V70 Testbericht...

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo V70er

was haltet ihr davon:
"Der Volvo enttäuscht auf der Autobahn. Das Fahrwerk wirkt schwammig, zudem macht sich das Hubraumdefizit bemerkbar. Überholvorgänge werden zum Geduldsspiel. 67,5 Dezibel bedeuten Mittelmaß."

Der Bericht ist von 2003 auf dieser Seite: Testbericht

Gruss
AeroP

21 Antworten

Hallo
Was ist dein Problem. Du liest Testberichte von 2003. Was möchtest du wissen?
Wie verhält sich ein Volvo mit Modelljahr ?????, welche Motorisierung, welche Ausführung oder möchtest du einfach etwas plumpe Meinung machen?
bambus6

@bambus6:

Wenngleich ich Ziel/Zweck dieser Anfrage auch nicht ganz verstehe, kommt hier doch mein Hinweis, ihn nicht gleich lynchen zu wollen: Er ist einer von uns! (Ähm, oder ist es bald und ändert dann auch seine Signatur.....)

Gruß
xc90er
...der außer selbst ermittelten Testwerten eh nix glaubt.

Wobei das mit dem Fahrwerk doch wohl nicht soooo abwägig ist/war.
gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von xc90er



xc90er
...der außer selbst ermittelten Testwerten eh nix glaubt.

Ganz deiner Meinung!

Schon interessant, wenn man Zulassungsquoten und Bekanntheitsgrad in Relation zu dem o.a. Testbericht setzt:
- Renault Vel Satis floppt, inzwischen vom Markt genommen
- Opel Signum (bei Zulassungsstatistik 01-07 2007 auf den hinteren Rängen, wo genau eigentlich?)
- "Verlierer" Volvo V70 bei o. a. Zulassungsstatistik bei den Top 5 (Rang 4).

Die Wahrnehmung "schwammiges Fahrwerk" teile ich auch, ist aber Einstellungssache ... 🙂

Gruß,

KaiCNG

Ähnliche Themen

Zu mal das auch kein richtiger Test war. Eigentlich eine Frechheit was die da gebracht haben. Man sieht doch schon an den Fotos, dass es sich hier nur um PR Fotos handelt. Die haben die Fahrzeuge also noch nicht mal gesehen. Von Fotografieren ganz zu schweigen. 😰

Ich verstehe immer gar nicht, dass die Leute solche Tests lesen und dann auch noch an solchen Unfug glauben...

Soll mal einen "R" fahren, der werte Redakteur, dann reden wir weiter!
Die anderen Modelle mögen bisweilen schwammig wirken, wie wenig sie es tatsächlich sind merkt man in Grenzsituationen - vorallem beladen; da kenne ich kaum einen so sicher zu handhabenden Kombi, schon gar nicht dieser Größe.

Das teils wirklich unheimlich blöde Gequatsche in somanchem dt. Automagazin geht mir schon so mächtig auf die Nerven, daß ich diese Marketingaussendungen der dt. Autoindustrie längst nicht mehr kaufe!
Ich habe vor zwei Jahren einen angeblich sehr Bekannten dieser Schmierfinken live bei einem Schnee-Fahrtechniktraining erlebt: der hat nur aufgesprochen und alles "g'scheit" kommentiert; dabei hat er selber weniger gekonnt als die blindesten Anfänger, ist aus jeder Kurve rausgeflogen und hat dann jenen (natürlich dt. ) Wagen in seiner Postille gehimmelt, welcher nach einhelliger Erfahrung aller anderen Teilnehmer am aller schlechtesten abgeschnitten hat....

PS: und am Rande sei bemerkt: das Fahrwerk eines Signum - erhebt ja Anspruch gehobener Mittelklasse - ist ein einziger Jammer, da kommen 15 Jahre alte Kleinwagen besser weg...., und der VelSatis hat in Skandinavien den "Elchtest" erst nach mehreren Anläufen bestanden, hat einen endlos langen Bremsweg (Laster mit Kleinwagen-Bremsen, genauso wie die PSA/Fiat/...- Vans auch...).... und sich zu recht nicht vekauft!

Oh Hallo

Also, wohl etwas unklar ausgedrückt...

a) ich bin in Kürze V70 2.5T AWD Stockholm Sport Besitzer (Erstzulassung April 07'😉
b) das ist sicher nichts schwammig, sowieso nicht mit dynamischen Sportfahrwerk, da habe ich hier im Forum bereit schon einige Threads studiert und bei der Probefahrt war mir auch sa.wohl 😁

c) ich freue mich auf den Volvo !

Gruss
AeroP... der seine Signatur sofort ändert wenn die Raketensänfte in seinem Besitz ist...

War und ist mir ziemlich egal, was ein nicht gerade erstklassiges Auto-Format eines nicht gerade erstklassigen deutschen Senders als Reihenfolge eines Tests abgibt.

Aber die Aussage, dass in 2003 Überholvorgänge mit einem D5 ein "Geduldsspiel" waren ist sowas von an den Haaren herbeigezogen, dass man die anderen Aussagen zwangsläufig in Frage stellen muss.

Das ist aber wirklich an den Haaren herbeigezogen. 2003 war der D5 sicherlich einer der besten Diesel seiner Klasse.

Hallo,
...in welcher Zulassungsstatistik belegt der V70 Rang vier...?

Wouti1951, der sich darüber freut, daß der Elch nicht an jeder Strassenecke steht.

Moin,
stimmt doch alles, was die schreiben!
Kommt doch total drauf an, was man will.
Ich hatte neulich einen 300km alten Golf 1.9TDI als Leihwagen. Ich war von
dem hochgelobten "Auto" entsetzt. Der Wagen ist "straff" gefedert, d.h. für meine
Begriffe hoppelt der Golf wie ein Karnickel über die Autobahnrillen. Dazu die excellenten
Sitze, die so hart sind, dass einem nach 2 Stunden der Allerwerteste schmerzt.
Die Seitenführung der Sitze ist optimal (so auch ein Test). Ich konnte mich in den
Dingern nicht bewegen. 4 Stunden Fahrt waren für mich eine Tortur.
Wenn jemand einen Audi S4 u.ä. für das heute notwendige Maß der Motorisierung
hält, für den ist ein V70 ein lahmes Gefährt.
Ich kann mich über die sog. Tests nicht mehr aufregen.
Ein Kollege hatte sich - nur so nebenbei - einen 5er BMW gekauft. Nagelneu und
wirklich nicht billig. Er hat nach wenigen Wochen andere Sitze einbauen lassen,
weil er es nicht ausgehalten hat auf dem Seriengestühl. Und im Vergleich mit
einem V70 oder S60 wäre mir der BMW viel zu anstrengend...
Gruß
Ralf
PS: ich fahr sogar lieber einen alten 740er als mir den Golf nochmal anzutun.

Stimmt so, die BMW Sitze seien in einem Sicherheitstest auch nicht so gut dagestanden wir die von Volvo...
In den USA hat Volvo auch wieder einen Preis für die Sitze und deren Komfort gewonnen (ok, in USA wird in der Regel auch nicht so
zackig um die Ecken gefahren, dafür umso weitere Strecken).

AeroP.

Zitat:

Original geschrieben von wouti1951


Hallo,
...in welcher Zulassungsstatistik belegt der V70 Rang vier...?

Wouti1951, der sich darüber freut, daß der Elch nicht an jeder Strassenecke steht.

Hi,

Quelle: Zulassungsstatistik Deutschland, Januar bis Juni (inkl.) 2007, Kategorie "Obere Mittelklasse".
Der Regen fällt weiterhin nach unten, die Vögel fliegen auch nicht rückwärts, die Naturgesetze gelten (noch); Kompaktwagen von VW, Opel & Co. belegen weiterhin die vorderen Plätze der Zulassungsstückzahlen.

ALSO: Keine Sorge, dass du den V70 an jeder Straßenecke siehst (es liegt nicht an selektiver Wahrnehmung) 😁

Gruß,

KaiCNG

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG



Zitat:

Original geschrieben von wouti1951



Wouti1951, der sich darüber freut, daß der Elch nicht an jeder Strassenecke steht.
ALSO: Keine Sorge, dass du den V70 an jeder Straßenecke siehst (es liegt nicht an selektiver Wahrnehmung) 😁

Gruß,
KaiCNG

...ausser Du machst Urlaub in Schweden - komme gerade von da. Da ging mir wirklich mein Herz auf: auf der Autobahn E6 von Helsingborg bis Uddevalla/Strömstad. V70er ohne Ende!! Und auch viele S60er u. S80er (neu), sogar mehrere C30 und 4-5 V70III waren auch unterwegs 😛

Das hat mal wirklich gut getan. bin aber doch froh, dass hier "daham" die Strassen mit Elchen nicht so überbevölkert ist. Ein bisschen was besonderes muss eben auch sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen