. Allerdings hat mein 850 auch Automatik, und ohne besondere Pflege 300.000 km gehalten...
(mein 850 hat jetzt diverse Wehwechen, allerdings gehört die Automatik nicht dazu, die schaltet nach wie vor einwandfrei)

Hej

ich kann nur soviel sagen, der 850 ist für mich der beste Wagen den ich je hatte. Und ich hatte schon ca. 10 Volvos...

Hab nach diversen Ausritten nun meinen schönen 850 gefunden, der 500000km runter hat - aber trotzdem besser ist als so manche neuere. Warum gibst du deinen 850 ab? Die "Wewechen" kannst du doch abstellen, und das abzustellen ist sicher nicht so kostenintensiv wie ein "neuer" Wagen. BEDENKE, die sind dann alle >10 Jahre alt, warum soll so ein Wagen weniger Wewechen haben als der 850? WENN der 850 von der Basis ok ist, also nicht gerade komplett am Rosten ist - mach ihn doch wieder fit! Da hast was was du kennst und JAHRELANG Ruhe.... SO zumindest mein Ansatz - in mein 850 gingen die letzten Jahre auch sicher 3000€ rein - die sind aber sicher besser investiert als in jeder anderen 3k€ Karre - 100%

Einen 97er V70 I hatte ich ~12 Jahre, der Wagen ist dem 850 sehr sehr ähnlich, es gibt paar Kleinigkeiten die nicht mehr so gut sind, andere Sachen sind besser bzw. verbessert worden - mir gefällt aber die 850 Optik besser, daher mein Auto. Das schlechteste was ich bis dato hatte war ein xc70 mit D5 - BJ 2003 - sicher auch kein schlechtes Auto aber im Vergleich echt düster.

Meine Frau fährt seit 1,5 Jahren einen 2005er V70 Benzin, der nun auch über 200000km runter hat - scheint auch ein gutes Auto zu sein, zumindest hab ich in 1,5 Jahren sogut wie nichts zu meckern - am 2003er hatte ich in 1 Jahr sogut wie alles durch und VIEL Geld versenkt 🙁 - wohlgemerkt die meisten Sachen, die man nicht unbedingt bracht und daher meiner Ansicht nach DRINGEND sparen sollte (AWD, Automatik...)

gruß

Also ich finde den schwarzen V70II aus den Angeboten viel zu teuer.
Ich hab meinen im November mit ursprünglich 284000km, Scheckheftgepflegt, neuem TÜV, neue Inspektion, Getriebeölspülung, neuer spurvermessung und 163PS Automatik in der Momentum Ausstatung für unter 5000€ gekauft. Der Haken dabei? Delle im kotflügel und vergilbte Scheinwerfer. Letztere sind wieder wie neu.
Lange Rede kurzer Sinn. Man muss ned so viel Geld ausgeben. Bin mit meinem jetzt dann bald bei 290000km und bisher ohne Probleme. Hab ihn bisher einmal durch den Wald und über wiesen geheizt und auch das macht er mit.

Zum 850. Ich vermute dem Autor des Threads ist der 850 so langsam zu alt. Ich wollte mir anfangs auch einen holen aber die gehen solangsam schon auf das H Kennzeichen zu. Passive Sicherheit usw. Wird dabei nicht besser. Und man will ja doch vielleicht auch mal was moderneres.

PS: Die ersten Ford Focus sind auch sehr haltbar. Bis da der Motor aufgibt ist die Karosse durch. 400tkm beim Benziner und >500tkm sind beim Diesel locker drin. Die allen TDDI halten dabei länger wie die TDCi. Nur mal als Idee. Volvo hat zu der Zeit ja zu Ford gehört von daher....

glaubst ja nicht im Ernst, das FORD was von VOLVO gewonnen hat. Eher umgekehrt ist der Fall. Focus wäre eines meiner letzten Autos die ich wählen würde - aber, das steht glaube eh nicht zur Debatte..

Zitat:

Zum 850. Ich vermute dem Autor des Threads ist der 850 so langsam zu alt. Ich wollte mir anfangs auch einen holen aber die gehen solangsam schon auf das H Kennzeichen zu. Passive Sicherheit usw. Wird dabei nicht besser. Und man will ja doch vielleicht auch mal was moderneres.

Ja, so ist es. Obwohl er mir sehr ans Herz gewachsen ist...

Das ABS Steuergerät ist jetzt im Eimer. Die Lenkmanschetten undicht, das Wischergestänge ist wohl auch kurz vorm aufamseln (man hats schon mehrfach auseinander gebaut und gereinigt), das eine Fenster geht nur noch in Zeitlupe rauf und runter.

Und nicht zuletzt das blöde Handschuhfach lässt sich nicht mehr öffnen (wär jetzt das dritte Mal)

Allerdings Motor und Getriebe sind einwandfrei ;-)

Nicht falsch verstehen, ich war mit dem 850 sehr sehr zufrieden, und hab mich jeden Morgen gern rein gesetzt. Dieses Auto hat mich (bis auf einmal Benzinpumpe) in 200.000 km auch nicht im Stich gelassen.

Wenn ich selber was schrauben könnte wärs nochmal was anderes, aber mir fehlt die Zeit und leider auch das entsprechende Know How.

Rein von der Investition her (egal ob du schrauben kannst oder als Leistung zukaufen musst - ändert ja nichts) - wirst du meiner Ansicht nach mit einem 10 Jahre alten v70 etc. auch nicht weniger Aufwand haben.
Ich hab da halt meine eigene Meinung. Das was man mal gemacht hat ist dann erledigt, genau die genannten Punkte hab ich ja auch alles durch, ABS machst EINMAL sauber, hast deine Ruhe (bei dem modernen ABS Steuergeräten kannst dann nicht mehr auf "schnell mal nachlöten" zurückgreifen, da wird´s schon komplizierter) - das Handschuhfach hab ich auch genau EINMAL richtig repariert...

Wobei das mit dem Selbstschrauben schon auch seinen Sinn macht - da hast nicht so unrecht. Wenn ich das Handschuhfach repariere sitze ich dabei und spekuliere, wie ich das machen kann. Danach ist es uu. besser als davor - zumindest der Schaden sollte definitiv kein zweites Mal auftreten.

Ich sag mal so, ABS Steuergerät kostet dich 100€ - Manschetten 2x20€ plus ~75-100€ Dienstleistung, Wischergestänge gibt es beim Schlachter für 25-50€ - das sollte dann mal gängig gemacht werden (oder deines mal richtig reparieren, Dichtringe etc. alles neu - das hält dann auch wieder (meines hält schon 4 Jahre)) - also da bis mit <500€ wieder VOLL dabei. Das sind alles Kleinigkeiten - das kann wohl nicht der Grund sein...

Hy,
ich habe einen S60 Bj 2oo1 und bin grundsätzlich zufrieden mit dem. Meiner hat Vollleder was ich aber nicht mehr nehmen würde. In Textilsitze finde ich sitzt man besser. Pflege ist mit Kindern natürlich bei Leder leichter. Div. zicken hat er manchmal - aber andere auch. Meiner hat Automatikgetriebe da dies manchmal bei hoher Km Leistung zu Probl. führt ( hör und sagen ) nimm einen Schalter. Meiner hat zwar Automatikgetriebe ( AW-55 ) da der Wagen aber erst etwa 94ooo km am Tacho hat, hat das Getriebe noch keine Probl. gemacht. Was mir bei allen Volvo Sorgen macht sind die Gummidichtungen bei allen Türen - die lösen sich überall langsam ab und auch auf. Das ist auch beim 850 so. Trotz Pflege ! Ich habe einen Benziner mit 125 kW und der Verbrauch auf der AB bei 140 km/h liegt bei 7,5 L. Finde ich sehr gut. Falls du weniger als 30ooo pro Jahr fährst würde ich an deiner Stelle keinen Diesel nehmen - DPF sag ich nur!! Würde zwar einige Jahre gut gehen - die haben aber alle dann mal Probl. Die Ersparnis durch Diesel fahren ist dann bei der Rep. mehr als nur weg. Legst dann vieles noch drauf. Beim Ölwechsel sogar noch öfters. Das 10 W40 beim Benziner kostet sehr wenig im Vh. zum Diesel. Zum Wagen selbst: Er fährt sich sehr ruhig, leise und mit dem Fahrwerk bin ich zu frieden. Die Bereifung passt bei meinem zumindest Bj 2oo1 S60 und 850 Bj 1995 zusammen - praktisch. Auch die Felgen. Mein S60 hat keinen PDC und komme sehr gut auch ohne zurecht. Das einzige was mir aus Praktischen Gründen manchmal fehlt ist der Regensensor ( kann nachgerüstet werden ) und beim Blinken die Komfortschaltung - da geht leider nichts. Der Kofferraum ist ausreichend groß nur das Loch könnte etwas größer sein. Aber zu 4. in Urlaub kein Probl.

Hoffe du kannst etwas anfangen mit der Beschreibung - alles Gute.

l.G. P12

Zitat:

@Premium12 schrieb am 5. Januar 2016 um 11:47:27 Uhr:


Hy,
... Falls du weniger als 30ooo pro Jahr fährst würde ich an deiner Stelle keinen Diesel nehmen - DPF sag ich nur!! Würde zwar einige Jahre gut gehen - die haben aber alle dann mal Probl. Die Ersparnis durch Diesel fahren ist dann bei der Rep. mehr als nur weg. Legst dann vieles noch drauf. Beim Ölwechsel sogar noch öfters. Das 10 W40 beim Benziner kostet sehr wenig im Vh. zum Diesel. ....

die neuen haben DPF, die sich aber selber freibrennen. da der Frager um die 30.000 fährt, sollte das kein Problem sein. die älteren, so wie meiner, haben keinen DPF. meiner ist mit einem Rußfilterkat nachgerüstet für die grüne Plakette. Und der kann noch mit 10W40 als Öl fahren 😉

Komfortblinken kann man auch nachrüsten. Nervt mich nämlich auch. Da gibt es einenCAN Bus extender. Wurde hier schon erwähnt.

Cool wusste ich nicht. Wo gibt's den ?

Zitat:

@RonPut schrieb am 5. Januar 2016 um 12:56:06 Uhr:


Komfortblinken kann man auch nachrüsten. Nervt mich nämlich auch. Da gibt es einenCAN Bus extender. Wurde hier schon erwähnt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen