V70 T6 R-Design by Heico Sportiv

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

falls jemand zuviel Geld hat kann er sich eins von 100 Modellen sichern.

Heico Homepage

Stärkstes jemals von Volvo angebotene Modell leistet 325 PS
Exklusive Sonderedition ist auf 100 Exemplare limitiert
Ab Sommer 2010 zum Preis von 70.193,00 Euro erhältlich

Also ich finde den Preis viel zu heftig.

Grundmodell V70 T6 R-Design 50.770€
Leistungsteigerung T6 Heico 1.900€
Sportluftfilter K&N (Heico) 110€
Fahrwerk T6 Heico 1.800€
Sportauspuffanlage T6 Heico 1.400€
Radsatz 19" Volution V 4.500€
Doorpins Heico 50€
Schalthebel Heico 150€
---------
60.680€

ach ja - Überführungskosten fehlen noch - nur wo sind die 9000€??? Das Teil kann man sich ja selber zusammenstellen und viel sparen - ich verstehe das ganze nicht ganz?

Gruß der Fuchs

ich habe den V70 eben mal auf der Volvo Homepage zusammengestellt:
V70 T6 R-Design
Schiebedach
High Performance Sound
Metallic Lack
Dual Xenon
BLIS
PDC vorn und hinten
Sitzheizung vorne
Innenspiegel mit Abblendfunktion
- sonst ist kein Detail mehr erkennbar auf den Bildern -
Endpreis 55.900€

also fehlen nur noch 4000€ ;-)

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hab bei Heico nachgefragt. Der Preis ist echt gut, neben einem niedrigerem Gesamt-Preis für die Ausstattungsmerkmale wird die Montage der Heico-Komponenten gar nicht berechnet.

Folgende Volvo-Ausstattungsmerkmale sind ebenfalls enthalten:
- Saphirschwarz Metallic
- Komfort Paket                      
- Winter Paket Pro           
- Sicherheits Komfort Paket         
- Fahrerassistenz-Paket             
- Business-Paket-Pro                  
- Familien Paket                           
- Fahrersitz elektrisch 
- Audiopaket Premium Sound 
- Einparkhilfe vorne

Dazu kommen die Heico-Merkmale:
- Leistungssteigerung
- Sportfahrwerk
- Komplettradsatz 19“ Volution V
- Sportabgasanlage
- Heckemblem
- Aluminium Doorpinset
- Schalthebel
- Editionsplakette

Damit ist der Wagen echt gut ausgestattet. 🙂

Verkauf erfolgt über die Volvohändler - alternativ aber auch über das Autohaus Hedtke.

Schönen Gruß
Jürgen

19 weitere Antworten
19 Antworten

... nee - einfach nur keine Zeit. Ja - Dauergrinsen, wenn man nicht auf den Bordcomputer schaut. Der zeigte Verbräuche von 16 bis 20 Liter an. Allerdings unter Probefahrtsbedingungen. 😉

Das Ding geht wie der Hammer! Für mich ist damit die Motorisierung eines potentiellen nächsten Volvos völlig klar.

Der Wagen beschleunigt wirklich in jedem Drehzahlbereich extrem gut, man wird zu einer echt sportlichen Fahrweise verleitet. Der Wagen hat KEIN 4C, sondern ein leicht anders abgestimmtes Heico-Fahrwerk - etwas tiefer, ein ganzes Stück straffer - vielleicht noch nicht ganz A6-like. Oder eben straff wie bei meinem RRS (sein bisher einziges Manko). 😉

Die Heico-Auspuffanlage ist ebenfalls sehr schön abgestimmt, sie bringt genau den Sound, der selbst für mich noch erträglich ist und wirklich sportlich klingt. Der Motor läuft seidenweich und ist kaum hörbar, beim Beschleunigen gibt es einen leichten 6-Zylinder-Sound von vorne, der mir auch ohne zusätzlichen Sportauspuff reichen würde.

