1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 T5 vgl. V70 R

V70 T5 vgl. V70 R

Volvo V70 2 (S)

Hallo !

Seit ein Bekannter von mir sich einen V70 II AWD mit 2,4 T-Motor (209 PS) zugelegt hat, und ich diesen auch schon einige Male fahren konnte, interessiere ich mich nun auch für einen V70, aber bei mir dürfte er auch etwas "giftiger" ausfallen, nicht, weil mir die 209 PS nicht ausreichen würden, sondern weil ich es etwas "exclusiver" bevorzuge, daher ist mir aufgefallen, daß es neben den 2,4 T-Modellen (also mit 200 bzw. 209 PS) auch einen T5 (mit 250 PS bzw. 260 PS), und auch desweiteren noch den R mit 300 PS gab.

Den T5 mit Schaltgetriebe ist offensichtlich seltener im Angebot als mit Automatik (ich schalte lieber).
Gelesen habe ich, daß es zunächst Probleme mit den Handbremsbacken gibt (wohl V70-Allgemein), aber von den T5-Motoren liest man hier eigentlich nicht übermäßig von speziellen Macken bzw. Problemen, leider gibt es ihn nicht mit AWD.
Interessieren würde mich daher Erfahrungen bzw. Tipps, worauf man beim T5 speziell achten sollte .

Den R gab es auch mit Schaltgetriebe, dieses Modell würde mich auch reizen,zumal er mit AWD geliefert wurde, aber scheinbar gab es hier einige Motorprobleme mit Zylinderkopf bzw. Motorblock, welche aber oft nur im Bj. 2004-2005 ?? übermäßig auftraten.
Klar ist, das der R vom Unterhalt her gegenüber dem T5 in einer anderen Liga spielt, aber preislich liegen der T5 und der R bei Angeboten von Fzg. mit geringerer Laufleistung m. E. nach gar nicht so riesig voneinander entfernt, sodaß der R vielleicht doch, zumal er wohl auch nicht so oft in der BRD verkauft wurde,interessant erscheint.
Daher würden mich auch hier, sofern vorhanden, Erfahrungen und Tipps betreffend den R , interessieren.

Gruß!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Es geht hier a) auch nicht um Dich und b) wenn Du Deine Meinung hier kundtust, dann mache ich das auch: Ich finde sie zum Kotzen und peinlich.

Der TE könnte sich auch ne Vespa kaufen..... 🙄

Hättest du seinen Beitrag mit dem Sierra Cosworth gelesen, dann wüsstest du, dass die Alternative mit einem V8 gar nicht so abwegig wäre (Das zeigt ja auch, dass er sogar selber schrauben kann).

Ich sags ja: Kein Niveau und sogar beleidigend und deshalb gehe ich nicht weiter auf dich ein:-) Noch so eine Flunder und es gibt ne Meldung an den Admin. Also wieder btt.

Man sollte einfach auch die Alternativen aufzeigen die möglich sind. Muss ja kein Ami sein, es war nur ein Beispiel. Man kann natürlich alles andere schlecht reden, wie du es machst. Das ist auch eine Alternative.

Ein R ist gut und schön, aber als "Sonntagsfahrzeug"? Klar, es ist seine Investition, aber überleg mal, was bei den wenigen KM an Standschäden anfallen (Und solche Unsicherheiten werden beim Verkauf mit Sicherheit auftreten). Und dann vergleiche mal, was man an einem R alles selber machen kann und was man an "älteren" Fahrzeugen alles selber machen kann und wie sich das beim Preis auswirkt...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn du den R ein bisschen gefahren bist, wirst du ihn wohl mehr als 3-4k km fahren wollen:-)

Bei der Fahrleistung stellt sich wirklich die Frage, ob die Kilometerzahl überhaupt relevant ist. Theoretisch könnte man dann auch einen sehr gut gepflegten mit 200000km und 5 Jahren auf dem Buckel "empfehlen".

Die Frage ist ja dann auch, wie du ihn fahren willst. Willst du ihn voll durchtreten oder bist du eher der gemütliche und bist "auf der Lauer".

Irgendwie sind weniger als 100000km fast zu schade.

Ich sehe es am Z4 vom Onkel meines Arbeitskollegen: Dessen Z4 ist 8 Jahre alt, hat noch NIE Regen gesehen und ist unter 20000km, weils ein Neuwagen war. Der wird nur bei schönem Wetter gefahren und auch nur zum Cruisen.

Ich meine: Der Wertverlust wäre ja dann deutlich überproportional zur KM-Leistung oder liege ich da falsch?

PS: Bei der Fahrleistung würde ich mir eher einen alten Amischlitten mit blubberndem V8 kaufen:-)

Zitat:

Original geschrieben von SwissChocolate


PS: Bei der Fahrleistung würde ich mir eher einen alten Amischlitten mit blubberndem V8 kaufen:-)

Na die finde ich ja mal zum Kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Zitat:

Original geschrieben von SwissChocolate


PS: Bei der Fahrleistung würde ich mir eher einen alten Amischlitten mit blubberndem V8 kaufen:-)

Na die finde ich ja mal zum Kotzen.

Hier gehts a) nicht um dich und b) sind gerade Amischlitten sicher nicht zum kotzen. Die haben wenigstens noch Stil und ein eigenes Design. Aber klar, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. So ein Dodge Magnum/Charger/Challenger oder Chrysler 300c oder Pontiac GTO haben schon was und sind vom Fahrkomfort natürlich unschlagbar. Aber auf dem Niveau schreiben wir jetzt mal lieber nicht weiter, sonst artet es noch aus.

Der TE sollte nur über mögliche Alternativen informiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Es geht hier a) auch nicht um Dich und b) wenn Du Deine Meinung hier kundtust, dann mache ich das auch: Ich finde sie zum Kotzen und peinlich.

Der TE könnte sich auch ne Vespa kaufen..... 🙄

Hättest du seinen Beitrag mit dem Sierra Cosworth gelesen, dann wüsstest du, dass die Alternative mit einem V8 gar nicht so abwegig wäre (Das zeigt ja auch, dass er sogar selber schrauben kann).

Ich sags ja: Kein Niveau und sogar beleidigend und deshalb gehe ich nicht weiter auf dich ein:-) Noch so eine Flunder und es gibt ne Meldung an den Admin. Also wieder btt.

Man sollte einfach auch die Alternativen aufzeigen die möglich sind. Muss ja kein Ami sein, es war nur ein Beispiel. Man kann natürlich alles andere schlecht reden, wie du es machst. Das ist auch eine Alternative.

Ein R ist gut und schön, aber als "Sonntagsfahrzeug"? Klar, es ist seine Investition, aber überleg mal, was bei den wenigen KM an Standschäden anfallen (Und solche Unsicherheiten werden beim Verkauf mit Sicherheit auftreten). Und dann vergleiche mal, was man an einem R alles selber machen kann und was man an "älteren" Fahrzeugen alles selber machen kann und wie sich das beim Preis auswirkt...

Zitat:

Original geschrieben von SwissChocolate


Ich sags ja: Kein Niveau und sogar beleidigend und deshalb gehe ich nicht weiter auf dich ein:-) Noch so eine Flunder und es gibt ne Meldung an den Admin. Also wieder btt.

Du machst Dich gerade lächerlich:

Bitte ein Beispiel für niveaulos! Ich kann auch nichts dafür, dass Du Dich beleidigt fühlst nur wenn man eine andere Meinung hat als Du selber. Wer lesen kann ist klar im Vorteil- ich schreib es mal fett, damit Du es vielleicht verstehst:

Ich finde sie.....

. Na ist der Groschen gefallen 😕🙂

Oh und Deine Drohung mit dem Admin,-- ist ja ganz allerliebst und beeindruckt mich mal so gar nicht. Rufst Du auch immer gleich die Polizei wenn Deine Nachbarn eine andere Meinung haben als Du? Lerne mal Deine Konflikte selber zu lösen.
Wie alt bist Du denn? 😁 Ich fühle mich übrigends nicht persönlich beleidigt, nur weil Du einen anderen Geschmack hast was Autos angeht 😛

Das manche die (in meinen Augen) Amiprollschüsseln toll finden, ist doch ganz klar und auch gut so 🙄

Ein Kindergarten hier schon wieder.

Ach ja: Bei ner Vespa ist ein Standschaden nicht so schlimm

Was ist denn mit Euch los? 😕

ami V8 zum Kotzen zu finden mag unpassend formuliert sein. Aber das ist halt seine Meinung. Ein Vergleich zu nem R ist es aber ganz klar in keiner Art und Weise. Ich bin kein Fan von den Amis (ausser ner AC Cobra) aber habe auch nix dagegen.
Sich hier deswegen aber an zu motzen... naja...

Aber hier geht's um T5 gegen R.... bleiben wir beim Thema

Leute, bitte bleibt ruhig.

Gegenseitige Beleidigungen haben hier nix zu suchen.

Beim V70R hat VOLVO zum ersten Mal das 4C Fahrwerk eingeführt. Und ich fürchte, gerade da liegt eine Quelle möglicher Störungen. Sichderlich funktioniert 4C nach den ersten updates wunderbar, aber über Jahre? Gummi altert, und keiner weiss wirklich, wie die Dämpfer in 10 Jahren da stehen.

In der Tat finde ich Autos wie den R für vielleicht 2tkm /p.a. etwas übertrieben. Hätte ich das Geld die Passion für sowas, auch bei mir stünde ein lüsterner V8. Nicht ein geschniegelter 5-zylinder.

Aber jeder wie er mag.

Ich denke, im Kern ist auch ein R ein VOLVO, mit allen Höhepunkten und allen Besonderheiten. Von daher KÖNNTE es vielleicht sein, dass die Wartung etwas teurer ist, aber dafür gibt es was besonderes.

Erinnert mich irgendwie an das hier -> Link 😁

Back to topic:

Ich denke der TE hat auch schon über andere Alternativwagen nachgedacht, vielleicht findet er Käfer mit Porschmotor toll, oder Geländewagen, oder.....
Wenn man sich einen "R" als "Sonntagswagen leisten kann, werden wohl die eventuell anfallenden Reparaturen nicht das Problem sein.
Die ursprüngliche Frage im Blick, würde ich zu einem "R" raten, wenn der TE jetzt kein "Hobbyrennfahrer" ist, wäre auch ein vollausgestatteter T5 eine Alternative. Augenblicklich sind ja hier genug Threads, die den "R" behandeln einsehbar.
Und wie immer das Fazit wenn es um den Vergleich der beiden Typen geht: Fahre beide Probe und entscheide Dich dann.

Mir langt mein T5 voll und ganz, anderen nicht. (ojeoje hoffentlich fühlt sich nun einer nicht wieder tödlich beleidigt🙄 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen