V70 zugelassene Reifengröße

Volvo V70 3 (B)

Servus,

im Fahrzeugschein und im EG-Übereinstimmungsschein ist für meinen V70 D3 BW7980 die Größe 205/60 R16 eingetragen. Laut Herstellerbescheinigung sind jedoch nur 205/60 R16 zulässig. Ich habe das Auto gebraucht gekauft, dabei waren 17-Zoll-Volvo-Rex-Felgen mit 225/50/17-Sommerreifen. Das Auto hat die Summum-Ausstattung und damals hat man die 17-Zoll-Rex-Felgen mit dem Auto bekommen, soweit ich weiß? Wenn ja, warum sind diese dann nicht im Fahrzeugschein eingetragen? Sind sie überhaupt zugelassen? Oder ist eine Zulassung durch den TÜV erforderlich? Zweite Frage: Darf ich die Naos Felgen 30666081 mit 225/55 R16 fahren oder sollen die auch zugelassen/eingetragen werden? Vielen Dank schonmal.

Herstellerbescheinigung
31 Antworten

Zugelassen sind die Reifengrössen , die in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen. Im Fahrzeugschein wird nur meist eine Reifengrösse eingetragen. alle anderen dann nur per Abnahme, etc.

Hallo,

schau Dir mal die Datei im Anhang an. Darin müssten die passenden Infos zu finden sein.

Gruß

Waldelch

Zitat:
@WaldelchXC70 schrieb am 24. Mai 2025 um 17:56:18 Uhr:
Hallo,
schau Dir mal die Datei im Anhang an. Darin müssten die passenden Infos zu finden sein.
Gruß
Waldelch

wie gesagt, darin steht nur eine Reifengröße: 205/60 R16.

Schau mal die Nummer deiner Typgenehmigung, gem dieser Lsite sind ergänzend die dort aufgeführten Reifengrössen und Radtypen auch zugelassen., ggf. mit Auflagen

Ähnliche Themen

Hab gerade geschaut, tatsächlich nur die eine Reifengrösse, sehr ungewöhnlich

Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 24. Mai 2025 um 18:18:35 Uhr:
Hab gerade geschaut, tatsächlich nur die eine Reifengrösse, sehr ungewöhnlich

genau, wahrscheinlich hat der Erstbesitzer den Volvo mit 17-Zoll-Rex-Felgen bekommen, da laut Preisliste die REx-Alufelgen bei der Summum-Ausstattung enthalten sind echt komisch. Also muss Tüv erst freigeben, wie das aussieht oder? Vg

Ich hatte damals bei meinem V40 noch ein separates Schreiben dazu bekommen, das die verbaute Reifengrösse zulässig war, vielleicht gab es das hier beim Erstbesitzer dazu. Wenn es da nicht mehr nachzuvolloiheen ist , wende dich mal direkt an Volvo, vielleicht können die was dazu dir schreiben.

Ich bin zwar nun keine Hauptreifenexperte, aber im Fahrzeugschein steht nur die Reifengröße, womit das Auto das Werk damals verlassen hatte, bei dir halt 205/60 R16.

Wenn ich deinen Code von "BW7980" ergoogle, müsste es ein Volvo V70, 2015, 150PS sein, oder?

Wenn das stimmen sollte, sind diese Reifengröße für den V70

205/60R16 96H 7Jx16 ET50

225/55R16 95V 7Jx16 ET50

225/50R17 94V 7.5Jx17 ET55

245/40ZR18 96W 8Jx18 ET55

Und soviel ist weiß, sind das die Kombinationen, womit das Auto die Werke verlassen hätte, und somit auch Eintragungsfrei. Ob die nun komplett immer für alle V70 sind oder auch nur für deinen Motortypen, das weiß ich nun nicht. Laut der PDF nein, aber ich glaube nicht, dass der TÜV/Polizei irgendwas sagen wird, da andere Hersteller ja wohl auch für einen V70 BW7980 Radkombinationen anbieten. Warum sollten die mehr Rechte als der Autohersteller haben.

Zu den Naos Felgen (30666081), dürfte die Radkombination passen und eintragungsfrei sein. Was ich aber persönlich vorher nochmal schlau machen würde ist, die Abweichung vom Tacho. Zwar hat Volvo die Kombi freigegeben, aber ob man mit der Tacho abweiung leben kann muss jeder wissen.Ich hatte damals bei meinem C-Max einen Fremdhersteller genommen, da dieser eine kleine Reifengröße für einen größere Zollfelge hatte und damit die Tachoabweichung geringer war.

Wenn die Felgen gut aussehen, bin ich eher einer, der originale Herstellerfelgen nimmt. Für meinen aktuellen V60 habe ich gerade 17" Felgen von einem XC60 liegen. Die Werte der Felgen passen mit den aktuellen 17" auf dem Auto, bloss die Reifen die drauf sind, passen nicht. Dem entsptechend müssen die Reifen vorher umgezogen werden. Zwar hatte ich bisher nur eine Kontrolle, wo die Polizei mal die ABE der Felgen wollte, aber glaube nicht, das die so genau bei Originalen Felgen sich den aufwand machen. Ausser deiner wäre ein Tuningobjekt.

PS: Was mir nun gerade zum Ende einfällt, einfach mal beim TÜV oder einer Polizeistelle mit den Herstellerbescheinigung hinfahren und dort fragen. Wobei ich eher mehrere Tüvstellen nehmen würde. Nicht das einer Nein sagt und der andere Ja. Aber spätestens wenn das Auto mit den Felgen/Reifen über TÜV ist, kann dir eh eigentlich keiner was :)

Hallo Caipi, hallo Bernd,

danke für eure Antworten. Ich werde mich an Volvo und den TÜV wenden,mal sehen, was die sagen.

Welches Modelljahr und welche Motorisierung hast Du?

Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. Mai 2025 um 11:44:44 Uhr:
Welches Modelljahr und welche Motorisierung hast Du?

V70 / D3 / BJ 2015 / D4204T9.

150 PS ?

V70
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. Mai 2025 um 20:44:48 Uhr:
150 PS ?

genau 150 PS.

Dann passt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen