V70 zieht zur Seite (nach rechts), Lenkrad muss aktiv nach links gedreht werden für Geradeausfahrt

Volvo V70 2 (S)

Gestern 1000km gefahren, dabei entwickelte sich schleichend folgendes Bild:
Für Geradeausfahrt muss das Lenkrad leicht nach links gedreht werden. Es will aber in Geradeausstellung (des Lenkrads) zurück. In Geradeausstellung des Lenkrads fährt das Auto eine deutliche Rechtskurve.

Erst dachte ich, ich habe einfach vorne rechts zu wenig Luftdruck. Das ist es aber nicht.

Ich kenne verstellte Spur vorne oder ausgeschlagene Querlenker etc. bisher nur so, dass zwar bei Geradeausfahrt das Lenkrad schief steht, es beim Loslassen aber in dieser Position bleibt und das Auto trotzdem geradeaus fährt.

Passt das zu verschlissenen Gummibuchsen hinten? An der Hinterachse ist auf über 200Tkm noch nichts gemacht worden, bei der letzten Kontrolle sahen die Buchsen alt aber okay aus.

Sonst Ideen?

Ich habe noch nichts überprüft oder angesehen, ich wollte erstmal Ideen sammmeln ...

Grüße
Martin

26 Antworten

Noch ein evt. Lösungsansatz:
Hatte - trotz neuem Lenkgetriebe - ähnliches Problem. Habe eine endlose Tortur (Teiletausch & zig Achsvermessungen) hingelegt.

Nachdem vorne sogar 2 Reifensätze trotz Vermessung nach ca. 50tsd innen extreme Verschleißbilder aufwiesen bin ich zur DEKRA auf eine "Rüttelbank" (regional die Einzigen die so etwas noch unterhalten - leider) gefahren.
Hier nochmals 1.000 Dank nach Singen.

Nach detaillierter Prüfung inkl. Probefahrt fielen die extrem verschliessenen Querlenkerbuchsen am Motor auf. +/- 5mm Spiel. War im Stillstand aber nicht sichtbar.
+ Interessanterweise rechts auffälliger als links.

Die Prüfer (8) wiesen darauf hin, dass die Achsvermessungen - je nach momentaner Belastung der defekten Querlenkerbuchsen, gerade, was den Sturz der Räder anbelangt - permanent falsche temporäre Ergebnisse hervorbringen (können bzw. müssen).
D.h. sobald das Lenkrad bewegt wird, verändert sich durch die defekten Buchsen erneut der Achsstand inkl. Sturz.

Den nächstmöglichen Termin zur finalen Achsvermessung beim Reifen- und Achsvermessungsfachbetrieb (Rennsport) bekam ich nur unter der Auflage "Tausch die Querlenker(Buchsen) und wir stellen Dir die Spur so ein, daß das Auto wieder geradeaus fährt!"

Gesagt, getan, seitdem ist Ruhe.

@mawev Solltest du Interesse an einem wirklich fähigen Spezialisten für die professionelle Spureinstellung deines Volvos in der Region Hannover haben, sende ich dir die Adresse auf deine Anforderung hin per PN.

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 25. Mai 2024 um 19:29:52 Uhr:



Zitat:

@mawev schrieb am 25. Mai 2024 um 18:29:30 Uhr:


Achvermessung wurde noch nicht gemacht, damit ist das hier viellTiteleicht auch nur fischen im Trüben.

Damit würde ich, ehrlich gesagt, anfangen. Und zwar vernünftig, also erst hinten, dann vorne.
Ist der Sturz vorne links und rechts stark unterschiedlich, zieht das Auto zur Seite. Da rettet dich auch keine korrekte Spur.
Grüße Markus

Angefangen habe ich mit dem Axialgelenk, das Spiel hatte. Hat sich leider etwas hingezogen. Aber solange das nicht ausgetauscht war, machte m.E. eine Achsvermessung wenig Sinn, obwohl ich bezweifelt habe, dass das alleine dafür verantwortlich war, dass das Auto zur Seite will.
Ansonsten will ich eigentlich nur möglichst vermeiden eine Achsvermessung zu bezahlen und danach muss ich etwas austauschen, was wieder eine Achsvermessung nötig macht.

Grüße
Martin

Zitat:

@AlarichV70II schrieb am 25. Mai 2024 um 21:16:06 Uhr:


Nach detaillierter Prüfung inkl. Probefahrt fielen die extrem verschliessenen Querlenkerbuchsen am Motor auf. +/- 5mm Spiel. War im Stillstand aber nicht sichtbar.
+ Interessanterweise rechts auffälliger als links.

Welche Querlenkerbuchsen meinst Du genau?

Die vorderen Querlenker (diese Dreiecke, 2 Punkte am Fahrzeug, ein Punkt über Traggelenk am Achsschenkel) sind relativ neu und ich kann dort kein Spiel feststellen.

Grüße
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 26. Mai 2024 um 00:34:03 Uhr:


@mawev Solltest du Interesse an einem wirklich fähigen Spezialisten für die professionelle Spureinstellung deines Volvos in der Region Hannover haben, sende ich dir die Adresse auf deine Anforderung hin per PN.

Ja bitte.

Du hast ne PN.

Die "Auflösung":
Ich fasse es nicht so recht: Es sind wohl die Reifen.
Das Auto zog nach rechts, ich musste nach links lenken, um geradeaus zu fahren.
Heute habe ich die Vorderräder getauscht und jetzt zieht das Auto nach links und ich muss nach rechts lenken zum Geradeausfahren.
Die Reifen sind Dunlop Sport Maxx, gleichzeitig gekauft und montiert, in derselben Woche hergestellt. Zugegebenermaßen 8 Jahre alt und sollten nach diesem Sommer eh weg, obwohl die noch rund 4mm Profil haben..
Bei beiden Reifen ist auf der Innenseite etwas mehr Profil als außen (Unterschied etwa 0,8mm). Die Reifen haben einen Profilunterschied von 0,5mm zwischen linkem und rechten Reifen. Beschädigungen sind keine zu erkennen.
Würde mich auch wundern, im letzten halben Jahr bin ausschließlich ich das Auto gefahren und da war nichts mit Bordstein, üblen Schlaglöchern oder Gegenständen auf der Fahrbahn. Und wie schon erwähnt, beide Seiten exakt gleicher Luftdruck, mit mehreren eigenen Manometern überprüft.

Ich bin verwirrt.

Grüße
Martin

Ich bin immer noch verwirrt.
Nachdem ich vorne beide Winterreifen wieder draufgemacht hatte, fuhr das Auto auch wieder geradeaus. Mit dem rechten Sommerreifen egal auf welcher Seite ebenfalls.

Mit dem linken Sommerreifen links fährt das Auto nach rechts, mit dem linken Sommerreifen rechts, fährt es nach links.
Es liegt eindeutig an diesem einen Reifen. Wirklich komisch aber, dass das Auto dann nicht in Richtung dieses Reifens fährt - das ließe sich vielleicht durch höheren Rollwiderstand durch stärkeres Walken oder so erklären, sondern in die entgegengesetzte Richtung.
Die Reifen sind inzwischen von den Felgen, auch innen ist nichts besonderes zu erkennen. Außen wirkten beide Reifen ebenfalls intakt. Auch nebeneinandergestellt, mit Wasserwaage oben drauf ist das m.E. unauffällig. Beide außen etwas stärker verschlissen als innen (zur Fahrzeugmitte hin) aber eben im Bereich unter 0,5mm.

Ich kann es mir nicht erklären.
Das Problem dürfte aber jetzt mit neuen Reifen gelöst sein. Axialgelenk hatte Spiel und wurde erneuert. Dann steht noch eine Achsvermessung an, aber da erwarte ich jetzt auch keine Überraschungen mehr.

Grüße
Martin

Hast du auch die Felge geprüft? Nicht dass du neue Reifen aufziehst und das Problem weiterhin besteht. Oder hast du die Winterreifen auf der gleichen Felge getestet?

Zitat:

@dennis223051 schrieb am 30. Mai 2024 um 13:04:27 Uhr:


Hast du auch die Felge geprüft? Nicht dass du neue Reifen aufziehst und das Problem weiterhin besteht. Oder hast du die Winterreifen auf der gleichen Felge getestet?

Danke für den Hinweis.
"Es liegt an dieem Reifen" war natürlich nicht ganz korrekt, richtig wäre geesen "es liegt an diesem Rad".

Tatsächlich sind jetzt endlich neue Sommerreifen auf den Felgen und mit denen fährt das Auto jetzt auch geradeaus.
Also kann ich jetzt wirklich sgen "es lag an diesem Reifen". Aber was damit war, weiß ich leider trotzdem nicht.

Grüße
Martin

Toll, dass Du den Fehler durch Deine simplen Tests lokalisieren und ausschalten konntest. An die Reifen (selbe Produktionswoche ezc.) hätte ich ohne erkennbare äußere Beschädigung wohl als Letztes gedacht. Wohl wie die meisten Tippgeber hier, erstmal an die Mechanik.

Interessant wäre, noch zu erfahren, was genau sich in/an dem Reifen über die nur 1.000 km so drastisch verändert hat. Aber das kann vielleicht nur ein Reifenspezialist beantworten, wenn dazu nicht sogar eine intensive Untersuchung des Reifens nötig wäre.

Das Wichtigste ist aber, dass Du Dich wahrscheinlich freust, den Fehler selbst gefunden und beseitigt zu haben und der defekte Reifen nun Geschichte ist.

Grüße,
Jörg

Eigentlich hatte ich ja sogar zuerst an die Reifen gedacht, aber eben vor allem an den Luftdruck. Ein platter Vorderreifen zieht deutlich zur Seite. Dann an eine festsitzende Bremse.
Bei der Achsgeometrie eher an die Hinterachse, denn vorne verstellte Spur führt zwar dazu, dass das Lenkrad schiefsteht, aber eher nicht dazu dass das Auto bei losgelassenem Lenkrad zu einer Seite weg will.
Ob stark unterschiedlicher Sturz das bewirken kann weiß ich nicht so recht.

Der Austausch der beiden Vorderreifen gegeneinander ist ja eine sehr einfache Methode, die Räder als Ursache zu identifizieren oder auszuschließen. Hätte ich viel früher machen sollen.

Erschwerend kam natürlich hinzu, dass das rechte Axialgelenk Spiel hatte, das aber gar nicht die Ursache des Problems war.

Was an dem Reifen jetzt genau war wüsste ich auch gerne. Werden wir leider nicht erfahren, Dunlop hat auf meine Mail nicht geantwortet, daraufhin gingen beide Reifen jetzt einfach in die übliche Entsorgung.

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen