ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 zieht zur Seite (nach rechts), Lenkrad muss aktiv nach links gedreht werden für Geradeausfahrt

V70 zieht zur Seite (nach rechts), Lenkrad muss aktiv nach links gedreht werden für Geradeausfahrt

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 8:57

Gestern 1000km gefahren, dabei entwickelte sich schleichend folgendes Bild:

Für Geradeausfahrt muss das Lenkrad leicht nach links gedreht werden. Es will aber in Geradeausstellung (des Lenkrads) zurück. In Geradeausstellung des Lenkrads fährt das Auto eine deutliche Rechtskurve.

Erst dachte ich, ich habe einfach vorne rechts zu wenig Luftdruck. Das ist es aber nicht.

Ich kenne verstellte Spur vorne oder ausgeschlagene Querlenker etc. bisher nur so, dass zwar bei Geradeausfahrt das Lenkrad schief steht, es beim Loslassen aber in dieser Position bleibt und das Auto trotzdem geradeaus fährt.

Passt das zu verschlissenen Gummibuchsen hinten? An der Hinterachse ist auf über 200Tkm noch nichts gemacht worden, bei der letzten Kontrolle sahen die Buchsen alt aber okay aus.

Sonst Ideen?

Ich habe noch nichts überprüft oder angesehen, ich wollte erstmal Ideen sammmeln ...

Grüße

Martin

 

Ähnliche Themen
26 Antworten

evtl. geht eine Bremse fest - prüf mal die Temperatur der Bremsscheiben r+l nach einer Fahrt

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 9:15

Danke.

Hatte ich vergessen zu erwähnen. Reifen und Felgentemperatur hatte ich per Handauflegen auch gleich unterwegs geprüft. In der Annachme, dass eine heißlaufende Bremse auch die Felge zumindest merklich warm werden lässt. Bremsscheibe direkt anfassen wollte ich nicht direkt nachdem das Auto auf dem Autobahnparkplatz bis zum Stillstand gebremst wurde, dabei habe ich mir schonmal den Finger verbrannt.

Ansatz:

Bocke doch mal das rechte Vorderrad an und prüfe dessen (Brems)Freilauf bzw. evt. Radlagerlauf auch bzgl. ungewöhnlicher Geräuschentwicklung.

Einen so immens merkbaren Abbau von Lagerbuchsen innerhalb 1000 km halte ich eher für fragwürdig.

Einem defekten Stossdämpfer würde ich' s noch zutrauen.

Zitat:

@mawev schrieb am 6. Mai 2024 um 11:15:22 Uhr:

Danke.

Hatte ich vergessen zu erwähnen. Reifen und Felgentemperatur hatte ich per Handauflegen auch gleich unterwegs geprüft. In der Annachme, dass eine heißlaufende Bremse auch die Felge zumindest merklich warm werden lässt. Bremsscheibe direkt anfassen wollte ich nicht direkt nachdem das Auto auf dem Autobahnparkplatz bis zum Stillstand gebremst wurde, dabei habe ich mir schonmal den Finger verbrannt.

Sorry aber ich kann hier das Ergebnis der Prüfung nicht erkennen…

 

Wie jetzt?

Heiß oder nicht?

 

Gruß Didi

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 17:00

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 6. Mai 2024 um 18:42:34 Uhr:

Sorry aber ich kann hier das Ergebnis der Prüfung nicht erkennen…

Wie jetzt?

Heiß oder nicht?

Gruß Didi

Sorry, hast Recht.

War unauffällig, recht gleichmäßig, vorne beide etwas wärmer als hinten aber insgesamt unauffällig.

Wäre ein Rad merklich wärmer gewesen als die anderen, hätte ich das gesagt.

Grüße

Martin

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 17:03

Zitat:

@AlarichV70II schrieb am 6. Mai 2024 um 15:13:58 Uhr:

Ansatz:

Bocke doch mal das rechte Vorderrad an und prüfe dessen (Brems)Freilauf bzw. evt. Radlagerlauf auch bzgl. ungewöhnlicher Geräuschentwicklung.

Einen so immens merkbaren Abbau von Lagerbuchsen innerhalb 1000 km halte ich eher für fragwürdig.

Einem defekten Stossdämpfer würde ich' s noch zutrauen.

Mache ich, sobald ich dazu komme. Ist halt blöd, ich bin noch unterwegs und habe weder vernünftiges Werkzeug noch geeignete Kleidung dabei ...

Geräusche gibt es keine, Radlager würde ich daher eher ausschließen.

Falls du schon ewig her die Spur eingestellt hast, würde ich das auch mal machen…

 

Gruß Didi

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 18:35

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 6. Mai 2024 um 19:38:15 Uhr:

Falls du schon ewig her die Spur eingestellt hast, würde ich das auch mal machen…

Gruß Didi

Ist ungefähr ein Jahr her, da wurden die Querlenker vorne getauscht.

Eine schleichende, aber deutliche Veränderung über 1000km (ohne Bordsteinrempler, tiefe Schlaglöcher oder ähnliches) muss aber eine Ursache haben, die zuerst mal abgestellt werden muss.

 

 

Bei meinem D5 war es ein abgefahrener Winterreifen vorne rechts, der das Auto nach rechts ziehen ließ.

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 5:37

Zu wenig Luftdruck zieht klar zur Seite. abgefahrene Reifen wundert mich.

Spiel im Lenkkopflager und defekte Buchsen im Querlenker habe ich so in Erinnerung, dass zwar das Lenkrad schiefstand aber das Auto bei losgelassenem Lenkrad trotzdem geradeaus fuhr.

Gestern Abend (eher heute Nacht) habe ich dann endlich etwas genauer nachgesehen.

Ich habe auf jeden Fall leichtes Spiel im Axiallager rechts. Keine Ahnung, ob das ausreicht, das Problem zu erklären. Auf jeden Fall muss das erstmal neu.

Danke für Eure Tipps.

Natürlich wäre es besser gewesen, ich hätte direkt selbst genauer hingesehen, aber irgendwie dachte ich, Axialgelenk führt nicht sofort dazu, dass das Auto zur Seite will.

Und war jetzt leider auch alles etwas ungünstig, dass das weit weg von zu Hause passierte.

Wundert mich, das hier noch niemand die Servolenkung ins Spiel gebracht hat.

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 13:59

Zitat:

@OmegaGurdfranky schrieb am 7. Mai 2024 um 14:55:46 Uhr:

Wundert mich, das hier noch niemand die Servolenkung ins Spiel gebracht hat.

Ich habe selbst schon recht früh an die Servolenkung gedacht, habe aber zu wenig Erfahrung damit, um beurteilen zu können, ob es realistisch ist, dass die so etwas verursacht.

Ich bin mir auch ganz und gar nicht sicher, ob minimales Spiel im Axiallager reicht, das zu erklären. Aber wenn man ein defektes Bauteil gefunden hat, liegt es nahe, das erstmal auszutauschen. Leider kann man auch Pest und Cholera gleichzeitig haben ...

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 16:29

Gestern kam endlich der Gegenhalter zum Klemmen der Lenkungszahnstange (Nochmal vielen "Dank" an Volvo Celle für all die gebrochenen Zusagen und die miserable Kommunikation).

Austausch des Axiallagers war schnell erledigt. Spureinstellung habe ich mit Hausmitteln hoffentlich halbwegs genau hinbekommen (beschreibe ich unten).

Geändert hat sich nicht viel.

Das Lenkrad steht jetzt bei Geradeausfahrt gerade (ist halt so eingestellt), das Auto will trotzdem nach rechts weg.

Ich habe probeweise deutliche Vorspur und deutliche Nachspur eingestellt, auch das ändert nicht viel.

Ich habe auch mal auf gerade Strecke ausgekuppelt und den Motor ausgemacht, auch das ändert nichts, außer dass die Lenkung natürlich schwergängiger wird.

Jetzt bin ich erst recht ratlos.

Nochmal was ich geprüft habe:

- kein merkliches Spiel in der Lenkung oder der Radaufhängung aller Räder

- Alle Räder drehen leicht, Bremsen werden nicht ungleichmäßig warm

- Luftdruck exakt identisch

- Auf gerade Strecke ausgekuppelt und Motor ausgemacht

- Gegenfahrbahn benutzt, beide Fahrbahnen in beiden Richtungen. Immer zieht es nach rechts.

- Die Hinterräder sind - soweit mit meinen Mitteln messbar - parallel

Aufgefallen ist mir noch, dass das obere Motorlager mal wieder neu könnte, das ist jetzt bestellt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.

Achvermessung wurde noch nicht gemacht, damit ist das hier vielleicht auch nur fischen im Trüben. Lasse ich machen, sobald das Motorlager neu ist.

Reifen habe ich noch nicht getauscht. Die sehen gleichmäßig abgenutzt aus, aber vielleicht hat ein Reifen ein Problem, das man nicht sehen kann. Werde ich mal machen.

 

Meine "Vermessung mit Hausmitteln":

Ich habe in der Garage, ca. 3,60m breit, zwei Aluprofile auf Radnabenhöhe an die Wände geschraubt und diese per Laser-Entfernungsmesser exakt parallel ausgerichtet. Dann stelle ich das Auto dazwischen und messe auf beiden Seiten den Abstand beider Felgen einer Achse zu den Aluprofilen jeweils vorne und hinten (an einer Felge). Per Excelsheet berechne ich mit diesen 4 Werten dann den Winkel, in dem die Vorderräder zueinander stehen. Die Genauigkeit dieser Methode liegt zumindest bei Bruchteilen eines Grads.

Reicht natürlich nicht für eine richtige Einstellung, aber für eine grobe Voreinstellung.

Zitat:

@mawev schrieb am 25. Mai 2024 um 18:29:30 Uhr:

Achvermessung wurde noch nicht gemacht, damit ist das hier viellTiteleicht auch nur fischen im Trüben.

Damit würde ich, ehrlich gesagt, anfangen. Und zwar vernünftig, also erst hinten, dann vorne.

Ist der Sturz vorne links und rechts stark unterschiedlich, zieht das Auto zur Seite. Da rettet dich auch keine korrekte Spur.

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 zieht zur Seite (nach rechts), Lenkrad muss aktiv nach links gedreht werden für Geradeausfahrt