Letzter Beitrag

Volvo 3 (B) V70

V70 zugelassene Reifengröße

Ich weiß, ihr wollt helfen vielen Dank dafür, aber ich glaube, ihr habt nicht verstanden, was ich frage. Technisch gesehen kann man mit oben genannte Reifen/Felgen fahren, das ist ja okay. Aber soll man sie trotzdem eintragen lassen? Soweit ich weiß, muss man nicht eintragen lassen, wenn es eine ABE gibt. Wo finde ich übrigens die ABE für Volvo REX oder Naos FELGEN? Weiß das vielleicht jemand? hier ist übrigens die Antwort von Volvo. "vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihr Fahrzeug wurde werkseitig mit der Reifenspezifikation 205/60 R16 ausgeliefert. Diese Dimension ist auch in den Fahrzeugpapieren vermerkt und somit ohne weitere Nachweise zulässig. Wenn Sie eine andere Reifengröße verwenden möchten, ist dafür entweder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erforderlich oder eine Einzelabnahme durch eine anerkannte Prüfstelle (z. B. TÜV oder DEKRA). Nur so kann die neue Reifengröße offiziell in die Fahrzeugpapiere nachträglich eingetragen werden. Ohne eine der genannten Genehmigungen erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Sollte für Ihre aktuelle Bereifung keine ABE vorliegen, empfehle ich Ihnen dringend, entweder auf Räder mit gültiger ABE für Ihr Fahrzeug zu wechseln oder eine Einzelabnahme durchführen zu lassen. Warum die aktuellen Räder nicht eingetragen sind müssten Sie bitte beim Vorbesitzer in Erfahrung bringen. Das können wir leider nicht beantworten. Bezüglich Ihrer Frage zu den Naos-Felgen: Wenn diesen eine ABE beiliegt, in der Ihr Fahrzeug explizit aufgeführt ist, dürfen sie verwendet werden. Ist das nicht der Fall, ist auch hier eine Einzelabnahme beim TÜV erforderlich. Die Reifengröße 205/60 R16 hingegen darf wie gesagt ohne ABE oder Einzelabnahme gefahren werden. Wir empfehlen Ihnen den nächstgelegenen Volvo Händler aufzusuchen dieser wird Sie mit Rat und Tat unterstützen. Kontaktieren Sie uns gerne erneut falls noch weitere Fragen offens ein sollten."