V70 ZV führt ein Eigenleben

Volvo V70

Liebe Gemeinde,

Nachdem mein Fensterheber wieder geht, führt nun die Zentralverriegelung ein Eigenleben. Und damit meine ich nicht, dass sie nicht mehr funktioniert, sondern sie macht tatsächlich, was sie will.

Wenn ich das Auto mit dem Schlüssel öffne, geht nur die Fahrertür auf. Manchmal geht dann doch wieder alles. Problem dabei: Wenn die anderen Türen verriegelt sind, kann man sie auch nicht von innen öffnen! (Warum eigentlich? Bei meinem Benz ging das immer)
Deshalb meine erste Frage: Kann man irgendwie von innen die anderen Türen?

Weiter zum Problem: Der Entriegelungsknopf innen funktioniert weder auf der Fahrer noch Beifahrerseite, bzw. er führt mehr oder weniger ein Eigenleben. So hat sich das Auto gestern nach einer Zeit dann wieder selbst entriegelt und alles war offen und hat funktioniert. kurze Zeit später konnte man hören, wie das Auto (vergeblich) versucht hat, sich wieder zu verriegeln.

Das Hauptproblem an der Geschichte ist, dass der Tankdeckel ebenfalls davon betroffen ist. aktuell lässt er sich über den Schalter nicht öffnen und irgendwann werde ich nunmal tanken müssen.

Da diverse Schalter, die im ganzen AUto verteilt sind, nicht funktionieren, gehe ich davon aus, dass es ein Problem mit einer zentralen Ansteuerung gibt. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es ein Relais oder so gibt und wo ich das finde?

Oder hat jemand zumindest eine provisorische Lösung für die zwei Symptome (Türen von innen öffnen und Tankdeckel entriegeln)??

Vielen Dank!

15 Antworten

Türen von innen: keine Chance zu hast das Deadlock System was verhindern sollte das wenn jemand die Scheibe einschlägt die Türen aufmacht.

Ist das Problem erst aufgetreten nachdem du das Fensterhebermodul ersetzt hast?

Wenn nein : sehr gerne geht das Schloss von der Heckklappe kaput und das verursacht solchen Quatsch. Was auch verschleist das sind die microschalter in den Türschlössern was auch zu solch einen Fehlerbild führt.

2013-03-13-20-05-14

Ja, das Problem ist einen Tag später aufgetreten. Direkt nach dem Tausch des Moduls habe ich alles getestet, auch den Schalter für die Türverriegelung und alles funktionierte problemlos.

Die Einheit für Heckklappe und Tankdeckel ist ja aber separat und und auch in der Beifahrertür hat der Schalter keine Funktion.

Kann man zur Not den Tankdeckel irgendwie überbrücken?

Du hast eine Notentriegelung im Kofferraum. Du musst die Abdeckung wo du an die Lampenfassung rankommst abmachen. Dann sollte hinter der Vekleidung eine Metalstrippe liegen mit der du den Tank händisch aufmachen kannst. Der Motor selbst lässt sich auch sehr gut reinigen und instandsetzen wenn er streikt.

Nicht immer ist ein Notentriegelungsdraht verbaut. Falls dieser fehlt kann man auch (wenn das oben besagte Verkleidungsteil ab ist) mit der Hand bis zum Tank-ZV-Stellmotor greifen und direkt am Stellmotorhebel ziehen

Ähnliche Themen

Das hilft mir schon mal weiter! Vielen Dank euch beiden und ein weiteres Mal meinen großen Respekt vor euerm Fachwissen!

Ich muss noch einmal blöd nachfragen:

Ich habe die Verkleidung runtergemcht. ein Draht war leider nicht vorhanden. Beim Reintasten konnte ich aber leider auch sonst keinen Hebel erfühlen. Hilft es vielleicht, dem Kabelstrang zu folgen, der im Blech nach vorne verschwindet?

Vielleicht hilft es ja vorübergehend mal wieder die alte Einheit zu verbauen? Wenn dann alles wieder funktioniert (zumindets die ZV) hat man schonmal den Fehler gefunden...

Wenn sich nachwievor die ZV nicht bändigen lässt muss man Schritt für Schritt weitersuchen.

Markus

Kurzes Update der "ereignisreichen" letzten Stunden:

Den Stellmotor und dazugehörigen Hebel habe ich gefunden. Tanken wäre also möglich gewesen. Danke nochmal für den Tipp!

Als ich vorhin wegfuhr und den Fensterheber betätigte, meldete sich plötzlich wieder die ZV von selbst! ALso hab ich mal ein bisschen rumprobiert und jedesmal, wenn ich am FH spielte, wollte das Auto sich ab- oder zuschließen, die Tankklappe ging plötzlich auch wieder. Genau solange, bis man die Zündung ausmachte. Zündung wieder an, alles tot :-)

Also das alte FH-Modul unten aus der Mülltonne gekramt und drangehängt. ZV funktioniert im Grunde problemlos (der Verschlussschalter am FH-Modul tat nicht mehr, aber das Modul hat ja eh nen Defekt).

Also mal bei Polarparts angerufen. Als die nette Dame "ZV" hörte, unterbrach sie mich und sagte: "Das Problem ist bekannt, hatten wir jetzt schon ein paar Mal."

Ich darf mir also aussuchen, ob ich mein Geld erstattet bekomme, oder ein anderes Ersatzteil bekomme, welches dann hoffentlich funktioniert. Die Qualität war zwar nicht die beste, aber der Service stimmt immerhin.

So einfach kann das manchmal sein und ich muss mir selbst an den Kopf fassen, dass ich es mir eigentlich hätte denken können.

Mist, habe auch die Schaltereinheit von Polarparts verbaut und die gleichen Probleme. ZV und FH spielen verrückt. Hast Du es mit einem Ersatz von Polarparts probiert und dann Glück gehabt?

Zitat:

@stepanski schrieb am 21. September 2017 um 23:19:36 Uhr:


Mist, habe auch die Schaltereinheit von Polarparts verbaut und die gleichen Probleme. ZV und FH spielen verrückt. Hast Du es mit einem Ersatz von Polarparts probiert und dann Glück gehabt?

Sie haben mir ein Ersatzteil zugeschickt, das dann funktioniert hat.

Bekomme jetzt auch eins, bin gespannt. Bevor ich die Verkleidung wieder zu mache, wird diesmal aber vorher getestet...

Was erwartet ihr, das sind 5$ Teile... 😁
https://www.alibaba.com/.../...itch-Volvo-S70-S70_60656124997.html?...

Sehr interessant!
Aber man fragt sich, was eigentlich in den Billigdingern so abgeht. Eigentlich sind das doch ganz simple Schaltungen. Müsste man doch mit 5$ hinkriegen...

Was da abgeht?
Grundsätzlich nur Second-Hand-Bauteile bei den Billigteilen mit äußerst sparsamer Verlötung.
Die Kunststoffteile machen da wahrscheinlich den Großteil vom Preis aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen