V70 Tdi Motorproblem

Volvo

Motorproblem V70

Hallo,
habe folgendes Problem mit unserem Volvo V70 Tdi BJ 99.
Der Wagen hat jetzt 147000 km runter und lief bis gestern wunderbar.
Am Donnerstag Morgen war ich mit dem Wagen bei der Dekra für HU und AU. Dort alles ohne Probleme. Dann bin ich mit dem Wagen nach Hamburg und am gleichen Tag wieder zurück. Motor lief wunderbar.
Dann Freitag morgen, mache ich den Wagen an und er nagelt wie son alter Traktor. Gut denke ich mir, war kalt heute nacht, und er muss erst mal warm werden. Bin dann mit dem Wagen knapp 7 min bis zur Fachhochschule gefahren. Nach der Vorlesung wollte ich, da mir das Geräusch keine Ruh ließ zum Volvo Händler fahren. Mache also den Wagen an und das Geräusch ist noch lauter. Man spürte zudem ein starkes Vibrieren in Lenkrad und Kupplungspedal. Leider habe ich nur die Hälfte des Weges geschafft, da der Wagen nach einem Hubbel kein Gas mehr annahm und ausging. Habe mich dann zur Werkstatt schleppen lassen.
Heute rief die Werkstatt an und sagte es muss irgendwas im Motor sein.
Kann mir von euch vielleicht schon jemand sagen, was das sein kann und wie teuer so etwas ungefähr wird?
Der Meister meinte das vielleicht die Ventile krumm sind.
Bin natürlich etwas angenervt momentan, da der Wagen meiner Mutter gehört.

Vielen Dank für eure Antworten schon mal im Vorraus.

40 Antworten

habe gestern mit Volvo telefoniert, die mir erzählt haben, dass Kulanz nur bei einer Volvofachwerkstatt geleistet wird.
Habe aber nun trotzdem entschlossen, den Wagen morgen von dem Händler abzuholen und zu einem Motorinstandsetzungsbetrieb hier vor Ort zu bringen.
Der sagte mir auch schon, dass der zuständige Mechaniker von unserem Volvo auch schon bei Ihm angerufen hätte und gefragt hätte was das mit dem Motor denn sein könnte?
Der Herr von der Instandsetzungsfirma meint übrigens, dass wahrscheinlich nur der Kolbenboden abgerissen ist, da bei einem Pleuelabriss sich der halbe Motor zerlegt.

Habe nämlich auch das Gefühl, dass wenn ich die Ölwanne bei der jetzigen Firma demontieren lasse, diese Versuchen irgendwelche alten Spuren zu beseitigen.

Übrigens hat der Händler uns zwischenzeitlich auch schon angeboten, dass wir uns ein anderes Auto im Wert von 6000 Euro uns aus seinem Bestand aussuchen können.
Kommt für uns aber nicht in Frage.

Da kommt ja ein Zugeständniß nach dem anderen.Bin mal gespannt wie es ausgeht.
Die 6000 Euro offerte würde ich gegen die Reparatur tauschen !Es sei den da arbeiten nur Pfeiffen in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Hybried


Da kommt ja ein Zugeständniß nach dem anderen.

Gerade mal für mich "Blinden": Wo ist da ein Zugeständnis? Habe gerade mal beim Mobile die Preise für 99er V70 Diesel gecheckt, die gehen, wenn nicht "nur Export" dran steht, bei ca. 10.000 EUR los.

Die Schadenhöhe war ca. 7000 EUR. Bleibt als Differenz, uups, ja 3000 EUR. Und dann noch die 2000 EUR Kulanz von Volvo, und dann sind wir nicht mehr weit weg von den angebotenen 6000.

Scheint mir also nicht sooooo zugeständig?

Zitat:

Die 6000 Euro offerte würde ich gegen die Reparatur tauschen!

Klang mehr nach dem Inzahlungsnahmepreis...

Keine Mensch zahlt für einenBJ 99 V70 noch 10000 Euro.
Egal was bei Mobile steht.
Im übrigen gehen die bei rund 6000 Euro bei Mobile los und nicht 10000.-

Für 10000 gibt es bereits 2001 V70 neue Modelle.

Anbei mal Schwacke.
Schwacke Fahrzeugbewertung

Bewertungsnummer: 0653342
Wertermittlungsdatum: 04.01.2006
Schwacke-Code: 10512826
Hersteller: VOLVO
Typ: V70 2.5 D
Erstzulassung: 01/1999
Gesamtlaufleistung: 160000 km
KBA-Code: 0 / 0
Aufbauart / Türen: KOMBI / 5
Hubraum / kW / PS: 2461 / 103 / 140
Zylinder Anzahl / Art: 5 / Reihe


Händler-Einkaufswert inkl. MwSt.: EUR 7.250,-
Händler-Verkaufswert inkl. MwSt.: EUR 8.800,-

Serienmäßige Ausstattung:




ABS
Airbag Fahrerseite
Airbag-SIPS Seitenairbag vorn, li.+re.
Außenspiegel verst. (2) elek.Wagenf
Außentemperaturanzeige m. Glatteiswarner
Colorglas
Drehzahlmesser
Fensterheber elektrisch vorn und hinten
Gepäckraumnetz
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Heckscheibenwischer m. Intervall
Klimaanlage
Kopfstützen vorne und hinten
Laderraumrollo
Polster: Velours
Rücksitzbank asym. geteilt umklappbar
Servolenkung
Sitz: Fahrer-/Beifahrer höh./neig. verst
Stoßfänger in Wagenfarbe
Wegfahrsperre (anerkannt von AZT)
Zentralverriegelung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hybried


Im übrigen gehen die bei rund 6000 Euro bei Mobile los und nicht 10000.-

Das ist der "typische" Mobile-Lesefehler: Die billigsten haben meist eine Macke, da lohnt es sich, genauer zu schauen. Und tatsächlich ist das in dem Fall so.

Interessant, daß der Schwacke allerdings weit unter den ersten "verwertbaren" von Mobile liegt.

Also ich habe meiner Frau zu Weihnachten einen V70 Ez. 02/2002 Premium org. 90000Km geschenkt.
Der Wagen hat 11600 Euro gekostet ist absolut mängefrei.
Und ich hätte preiswertere haben können wenn ich bereit gewesen wäre mal 300-400Km zu fahren.
Deshalb finde ich auch für ein altes Modell 7000-8000 Euro mehr als üppig.

Was jetzt völlig Richtung OT - zumindest in dem Thread - geht: Ist der Kauf weiter weg soviel günstiger? Ich habe meinen Elch im Umkreis von ca. 100 km gesucht. Dadurch war die Anfahrt noch im Rahmen. Sonst wird das zumindest beim Händler leicht ziemlich viel:

- Hinfahrt zur Probefahrt, derweil Bewertung des Elch-Vorgängers, Verhandlung und dann Rückfahrt
- Nachwuchsauto wird aufbereitet, bekommt TÜV, AU und Inspektion
- Hinfahrt zum Autowechsel.

Da kommen bei 400 km einfach, was Du als preiswerter vorgeschlagen hast, ca. 1600 km zusammen. Die kosten Sprit - und viel lästiger: Zeit.

Und jetzt laß es mal nicht das erste Angebot sein, weil da doch irgendwas nicht stimmt. (Fahrzeuginnenraum stinkt zwar nicht nach Rauch, aber nach ausgelaufener Milch, die der Typ am Telefon nicht erwähnt hat, Sohnemann hat den Pulverlöscher versehentlich betätigt, seitdem ist im Auto innen Schneegestöber, der Lack sieht aus, als leide der Elch an einer Borderline-Störung oder....) Oder sei es nur, daß die Verhandlungen nicht in die richtige Richtung laufen.

Wie reduziert Ihr bei solchen Strecken das Risiko von Fehlfahrten?

Entschuldige wenn ich dieses Kauderwelsch nicht verstehe.Evtl mangelt es mir ja an Bildung.
Es geht lediglich darum das ein 99 Elch keine 10000Euro mehr wert ist es sei den die Bremsscheiben sind aus Gold.
Und ich finde ein Angebot einer Werkstatt mir einen wagen bis 6000 Euso auszusuchen höchst verdächtig.
Wenn die nichts versaubeutlet hätten würden die sowas nie machen.

Zitat:

Original geschrieben von Hybried


Entschuldige wenn ich dieses Kauderwelsch nicht verstehe.Evtl mangelt es mir ja an Bildung.

Ich hätte meinen Beitrag für deutsch und verständlich gehalten - vielleicht bin ich aber schon betriebsblind und meinen Ausdruck zu sehr gewöhnt. Welchen Kauderwelsch verstehst Du wo _genau_ nicht?

Zitat:

Es geht lediglich darum das ein 99 Elch keine 10000Euro mehr wert ist es sei den die Bremsscheiben sind aus Gold.

Da steht Deine Schätzung und Deine Schwacke-Aussage gegen die aktuellen Mobile-Preise, wobei Deine Argumentation da durchaus schlüssig war. (Wo gibt's eigentlich im Netz einen Gratis-Schwacke, der auch den HVK rauswirft und SA berücksichtigt?)

Zitat:

Und ich finde ein Angebot einer Werkstatt mir einen wagen bis 6000 Euso auszusuchen höchst verdächtig.
Wenn die nichts versaubeutlet hätten würden die sowas nie machen.

Richtig. Wenn Deine plausibel gemachte Preisschätzung stimmt, dann ist da wirklich was ziemlich faul.

wir würden einen Wagen für 6000 € kriegen wenn wir unseren dort stehen lassen.
Die Reperatur wird sich laut dem Motoreninstandsetzer bei ca. 1000 € bewegen.

Und der Händler hat einen 99er v70d (180tkm, automatik, voll) für 12900 € auf dem Hof stehen.

Also in diesem Fall bietet sich doch die Reperatur auf jeden Fall an, da wir dann bei dem Händler für unseren V70 10000€ beim Kauf eines anderen Wagens bekommen würden.

Zitat:

Original geschrieben von kingsimon


wir würden einen Wagen für 6000 € kriegen wenn wir unseren dort stehen lassen.

Das ist ja wieder was anderes ;-)

Zitat:

Und der Händler hat einen 99er v70d (180tkm, automatik, voll) für 12900 € auf dem Hof stehen.

In dem Fall würde der Händler Deinen für 6.900 in Zahlung nehmen. Das ist sogar noch mehr. Macht das Angebot nicht gerade vertrauenswürdiger.

Zitat:

da wir dann bei dem Händler für unseren V70 10000€ beim Kauf eines anderen Wagens bekommen würden.

Okay, also ist die Wertminderung, die Euer Auto durch den nicht gerichteten Motorschaden erfahren hat, aktuell bei ca. (10.000 - 6.900) € = 3.100 €.

Das heißt, aus Sicht eines potentiellen Käufers Eures Autos müßte sich der Schaden für weniger als 3.100 € richten lassen, damit sich der Kauf inklusive des verbundenen Risikos lohnt.

Wenn Volvo in Form von Kulanz noch 2.000 € zuschießt, dann sind die realen Reparaturkosten Deiner Werkstatt offensichtlich { 5.100 €. Sonst würde der Händler kaum das Angebot machen.

Und das bedeutet aus meiner Sicht entweder:
a) Die Werkstatt schwätzt Euch bei einem angekündigten Preis von 7000 € für's Richten eine zu aufwendige Aktion auf, weil er's viel günstiger machen lassen kann, z.B. auch bei dem Instandsetzer, den Du gefragt hast, den er auch kennt, für 1000 €. Dann wäre das Angebot des Händlers gar nicht mehr sooo toll.
b) Der Händler möchte Euch auf alle Fälle und mit großem Engagement als Kunden behalten und verzichtet auf einen Teil seiner Marge beim neuen V70
c) Der Händler hat ein schlechtes Gewissen und möchte das beruhigen.

Ich wäre boshaft, wenn ich sagen würde, daß ich c) eigentlich von vornherein ausschließen möchte ;-)

Zitat:

Die Reperatur wird sich laut dem Motoreninstandsetzer bei ca. 1000 € bewegen.

Also in diesem Fall bietet sich doch die Reperatur auf jeden Fall an, da wir dann bei dem Händler für unseren V70 10000€ beim Kauf eines anderen Wagens bekommen würden.

Da wäre zu klären, ob das Angebot 10.000 € auch dann gilt, wenn der Instandsetzer aktiv wurde.

Heute Morgen haben wir beim Händler angerufen und gesagt wir wollen den Wagen abholen, so wie er ist.
Plötzlich dort Sinneswandel.
Die wollten plötzlich ganz schnell selber wissen, was mit dem Wagen ist.
Hat sich jetzt herausgestellt, Kurbelwelle gebrochen (Hab ich mir selber angeschaut)

Reperatur haben Sie uns angeboten für 1300 €.

Nun haben wir aber folgendes Problem. Wir brauchen ein größeres Auto, weil meine Schwester im Rollstuhl sitzt.
Nun steht dort auf dem Hof noch ein schwarzer Kia Karnival mit Vollausstattung für 12900.

Er hat uns sonst angeboten, wir lassen unseren Wagen da und legen noch 5000 € drauf und bekommen den Kia.

Was nun machen?
Ich tendiere zur Reperatur des Volvos und dann dem Verkauf, meine Mutter zum Kauf vom Kia.

Sprecht mal mit dem Händler ob er euch den Kia für ein paar Tage,zb übers Wochenende,leihen kann.Dann könnt ihr ausprobieren ob der Transport deiner Schwester mit diesem komfortabler ist als mit dem Volvo.

ist es auf jeden Fall. Das klappt gut.

Viel mehr stellt sich die Frage ob:

Volvo jetzt reparieren und dann verkaufen?
oder
Volvo da lassen und Kia nehmen?

Fahrt einfach mal mit dem Kia,vielleicht löst sich die Frage dann eh in wohlgefallen auf.Entweder weil euch die Kiste gefällt oder eben auch nicht.

PS.Ich würde den Volvo verscherbeln,hätte immer im Hinterkopf das noch Folgeschäden kommen könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen