V70 - Selbstabblendenden Innenspiegel nachrüsten

Volvo V70 3 (B)

Liebes Forum,

nachdem ich nun nahezu alle Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, bin ich trotzdem nicht schlauer als zu vor (liegt hoffentlich nicht nur an mir).

Ich habe einen 2010 (MJ) V70 III Drive. Der Innenrückspiegel war bisher manuell zu bedienen. Da er jetzt schon etwas locker geworden ist und das Bild dadurch unscharf wird, würde ich diesen gerne durch einen selbstabblendenden Innenspiegel ersetzen.

Es gibt für mein Modell von Volvo einen Nachrüstsatz (Volvo Teilenummer: 31260470).

Da dieser z.B. auf Skandix ca. 575 Euro kostet würde ich gerne auf gebrauchte Ersatzteile zurückgreifen.

Ich habe auch schon mal den Dachhimmelbereich im vorderen Bereich nach einem möglichen Anschlusskabel durchsucht. Leider ist bei mir da nichts verbaut. Kein Stecker, und der nächste Kabelstrang befindet sich im Bereich der Leselichtschalter.

Hat vielleicht irgendwer schon diese Nachrüstsatz bei sich verbaut und kann mir bestätigen ob da auch ein Kabel beiliegt? Gebrauchte Spiegel gibt es ja genügend, allerdings finde ich keinen Hinweis auf einen Kabelsatz.

Vielen Dank!

16 Antworten

Habe mal die Ergebnisse meiner Recherche in einem Bild zusammengetragen.
Also nur zu dem autom. Spiegel ohne Kompass und Feuchtigkeitssensor.

Habe mir jetzt auch den ..89 zugelegt. Zum einen, da laut meiner VIN meiner eben in den neueren Seriennummernbereich fällt (BJ 2010), zum anderen wird es bestimmt einen Grund haben, wieso Magna den Spiegel nochmal überarbeitet und die Position der Sensoren verändert hat.
VG

Automatic-mirror

Guten Abend zusammen,

wollte nochmal Rückmeldung bzgl. dem Spiegel geben.
Also, ich habe mir jetzt den 31217819 via eBay gekauft und bei mir eingebaut.
Danke @kerihuelo für die Einbauanleitungen, hat soweit gepasst. Bei der Verkleidung des Rückspiegelhalters habe ich etwas länger gebraucht, da ich nichts kaputt machen wollte. Er ist mit 3 Clips gesichert, man muss die linke und die rechte Seite festhalten und dann behutsam aber mit Kraft auseinander ziehen. Ggf. kann man die Clips auch via Spatel etwas eindrücken, allerdings hinterlässt man dann wohl Spuren außen am Plastik.

Die Suche nach dem Kabel ging bei mir auch etwas länger, aber war vorhanden, wie bereits beschrieben, in dem Spalt zwischen Beleuchtungseinheit und Sonnenschutz vom Beifahrer.
Ich habe bei der Suche gleich noch einen anderen Stecker gefunden, welcher in der Beleuchtungseinheit in einer Tasche gelegen hat. Er hat ca 10 oder 12 Pins, ich gehe davon aus, dass dies für eine Kamera/Radar (?) Einheit für den ACC bzw. Spurhalteassistent gedacht ist, welcher wohl neben den Regensensor montiert wird.

Bei meinem Exemplar war der Haltearm um 180° verdreht (geht nur in eine Richtung), musste das erst vorsichtig wieder zurückdrehen. Der Spiegel hat auf Anhieb bei mir funktioniert.

Man merkt dies, wenn sich bei Dämmerung/Dunkelheit ein Auto von hinten nähert, dass sich die Lichtfarbe ins gelbe/grüne verschiebt und an Intensität verliert. Sehr deutlich bei Halogenscheinwerfern zu erkennen.

Wichtig: Es kann durchaus sein, dass der Spiegel vorher noch aktiviert werden muss. Denn es gibt in der Autokonfiguration (z.B. mit P3 Tool zu verändern) einen Parameter #223 "Interior rearview mirror" mit den Optionen 0 = undefined, 1 = automatic dimming, 2 = manual dimming, 4 = with automatic interior and exterior. Bei mir stand dies aber bereits auf 1, obwohl ich vorher einen manuellen Spiegel hatte. Ggf. war das bei euch auch schon so eingestellt, und deshalb hat es gleich funktioniert.
Was auch super ist, man kann via VIDA im Climate Control Module die Empfindlichkeit der Sensoren in drei Stufen einstellen (siehe Foto).
Ich habe es mal auf "Dark" geändert; jetzt blendet der Spiegel früher ab (merke allerdings auch bei Tageslicht schon eine geringe Dimmung, da sich der Farbton bereits Richtung gelb verschiebt. probiere da mal etwas aus).
Ingesamt bin ich zufrieden. Verglichen mit der manuellen Abblendung ist die Lichtintensität zwar noch höher (dunkelt nicht so stark ab), aber die Lichter stören dennoch nicht mehr. Ganz deutlich merkt man dies, wenn man z.B. abwechselnd in den Seitenspiegel und dann in den Rückspiegel schaut. Der Seitenspiegel blendet deutlich mehr. Im vergleich zum manuell gedimmten Spiegel nimmt man außerdem gefühlt die Straße besser im Rückspiegel war (da eben nur der Blendeffekt/helles Licht gedämmt wird)

Auto. dimm. Rückspiegel VIDA
Deine Antwort
Ähnliche Themen