V70 R Bj 98 Verzweiflung
Hey,
Bin neu hier im Forum und heisse Christian. Komme aus der Eifel direkt neben dem Nürburgring.
Bin auch scon seid längerem in einem reinen Volvo Forum angemeldet.
Das Problem ist dort weiss keiner Rat und mein Freundlicher weiss auch nichts mehr und ich auch nicht.
Fahre einen 98 er V70 R Awd mit jetzt 117000 auf der Uhr.Automatik
Habe wenn er die ganze Nacht gestanden hat und morgens gestartet wird extrem unrunden Leerlauf und stinkt nach Benzin aus dem Auspuff.
Das dauert ca. 1 Minute und er läuft danach rund.wenn ich jetzt eine viertel Stunde fahre und ihn ausmache (einkaufen) und wieder starte wenn ich zurück komme dann kann es passieren das er ohne Gas zugeben eigenständig auf 2000-3000 Umdrehungen hoch geht und auch erst nach einer hlaben Minute wieder runter oder durch ausmachen.
Manchmal geht er auch einfach während der Fahrt aus wenn du ihn im Standgas den Berg runter rollen lässt.
Heute habe ich komischerweise festgestellt das ich nach einer halben Stunde Fahrt nach Hause kahm ihn von D auf P gestellt habe und die Drehzahl bei 1200 Stand die klima war an, klima aus Drehzahl sofort auf 850. Klima an 1200.
Wenn ich ein Weilchen gefahren bin und egal ob während der Fahrt oder im Stand von D auf N schalte die Drehzahl extrem langsam abfällt wenn man mal,auf 3000 4000 hochzieht.
Ich weiss ganz schön viele Infos auf einmal aber ich weiss nicht mehr weiter.
Hier eine Liste der neuen Teile alles ori Volvo oder Bosch
Getauscht wurde.
Ot Geber
Luftmassenmesser
Nockenwellensensor
Drosselklappe
Ladeluftschläuche
Zündkerzen
Zündspule plus Kabel Verteiler und Finger
Drosselklappenpoti
Drehzahlsensor Getriebe
Leerlaufsteller
Temperatur Fühler und Termostat von Skandix Hausmarke
Neue Batterie
Benzinpumpenrelais
Falschluft dürfte er keine ziehen,alles überprüft
Ladedruckregelventil
Au wurde gemacht super Werte
Alles original Volvo Teile.
Habt ihr ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Er läuft wieder.juhu.
Ecu neu und vom Daniel neue Software und ab gehts.
Jetzt auf zu den anderen Baustellen.
120 Antworten
Also Ich kann Mir fast nicht vorstellen, das HEICO so in einem Motorsteuergerät rummurkst...
bloß jetzt rauszubekommen wer das war, ist vermutlich schlecht machbar...
vielleicht sollte man wirklich einfach mal mit einem "unbelasteten" Original SG Testen wie die Bude dann läuft...
Und genau das versuche ich ja schon seid 14 Tagen aufzutreiben, was sich aber als nicht gerade einfach erweist.Weil warscheinlich der jenige der die scheisse im Gerät gemacht hat auch die Siemens oder Bosch Serien Nummer aufm Gehäuse weggeschnitten hat. Und ich wette es war Heico. Der Aufkleber war unberührt bis ich es jetzt geöffnet hab. Ist ja auch egal wenn die Bude mit nem neuen läuft ist alles vergessen, wenn nicht gibts Feuerwerk in der Eifel.
...
Das Kabelgefrickel, das zusätzliche Bauteil und die Rumlöterei am Hauptstecker sieht mir sehr nach geänderter Ansteuerung für die Klimaanlage aus....
Das wäre aber nur notwendig, wenn sich auf dem "Chip" eine Software für eine M4.3 befinden würde...das würde dann auch begründen, warum der Chip nicht direkt auf dem gelöteten Sockel sitzt, sondern auf einer weiteren Platine, die möglicherweise einige Pins vertauscht, da das Programm der M4.4 ja nicht zu 100% kompatibel zur M4.3 ist....
Ich habe mal gelesen, dass das einige namhafte Tuner auch tatsächlich wohl so gemacht haben!!!
Man spart sich dann halt einfach die Entwicklungs-Kosten für eine Neuentwicklung der Software für die M4.4 wenn man bereits eine bestehende für die M4.3 hat....
Wenn Du kompetenten Rat sowohl für die MSG-Hardware als auch Software suchst, dann solltest Du Dich vertrauensvoll an den "daniel2345" wenden (der Name ist Dir sicherlich ein Begriff aus anderen VOLVO-Foren)....ich denke dann bleiben keine Fragen mehr offen!!
PS.:
Nachtrag wegen dem Etikett und dem Sichtfenster auf dem Eprom, ...gelöscht werden können die Daten nur durch UV-Lichtbestrahlung...da gibts spezielle Geräte, die die Eproms 20 Minuten (oder wars noch länger) lange bestrahlen...erst dann sind die Daten gelöscht...Tages-oder Sonnenlicht macht normalerweise nix.
werde jetzt erstmal eine neue Ecu suchen.und hoffen das er dann läuft.wenn das der Fall sein sollte und ich ihn nicht originaljlasse dann werde ich mich auf jeden Fall mit Daniel in Verbindung setzen um eine gute vernünftige Leistungssteigerung zu erreichen.wie gesagt erst mal Ne Ecu finden ist nicht so einfach.und dann schauen wir mal.
Ähnliche Themen
So als weitere kleine Hilfestellung: Du brauchst keine exakt passende ECU finden, es genügt eine Turbo-M4.4 (also aus 850AWD, V70 T5, V70 2.5T, V70R,... egal ob Schalter oder Automatik) und Daniel kann Dir die passende Orginal-Software für Deinen R auf das MSG flashen - die hat er bestimmt auch in seinem Fundus.
Der Anteil UV-Licht im Sonnenlicht (direkt oder indirekt) reicht aus, um den EPROM über einige Tage Zeitdauer zu löschen. Je nach Intensität, klar. Abkleben ist Pflicht, wenn er nicht im stockdunklen Schieber verstaut ist. Das haben wir in der Lehre noch vor 1989 mal ausprobiert. War ein russischer Typ, nach ner Woche waren nur noch die Hälfte der Zellen im original beschriebenen Zustand 🙁 .
Gruß Matthias
Er läuft wieder.juhu.
Ecu neu und vom Daniel neue Software und ab gehts.
Jetzt auf zu den anderen Baustellen.
also lag es "nur" am Steuergerät und oder auch an der Software?
Interessanter Fred !
Bei mir bleibt irgendwie ein komischer Beigeschmalck hängen: Lief der Ofen denn überhaupt schon einmal richtig - d.h. ohne dieses Theater mit dem Leerlauf/Drehzahlstabilität ? Das wird hier nicht wirklich klar ...
Falls ja: Wie kommt es denn "plötzlich" zu diesen Störungen - wenn es denn nur das SG war ?
Falls nein: Du hast dafür 6,5 gelegt ? Da hätte ich dem VK mal ein wenig auf die Füße getreten ....
.... und diese vielen, anscheinend völlig nutzlosen Basteleien / Teiletauscherei ....
Dir mus doch beim Kauf bekannt gewesen sein, das der Elch getunt ist - oder ?
Falls nein: .... kann eigentlich nicht sein ...
Falls ja: Wo sind denn die Unterlagen dazu ? Bei "gibts keine" wäre ich erst mal stutzig geworden.
Den Blaukitteln mache ich hier auch mal die allerübelsten Vorwürfe !
So wie ich die Jungs kenne, lehnen die erst mal grundweg in solchen Tuningfällen jegliche Arbeit ab, weil sie ja nicht wissen, ob nicht gleich dort (wie sich herausstellte !) der Hammer hängt.
Und die basteln erst mal fröhlich drauf los, tauschen ein Teil nach dem anderen, du zahlst und zahlst und erst als die von dir 350 Mäuse sehen wollen für 3 Käbelchen verlegen, fliegt dir der Draht aus der Mütze ?
Sorry - aber selber Schuld !
Auch ohne denen das auf die Nase zu binden, hätte ein Blick in den Fahrzeugschein (was die automatisch immer machen bei Rep-Annahme) genügt - spätestens nach in Augenschein des SG währe die Haube gleich wieder zugegangen.
Der ultimativ notwendige Spruch hätte von denen schon lauten müssen: "Da klopfen sie doch bitte mal erst bei HEICO an die Tür, was die da gemacht haben. Die sollen sich erst mal des SGs annehmen."
Ich verstehe das ohnehin nicht, wenn hier x-mal gesagt wird "ruf doch da mal an", wo das Problem ist, du das aber beratungsresitent nachhaltig NICHT tust ???
Zu der "Modifikation" des SG:
Die Sockelung sieht ja noch ganz manierlich aus und scheint sauber gelötet.
Aber dieses "Gefriggel" mit dem umgekehrt aufgeklebten Teil (wird wohl ein Relais sein) ist mehr als übel - insbesondere dieser freihängende Pin an der braunen Strippe. Nicht auszudenken (oder wohlmöglich grade deswegen ?), wenn durch Vibrationen o.ä. das Teil mit irgendwas anderem im SG Kontakt bekommt ....
Allein schon deswegen wäre ich bei HEICO aufgeschlagen und hätte mal (un-) freundlich gefragt, welcher Hilfslöter das verbrochen hat.
Nun denn, es scheint ja nun alles gut zu sein.
Hey,
Ja der Ofen lief schon oft richtig. Beim Kauf lief er tip top. Dann mal wieder nicht. Stellenweise sogar über nen Zeitraum von 2 Monaten ohne Probs.Volvo war das Tuning bekannt, mir ja auch nur das es von Heico war wusste ich beim Kauf nicht. Aber da alles komplett eingetragen ist hat mir das keine Bedenken gegeben.
Ich frag mal so,
Wenn dein Ofen 1000 km in den Urlaub ohne ein Problem gelaufen wäre und dann zu hause rumzickt.du dann zu Volvo fährst und ihnnauslesen lässt, der Computer dann sagt Dk offen,obwohl zu dann machst du solche Sachen wie mit den Kabeln weil es erst mal die letzte Hoffnung ist. Weil alles andere ist ja neu und das bei 120000.
Und bei Heico hab ich öfter als 1 mal angerufen undnwurde immer wieder vertröstet bis dann irgendwer zu mir am Tel sagte an so ner alten Kiste machen wir eh nichts mehr. Garantie gibts nichts.
Naja egal jetzt noch ne starke Software vom Daniel, ein neuer Wärmetauscher und komplett neues Fahrwerk was in der Garage wartet und dann ist der Ofen 1 mal auf links gedreht und es gibt definitiv nicht mehr viel was nicht neu ist.
Heute nochmal paar Teile neu gemacht.
Beide oberen Motorlager Drehmomentstütze neu gemacht in Powerflex Pu.
Unteren beiden Buchsen des Hilfsrahmen in Pu gemacht.
Neue Lambdasonde eingebaut( ne ganz schöne s... Arbeit).
Bei ner kurzen Runde fällt sofort auf das die Buchsen in Pu wirklich ihr Geld wert sind.
Wesentlichmdirekter beim Lenken,kein schlagen mehr bei Lastwechsel und prompten Gasgeben beim Kickdown.
Super Sache.
Relai 103 wechseln das Relai ist leider ein Problem
Hat er gewechselt... jetzt kommt aber der Koffer!:
Das Thema ist über zwei Jahre alt, also dürfte das Problem, oder vielleicht sogar das ganze Auto gar nicht mehr existieren... wobei letzteres echt schade wäre. 😁
Ja vermutlich