V70 :Welcher Motor /EU Fahrzeuge??
Hallo,
plane die Anschaffung eines V70 Neuwagen, Benziner.
Was ist wohl die bessere Wahl in meinem Fall: 2.5T mit 210 PS oder 2.4 mit 170 PS oder etwa 2.0T mit 180 PS.
Fahre überwiegend Kurz- und Mittelstrecken, mitunter auch Langstrecken.
Hat jemand Erfahrung mit EU Fahrzeugen (Nachteile/ Schwierigkeiten oder sonstige Erfahrungen).
21 Antworten
Hallo,
Mit der 2.4 170PS und 2.0T muss man hoghe umdrehungen fahren wenn es etwas sneller gehen soll.
Mit den 2.5T ist das nicht so, 320Nm ab 1500RPM!
Das ist IMHO das grosste unterschied (sehe auch datenblatter auf Volvo website am ende preiselist)
Gute wahl,
Willy
Also der 2.5T-Motor ist definitiv die erste Wahl - mal ganz unabhängig davon, wieviel man fährt, und ob er sich rechnet. Dieser Motor hat in Sachen Drehmoment verdächtig nahe zum T5 aufgeschlossen und besitzt darüber hinaus die angenehmere Charakteristik.
Sollte dieser Motor allerdings zu teuer sein, empfehle ich dringend, den 2.0T dem Sauger mit 170PS vorzuziehen. Ich weiß, es gibt auch andere Meinungen, aber ich persönlich bin vom 2.4 nicht restlos überzeugt. Das mag allerdings sehr stark damit zu tun haben, dass ich mich in dieser Leistungsklasse an Turbos gewöhnt habe, und die Leistungsentfaltung der Saugmotoren mittlerweile als langweilig empfinde. Es ist ja bekannt, dass Turbos süchtig machen können.
Motorenwahl
Dazu kann ich Dir nur den eindeutigen, klaren, einfach zu befolgenden Ausprobieren-Rat geben.
Ich bin mit meinen 170 Turbo-losen PS inkl. Automatik durchaus glücklich, obwohl ich von einem Turbo-Diesel umgestiegen bin - die Geräuschkulisse ist zwischen Unhörbar und guter Sound (Drehzahlabhängig), der Motor dreht gut und die Fahrleistungen reichen mir vollkommen.
Aber: Gusto und Watschen sind verschieden - Wer den Turbo-Schub will oder ein Auto, das mehr ins sportliche geht, der ist mit den Turbos (großer Rat, soviel ich gelesen (nicht gefahren) habe: 2,5 L - ist der modernste) sicher glücklicher. Wobei (für die, die es nicht kennen) sicher das Drehmoment an der Vorderachse gewöhnungsbedürftig sein kann.
Für das gemütliche Cruisen (mein Revier) ohne Turbozuschlag (in Ö v.a. beim Preis und der Steuer/Versicherung) reicht mir der 170PS - aber wie gesagt: Ausprobieren.
lg
Dimple, glücklicher V70-Fahrer
Bedanke mich für Eure recht ausführlichen Informationen.
Der 2.5T ist eigentlich der von mir anfänglich ins Auge gefasste Motor. Da ich allerdings öfters auch Kurzstrecken fahre dachte ich eventuell an eine schwächere Version, hierbei käme dann wahrscheinlich der 2.4/170 PS in Frage.
Kennt jemand den 2.4T ? Ist der überhaupt am deutschen Markt erhältlich?
Wie mein Nick verrät, bin ich der absolute Volvoneuling. Von daher freue ich mich über alle Tipps (überhaupt wenn ich sie v o r m Kauf erhalte ;-))
Hat jemand Erfahrungen beim Kauf eines EU Wagen, bzw. hat jemand einen solchen Wagen bereits gekauft???
Der V70 ist nach meinen bisherigen Recherchen nicht unbedingt d a s EU Modell, der V40 wird viel öfter angeboten.
Wäre für Tipps in dieser Richtung sehr dankbar.
Ähnliche Themen
Ich bin mit meiner Motorenwahl bis zum heutigen Tag 100% zufrieden!
Sowohl die Leistung, als auch die Laufeigenschaften überzeugen mich sehr, der Verbrauch pendelt meist zwischen 10 und 11 Liter Super auf 100km, ich finde diesen Verbrauch bei der Leistung akzeptabel.
Gruß Tim
Hallo Tim,
der 2.4T Motor taucht nicht in meinem Volvoprospekten auf. Hatte ja daher bereits weiter oben schon mal danach gefragt. Was hat dieser Motor für eine Leistung???
Wäre nett wenn Du dich nochmal melden würdest.
Gruss E...embryo
Hello again,
der 2,4T wurde mit dem neuen Modelljahr vom 2,5T komplett ersetzt, letztes Jahr konnte der 2,4T noch mit Frontantrieb bestellt werden, der 2,5T nur mit AWD. Da mittlerweile auch der 2,5T mit Frontantrieb zu ordern ist, wurde der 2,4T aus dem Programm genommen.
