1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70: was sagt Ihr zu meiner Ausstattung?

V70: was sagt Ihr zu meiner Ausstattung?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

ich überlege diesen hier zu ordern:
V70 D3 Handschalter in Caspian-Blau
Momentum mit Leder in Anthrazit
Felgen Rex 7 x 17
Inscription Alueinlagen Sanded Silver
Laderaumpaket
Business-Paket
Licht-Paket
Familien-Paket
Einparkhilfe vorne (hinten sowieso dabei)
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Dachreling
Befestigungsöse im Fußraum Beifahrer für Kindersitz

Was sagt Ihr dazu?

Die Ausstattung ist nah an Summum dran, aber die elektr. Sitzverstellung von Summum benötige ich nicht unbedingt, deswegen würde ich den Summum-Aufpreis gerne sparen.

Ich bin mir sehr unsicher, ob ich die 150 € für Sanded Silver ausgeben soll oder ob nicht das serienmäßige Feather Line ausreicht? Ich habe Feather Line noch nie live gesehen. Was meint Ihr? Sieht Feather LIne genauso wertig aus?

Außerdem überlege ich folgende Alternative:
statt Sanded Silver -150 €, Dachreling -330 €, geschwindigkeitsabhängig Servo -250 €, Laderaumpaket -700 € könnte ich auch das Laderaumrollo einzeln +150 € und eine Standheizung +1.280 € kaufen. Wäre preislich fast identisch. Was meint Ihr? Beim Laderaumpaket finde ich nur das Rollo unerlässlich und die elektr. Klappe ganz nett, aber für 500 € doch sehr teuer!!

Danke für Eure Meinung!!
gemba

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gemba



Außerdem überlege ich folgende Alternative:
statt Sanded Silver -150 €, Dachreling -330 €, geschwindigkeitsabhängig Servo -250 €, Laderaumpaket -700 € könnte ich auch das Laderaumrollo einzeln +150 € und eine Standheizung +1.280 € kaufen. Wäre preislich fast identisch. Was meint Ihr? Beim Laderaumpaket finde ich nur das Rollo unerlässlich und die elektr. Klappe ganz nett, aber für 500 € doch sehr teuer!!

Hmm, Dachreling gehört für meinen Geschmack bei den meisten Kombis dazu. Der V70 sieht ohne Dachreling klobig aus. Die Details des Laderaumpakets waren früher beim Momentum serienmäßig und kosten nun leider extra. Ich würde auf die komfortable E-Heckklappe, Laderaumrollo und die Steckdose im Gepäckraum zugunsten einer Standheizung nicht verzichten wollen, aber ich als Garagenparker habe leicht reden. Wie sind denn Deine Parkgewohnheiten? Immerhin hat der Momentum eine beheizte Frontscheibe und die Diesel einen elektrischen Luftstromheizer. Ist der Wagen nicht alle paar Tage von Schnee bedeckt, wäre mir das ausreichend, wenn ich Draußenparker wäre.

Hallo,

Die E-Klappe und die geschwindigkeitsabhängige Lenkung versüßen den Alltag doch sehr. Die Standheizung auch, aber nur bei geeignetem Wohnort und Außenparkplatz und nur an ein paar Tagen.

Grüße

clubscher

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


...Immerhin hat der Momentum eine beheizte Frontscheibe ...-

... echt jetzt? dann haben alle Summum auch ne heizbare Frontscheibe? ...

wie funktioniert die Frontscheibenheizung? Sind Heizdrähte im Glas oder gibt es einen elektrischen Heizer im Gebläse?

Heizdrähte,........Standheizung ist schon was Feines, gerade beim Diesel, aber dann musst Du auch noch ne Fernbedienung einplanen...noch mal 430,- , oder noch besser onCall, um sie per Fon zu bedienen. Das wird dann halt immer mehr...
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von gemba



wie funktioniert die Frontscheibenheizung? Sind Heizdrähte im Glas oder gibt es einen elektrischen Heizer im Gebläse?

Freunde von uns haben einen Mondeo mit Frontscheibenheizung. Das ist wirklich eine feine Sache. Leichter Raureif ist ratzfatz abgetaut. Wie hinten halt auch, nur schneller, da die Drähte feiner und großflächig verteilt sind.

Einen elektrischen Heizer im Gebläse haben die Diesel im V70 übrigens auch. Serienmäßig. I.V.m. der Klimaautomatik wird es sehr schnell warm im Auto. Für mich ist eine Standheizung verzichtbar. Im früheren Saab 9-5 hatte ich eine. Die kam selten zum Einsatz. Nachteil: So lange wie die Standheizung läuft, sollte der Wagen vorher mindestens gefahren worden sein. Ich hatte ein paar Mal Startschwierigkeiten wegen der Belastung der Batterie.

Für mich passt Deine Ausstattung schon. Sie wäre in etwa auch das, was ich nehmen würde.

Bei summum würde der elektrische Sitz um die 430€ kosten. Das würde ich mir trotzdem überlegen. Und bei mir wären noch die Verbundglas-Seitenscheiben dabei, dafür keine metallic. Aber das ist geschmackssache. (genau wie das Rollo und das Gepäcksicherungsnetz. Beides habe ich eigentlich noch nie benutzt.)

Was ich in keinem Fall machen würde, wäre es, die geschwindigkeitsabhängige SL und das Laderaumpaket auf dem Altar der Standheizung zu opfern. SH macht IMHO nur mit Fernbedienung und/oder on call Sinn)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Für mich passt Deine Ausstattung schon. Sie wäre in etwa auch das, was ich nehmen würde.

Bei summum würde der elektrische Sitz um die 430€ kosten. Das würde ich mir trotzdem überlegen. Und bei mir wären noch die Verbundglas-Seitenscheiben dabei, dafür keine metallic. Aber das ist geschmackssache. (genau wie das Rollo und das Gepäcksicherungsnetz. Beides habe ich eigentlich noch nie benutzt.)

Was ich in keinem Fall machen würde, wäre es, die geschwindigkeitsabhängige SL und das Laderaumpaket auf dem Altar der Standheizung zu opfern. SH macht IMHO nur mit Fernbedienung und/oder on call Sinn)

Na ja, ganz so würde ich das nicht unterschreiben. Ich hab' jetzt gerade den dritten Volvo mit Standheizung und ohne Fernbedienung; wenn man einigermassen regelmässige Gewohnheiten hat (also z.B. täglich um 7 Uhr wegfährt), ist eine Fernbedienung verzichtbar. Einfach am Abend wieder einschalten und gut is ... Ich hatte damit nie Probleme. Allerdings sind die Tage, wo man die Standheizung wirklich braucht - also die Scheiben vereist sind - nicht so häufig, dass sich die SH so wirklich rechnet; ich denke jedenfalls gerade darüber nach, sie beim nächsten wegzulassen. Bei den Preiserhöhungen der letzten Zeit muss man ja irgendwo einsparen, und da fällt's mir vermutlich am leichtesten ...

Bezüglich geschwindigkeitabhängige Servo: Die hab' ich ehrlich gesagt noch nie vermisst. Ich hatte sie im XC90, im V70 und XC60 jetzt nicht mehr, und ich wüsste nicht, wozu ich die brauchen sollte. Die Standardlenkung ist leicht genug im Stadtverkehr und stabil genug bei schneller Fahrt - der Auspreis last sich für mich leicht vermeiden ...

Gruß
Walther

Moin Moin,

also mein Tipp für dich wenn es nicht das MY14 unbedingt sein soll und du nicht viel Geld verbrennen möchtest guck die das MY12 und MY13 bei den Händlern an, meist im Momentun sehr sehr gut ausgestattet mit dem Luxus der GT. Ich habe mir erst vor vier Wochen einen aus Darmstadt geholt bei Hedtke und bin sehr sehr zufrieden. In Münster stand ein V70 D5 GT mit All-in von 2012 mit 8500km für 35.000€. Würde keinen neuen V70 bestellen, ist aber natürlich immer Ansicht des Betrachters. Hier ein paar Beispiele:

Klick
Klick 1
Klick 2

Mensch, Bambule, jetzt mache doch hier nicht das Volvo-Neuwagengeschäft kaputt! 😁

Kommt natürlich drauf an, was er vor hat.

Für eine Privatanschaffung ist natürlich der Halbjahreswagen oder Jahreswagen TOP.

Und der erste könnte sogar mir gefallen.

Stimmt, der erste ist der Beste!

@nobbe-DD
na den kannst Du doch leicht besichtigen,........in DD, oder? 😉
Gruß
KUM (und ja, lieber nen top ausgestatteten Jahreswagen, als in der Neuwagenkonfig knapsen müssen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen