V70 TDI Bj1999 OBD- Diagnose
Hallo! Seit nun 3 Monaten bin ich stolzer Fahrer eines V70 Tdi Bj1999 den ich mir mit Motorschaden gekauft hatte. Mit dem Wagen selbst bin ich sehr zufrieden, Karosserie und Fahrverhalten (Audi Motor) sind wirklich top. Die Elektronik gibt jedoch hier und da mal zum denken, der ein oder andere Schalter hängt oder hakt und meine SRS Kontrolllampe beginnt zu leucheten wenn ich den Gurt einstecke. Wie es aussieht muß ich auch noch das Mengenstellwerk der Verteilereinspritzpumpe reinigen.
Ich habe die Sache verucht mit Volo Fcr-Demo auszulesen, Motorsteuergerät wir erkannt und zeigt Fehler an.
Das Seuergerät SRS Steuergerät wird auch erkannt, dann kommt alledings ein Fehler "Data Invalid" und es wird kein Fehlercode angezeigt.
Mit Obd Scantool läuf auch nichts - geht nur bei den Benzienern.
Jetzt bringt mich die Ondoarddiagnose natürlich zum verzweifeln. Scheinbar gibt es für dieses Bujahr keine frei verfügbare Software mit der man wirklich alles machen kann.
Vadis mit VCT2000????? legal?????
Wer kann mir helfen, die Finanzen sind knapp und die Zeit natürlich auch!
Natürlich bin ich auch verwöhnt habe über 13 Jahre und ca 500.000KM VW TDI gefahren und mußte ausser zur Achsvermessung nie zur Werkstatt - dank guter Onboard Diagnose und freier Literatur!!!!
Volvo Fahrer, ich setze auf Eure Erfahrung und hoffe auf Eure Mithilfe und danke im Vorraus!
Steff
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vieziegel
Scheinbar gibt es für dieses Bujahr keine frei verfügbare Software mit der man wirklich alles machen kann.
Eine Software wird gerade entwickelt: Schau mal unter
http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?t=73568(man muß sich aber anmelden) bzw. suche mal "Brick-Diag Free".
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrGammelgaard
Hi,ist 15.7, obwohl bei der VIN-Abfrage übers System 15.8 steht. Ist aber Unsinn. Oder gab es 15.8 Software und trotzdem Klappen-Luftmengenmesser?
Fühler: Ach, da ist ein Lüftungsmotor hinter? -Mist! -Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das Armaturenbrett vom Schlachter nicht im Regen liegen lassen. Obwohl: Der hatte mechanische Klima.
Ausblinken werde ich mal ergoogeln.Grüße
Chris
Wie blinkst Du denn bei der MSA 15.7 die Fehler aus? Das geht doch nur über eine selbst gebaute Blinkbox (
http://www.volvo-turbo.de/obd-ii.html). Oder habe ich da was verpasst? Selbst Brick-Diag kommt nicht an die ECC an.
Gruß
brickdiag kommt an die ECC. Ab v70 halt - beim 850 ist die ECC nicht auf der OBD Buchse anbgeschlossen. Dann brauchst du die Leuchtdiode(12v) und Taster - ist ja kein großer Aufwand... dann kannste schon blinken.. LUSTIG !
Zitat:
Original geschrieben von roorback
brickdiag kommt an die ECC. Ab v70 halt - beim 850 ist die ECC nicht auf der OBD Buchse anbgeschlossen. Dann brauchst du die Leuchtdiode(12v) und Taster - ist ja kein großer Aufwand... dann kannste schon blinken.. LUSTIG !
Ok, das läuft synchron mit meinem Wissensstand. Nur mal eben eine Blinkbox löten ist für lötunkundige auch nicht so einfach.
da musst du nichtmal wirklich was löten. LED und ein Taster - sicher, am besten zusammenlöten...
taster hab ich aus einem alten PC - LED hatte ich noch mit passenden Widerstand.
Siehe Anhang - muss ja nichts schönes/professionelles sein...
Ähnliche Themen
Selbes Problem, nur paar Jahre später.
Welches ist laut aktuellster Erkenntnis die einfachste Methode in Eigenregie dem 1999er TDI paar Daten zu entlocken.
Speziell geht es mir um die dynamische Einstellung nach ZR Wechsel oder mal ABS, Klima Fehler etc. auszulesen.
Steht alles hier im Thread. Der 99er hat das neuere Msa 15.8 Motorsteuergerät, dafür brauchst du Vida und Dice. Alles Andere geht aber auch mit brickdiag oder Vol-FCR und einem KKL- Adapter den man für 10,- bekommt
...
Ich werfe einfach mal das Delphi DS 150e ein. Das sollte auch beim TDI funktionieren
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 20. Februar 2019 um 12:03:33 Uhr:
Ich werfe einfach mal das Delphi DS 150e ein. Das sollte auch beim TDI funktionieren
Aber kann man damit auf die Echtzeitdaten zugreifen und auch den dynamischen Diesel-Einspritzbeginn anzeigen lassen (mit Anhebung auf 1200u/min bei der Messung, wie z.b. bei Volfcr)?
Kann beides sowohl einstellen wie auch Livedaten
Definitiv Delphi DS 150. Beim 8er TDI kann ich alles außer der Klima auslesen. Bei der MSA 15.7 geht auch alles.
Aus Erfahrung; alles möglich mit Delphi. Hab TDI Baujahr 2000. Auslesen aller Steuergeräte, Löschen von Fehlern, Livedaten, Klappenjustierung an der Klima und vieles mehr.
Schade, das Delphi beim 8er nichts mit der ECC anfangen kann. Oder kennt da jemand einen Trick. Etwa einen Adapter, wo die Pins am Stecker vertauscht werden.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 20. Februar 2019 um 19:57:53 Uhr:
Schade, das Delphi beim 8er nichts mit der ECC anfangen kann. Oder kennt da jemand einen Trick. Etwa einen Adapter, wo die Pins am Stecker vertauscht werden.
Bei mir klappt es mit dem Delphi auch ohne Adapter beim 96er 850.
Zitat:
@josch0152 schrieb am 20. Februar 2019 um 18:27:56 Uhr:
Aus Erfahrung; alles möglich mit Delphi. Hab TDI Baujahr 2000. Auslesen aller Steuergeräte, Löschen von Fehlern, Livedaten, Klappenjustierung an der Klima und vieles mehr.
Klingt gut, Danke.
Du verwendest eine Version wie ich für rund 50€ im Internet finde in Verbindung mit einem geeigneten Laptop?