Die Sitze des R-Design sind sportlich und haben wohl mehr Seitenhalt, als die "normalen" Sitze. An die meines RRS reichen Sie um sehr viele Längen nicht ran, ich rutsche als schmales Hemd darin hin und her. Schick sehen Sie mit der zweifarbigen Polsterung aus.

Einen verfrühten Wechsel zurück zu Volvo wird es wohl nicht geben - denn nach dem ich bei der Rückfahrt vom Händler wieder im RRS gesessen habe, fühlte ich mich wieder viel gelassener - der R reizt doch ganz enorm zu schneller und unruhiger Fahrweise, der RRS dagegen verführt zu geruhsamer und gelassener Fahrweise.

Zudem hat der V70 schlicht gar kein "Überholprestige". Das Ding geht wie die Sau, aber alle bleiben vor dir auf der linken Spur und denken nicht im Ansatz daran, dass dieses Auto so schnell sein könnte. Tauche ich mit meinem RRS irgendwo im Rückspiegel auf, wird die Bahn wie von selbst frei. 😁

Fazit für mich persönlich: Sollte ich wieder einen Volvo (V60 oder V70) wählen, dann bekommt der recht sicher einen T6 als Motorisierung. Auf eine Tieferlegung und die Heico-Optik-Spielereien stehe ich nicht so, das Heico-eMotion-Tuning ist super ausgewogen und macht den T6 zur Rennmaschine.

Fazit allgemein: Der V70 R-Design Heico-Edition ist einem "echten" R wirklich ebenbürtig bzw. ein würdiger Nachfolger und ich bin mir sicher, diese limitierte Auflage wird nicht lange bei den Händlern stehen.

Anbei ein paar Fotos des Wagens und ein Film für die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h. Der sportliche Sound ist hörbar, recht flott sind die 200 erreicht.

Wer schnell so einen R haben möchte: Auf dem abgebildeten Wagen ist schnell eine Bezugsadresse zu finden... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Img-0732
Img-0733
Img-0734
+4

... und hier noch ein Beschleunigungstest. Aufgehört habe ich bei 200 km/h - der Wagen stürmt da aber locker weiter. Ich habe auf Grund der noch geringen Laufleistung und der Verkehrsverhältnisse aber nicht wesentlich höhere Geschwindigkeiten fahren wollen.

Schönen Gruß
Jürgen

Danke für den Bericht mit pics + vid, der ja in dieser Form viele Sinne befriedigt!

Leider ist der Verbrauch sicher nicht auf 10 Liter zu halten, alles andere fällt dann in die Kategorie Luxus (oder Umweltvernichtung). Wenn's im Ösiland wenigstens ein gutes LPG-Netz gäbe,... aber da wird unsereiner noch länger warten müssen...

Werde heute bei diesem schönem Wetter auch mal zu meinem Verkäufer fahren um die Schlüssel abzuholen. Perfekt für eine Probefahrt!

Ähnliche Themen

Die FTD hat auch einen Artikel dazu gebracht, die PR Abteilung von Volvo scheint mittlerweile ganz rührig. Klick: Artikel FTD 02.09.2010

Gut die "betagten Instrumente" bewerte ich anders, auch das die Bedienung des Navi "ärgert" - na ja.

Das Fazit des Artikels wundert mich dann doch:

Zitat:

Trotzdem vermisst der ambitionierte Fahrer eine direktere Lenkung, die eine genaue Rückmeldung von der Fahrbahn gibt. Zudem wankt die Karosserie trotz der härteren Fahrwerksabstimmung im Grenzbereich deutlich. Zur Jagd um die Pylonen oder für einen dynamischen Ritt über kurvenreiche Bergstraßen taugt der Volvo auch wegen der deutlichen Neigung zum Untersteuern daher nur bedingt. Er fühlt sich insbesondere auf langen Autobahnetappen oder seichten Landstraßen zu Hause, wo er seine Komfortvorteile und die Motorleistung ausspielen kann.

Gruß

Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen