1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70: was sagt Ihr zu meiner Ausstattung?

V70: was sagt Ihr zu meiner Ausstattung?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

ich überlege diesen hier zu ordern:
V70 D3 Handschalter in Caspian-Blau
Momentum mit Leder in Anthrazit
Felgen Rex 7 x 17
Inscription Alueinlagen Sanded Silver
Laderaumpaket
Business-Paket
Licht-Paket
Familien-Paket
Einparkhilfe vorne (hinten sowieso dabei)
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Dachreling
Befestigungsöse im Fußraum Beifahrer für Kindersitz

Was sagt Ihr dazu?

Die Ausstattung ist nah an Summum dran, aber die elektr. Sitzverstellung von Summum benötige ich nicht unbedingt, deswegen würde ich den Summum-Aufpreis gerne sparen.

Ich bin mir sehr unsicher, ob ich die 150 € für Sanded Silver ausgeben soll oder ob nicht das serienmäßige Feather Line ausreicht? Ich habe Feather Line noch nie live gesehen. Was meint Ihr? Sieht Feather LIne genauso wertig aus?

Außerdem überlege ich folgende Alternative:
statt Sanded Silver -150 €, Dachreling -330 €, geschwindigkeitsabhängig Servo -250 €, Laderaumpaket -700 € könnte ich auch das Laderaumrollo einzeln +150 € und eine Standheizung +1.280 € kaufen. Wäre preislich fast identisch. Was meint Ihr? Beim Laderaumpaket finde ich nur das Rollo unerlässlich und die elektr. Klappe ganz nett, aber für 500 € doch sehr teuer!!

Danke für Eure Meinung!!
gemba

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


@nobbe-DD
na den kannst Du doch leicht besichtigen,........in DD, oder? 😉

Gegen Geld ist alles möglich 😁

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



(und ja, lieber nen top ausgestatteten Jahreswagen, als in der Neuwagenkonfig knapsen müssen)

Wenn es denn ein Privatwagen sein soll, sicher wahr. Ich bin Privatkäufer und kaufe bei dem heute üblichen Wertverfall auch bei früher wertbeständigen Marken keine Neuwagen mehr.

Soll der Wagen als neuer Geschäfts- und/oder Leasingwagen in einem gewissen Budget bleiben, sieht die Sache natürlich anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mensch, Bambule, jetzt mache doch hier nicht das Volvo-Neuwagengeschäft kaputt! 😁

Will ja nichts kaputt machen, die Neuerungen sind so marginal, dass es das Geld nicht wert ist. War nur ein konstruktiver Vorschlag😁

Tach auch,
ich mal wieder, aus dem Urlaub zurück an der Werkbank .

Ausstattung eines Autos ist ja immer vom Anspruch und Geldbeutel abhängig .
Dachreling: da bin ich voll beim @südschweden, ein Kombi, egal welches Fabrikat, sieht ohne selbige immer etwas nackig aus, wie nicht fertig gebaut .
Elektr. Sitze: habe ich z.B. als überwiegend Alleinfahrer nicht und vermisse sie nicht (hatte im vorigen C5 welche drin )
Standheizung: sicher schön wenn man sie hat, als Garagenparker sicher verzichtbar , aber denk dran, Nachrüstung beim V70 III geht wohl nicht. Zumindest Stand letzter Winter, als ich das für meinen angedacht hatte. Webasto kann das ganz einfach nicht .
Elektr.Heckklappe: nicht zu unterschätzen, super praktisch wenn du mit den vollen Einkaufstüten kommst, keine nass-dreckigen Finger mehr, UND , man erntet damit auf dem Supermarktparkplatz noch neidische Blicke , wenn plötzlich irgendwo ne Heckklappe aufgeht 😁 .
Bei mir kein Auto mehr ohne, das betrifft auch die vorderen Parksensoren .
@Bambule hat oben 3 Autos im "Angebot" , der erste ist super, aber 136 PS bei diesem großen Auto ... ich weiß nicht . Man kommt sicher auch vorwärts .
Bei reinem Privatkauf ist sicher ein Halb/Jahreswagen die klügere Variante .
Alles andere wie Farbe, oder silber oder nicht bei dem Leistengedöns, Geschmackssache .

Dann viel Spass bei der Autowahl, ein Volvo ist immer was feines .

Schönes WE an alle hier

Ähnliche Themen

Motorisierung liegt auch immer im Anblick des Betrachters. Ich würde ganz klar den 2.0 Liter Diesel mit 163PS empfehlen, der 136PS wäre mir auch eine Spur zu wenig.

eigentlich stand für mich am Anfang auch fest, einen Jahres- oder Vorführwagen zu nehmen. Bis mir mein 🙂 einen Rabattsatz im mittleren 20iger Prozentbereich angeboten hat (Small Fleet, Ikonen etc.). Gegenüber einem Edition Pro aus Sommer 2013 fehlt meiner eingangs genannten Ausstattung nur die elektr. Sitzverstellung, die elektr. klappbaren Kopfstützen hinten und 18 Zoll Sleipner Felgen. Dafür hat der neue Frontscheibenheizung, digitalen Tacho (ob das gut und schön ist, lass ich mal hingestellt) und ist MY 2014. Auch wenn sich nur wenig gegenüber MY 2013 geändert hat, so ist glaube ich, hat das Faceliftmodell bessere Karten beim Wiederverkauf.
Wie gesagt fehlen meinem Neuwagen nur 3 Ausstattungsmerkmale und er ist paar hundert € teurer gegenüber einem Edition Pro mit Tageszulassung aus Juni 2013.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn jemand meint, dass man trotzdem zum Edition Pro greifen sollte!
gemba

Naja das musst letztendlich du entscheiden. Ob der MY14 sich besser verkaufen lässt denke ich nicht. Wirst ihn wahrscheinlich wieder in Zahlung geben müssen. Gerade bei der von dir gewählten Motorisierung.

Habe nun schon diverser MY14 im Straßenbild gesehen und kann (und will) mich an die Passatfresse nicht gewöhnen. Die Chromleiste am Heck macht es nicht besser, würde daher selbst immer zu spätestens MY13 tendieren, den digitalen Tacho muß man glücklicherweise nicht nehmen.
Der Vorteil dabei: Geld gespart und beim Wiederverkauf den Vorteil, eines der letzten ansehnlichen V70 III-Modelle anzubieten.

(Allerdings würde ich auch versuchen, einen mit nicht-weißer und nicht-schwarzer Innenausstattung zu finden)

Passatfresse beim Mj. 2014 stimmt leider... Den XC70 haben die Brüder nicht so versaut. Am Heck hat der V70 nach meinem Geschmack dazugewonnen. 

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Habe nun schon diverser MY14 im Straßenbild gesehen und kann (und will) mich an die Passatfresse nicht gewöhnen.

100% deiner Meinung!

Das gilt aber für alle Modelle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen