V70 vs. XC70
Moin,
ich will 'nen Neuen. Nach intensivem Mitlesen und Suchen stehe ich immer noch vor der Frage, V oder XC70. Von der Optik und vom Konzept her finde ich den XC70 schöner und interessanter (der XC90 passt leider nicht in meine Garage). Da ich aber beruflich viel fahren muss, frage ich mich nach jeder Fahrt in meinem V70 I 2,5T, ob der XC70 mich auch so entspannt und flott überall hinbringt. Das Thema soll gar nicht mal die Endgeschwindigkeit sein, sondern vielmehr Langstrecke mit hohem Reisetempo 140-180 km/h. Kann man das im XC70 ohne das er nervt? Der Vorführer den ich hatte war in dem Bereich unangenehm laut. Meines Erachtens lag das hauptsächlich an den Reifen. Bessert sich das mit Sommerreifen statt der Ganzjahrespirellis? Gibt es hier XC70-Vielfahrer, die mir da weiterhelfen können?
mfg
Norbert
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich bin zwar kein ausgesprochener Vielfahrer (25 tkm/a), aber ich muss sagen, dass ich noch kein besseres langstreckentaugliches Fahrzeug in dieser Preisklasse gefahren bin.
Gerade der von Dir bevorzugte Geschwindigkeitsbereich ist wohl der angenehmst in dem Wagen, da er bis 180 mehr als befriedigend beschleunigt.
Allererste Sahne sind die Sitze!!! Da ich schon eine Bandscheiben-OP hinter mir habe, glaube ich das beurteilen zu können. Kein Witz: habe ich Rückenschmerzen, setze ich mich in meinen XC, und schnell geht´s mir wieder besser!!!
Da er komfortabler gefedert ist als der V, ist er gerade für die Autobahnfahrt prädestiniert.
Nerven? Nicht die Bohne, er macht einfach immer noch Spaß, selbst nach einem Jahr. Bei meinen anderen Fahrzeugen habe ich mich nach 1 Jahr schon auf den nächsten gefreut.
Gruß
Martin
Der immer noch froh ist, damals keinen XC90D5 bekommen zu haben 😁
Sommer: Original = Pirelli Scorpion STR
Winter: Hankook (andere waren nicht lieferbar, aber o.k.)
Keine Probleme mit beiden Reifen, ausser den Scorpion im Schnee. Keine Geräusche (oder besser: normale Geräuschentwicklung).
Gruß
Martin
Alles klar (oder auch nicht...). Werde ich wohl nochmal Probe fahren müssen um zu hören, ob ich überempfindlich war, oder der Vorführer ein anderes Problem hatte.
Schönen Dank erstmal.
Norbert
Ich denke, am besten wäre eine Vergleichsfahrt mit einem V70 2.5T. Nur so kannst du feststellen, ob das Geräuschniveau für dich unterschiedlich ist.
Relaxter zu fahren ist der aktuelle V70 gegenüber dem ersten Modell auf jeden Fall. Der längere Radstand macht sich gerade auf der Autobahn doch bemerkbar.
Das ist ja das alte Problem:
Hirn sagt: Du fähst ein Superauto mit massig Leistung, Verbrauch passt, Kosten sind akzeptabel, kauf dir den Nachfolger und gut!
Bauch sagt: Kauf die den XC70, ist mal was anderes, passt gut zum Defender deiner Frau, Verbrauch ist bestimmt einen Tick günstiger etc.
Ich versuche mir ja auch immer einzureden, dass mir 163 Diesel-PS reichen, aber 210 Turbo-Benziner-PS sind halt noch einen Zacken besser. Und wenn der neue sich auf der Bahn noch besser fährt als der alte....
Mal sehen was den Ausschlag gibt, zumindest Bauch habe ich genug ;-).
mfg
Norbert
the same like the last year
Servus Norbert,
da ging es mir genau so. Ich hatte die Wahl zwischen V70 und XC70 (bei Volvo 😉 und habe dann mit der gleichen Skepsis was lange Strecken betrifft auf den Cross Country geschaut.
Diese Skepsis war aber völlig unberechtigt. Er fährt sich total entspannt und souverän. Bis 180 spurtet er auch angemessen und läßt auch dank der Federung und der guten Sitze meinen Rücken heil. In meinem V70I hatte ich allerdings dahingehend auch keine Probleme.
Bei mir haben der Allradantrieb, höhere Bodenfreiheit wegen meiner Aktivitäten in Wald und Wiese und die Optik die eine entscheidenden Ausschläge gegeben.
Auch der Motor in Verbindung mit der Geartronic ist echte Sahne. Auf der Landstraße ist kaum ein zeitfenster zu klein, in dem man nicht doch noch den vor einem fahrenden Verkehrsbehinderer überholen kann. Mit aller Vorsicht und Rücksichtnahme natürlich und (siehe Acker-fred) auch neben der Straße hat man noch Reserven 😉
Ich bereue nichts und stehe zu meinem blauen Busenwunder.
Hartmut
Hallo Norbert,
ich fahre den XC70 jetzt genau ein Jahr. Vorher hatte ich den V70 TDI, tiefergelegt, breitere Reifen.
Ich hatte zwischenzeitlich einen Bandscheibenvorfall und auch immer noch Rückenprobleme, aber die Sitze sind einsame Spitze. Früher bin ich ca. 40.000km im Jahr gefahren und hatte einen Diesel, jetzt sind es nur noch 17-18tkm und ich bin froh, das ich den Benziner genommen habe. Da hast Du bei 180 und mehr doch noch etwas an Reserven.
Ich kann Dir nur zum XC70 (Benziner) raten.
Gruß
Norbert (ich heiße wirklich so)
Moin,
ist doch ein ein Spitzenname :-)).
An dem Benziner haben mich bisher die recht
astronomischen Verbrauchsprognosen abgeschreckt.
Was verbrauchst Du so (respektive Dein Auto)? Ich schaffe mit dem alten Turbobenziner zwischen 10,0 und 13,5 Litern. Schnitt sind 10,8. Wenn ich mit dem XC70-Benziner da lande, habe ich ja eigentlich das Beste aus beiden Welten...
mfg
Norbert
Hallo ktmbert!
Habe 3 Jahre den xc70-2 mit 200PS und HEICO-Chip gefahren: stell dich mal auf einen Schnitt von 11,5 Liter ein (bei "normal" forscher FW) - dezent gefahren sind 10,0 auch machbar.
Grüsse tinpig
von xc70 zu v70
Hallo Norbert
nach 2.5 jahren xc70 (damals noch v70 xc) bin ich ende januar auf einen v70 awd umgestiegen.
nicht vergleichbar ist der motor, da von benzin auf d5.
Für mich persönlich sind die sitze im v70 besser, insbesonders die teilleder sport haben einen bessern seitenhalt und stützen besser (subjektiv)
das laute reifengeräusch im xc hatte ich auch, das lag klar an den ganzjahresreifen. nach der montage von sommerreifen hörte ich plötzlich, dass auch der volvo windgeräusche hat.
da es in der schweiz mehr kurven als geraden gibt, merke ich, dass der v70 weniger untersteuert.
ansonsten ist auch der xc für lange schnelle fahrten absolut geeignet, ich bin immer entspannt ausgestiegen.
trotzdem bin ich froh, auf den v70 umgestiegen zu sein, da er für mich das fahraktivere fahrzeug ist.
Gruss
Elmar
Hallo,
danke erst mal für die ganzen Infos. Offensichtlich bin ich mit meinen Überlegungen und meinen empfindlichen Öhrchen nicht allein, schön. Ich werde mal weiter grübeln und meine Frau mit den ständig wechselnden Autowünschen in den Wahnsinn treiben ;-)).
Ich würde mal sagen, im Moment liegt der XC70 mit Sommerreifen bei 51% Kaufwahrscheinlichkeit.
Tschö erstmal
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von ktmbert
Was verbrauchst Du so (respektive Dein Auto)?
Hallo Norbert
also ich war ein einziges Mal unter 12 Liter, der Schnitt liegt bei 12,4, bei Autobahnfahrten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung geht es dann auch schon mal an die 15,3 Liter, z.B. Urlaubsfahrt mit vollgepacktem Kofferraum bis unters Dach und Vollgas wann immer es geht.
Die Sitze im V70 haben natürlich mehr Seitenhalt, sind ja auch Sportsitze, aber die im XC70 sind wie ein sau-bequemer Sessel.
Gruß
Norbert