V70 R

Volvo V70 2 (S)

Hallo Liebes Forum 🙂

Ich bin seit 5 tagen glücklicher Besitzer eines R's.

Jedoch habe ich von thermischen problemen des Motors gehört, und mache mir sorgen.

Kann mir jemand sagen wie ich diese thermischen probleme vorbeugen kann ?

Freundliche Grüsse

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ClausXXL schrieb am 12. Juni 2016 um 12:14:15 Uhr:


Viellecht hat der Turbolader und der Motor ja schon Risse - LOL - das sind Aussagen wie man sie schöner nicht ausdrücken kann. Das hilft enem weiter - das beste gegen thermische Probleme ist, sie gar nicht erst auftreten zu lassen - Motor aus und stehen lassen die Elchkuh, dann hat man ein Problem weniger. Es gibt ja heute diese günstigen E-Bikes, da bekommste schon für 3.500,00 EUR einen ganz passablen Drahtesel (oder nen neuen Gebrauchten V70 ohne R). Ob es dich weiterbringt weß ich jetzt auch nicht.

Sorry aber diesen Komentar konntest du dir Sparen ...

Weiter gebracht hatt es mich nicht ich hab nur wieder mal gesehen das es wirklich noch dumme Menschen gibt .

38 weitere Antworten
38 Antworten

Teilenummer 30751806

Kraftstoffdrucksensor defekt... kriegt man im Teilehandel für 57€. Die vom Ford/ Volvo S40 etc. gehen auch. Kraftstoffdrucksensor sitz im Rail, vorne rechts unter der silbernen Abdeckung.

Ist ne Krankheit beim R.

Zitat:

@pseudo R schrieb am 6. Juli 2016 um 21:10:25 Uhr:


Kraftstoffdrucksensor defekt... kriegt man im Teilehandel für 57€. Die vom Ford/ Volvo S40 etc. gehen auch. Kraftstoffdrucksensor sitz im Rail, vorne rechts unter der silbernen Abdeckung.

Ist ne Krankheit beim R.

Wurde getauscht keine Besserung 🙁.

Der Fehler kommt trozdem

Zitat:

@Mustang6769 schrieb am 5. Juli 2016 um 01:58:49 Uhr:


: ECM-211A Kraftstoffdruck - Fehlerhaftes Signal ( Laut Volvo Kraftstoffdrucksensor) = Wurde ebenfalls gewechselt keine Besserung.
ECM-262A Langfristige Kraftstoff-Trimmregelung, Gruppe 1 - Untere Grenze (Laut Volvo Benzinpumpe)

Was ist denn mit der Benzinpumpe? Kann man die ausbauen und prüfen?

Ähnliche Themen

Glückwunsch nachträglich zum R. Ist eigentlich ein tolles Auto, auch wenn meiner mir viele Sorgen gemacht hatte und manchmal auch zum Verzweifeln brachte. Wenn ich dann beim Mechaniker wieder sehe, welche Probleme andere Marken haben (Die Ausnahme bisher waren nach über 30 Jahren Erfahrung Toyota und Lexus), dann ist mein R ein sehr problemfreies Fahrzeug. Wenn du die Leidensgeschichte lesen willst, irgendwo habe ich ein paar Threads dazu. Rate aber ab, weil dann bist du verunsichert. Daher: Fahren, fahren, fahren und Spass haben.

Mein R fährt immer noch und ich bin bei bald 210tkm und 9.7l im Schnitt. Die Bremsen sind seit km 95t immer noch die gleichen:-)

Was sicher ist: Je mehr Elektronik und je stärker das Fahrzeug technisch ausgereizt wird, desto mehr geht kaputt und desto mehr Fehler hat es. Das kann ich zumindest sagen, denn meine Partnerin hat nen einfachen Ford Fiesta, der hat noch kein einziges Problem gehabt und der Fiat Bravo war auch problemfrei. Und es ist halt immer noch ein ~80000 Euro Fahrzeug, welches eben einfach teurer im Unterhalt ist als eines für 40000 Euro.

Zum Problem kann ich leider nichts sagen. Dieses Problem hatte ich noch nicht, bzw. nur den Sensor.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 8. Juli 2016 um 12:02:30 Uhr:



Zitat:

@Mustang6769 schrieb am 5. Juli 2016 um 01:58:49 Uhr:


: ECM-211A Kraftstoffdruck - Fehlerhaftes Signal ( Laut Volvo Kraftstoffdrucksensor) = Wurde ebenfalls gewechselt keine Besserung.
ECM-262A Langfristige Kraftstoff-Trimmregelung, Gruppe 1 - Untere Grenze (Laut Volvo Benzinpumpe)

Was ist denn mit der Benzinpumpe? Kann man die ausbauen und prüfen?

Volvo sagte die ist defekt.

Hab sie heute gewechselt.

Jetzt läüft er bis 7000 u/min ohne zu unterbrechen.

Nur hört man im innenraum ein drönen .

Der Motor läüft 1a.

Kurzes Update 🙂

Der Kat war hinüber nach dem ersetzen eines neuen Kates ging die Motorlampe von alleine aus und seitdem ist ruhe. 🙂

Er läüft jetzt wie sau . 🙂 .

Sagt mal bringt da ein andere LLK ? keine abhilfe bezüglich der Hitzeprobleme ?

Freundliche Grüsse ?

Hitzeprobleme?
Der LLK sorgt eigentlich nur dafür, dass mehr Sauerstoff (weil kühlere Luft) in den Brennraum kommt.

Bei Hitzeproblemen solltest Du unbedingt vorsichtig sein beim R. Der Block neigt beim dritten Zylinder Risse in der Zylinderwand zu bekommen. Da beim Dritten die termische Belastung am höchsten ist.
Insbesondere bei gechippten R, wenn diese zu mager laufen, können Hitzeprobleme auftreten.

viel Spass mit dem Rennelch

Zitat:

@Hobbes schrieb am 29. September 2016 um 08:40:22 Uhr:


Hitzeprobleme?
Der LLK sorgt eigentlich nur dafür, dass mehr Sauerstoff (weil kühlere Luft) in den Brennraum kommt.

Bei Hitzeproblemen solltest Du unbedingt vorsichtig sein beim R. Der Block neigt beim dritten Zylinder Risse in der Zylinderwand zu bekommen. Da beim Dritten die termische Belastung am höchsten ist.
Insbesondere bei gechippten R, wenn diese zu mager laufen, können Hitzeprobleme auftreten.

viel Spass mit dem Rennelch

Kann man da nichts dagegen tun ? 🙂

Zumager lief er biss jetzt noch nicht. Jeden 2. Tag wird Fehlerauslese gemacht und alles gecheckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen