V70 R Bj 98 Verzweiflung

Volvo V70 1 (L)

Hey,

Bin neu hier im Forum und heisse Christian. Komme aus der Eifel direkt neben dem Nürburgring.
Bin auch scon seid längerem in einem reinen Volvo Forum angemeldet.
Das Problem ist dort weiss keiner Rat und mein Freundlicher weiss auch nichts mehr und ich auch nicht.

Fahre einen 98 er V70 R Awd mit jetzt 117000 auf der Uhr.Automatik
Habe wenn er die ganze Nacht gestanden hat und morgens gestartet wird extrem unrunden Leerlauf und stinkt nach Benzin aus dem Auspuff.
Das dauert ca. 1 Minute und er läuft danach rund.wenn ich jetzt eine viertel Stunde fahre und ihn ausmache (einkaufen) und wieder starte wenn ich zurück komme dann kann es passieren das er ohne Gas zugeben eigenständig auf 2000-3000 Umdrehungen hoch geht und auch erst nach einer hlaben Minute wieder runter oder durch ausmachen.
Manchmal geht er auch einfach während der Fahrt aus wenn du ihn im Standgas den Berg runter rollen lässt.
Heute habe ich komischerweise festgestellt das ich nach einer halben Stunde Fahrt nach Hause kahm ihn von D auf P gestellt habe und die Drehzahl bei 1200 Stand die klima war an, klima aus Drehzahl sofort auf 850. Klima an 1200.
Wenn ich ein Weilchen gefahren bin und egal ob während der Fahrt oder im Stand von D auf N schalte die Drehzahl extrem langsam abfällt wenn man mal,auf 3000 4000 hochzieht.
Ich weiss ganz schön viele Infos auf einmal aber ich weiss nicht mehr weiter.
Hier eine Liste der neuen Teile alles ori Volvo oder Bosch
Getauscht wurde.
Ot Geber
Luftmassenmesser
Nockenwellensensor
Drosselklappe
Ladeluftschläuche
Zündkerzen
Zündspule plus Kabel Verteiler und Finger
Drosselklappenpoti
Drehzahlsensor Getriebe
Leerlaufsteller
Temperatur Fühler und Termostat von Skandix Hausmarke
Neue Batterie
Benzinpumpenrelais
Falschluft dürfte er keine ziehen,alles überprüft
Ladedruckregelventil
Au wurde gemacht super Werte

Alles original Volvo Teile.

Habt ihr ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Er läuft wieder.juhu.
Ecu neu und vom Daniel neue Software und ab gehts.
Jetzt auf zu den anderen Baustellen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

hat hier irgendwer vielleicht auch noch einen V70 R automatic um eventuell mal kurz die 1 Schraube im Motorraum aufzumachen und mir die Bosch Nummer der Steuergeräte sagen kann. Meine Bosch Nummer hat Heico warscheinlich abgeschnitten und es stehen nur noch Volvo Nummern drauf. Damit suchen ist ganz schön müseelisch, vorallem bei der "Auswahl"🙂

Hab meine Ecu mal aufgemacht hier paar Bilder,

Der Chip der da liegt ist der Heico Chip. Keine Ahung was das Damos 16 17 heisst.

Ah, die ECU ist also doch gesockelt 😁

Aber: Wieso ist der Sockel quasi doppelt ausgeführt? Da scheint als Piggyback noch irgendwas auf dem 2. Sockelboard zu hängen. Nur den Sinn kann ich mir absolut nicht erklären. Schön auch das der Chip eingelötet wurde, da hätte man sich das Sockeln auch sparen können 🙄
Und der Sockel ansich scheint auch zu lang zu sein? sind die unbelegten Pinreihen überhaupt mit dem Mainboard verlötet oder stehen die einfach nur über?

Edit: Kannst du mal Detailaufnahmen von den zusätzlich verlöteten Kabeln machen? Die gehören da eigentlich nicht hin und verbinden anscheinend nur Serienkomponenten mit den Hauptausgangspins?

DAMOS Dateien sind übrigens ein properitäres Dateiformat das für ECU-Anwendung genutzt wird. Sie enthalten mehr und tiefergehende Informationen als nachher auf den EEPROMS in den fertigen ECUs gespeichert wird. Würde mich jetzt sehr überraschen wenn Heico Entwicklungschips verkauft hätte 😕

Ähnliche Themen

Ähm...hast Du den Aufkleber vom Eprom abgezogen,oder war das so? Also ich kenne das von den Eproms bei uns auf der arbeit,das das gar nicht so gesund ist, da sie so auf kurz oder lang gelöscht werden! Wer es besser weiß,darf mich gerne Verbessern....

Hier noch mehr Bilder,Aufkleber hat so wie er auf dem Foto ist halb feste draufgeklebt.

Wenn Heico das als "Stand der Technik" verkauft hat(te) dann Prost Mahlzeit!

Ich habe ja absolut keine Ahnung was ECU-Programmierung anbelangt, aber derartig tiefgreifende Hardwareänderungen (z.B. der durchtrennte Pin auf Bild 4) sind nicht normal.
Ich geh' mal stark davon aus das ein ECU-Reload unter solchen Umständen nicht möglich ist bzw. zum Ausfall der ECU führen wird.

Steht auf dem kleinen schwarzen Block irgendwas drauf?
Steht auf dem Chip irgendwas drauf? (Hat das Ding eine Art rundes Sichtfenster in der Mitte?)

@Jibbo:
Wenn es ein EPROM ist löschen sich die Daten bei Lichteinstrahlung tatsächlich. Ich denke aber das es eher ein EEPROM ist.

auf dem Block steht nichts.Chip siehe Bilder.Denke das ganze Ding ist für die Tonne. Müsste wirklich mal bei Heico anfragen ob das so richtig ist.

Ok, Jibbo hat recht, es ist ein EPROM.

!!!Deck schnellstens das kleine "Schaufenster" ab, irgendwie Isolierband oder was anderes lichtundurchlässiges draufkleben. Sonst löscht sich der Chip durch bloße Lichteinstrahlung!!!

Hey,

Löscht der sich direkt? Hab gerade gelesen das man zum löschen kurzwelliges Uv braucht mindestens 20 Minuten.

Noch was anderes, hab hier eine Ecu gefunden von nem 98 er automat. B5234T3 Motronic 4.4-1998
Leistung: 176kW/240PS bei 5100UpM 330NM bei 2700-5100UpM
Ist aber kein R sondern ein xc steht da.
Habe ja eigentlich einen T6 Motor aber die daten stimmen ja alle überein, könnte das passen.!.?

Nein, der Chip löscht sich nicht schlagartig. Es könnte aber zu Datenverlust kommen. Das wäre denkbar schlecht, schließlich brauchst du die ECU noch damit im Fall der Fälle mit der ursprünglichen Konfiguration nochmal troubleshooting betrieben werden kann.

Welcher XC kam ab Werk mit 240PS? Eigentlich haben die 193PS und einen kleinen Turbo (13G).
Von daher: Finger weg. Laufen würde der Wagen damit wohl, aber mehr schlecht als recht.

Leicht OT: fotografieren müssen wir aber noch n bisschen üben....🙂

Aber nur ein bisschen🙂

Also für mich als Gelernten sieht das nach übelstem Gefrickel von Vollidioten, Ignoranten, Stümpern, Anfängern aus, um mal Egon Olsen zu zitieren 😰 . Das Beste ist der zurückgebogene Steckeranschluß aaauuaaaaaa!!!! Und das in einem KFZ. Das Verwenden von UV-löschbaren EPROMs war ja damals noch üblich, insofern passt das. Ich hoffe, Du bekommst das Problem trotzdem gelöst. 🙄
Gruß Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen