V70 - Wrkstatterfahrung
Hallo zusammen,
hatte ja vor einiger Zeit gesagt, dass ich Rückmeldung geben würde über den Werkstattbesuch und die kleinen WehWehchen die der V70 hatte:
1) Metallische Rasseln unterhalb des Fahrzeugs bei 2000 Touren im 3. Gang:
Irgendwer hatte hier vermutet, dass es ein lockeres Blech vom Kat sein könnte und so war es auch laut Freundlichem. Nur leider hat er es nicht dauerhaft abstellen können. 1-2 Tage ging's gut und nu rasselt es wieder
2) Sehr sporadisches aber dafür unheimlich nervendes Quietschen an der A-Säule auf der Fahrerseite:
Laut Freundlichem nichts gefunden obwohl alles um die A-Säule herum zerlegt und wieder zusammengesetzt. Resultat: Quietschen trat wieder auf ABER viel leiser.
3) Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole, beide Regler auf 20 Grad, linke Düse = warme Luft, rechte Düse = kalte Luft:
Laut Aussage vom Freundlichen bekannt und per Softwareupdate zu beheben. Software wurde laut Freundlichem neu aufgespielt und Klima-Anlage neu "justiert" ABER ... heute Morgen bei 12 Grad Außentemperatur ... links warm, rechts kalt ! Pustekuchen ! Weiterhin konnte ich folgendes beobachten: Wenn ich den rechten Temp.-Regler auf maximale Temp stelle und das Gebläse dann voll aufdrehe, kommt nach einigen Sekunden GAR KEINE LUFT mehr aus beiden mittleren Düsen !?!?!?
4) Das Schlimmste meiner Meinung nach aber ist, dass seit dem der Wagen zurück vom Freundlichen ist, dass man meint, der Wagen hätte plötzlich Trecker-Reifen drauf, so laut sind die Fahrgeräusche. Man hört den Motor bei 60 - 90 km/h kaum noch, stattdessen ein lautes Dröhnen / Brummen (und zwar geschwindigkeitsabhängig und nicht drehzahlabhängig). Es schleift aber nichts an den Reifen, das habe ich bereit snachgeschaut, der Luftdruck ist auch OK. Was kann das denn nu wieder sein ? Haben die ihr Werkzeug in meinem Radkatsen vergessen oder was ? Könnte es auch an der Antriebsachse schleifen ? Hat jemand ne Idee ?
5) Das Tank-Deckel-10min-Thema:
Ich war ja ganz glücklich als mein Freundlicher sagte, dass er diese Software-Einstellung kostenlos machen würde und den Wert auf 0 (für Tankdeckel bei Zentralverriegelung sofort verriegeln) setzen würde. Um so enttäuschter war ich zwei Tage später als ich den Wagen wieder abholte, dass dieses leider bei meinem V70 BJ 05.02 NOCH NICHT ginge, der Wagen sei zu alt.
Nu muss ich jedenfalls wieder 100 km hin zum Freundlichen und 100 km zurück. Nicht dass mir der Sprit dafür zu schade wäre aber da bin ich wieder Stunden unterwegs ...
Letztendlich hat der Besuch rein gar nix gebracht !!!
Das ist echt frustrierend ... verschlimmbessert oder kaputt repariert so zu sagen ...
Das Positive jedoch noch zum Schluß:
Der Freundliche hat sich alles gaaanz geduldig angehört und, war (wie der Name schon sagt) wirklich sehr freundlich und hat mir auch einen kostenlosen Leihwagen mitgegeben, (V50) was mein ortsansässiger BIS JETZT NOCH NIE getan hat, so was kannte ich bisher nur von meinem Nissan Dealer .
Gruß
Jan
18 Antworten
Hallo Jan,
sag mal, bei welchem Freundlichen warst Du denn? Muss im November auch die 1. Inspektion bei 30.000 mit meinem V 70 D 5 von 11/05 machen.
Hoffe, dass das nicht der ist, bei dem ich mich angemeldet habe.
Du kannst mir auch nur den Ort nennen, kann mir dann schon den Rest denken.
Gruß, cruiserland
Hi! Mit dieser Erfahrung stehst du leider nicht alleine da. =/
Mein Freundlicher ist auch wirklich sehr freundlich und hört sich immer alles ganz geduldig an und notiert es. Dank Volvo Pro gibts auch immer sofort nen Leihwagen, die Probleme aber bleiben. Manchmal dauerts 4 Wochen doch dann sind sie wieder da,genau wie vorher =/ und ich habe keinen V70 wie du siehst. =/
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Du kannst mir auch nur den Ort nennen, kann mir dann schon den Rest denken.
Gruß, cruiserland
Hm, ich möchte hier jetzt nicht unnötige für Unruhe unter den Freundlichen sorgen, nur so viel sei gesagt, die Werkstatt befindet sich im Ruhrgebiet, vielleicht hilft es Dir weiter.
Wie gesagt, die "Untersuchungen" dauern noch an, ein weiterer Termin ist in Planung ... und die Aufgaben (Mängel) sind meiner Meinung nach auch ein bisschen knifflig aber was hilft's, ich hätte die Mängel halt gerne abgestellt.
Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf und werde weiterhin berichten ...
Cruise on ... ;-)
Jan
Hallo Jan, hab Dir eine PN geschickt, da Ruhrgebiet doch sehr relativ ist. Für mich käme auch das Münsterland in Frage.
Gruß, cruiserland
Ähnliche Themen
Re: V70 - Wrkstatterfahrung
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
4) Das Schlimmste meiner Meinung nach aber ist, dass seit dem der Wagen zurück vom Freundlichen ist, dass man meint, der Wagen hätte plötzlich Trecker-Reifen drauf, so laut sind die Fahrgeräusche. Man hört den Motor bei 60 - 90 km/h kaum noch, stattdessen ein lautes Dröhnen / Brummen (und zwar geschwindigkeitsabhängig und nicht drehzahlabhängig). Es schleift aber nichts an den Reifen, das habe ich bereit snachgeschaut, der Luftdruck ist auch OK. Was kann das denn nu wieder sein ? Haben die ihr Werkzeug in meinem Radkatsen vergessen oder was ? Könnte es auch an der Antriebsachse schleifen ? Hat jemand ne Idee ?
moin, moin,
könnten das die radlager sein? so haben die sich auch bei uns angehört.
grüsse sven,
der mit seinem xc90 ebenfalls kein loblied auf die werkstatt singen kann.
Re: V70 - Wrkstatterfahrung
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
3) Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole, beide Regler auf 20 Grad, linke Düse = warme Luft, rechte Düse = kalte Luft:
Laut Aussage vom Freundlichen bekannt und per Softwareupdate zu beheben. Software wurde laut Freundlichem neu aufgespielt und Klima-Anlage neu "justiert" ABER ... heute Morgen bei 12 Grad Außentemperatur ... links warm, rechts kalt ! Pustekuchen ! Weiterhin konnte ich folgendes beobachten: Wenn ich den rechten Temp.-Regler auf maximale Temp stelle und das Gebläse dann voll aufdrehe, kommt nach einigen Sekunden GAR KEINE LUFT mehr aus beiden mittleren Düsen !?!?!?
Wenn Du dabei die Luftverteilung auf automatisch lässt, finde ich das letzte nicht ganz unlogisch. Du forderst offenbar maximale Heizleistung und heizen lässt sich ein Auto nun mal am besten über den Fußraum, weil warme Luft ohnehin nach oben steigt. Daher kann ich mir vorstellen, dass die Automatik in dieser Situation keine Luft mehr zu den Mitteldüsen schickt, außer das Verhalten wäre vorher anders gewesen. Selbst dann kann aber diese Änderung ein gewolltes Feature der neuen Software sein.
Gruß
Jörg
Re: Re: V70 - Wrkstatterfahrung
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Wenn Du dabei die Luftverteilung auf automatisch lässt, finde ich das letzte nicht ganz unlogisch. Du forderst offenbar maximale Heizleistung und heizen lässt sich ein Auto nun mal am besten über den Fußraum, weil warme Luft ohnehin nach oben steigt. Daher kann ich mir vorstellen, dass die Automatik in dieser Situation keine Luft mehr zu den Mitteldüsen schickt, außer das Verhalten wäre vorher anders gewesen. Selbst dann kann aber diese Änderung ein gewolltes Feature der neuen Software sein.
Gruß
Jörg
Stimmt, bin jetzt auch selbst dahinter gekommen, das scheint tatsächlich so zu sein: Im Auto-Mode schaltet das System die Luftdüsen ab und schaltet auf Fußraum um.,
macht ja auch Sinn.
Dennoch darf bei selber Einstellung und Temperatur-Regler beide auf 20 Grad nicht links kalte und rechts warme Luft kommen ;-)
Re: Re: V70 - Wrkstatterfahrung
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
könnten das die radlager sein? so haben die sich auch bei uns angehört.
hab ich auch schon dran gedacht ...
gehen die neuerdings beim Werkstattbesuch kaputt !?
Wäre ja echt ein riesen Zufall ...
kann man denn noch ein paar km mit defekten Radlagern fahren oder sollte man das besser strikt vermeiden. Komme nämlich leider erst am kommenden Montag wieder in die Näher der Werkstatt und habe vorher noch ca. 300 km zu fahren.
Gruß
Jan
Re: Re: Re: V70 - Wrkstatterfahrung
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
Stimmt, bin jetzt auch selbst dahinter gekommen, das scheint tatsächlich so zu sein: Im Auto-Mode schaltet das System die Luftdüsen ab und schaltet auf Fußraum um.,
macht ja auch Sinn.Dennoch darf bei selber Einstellung und Temperatur-Regler beide auf 20 Grad nicht links kalte und rechts warme Luft kommen ;-)
Mit dem letzten hast Du natürlich recht, ich bezog mich nur auf den Effekt mit den "abgestellten" Luftdüsen beim Heizen, was bei meinem übrigens genauso ist, wie ich heute festgestellt habe. Um deutlicher zu machen, worum es mir geht, hätte ich das Zitat aus Deinem Beitrag im oberen Bereich noch etwas kürzen sollen.
Gruß
Jörg
Re: Re: Re: Re: V70 - Wrkstatterfahrung
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Um deutlicher zu machen, worum es mir geht, hätte ich das Zitat aus Deinem Beitrag im oberen Bereich noch etwas kürzen sollen.
Ich denke, ich hatte Dich schon richtig verstanden.
Gruß
Jan
Generell kann man sicher noch ein wenig mit den kaputten Radlager fahren. Das Geräusch wird halt mit der Zeit immer lauter und lauter und irgendwann geht dann nix mehr.
Ich bin mit dem kaputten Radlager auch ca. eine Woche weitergefahren.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
... Das Geräusch wird halt mit der Zeit immer lauter und lauter und irgendwann geht dann nix mehr.
Was spielt sich denn technisch dabei ab wenn am Ende nicht mehr geht ? Setzen sich die Lager dann fest ? Dass die immer lauter und lauter werden hatte ich schon gedacht und mittlerweile auch festgestellt aber dass irgendwann NIX mehr geht ... davon bin ich nicht ausgegangen.
Hat schon mal jemand Radlager auf Garantie oder Kulanz gemacht bekommen ? (Habe den Wagen vor gut einem halben Jahr gebr. mit ca 110.000 km gekauft)
Ich meine die Radlager setzen sich fest und das Rad fällt ab.
So ähnlich hat sich mein Freundlicher jedenfalls ausgedrückt.
Man muss also nicht unbedingt noch am selben Tag in die Werkstatt, wenn man die Geräusche hört, sollte es aber auch nicht auf die lange Bank schieben.
Ich würde sicher keine längere Geschäftsreise mehr mit dem Wagen machen.
Mein Elch hat zwei Radlager während der Garantie bekommen.
Wie die das bei deinem handhaben, kann ich dir leider nicht sagen. Auf jeden Fall scheint es bei einem bestimmten Baujahr ein bekanntes Problem zu sein.
Gruß
Stefan