V70 R mj 2006 Automatik mit 6 Gang Geartronic?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,
Hat der V70R Geartronic MJ 2006 schon die 6 Gang Geartronic oder noch die 5 Gang?
Vielen Dank
LG
Mike

24 Antworten

@ S80: nicht gegen den D5 (ist wirklich kein schlechter Motor!), aber mit der R-Performance ist der einfach überhaupt nicht zu vergleichen, wie du bestimmt zugeben mußt, zumal du ja auch beide gefahren bist! Klar, Spritverbrauch im Alltag ist heute ein Thema; trittst du den D5 aber ordentlich, erreichst du rasch den Verbrauch eines R, aber nie dessen Fahrleistungen bzw. Performance. (Schon bei 160km/h bergauf/bergab topst du den R-Verbrauch sogar...!) In der Stadt oder beim normalen AB-Gleiten ist der D5 natürlich ungleich sparsamer und kann immer noch Spaß genug machen...

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus sieht das Verhalten bei glattem Untergund jedoch ganz genau umgekehrt aus, wie du das schilderst. Wie geschildert, selbst bei völlig blankem Eis dreht kein Rad voll durch; im Wagen merkt man gar nichts davon, von außen betrachtet siehst du auf Steigungen ein rasches "andrehen" mancher Räder, gefolgt von sofortigem Eingriff der Elektronik, Schlupfkontrolle und dosiertem Anfahren! Wie gesagt, das spielt sich in Sekundenbruchteilen ab!
Und, genau da unterscheidt sich eben das 4C des R, sowie die gesamte Steuerung des AWD von den anderen Modellen: der V70AWD oder auch der XC70 bleiben definitiv einfach stehen, da geht gar nix mehr, wenn alle Räder keinen Grip finden.
Einzig - wie von den anderen ja auch schon angesprochen - irgendein Defekt könnte die Ursache für deine berichteten Eindrücke sein, normal bzw. ok ist das nicht!

Mich würde viel mehr mal interessieren, wie die Automatik bei hohen Drehzahlen und hoher Last bei vollem Drehmoment schaltet.
Lässt der Wandler auch ein bischen durchrutschen um den Schaltvorgang weicher zu machen oder wie kann ich mir das vorstellen?
Meine stinknormale Automatik ohne GT gönnt sich beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang eine ordentliche Gedenksekunde. Wenn ich aus dem Stand voll durchtrete, geht er für einen 1,6t und nur mit Saugmotor eigentlich recht ordentlich. Spätestens beim Schaltvorgang ist pumpe. Der Gang dreht aus, bei 5000 Touren schaltet die AT, der Drehahlmesser geht geht deutlich runter (ca. 3000 Touren) und man merkt, der Gang rutscht einen Moment durch bis er richtig greift. Das war aber schon immer so und ich würde jetzt nicht unbedingt auf einen Defekt vermuten.

Ist das um den Motor bei Laune zu halten oder so??? Ist das bei der R GT auch so??? Wenn ja, würde es ja doch schon den Fahrspaß trüben.
Wie ist das bei der D5 GT???
Ist mit der GT zackiges schalten möglich oder ist es besser einen Schalter zu fahren??? Mich haben allerdings die vielen (6 Gänge) Gänge im Stadtverkehr gestört...

Danke für Infos....

Hallo.

@gseum: Schönen Dank für den Tipp. Werde ihn an den Besitzer weiterleiten, damit sich die Werkstatt das mal anschaut. Kannst du mir vielleicht genauer sagen, welcher Sensor bzw. Ventil defekt sein kann?

@MickKnatterton: Bitte nicht falsch verstehen, aber ich kenne den Unterschied zwischen meinem D5 zu dem R ganz gut. Nur so nebenbei, sollte auf der Straße (meist dann BAB) ein R im Rückspiegel auftauchen, dann weiß ich, das ich einfach nur Platz machen brauche. Alles andere wäre Witzlos.
Ich hatte aber auch geschrieben, das beide Fahrzeuge gleichzeitig, nebeneinander und GLEICHMÄßIG beschleunigen. Dort tritt dann das beschrieben durchdrehen beim R auf, bei mir nicht.
Im März diesen Jahres waren wir mit dem R im Winterurlaub (1500km einfache Strecke plus vor Ort ca 400km/ ca die Hälfte der Strecken bin ich gefahren) und ich habe den R dort auch des öfteren auf geschlossenen Schneedecken (Straßen) bewegt. Dieses nervige durchdrehen ist echt lästig und die Hinterräder werden sehr abruppt dazugekuppelt. Auch wenn ich sehr gerne flott fahre habe ich doch auch ein Gefühl für den Gasfuß, nur hilft das auch nicht. Wenn der R auf Schnee steht und du schnell den "Allrad" drin haben möchtest, muß man zum anfahren kurzzeitig recht viel gasgeben. Dies kann aber bei engen und kurvigen Straßen und dem Beschleunigungsvermögen des R ziemlich schnell im Graben enden.
Bis jetzt konnte ich mit meinem D5 immer anfahren und wie vorher geschrieben, ist der D5 immer zur Hütte hoch gekommen (der R nicht immer).

@pseudo R: Eine Gedenksekunde beim schalten vom 1 in den 2 Gang der R GT konnte ich noch nicht feststellen. Es geht ziemlich vorwärts! 😁😁😁
Bei Trockenheit gibt es auch nicht meine beschriebenen Traktionsprobleme. Das schiebe ich aber auf das 4C-Fahrwerk und die Bereifung. Das Problem ist aber eh nicht bei Vollastbeschleunigung vorhanden. Da kommt wohl genug Hydraulikdruck für das Ventil (was gseum geschrieben hatte).
Zum D5 GT kann ich nichts schreiben, da ich ein Schaltgetriebe habe.
Den 1.Gang finde ich zum flotten losfahren auch ein wenig kurz geraten. Aber zum Anhänger ziehen usw. ist der gut. Ich mußte mich ja auch vom 5 Gang Schaltgetriebe beim S80 (Benziner) auf das 6 Gang mit Diesel umstellen. Da sage ich nur Drehmomentkurve. Auch wenn der Benziner nicht soviel Drehmoment hatte, waren es aber PS und NM von einem Saugmotor!😉

Falls noch wer Tipps bezüglich eines Defekts hat oder mir einen Tipp zum richtigen Umgang mit dem R geben kann, dann nur her damit, denn ich bin noch lernfähig und auch bereit.

Gruß Ulf

@ S80: ich gebe mir Mühe, die von dir geschilderte Fahrsituation nachzuvollziehen, aber klar ist mir das nicht: beide Fahrzeuge beschleunigen, auf Eis, Schnee, oder welchem Untergrund?
Und bei welcher Drehzahl/Geschw. drehen die Räder dann durch?
Was mich am meisten stutzig macht und vorallem meine Schlußfolgerung bestärkt (-> da liegt ein Defekt vor !) ist, daß du ein deutliches Eingreifen des Hinteradantriebs bemerkst.
Das erfolgt dosiert und in Sekundenbruchteilen, sodaß du ansich nur am möglicherweise unerwarteten Grip merkst, daß nun alle 4 Räder voll angetrieben werden, bzw. alle jene, die Grip haben. Ich rutsche auch gerne im Schnee auf abgesichtertem Terrain, mit und ohne DSTC, aber deine Vorgänge kann ich einfach nicht nachvollziehen, sind mir noch nicht untergekommen. Auch im FTZ nicht, wo doch so ziemlich alle "schrägen" Situationen provoziert und traniert werden (können) .
Mit Ausnahme ganz weniger Situationen (und nur sehr kurzzeitig) bleibt der S60R (leider, s.o.!) immer Vorderrad-betont; Nur bei voller Beschleunigung und völligem Gripverlust vorne hast du (beinahe!) einen Hinterradler....

Ähnliche Themen

@ MickKnatterton: Die beschrieben Beschleunigungssituation nochmal erklärt.
-Asphalt, nass
-beide Fahrzeuge stehen nebeneinander und starten gleichzeitig und wollen flott beschleunigen
-beide Fahrzeuge bleiben aber stets auf gleicher Höhe, also kein "Wettrennen", sondern nur flottes beschleunigen (der D5 hätte ja eh keine Chance).
-der D5 beschleunigt ohne durchdrehen
-der R dreht ziemlich weit, so 3 bis 4 Meter lang durch, jetzt schaltet die Hinterachse ruckartig zu.
-dieses findet alles im niedrigen Km/h-Bereich statt.

-natürlich kann man als Untergrund für den Test auch Schnee bzw Eis nehmen.

Mein D5 AWD und auch der R (wenn der Allrad geschaltet ist) benehmen sich so wie du es beschreibst, auch sehr Vorderrad betont. Würde mir auch besser gefallen, wenn es ein wenig mehr Heckbetont wäre.😎 Ist aber reine Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von S80


-der R dreht ziemlich weit, so 3 bis 4 Meter lang durch, jetzt schaltet die Hinterachse ruckartig zu.

Ne, mit Sicherheit nicht! Kann da Micks Aussage nur Unterschreiben. Keinerlei Durchdrehen und auch kaum spürbarer Einsatz der Kraftverteilung auf die Hinterachse.

Gruss Kusi, ohne Gripverlust

@ pseudo R
Findet man Dich woanders als "Nils"? Bist Du schlauer geworden wegen der LPG-Optimierung?

@ S80: ich kann dir versichern, daß bei dem von dir angesprochenen R irgendein Defekt vorhanden ist, vermutlich in der AWD Steuerung. Ist da die SW schon mal upgedated worden? Winkelgetriebe dürfte (noch) ok sein, sonst hättest du hinten gar keinen Antrieb.
Zumal es hier ja seit Wochen nicht mehr geregnet hat ( 😉  🙁  ), hatte ich eben beste Bedingungen, deine geschilderte Situation nachzuspielen: triefnasse Hangwiese mit zunehmend über 20% Steigung und etwa 40cm hohem Gras. Der R hat sich vorbildlich benommen und ist bei dosiertem Gasgeben ohne einen Rucker die ~200m hochgezogen.
Gefahren ist mein Nachbar, der es für unmöglich hielt, mit einer Limousine da hinauf zu fahren! Ich hab zugesehen, weil mich eben interessierte, ob & wie weit einzelne Räder eventuell durchdrehen: manchmal kurzes Beschleunigen/Andrehen eines Rades (ich würd' mal schätzen, eine Halbe Umdrehung vielleicht), mehr nicht.
Bergab ist er stellenweise etwas gerutscht, aber blieb stets kontrollierbar.
Ich bin dann selbst nochmals mit (viel zu) viel Gas bergauf angefahren; da merkt man daß die Elektronik schwer am Arbeiten ist (rot blinkendes Mäusekino!) und daß bisweilen ein Rad Schlupf hat. Da heult der Turbo schon ziemlich auf aber ohne daß die Räder diese Drehzahl wiederspiegeln, man merkt daß der Wagen da oder dort ausbrechen will, aber der zieht dennoch hoch! Die Wiese hat nun 2 tiefere Wassergräben 😉, mein Auto saß mehrfach mittig etwas auf und sieht aus wie nach der Jännerrally 🙂! Hat mal wieder mächtig Spaß gemacht, der Kärcher wird'S wieder richten, und wir gehen nun Gerstensaft vernichten - Nachbar zahlt 🙂, Prost!

@volvocrasher

ja genau... aber bitte nicht so laut, sonst rennen sie mir die Bude ein... 😉
Also meine LPG läuft ganz gut. Kann mich erstmal nicht beschweren. Wurde nach dem PPC neu kalibriert.

Mal eine Frage an die R-Treiber... Ist es wirklich so möglich einen R auf Schnee wie in diesem Vergleich bei Auto Motor und Sport mit einem Audi S4. Geht sowas irgendwo??? Das Video gibts bei youtube. Muss Spaß gemacht haben die beiden Allradler durch den Eiskanal zu prügeln...

@Kusi: Danke für die Info über deinen AWD. Bei meinem D5 AWD ist es genauso.
Ich hatte halt schon den Verdacht, das Volvo bei dem R nicht mehr auf Instant Traction hochgerüstet hätte. Dem ist natürlich nicht so. 😉

@MickKnatterton: Meines Wissens nach ist noch kein SW-Update gemacht worden. Gseum hatte etwas von einem Ventil geschrieben. Ich werde diese Infos dem R-Besitzer zukommen lassen, damit der Freundliche sich das mal anschauen kann.
Da in den nächsten zwei Wochen eine Inspektion bei meinem D5 ansteht, werde ich den Freundlichen (dort sind beide Autos gekauft und in Pflege) mal darauf ansprechen.

Gruß Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen