V70 Sport Edition mit GEARTRONIC oder nicht?
hi folks,
stehe gerade vor einer Entscheidung zwischen A6 Avant und Volvo v70 (Neuwagen).
Habe beide vor der Tür, den Volvo aber nur als Schalter.
Kann mir jemand seine Erfshrungen mit der geartronic mitteilen? Ist das mit der Multitronic von Audi vergleichbar?
Vorteil für Volvo: Preis (-5000), Charme
Nachteil: Ab Mai gibts den neuen, eigentlich altes Auto
Vorteil Audi: EELEGANZ schlechthin, Etliches Mehr an Platz innen.
nachteil: Preis und Austattung
Würde mich über Einschätzung der Geartronic freuen, der Dicke hätte ja dann 186 Diesel PS.
Grüße
m70537
24 Antworten
Erfahrungen V70 D5 GT
Nach 35000km mit der 6 Gang Automatik in Verbindung 185PS Dieselmotor folgendes Fazit:
- Automatik paß gut zum Drehzahlband des Motor
- typische Anfahrschwäche wird weniger spürbar
- Abstufung und Schaltpunkte (anlernbar) sind in Ordnung
- als Manko empfinde ich die Motorbremsleistung,nutze
aber die manuelle Schaltgasse nicht
- Wintermodus ist auch passend
Habe somit den Kauf meines ersten PKW mit
Automatikgetriebe nicht bereut.
Gruß Volvia
Habe den direkten Vergleich. Bis vor fünf Wochen war ich Audifahrer (A4 2,5 TDI) mit Multitronic, jetzt fahre ich V70 D5 (185 PS) Edition Sport mit Geartronic. Ob Audi oder Volvo ist sicherlich eine Glaubensfrage, beide haben etwas für sich, und beide Autos mag ich. Was aber die Automatik angeht kann ich nur sagen, daß ich mit dem Volvo superzufrieden bin.
Die stufenlose Multitronic hat mich im Audi 190.000 km lang ziemlich genervt (2 große Reparaturen, extreme Anfahrschwäche...). Mit hoher km-Leistung kamen dann wieder diverse Zipperlein hinzu. So schoß der Audi bei kalten Außentemperaturen gerne mal nach vorn, wenn Stufe R eingelegt war... Das Zurückrollen am Berg und die schlechte Dosierbarkeit vom Gas beim Rangieren an Steigungen war auch nicht so toll.
Diesen ganzen Mist gibts im Volvo jetzt nicht mehr. Die Automatik harmoniert hervorragend mit dem drehmomentstarken Motor, die Ganwechsel erfolgen schnell und fast unbermerkt. Manchmal hat man den Eindruck, das Getriebe reagiert schon, bevor der Gasfuß zuckt. Manuelle Gangwechel sind daher ziemlich überflüssig, und machen bestenfalls im Gebirge Sinn.
Viele Grüße,
Modrunner
also ich würde von vorn herein den volvo nehmen da er mit sicher heit um einiges billiger ist als der audi.
Hallo M70537
Lustiger Nick, aber zur Sache, Multitronic mit A6 3.0 Benziner habe ich heute. Das mit der Anfahrschwäche kenne ich nicht, liegt also eher am Diesel. Den 2.5 gab es eh nie mit Multitronic, war eine Tipptronic. Der 2.5er war eine furchtbar lahme Maschine vor allem beim Anfahren im kalten Zustand.
Aufgrund der vielen bekannten Probleme mit der Multitronic würde ich nie mehr eine kaufen. Dazu ist sie mit 4Rad Antrieb sowieso nicht erhältlich.
Der neue A6 Avant ist mir aussen herum zu gross geworden, wobei überhaupt kein Gewinn im Innenraum feststellbar ist, ja sogar weniger Ladefläche durch Heckabsenkung. Ich kriege einen Schreikrampf, wenn mir die Händler jeweils erzählen wie schön Coupé like jetzt der Kombi aussieht. Was für eine Scheissaussage? Das allerletzte sind ja wohl die Rücklichter. Jetzt haben sie endlich auch die Dioden entdeckt und was machen sie? So ein halboval mit den Bremslichtern drin. Da hat BMW schon vor Jahren schönere Lichter gedrechselt (z.B. 3er Cabriolet), sogar VW mit seinen runden Leuchten sieht da besser aus. Die Trennung der Lichter (Aufbau, Heckklappe) ist ja sowas von wäh.... Die Bedienung mit den Rädchen und die ehöhe Mittelkonsole sind ebenfalls nicht mein Ding.
Für Audi sprechen die Haptik und die Sitze. Sofern Diesel, der Audi 3.0 ist sicher dem Volvo D5 um Längen überlegen. Das Quattro Prinzip zumindest bei den Audi mit Torsen ist dem Volvo überlegen. Der Audi Elektronik traue ich dafür überhaupt nicht.
Volvo kenne ich zu wenig, da ich heute Audi fahre (mein 4ter und letzte A6) aber aus den oben genannten Gründen jetzt einen XC90 bestellt habe.
Rein subjektiv gefällt mir der "alte" V70 besser als der "neue" A6.
Wenn du also nicht Prestige Gründe zuvorderst stellst, würde ich den Volvo empfehlen. Vor allem weil hier soweit ausgereift Elektronik zum Einsatz kommt.
Gruss Ernst
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn Du den Volvo nimmst, dann rate ich zur GT. Ich hatte vorher den D5 163 PS, jetzt 185 PS mit GT und AWD. Leistung ist genug da, GT schaltet etwas später als ich es tun würde, dafür aber sehr sanft und dank AWD kann ich zu jedem Zeitpunkt, auch bei nasser Straße und beim Abbiegen, einfach Vollgas geben. Ich wrde auf jeden Fall den AWD dazu nehmen (ca. 111 Aufories). Das Fahrwerk wird dann allerdings dynamisch ausgelegt, also etwas härter, ist bei schnellen Autobahnkurven aber sehr angenehm.
Nur die mitgeliferten Pirelli 6000 sind. Ich habe als Winterreifen
Michelin auf 17 Zoll, damit fährt es sich sehr gut.
Auch sehr angenehm ist die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Ist zwar nicht direkter, aber macht das Fahren sehr komfortabel.
Gruß
Renesomi
Hallo eportmann,
Deine Einstellung zum 2,5er RDI von Audi teile ich uneingeschränkt. Man fragt sich wirklich, wo die Leistung hin ist, die da so auf dem Papier steht. ABER: Wieso soll es den nicht mit Multitronic gegeben haben? Ich hatte einen 2003er MIT Multitronic (dierser Lamellenkupplungsgetriebenen und stufenloser Geschcihte). Später gab es die dann wohl wirklich nicht mehr für den 2,5er. In den entsprechenden Foren findet man übrigens massenhaft Leute, die Probleme mit der Kombination 2,5 TDI und Multitronic hatten.
Aber back to Volvo: Das einzige, was ich an der GT vermisse, ist ein Sportprogramm.
dann mußt du eben einen "R" nehmen 😉
Daß der 2.5er Audi eher eine Mißgeburt war ist eigentlich hinlänglich bekannt. Ebenso, daß der neue 3.0TDI wie auch der 3.2 Benziner sehr feine Autos sind - allerdings auch heftig überteuert. Den 3Liter mit dem D5 zu vergleichen wäre denkbar unfair: das sind nicht nur zwei verschiedene Motorengenerationen, sondern da liegt zumindestens eine Leistungsklasse dazwischen.
Die GT harmoniert ansich hervorragend mit dem Motor, hat mit dem AWD ebenso keine Probleme,...! Daß ein Heizölferrari kein Sportwagen ist (bei dem Gewicht und der Leistung kein Wunder) brauch ich wohl nicht anzumerken, daher auch eine "Sport"-Einstellung überflüssig. Wer's etwas flotter mag, schaltet eben per Hand.
Daß der Volvo-AWD etwas kann und dem Audi-Quattro zumindestens ebenbürtig ist konnte ich persönlich mehrfach feststellen: Wo mein R noch ohne einen Ruck durch die Ecken zieht, läge der 3.0TDI quattro schon im Graben, bzw. ist längst (fast unhaltbar) ausgebrochen (Fahrtechnikzentrum).
Bin vor kurzem einen kleinen Test ausgefahren gegen einen gechippten 3.0TDI quattro: hab dem rund 4min abgenommen über'n Pötschenpass (wer's kennt 😉, im Morgengrauen ohne jeden Verkehr), gerade in den Kurven deutlich schneller! Quattro ist geil, aber ob Audi da nicht etwas gar zuviel Wind macht?
wow, noch leben hier.
morgen nach dem aufstehen muss ich bestellen (firma zwingt).
entweder volvo v70 sport edition oder a6 2,7 avant.
sonst noch kommentare (ich danke schon mal - was würde ich ohne foren tun?)
liebe grüße
m70537
2,7 audi ist doch nicht der 2,5er, oder?
*hm* bei dir reduziert sich es ja scheinbar auf aussehen/image gegen preis. ob dir dein gefühltes "mehr"des Audis den mehrpreis wert ist kannst ja nur du entscheiden.
Die mutitronik ist doch eine stufenlose automatik, die geartronik eine normale mit option des selber schaltens. da ist vom fahrgefühl her doch ein wesentlicher unterschied. was dir lieber ist muesstest du doch merken.
Rapace
2.7 Audi Motor ist ebenso ein alter Schinken. Wenn du von Multitronic schreibst, dann meinst du den Audi A6 mit Frontantrieb. Solltest du von Quattro sprechen ist nur die Tipptronic lieferbar.
Wie bereits auch andere geschrieben haben, Finger weg von der Multitronic. Gute Idee, lausig umgesetzt und nicht auf die Leistung ausgelegt.
Wenn Audi, dann nur den 3.0.
Ich fahre jetzt die zweite Multitronic, im 2.4 A6 war sie genial, im 3.0 ist sie einfach zu schwach ausgelegt. Musste bereits Steuergerät wechseln (3 Jahre, 60'000 Km). Bei jedem kleinen Eingriff wechseln die das Getriebeöl für 100€.
Die GT habe ich sowohl mit V70 aber auch mit XC70 und XC90 ausprobiert. Dieser Automat passt hervorragend zu dem neuen D5.
Also nochmal meine Empfehlung, nimm den Volvo und sei zufrieden.
Gruss
Ernst
Audi A6 3.0 Avant mit Multitronic, der im Februar auf XC90 mit D5 GT wechseln wird (freu)
Hi,
ich habe einen V70 D5 Edition Sport mit AWD und GEARTRONIC.
Bin bislang absolut zufrieden mit dem Wagen.
Ich persönlich würde nie auf Automatik verzichten.
Gruß
Clausen
Zitat:
Original geschrieben von eportmann
2.7 Audi Motor ist ebenso ein alter Schinken.
Stimmt, ich glaube so 2 Jahre alt, wie der neue A6 🙂 🙂
Hallo hjp xc70
Nein, das ist leider nicht so. Der 2.7er hat ziemlich die gleiche Charakteristik wie der 2.5. Furchtbare Anfahrschwäche, nagelt echt vor sich hin und lahmt generell. Ist mitnichten ein neu entwickelter Motor. Vergleich ihn mal mit dem neuen 3.0, der ist vor zwei Jahren neu gekommen. Kostet aber auch etwas mehr als der 2.7er.
Lasse mich gerne eines anderen belehren, bin aber beide gefahren und das sind mehr als Welten.
Gruss
Ernst
Nochmal ich
Versuche Informationen zum 2.7er zu bekommen, ist aber nicht einfach. Unterschied zum 3.0 kann ich nicht finden im Internet. Im Audi Prospekt sieht man ja nicht allzuviel. Der 3.0 hat zwei Ladeluftkühler?
Hat jemand mehr Informationen zum 2.7 Diesel? Behaupte ja ungern etwas was hjp xc70 evtl. richtiger beschrieb.
Gruss Ernst