V70 R mj 2006 Automatik mit 6 Gang Geartronic?
Hallo Leute,
Hat der V70R Geartronic MJ 2006 schon die 6 Gang Geartronic oder noch die 5 Gang?
Vielen Dank
LG
Mike
24 Antworten
Wer hat dieses Märchen eigentlich auf die Welt gesetzt???
Hier ist das offizielle VOLVO pdf zu den R's
Daraus geht GANZ KLAR hervor, dass die 6 Gang Geartronic mit 400nm ausgeliefert worden ist und das im Drehzahlbereich von 1950-5250!
Gruss Kusi, hat nicht den TE angegriffen, sondern wollte nur einem Märchen den Todesstoss geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Wer hat dieses Märchen eigentlich auf die Welt gesetzt???Hier ist das offizielle VOLVO pdf zu den R's
Daraus geht GANZ KLAR hervor, dass die 6 Gang Geartronic mit 400nm ausgeliefert worden ist und das im Drehzahlbereich von 1950-5250!
Gruss Kusi, hat nicht den TE angegriffen, sondern wollte nur einem Märchen den Todesstoss geben 😉
Hallo T5 Kussi
Habe hier das R Prospekt S60R und V70R fuer Modeljahr 2006 uns da steht drin 350NM Geartronic und der Handschalter hat 400NM.... Bin jetzt etwas erstaunt....
totzdem Danke
LG
Mike
Ähnliche Themen
aaaaaaarrrrrrrggggggghhhhhhhh, sch..... MT. Post weg, also nochmal.
Moin,
der R mit Automat hatte zum MY05 noch die Begrenzung auf 350NM, ab MY06 dann die vollen 400 NM des Schalters. Angehängt, wenn es denn klappt 🙁 , ein Auszug aus der schwed. Info zum R MY06, sinngemäß heißt es: Steigerung von 350NM auf 400NM.
BG
Sascha
Bitte hakt das unsinnige Thema endlich mal ab!
Alle mir bekannten R mit 5G GT - inkl. meinem eigenen ! - haben von Anfang an die 400Nm, ganz egal was in irgendwelchen Prospekten auch immer stehen mag!
Schon seit ein paar Jahren liegen da nun ~500Nm an, ohne daß sich die GT beschwerte!
Ich hoffe - und bin ziemlich sicher - daß das auch so bleibt!
Schließlich ist der R ein Spaßgerät und nicht dazu da, im Rentnermodus bewegt zu werden!
Lt.Getriebefachmann ist die auch die Bauweise der GTs ident, abgesehen von der Abstufung und der Gangzahl. Wenn die 6G die 400Nm (und einiges mehr!) abkann, dann auch die 5G Version....
Ich mach mir darüber schon lange keine Gedanken mehr!
@ TE: kaufen - und Spass haben! SEHR VIEL SPASS 🙂
Hallo.
Nur mal so in die Runde gefragt:
Ab wann hat der V70R Instant Traction wirklich verbaut bekommen?
Vielleicht können die R-Treiber mal über ihr "Durchdrehverhalten" der Vorderräder berichten. Bei Trockenheit ist noch alles okay, aber bei Nässe oder Schnee sieht es anderes aus.
Bitte auch mit Angabe, ob Schaltgetriebe oder GT.
@volvocrasher: In deinem Anhang ist auch erwähnt, das Instant Traction verbaut sei.
Zur Info: Ich fahre einen V70 D5 AWD Schaltgetriebe MJ 2007 und habe die Vergleichsmöglichkeit zu einem V70 R GT MJ 2007.
Mit nicht durchdrehendem Gruß
Ulf
ich weiß zwar jetzt nicht genau was du meinst, aber ein "Durchdrehverhalten" kennt der R nicht!
Ich vermute mal du sprichst das AWD Verhalten des XC70, V70AWD,... an, welches in diversen Vergleichstests kritisiert wurde, wonach man auf nass-glitschigem (nasse Wiese) oder spiegelglatten Untergrund nicht mehr wegkommt? AWD und 4C des R haben da jedoch keinerlei Probleme, da ist einzig die Bodenfreiheit der limitierende Faktor...
Nachdem ich noch jeden der letzten Winter Quattros aus dem Schnee oder vom Eis gezogen habe, kann ich sagen, daß der R-AWD da sogar überlegen ist! Du bekommst sogar auf blitzblankem glasklarem Eis noch wohldosierte Traktion, selbst bergauf oder bergab, wo beim Quattro (zB. S6 3.0TDI qu.) entweder gar nix mehr geht oder einzelne Räder durchdrehen und den Wagen unkontrolliert verdrehen, je nachdem welche Helferlein man ein/ausschaltet....
Zitat:
Auch das sportliche Topmodell Volvo V70 R verfügt über Allradantrieb. Bei allen Varianten wird die Motorleistung stufenlos variabel auf die Vorder- und die Hinterräder verteilt. Dafür sorgt eine elektronische Haldex-Kupplung in Verbindung mit der Fahrdynamikregelung DSTC. Ab dem Modelljahr 2006 ermöglicht das Instant Traction System darüber hinaus eine noch spontanere Übertragung von Antriebsleistung auf die Hinterräder.
Source:
http://www.hotcars.de/.../Volvo-V70-Four-C-Technologie.phpMein "R" ist MY 2005 und ist bisher das beste/sicherste Auto, was ich je bei solchen Witterungsbedinungen gefahren bin. Und: keine noch so schlammige Baustelle konnte uns aufhalten!
das kann ich zu 100% unterschreiben!
Ich hätte da einen einzigen Punkt, wo das 4C-AWD des R noch schneller reagieren und mehr Kraft nach hinten verlagern sollte: der R ist/bleibt selbst im Grenzbereich zu schnell (an)gefahrener Kurven noch Vorderrad-betont; da wo er immer noch etwas über die Vorderräder schiebt könnte hingen durchaus schon das Heck kommen. Ich denke, das wäre nicht nur für Freunde sportlicherer Fahrweise das Tüpfelchen auf dem I, sondern auch für den ungeübteren Fahrer ein Sicherheitsaspekt.
Mit dem leichten Versetzen des Hecks in engen, (zu) schnell gefahrenen Kurven hab ich mich längst angefreundet; würde man das auch noch wegbringen, wär' das Fahrwerk schon wieder fast zu perfekt 😉
Ich getrau' mich kaum, das überhaupt anzusprechen, denn mit fast jedem anderen Serienfahrwerk liegt man unter diesen Bedingungen längst im Straßengraben bzw. im Spital...., lang vor dem angesprochenen Grenzbereich...
Da muß ich das mal genauer beschreiben:
z.B. nasse Fahrbahn, leichte Steigung, anfahren (flott, aber nicht um irgendwelche Rennen zu gewinnen)
Mein V70 (Instant Traction): Praktisch keine DURCHDREHEN der Vorderräder möglich, denn die Hinterräder sind sofort mit dabei Vorwärts zu kommen. (So solls sein.)
Der V70R (laut Volvo auch mit Instant Traction): Die Vorderräder drehen für MEHRERE METER durch, bevor die Haldex auch die Hinterräder dazuschaltet.
Und bitte beachten, beide Fahrzeuge beschleunigen gleichmäßig nebeneinander. Damit nicht irgendwer ankommt, das der R in dem Moment schneller beschleunigen würde. ;-)
Ich komme im übrigen im Winter eine verschneite Hüttenzufahrt hoch, wo der R manchmal unten bleiben muß, da man dort nicht wirklich Schwung mitnehmen kann (Eng und Kurven). Und ja, ich weiß, ich fahre im Winter nicht ganz so breite Reifen wie der R muß.
Aber im Sommer habe ich nur um 10mm schmalere Reifen (laut Herstellerbezeichnung), wobei in einem anderen Tread dazu schon einiges geschrieben wurde.
Das ganze Prozedere war mit den "tollen" P6000 an meinem D5 genauso vorführbar, wie mit den jetzigen Sommerreifen Goodyear F1 asym. , welche am ehesten vergleichbar zu den Pirelli Pzero des V70R sein dürften.
Nochmal zu den beiden Fahrzeugen:
- V70 D5 AWD 6 Gang Handschalter, ausgeliefert August 2006
- V70 R 6 Gang Geartronic, ausgeliefert November 2006
So. Jetzt bitte ich um Kommentare, ob ich zu dumm bin oder mit was auch immer der Unterschied zu erklären ist.
Gruß Ulf
@MickKnatterton: Ich bin auch der Meinung, das es in einem V70-II ab Werk kein besseres Fahrwerk als das 4C des R´s gibt. Wenn es möglich wäre, hätte ich gerne den R nur aus Kostengründen mit z.B. meinem D5-Motor. Denn die Spritkosten wären mir zu groß.
Immer wenn ich den R mal fahre, dann macht mir das ganze Fahrzeug und im besonderen das 4C-Fahrwerk viel Spaß. Ich nutze je nach Fahrzweck und Staßenzustand auch alle drei Einstellmöglichkeiten. ;-)
Als ich mich damals entscheiden mußte, welchen V70 ich nehme/bestelle, fiel der R aus Kostengründen schon mal raus. Aber ich wollte eigentlich wieder nen Benziner und auf jedenfall mit AWD (hatte den 163PS Diesel mit Instant Traction probegefahren). Aber mit meiner Jahresfahrleistung ergab sich, das der D5 (185PS) billiger ist, wie der einzige Benziner mit AWD (2,4t 210PS). Da ich aber das normale 4C nicht kannte/kenne und es auch nicht wirklich billig war, habe ich es nicht genommen.
Muß ich erwähnen, das ich vorher den S80 mit 2,9L und FRONTANTRIEB hatte. Mein erstes Auto ein 245er mit Heckantrieb war. Das zu meiner Entscheidung für AWD. Außerdem ziehe ich ab und an Anhänger.
Ulf
Zitat:
Original geschrieben von S80
So. Jetzt bitte ich um Kommentare, ob ich zu dumm bin oder mit was auch immer der Unterschied zu erklären ist.
Mangels AWD - Vergleichsmöglichkeiten kann nichts dazu beitragen. Außer, dass mein Verdacht bei den Reifen liegt. Oder ein Systemdefekt.
Hi,
das von dir beschriebene Durchdrehen hatte mein V8 mit Instant Traction auch: Defekter Sensor/Ventil. Meterlanges Durchdrehen darf nicht sein, das muss weggeregelt werden.
Schönen Gruß
Jürgen