Daten 2,4T:
147kw/200ps bei 6000U/min
285Nm Drehmoment bei 1800-5000U/min
0-100km/h in 7,9sec, Spitze 225km/h
Daten 2,5T:
154kw/210ps bei 5000U/min
320Nm Drehmoment bei 1500-4500U/min
0-100km/h in 7,4sec, Spitze 230km/h
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß Tim
Motorenwahl
IMHO hat Volvo eine sehr gute Motorenauswahl geschaffen: der 140PS-Motor als Sparausführung ist ohne Automatik für Cruiser sicher ausreichend, ansonsten sehe ich (v.a. mit Automatik) den 170PS-Motor als Grundausstattung. Die Turbos sollen extraklasse sein, insbesondere der 2,5 als starker Nicht-Sport-Motor. Sportwagenfeeling im T5 und R-Modell sowie gute Diesel, für die, denen es (aus Kosten- oder Antriebsartgründen) Spaß macht.
Meine Tips nach 2500 km: Unbedingt Automatik, v.a. bei Stadtverkehr und Staugefahr; Wenn das Auto dunkel ist, unbedingt helles Leder (wirkt sonst ein wenig zu trist oder ernst) - ist eine Geschmacksache und MEINE Meinung (bitte keinen Glaubenskrieg) - das Amaturenbrett spiegelt zwar ein bißchen, aber man kann nicht alles haben.
Wirklich falsch kann man IMHO bei Volvo nichts machen.
lg
Dimple, der sich selbst die Alus erspart und lieber Leder genommen hat - irgenwo mußte Schluß sein.
Re: Motorenwahl
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Dimple, der sich selbst die Alus erspart und lieber Leder genommen hat - irgenwo mußte Schluß sein.
Ich dachte Alufelgen sind bei den Volvos serienmäßig?
Ansonsten nicht die schlechteste Entscheidung: Leder riechst, benutzt und siehst du, die Alus sehen die, die draußen sind.
@ Tim und @Dimple
Danke euch für Eure umfangreichen Ausführungen.
@Tim
Klar war es mir eine Hilfe, denn was es nicht mehr gibt, braucht man auch nicht mehr suchen ;-) Danke
@Dimple
Ist halt auch eine pure Rechenaufgabe: also entweder 2.4/170 mit Automatik oder 2.5T mit Schaltgetriebe, denn irgendwo habe ich mir auch einen finanziellen Rahmen gesetzt, den ich nicht überschreiten möchte, zumal das ganze ja auch noch in Premiumaustattung sein soll. Mein Auto bleibt trotz aller Begeisterung eben immer noch ein Gebrauchsgegenstand und zugegebenermassen ist der V70 geräumig aber eben trotzdem keine Eigentumswohnung und somit auch keine Geldanlage ;-)).....Hm mal sehen wie die Entscheidung ausfällt......
Grüsse E...embryo
Zitat:
und somit auch keine Geldanlage
na, wenn du dich da mal nicht tæuscht: die autobild hat einen gebrauchtwagentest des 850 einst mit »die sichere bank« überschrieben und spielte damit auf den aussergewøhnlich guten werterhalt der großen volvo an... 😁
viel spaß bei deiner suche! wirst schon alles richtig machen... 😉
lieb gruß,
oli
Diverses
@ Ransom: In .at sind die Alus Fleißaufgabe (sprich: Aufpreis)
@ Elchembryo: Meine Entscheidung war da eindeutig: Automatik statt PS und insgesamt Neuwagen, weil das meinen (kaufmännisch eher zweifelhaften) Neuwagenfetischismus (das Wählen, das Bestellen, die Warterei, das Übernehmen, der Geruch,...) befriedigt.
lg
Dimple, der Dir viel Spaß beim Wählen und dann beim Fahren wünscht.
Zitat:
Leder riechst, benutzt und siehst du, die Alus sehen die, die draußen sind.
Zumindest in der Theorie verbessern Aluräder das Fahrverhalten des Autos. (das Gewicht der ungefederten Massen wird reduziert)
Aber da Winterreifen gerade in .at eh zur Grundausstattung eines jeden Autos gehören, kann man ja auf die Stahlfelgen Winterpneus aufziehen lassen und für den Sommer günstigere Alufelgen eines anderen Herstellers beziehen und dort die mitgelieferten Sommerreifen aufziehen lassen.
mfG - linn
Zitat:
Original geschrieben von linn
Zumindest in der Theorie verbessern Aluräder das Fahrverhalten des Autos. (das Gewicht der ungefederten Massen wird reduziert)
Soweit die Theorie. In der Praxis sind aber nur sehr wenige Alufelgen leichter als Stahlfelgen. Die meisten wiegen eher mehr.
Gruß
Jörg