V70-Optik - brauche euren Rat !

Volvo S60 1 (R)

Hi Fans,

bursel immer noch an meinem V70 D5 rum. Der Umfang der technischen Ausstattung steht mehr oder weniger fest, aber bei der Aussen-/Innenfarbe tu ich mich arg schwer.
Das Problem ist, das man eben nicht an jeder Ecke einen V70 sieht - an für sich ja positiv :-) - wo man sich Anregungen holen könnte!
Abgesehen davon, das die Volvo-Lacke allesamt nicht so der Bringer sind, sehe ich zwei Alternativen:
Variante 1: Die Elegante
Farbe aussen: Berents Blau-Metallic (466) - ist neu und sieht zumindest auf den pics klasse aus !
Farbe innen: SOVEREIGN HIDE Softleder cremeweiß (A78L) - auch neu und optisch todschick, aber wie pflegt man ein so helles Leder in der Praxis ? (möchte den Wagen etwas länger fahren).

Variante 2: Die Praktische
Farbe aussen: Saphirschwarz-metallic (452) - bin ich immer noch ein Fan von (trotz des immensen Pflegeaufwandes !)
Farbe innen: VESTBORG Teilleder anthrazit (A970) -
stehe zwar an für sich auf Volleder, aber im Prospekt Mj. 05 sieht diese Kombination auf den fotos gut aus, Sitzflächen aus einem neuen Textilmaterial (ohne irgendein hässliches Muster), ein Teilstück der Seitenlehnen auch aus diesem Material, bei den schwarzen Sitzen prägnanter optischer Kontrast zu den Lederteilen - sieht zumindest auf dem Foto so aus. Gefällt mir ganz gut ! Außerdem könnte ich bei Teilleder die Sitzheizung einsparen, die ich an für sich bei Textil für entbehrlich halte ! Vorteil der Textil-Sitzfläche dürfte auch sein, das man auf dem sitz nicht so rumrutscht - das Glattleder machte bei sitzproben und Probefahrten seinem Namen alle Ehre und heizt sich bei schwarzen Sitzen im Sommer bestimmt auch tierisch auf !

So - das sind meine Gedanken zu dem Thema !
Wenn einer mit dem Lesen bis hierhin durchgehalten hat, dann erstmal vielen Dank dafür !
Noch dankbarer wäre ich für einen Rat bezüglich Farbe/Innenausstattung !
Meine Präferenzen dabei: Praxistauglichkeit, Kosten/Nutzenverhältnis und Optik - in dieser Reihenfolge !

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Danke schon mal tüchtig!

Gruß an alle Karsten
a !

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Erzähl das mal meinem jetzigen, normalschwarzen XC70 und meinem ehemaligen V70T5.

Wieso hast du dann einen 2. in NORMALSCHWARZ genommen?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich habe noch nie so empfindliche Lacke an meinen Fahrzeugen gehabt.

Da habe ich einen andere Meinung zu:

1. Alle Lacke sind eigentlich gleich, was die Empfindlichkeit angeht. Nur der Farbton läßt Fehler (Dreck, Kratzer, Steinschlag, etc) mehr oder weniger deutlich erscheinen. Auf einem weißen Auto siehst du natürlich die Kratzer weniger, dafür umso mehr der Dreck. Aus der Nähe wird jeder Fehler sichtbar, egal welche Farbe. Schwarz hat natürlich das Problem, dass der Farbton in der Natur so gut wie nie vorkommt ('mal abgesehen von den toten Fliegen). Aber auch das unverschämte Glück, dass kein Lack so viel spiegelt und glänzt. Wird das Auto dreckiger geht die Spiegelung natürlich nach und nach weg. Wenn ihr jetzt noch denkt ich würde mein Auto übertrieben pflegen: Waschstraße, höchstens alle 2 Wochen - mehr nicht. Handwäsche schon seit über 10 Jahren nicht mehr (falsch, mein Sohn, 8 hat ihn vor einem Monat gewaschen). Allerdings rate ich dringend zu Lappenwaschstraßen, Burtseb machen Kratzer, die man sieht!

Die Zukunft heißt übrigens Nanolacke (gibt's ab sofort bei Mercedes). Die sind wesentlich härter und unempfindlicher gegen Kratzer. Hat MB aber auch dringend nötig, deren Lacke (vor allem schwarz uni) waren bisher nicht sehr kratzfest.

2. Meine bisherigen Erfahrung waren so, dass Schwarzmetallic (3 Autos) gegenüber schwarz unifarbenen (7 Autos) keine großen Vorteile hatten. Bei einem sauberen Auto waren mit der Zeit sowohl bei dem einen, als auch bei dem anderen Kratzspuren im Gegenlicht zu erkennen. Der schlechteste Lack war übrigens ein Metallic-Lack, VW Golf II Sondermodell Fire and Ice, welcher nur für dieses Fahrzeug produziert wurde.

Zum Glück ist ja alles Geschmacksache!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Es gab zu diesem Thema auch schon einen Thread.

Bin leider zu neu, wann war das denn?

Gruß
Karsten, für den schwarz einfach zeitlos ist...

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Wieso hast du dann einen 2. in NORMALSCHWARZ genommen?

Da habe ich einen andere Meinung zu:
1. Alle Lacke sind eigentlich gleich, was die Empfindlichkeit angeht... ...Hat MB aber auch dringend nötig, deren Lacke (vor allem schwarz uni) waren bisher nicht sehr kratzfest.

Bin leider zu neu, wann war das denn?

1. Weil schwarz die schönste Farbe für den V/XC70 ist (m.M.), und ich den Wagen so vom Hof gekauft habe.

2. Ist das jetzt ein Widerspruch!?!?!

3. Gucksu hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=127034

und hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=259716

und hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß

Martin

Der sich gerade ´nen Wolf gesucht hat!!!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


1. Weil schwarz die schönste Farbe für den V/XC70 ist

Ja genau!!!! Aber nicht nur für Volvo...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


2. Ist das jetzt ein Widerspruch!?!?!

3. Gucksu hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=127034

und hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=259716

und hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der sich gerade ´nen Wolf gesucht hat!!!

Danke erst einmal für den Wolf, werde demnächst 'mal mit dir tanzen.

Zu den Links (habe 'mal grob angelesen): Ich bin ganz anderer Meinung. Zuerst: Neue Lacke auf Wasserbasis sind besser! Bei Audi (VW auch) gibt es keinen Lack, der nicht noch eine Klarlackschicht hat, und manche nicht nur eine. Warum deshalb die Metalliclacke sooo viel Aufpreis kosten, kann ich nicht verstehen, ist ein reiner Mondpreis. Die Lacke sind aus eigener Erfahrung ungefähr mit Volvo vergleichbar. Kein Lack ist aber gleich, so mag es bessere Metalliclacke geben und anders herum. Das die Lacke früher besser waren sieht nur so aus, weil schon die Brillianz eines nicht Wasserlackes um längen schlechter war als die heutige. Wer das nicht glaubt, schaut sich einmal den Lack einer Corvette (die haben es halt nicht so mit der Umwelt - KEIN Wasserlack) an, die hat schon im Laden eine richtige Orangenhaut. Da sieht man natürlich auch weniger Kratzer.

Ich mache aber auch nicht so einen Aufwand für Lackpflege. Lappenwaschstraße - mehr nicht! Insekten? Sind doch morgen wieder welche drauf, wieso also weggmachen?

Ob nun Metallic oder nicht? Ich kann keinen gravierenden Unterschied feststellen. Mit meiner Frau zusammen habe ich immerhin die Erfahrung von bisher 16 Neuwagen (1 weiss, 1 blaumetallic, 1 grünmetallic, 2 violett irgendwas metallic, 1 graumetallic, 3 schwarzmetallic, 7 schwarz uni). Außer dem Golf Fire and Ice (violett irgendwas metallic), der Lack war miserabel und einem schwarzen Benz (uni - kein guter Lack - viele Kratzer) konnte ich zwischen den Lacken keine signifikanten Unterschiede feststellen - egal ob uni oder metallic.

Und nochmal: Natülich sieht man auf schwarzem Lack mehr Kratzer, der glänzt ja auch mehr und natürlich ist ein grauer Lack dreckunempfindlicher, Dreck ist ja grau und ein weißer Lack scheint Dreck magisch anzuziehen, kennt dafür scheinbar so gut wie keine Kratzer. Aber das alles liegt nicht am Lack und der Qualität, sondern NUR an der Farbe und die ist bekanntlich Geschmacksache und darüber läßt sich nicht streiten - oder doch...?

Wie wär es 'mal wieder mit weiss oder einem Goldtton, hatten wir doch schon lange nicht mehr? Orange ist jedenfalls stark im kommen, bei Silber würde ich aber aufpassen, fährt ja schon die Polizei. Beim Passat kann man übrigens unter mehr als 40 Außenfarben wählen (früher waren das sogar 'mal um die 200, darunter so beliebte Farbtöne wie Siemens-grün oder Karstadt-blau).

Und jetzt du!

Gruß Karsten - ist doch alles so schön bunt hier (ich glaube Nina Hagen)

Den Thread "Weiß mal wieder...?" hatten wir auch schon, bin aber jetzt zu faul zum Suchen, Du tanzt eh nicht mit mir 😉

Ich hatte damals aber schon erwähnt, dass Weiß die schlechteste aller Lackierungen ist, das es schon sehr dünn aufgetragen eine hohe Deckkraft hat, was die Autohersteller gerne ausnutzen. Leider mit dem Nachteil, dass weiße Autos schneller rosten (v.a. Kantenrost).

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Du tanzt eh nicht mit mir

Das dürfte auch besser sein für deine Füße.

QUOTE]Original geschrieben von XC70D5

dünn aufgetragen eine hohe Deckkraft hat, was die Autohersteller gerne ausnutzen. Leider mit dem Nachteil, dass weiße Autos schneller rosten (v.a. Kantenrost).

 

Dazu noch drei Anmerkungen:

1. Wenn du alles noch einmal liest, wirst du feststellen, dass es keine Rolle spielt wie dick der eigentliche Buntlackauftrag ist. es kommt auf das Gesamtergebnis an (Grundierung, Füller, Buntlack, Decklack etc). Und dieses Gesamtergebnis ist bei allen Lacken relativ ähnlich. Auch kann (und tut es auch nicht) sich kein Hersteller heute leisten, beim Lack zu schludern, dafür sind die Lackgarantien viel zu lang.

2. Ein Auto in weiss hat ein ganz anderes Problem. Versuch es einmal zu einem guten Preis wieder zu verkaufen...

2. Das Thema Rost ist heute kein Problem mehr, vielleicht doch für das weisse Auto, weil du es länger fahren mußtes als gedacht. So in 40 Jahren kommt dann auch der Flugrost.

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


es kommt auf das Gesamtergebnis an (Grundierung, Füller, Buntlack, Decklack etc).

Auch kann (und tut es auch nicht) sich kein Hersteller heute leisten, beim Lack zu schludern, dafür sind die Lackgarantien viel zu lang.

Ein Karosseriemeister hat mir das vor langer Zeit mal erklärt. Wenn ich mich recht erinnere, sind die unteren Schichten bei Weiß auch dünner!?

Lackgarantie? Schon mal die Garantiebedingungen gelesen? Durchrostung von innen nach aussen!!!

Wann, bitte schön, kommt das denn mal vor?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ein Karosseriemeister hat mir das vor langer Zeit mal erklärt. Wenn ich mich recht erinnere, sind die unteren Schichten bei Weiß auch dünner!?

je eben, vor langer Zeit! Früher mag das wohl auch so gewesen sein. Die heutigen Lacke haben aber nichts mehr damit zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Lackgarantie? Schon mal die Garantiebedingungen gelesen? Durchrostung von innen nach aussen!!!

Lackgarantie hat nichts mit der Garantie des Rostens zu tun. Audi gewährt 12 Jahre für die nicht Durchrostung, aber NUR 3 Jahre für den Lack. D.h. der Lack behält mindestens 3 Jahre lang seinen Auslieferungszustand, mechanische Beschädigungen sind davon natürlich ausgenommen. Früher gab es uberhaupt keine Garantir auf den Lack. Das würden die Hersteller natürlich nicht machen, wenn die Lacke nicht besser geworden wären.

Gruß Karsten, der bei seinem nächsten Fahrzeug gerne einen Nano-Lack hätte (natürlich schwarz)

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


der bei seinem nächsten Fahrzeug gerne einen Nano-Lack hätte (natürlich schwarz)

Ja, nur ohne Mercedes drunter!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ja, nur ohne Mercedes drunter!

Gruß

Martin

ganz deiner Meinung...

Karsten

Re: V70-Optik - brauche euren Rat !

Zitat:

Original geschrieben von HSKElch


Hi Fans,

bursel immer noch an meinem V70 D5 rum. Der Umfang der technischen Ausstattung steht mehr oder weniger fest, aber bei der Aussen-/Innenfarbe tu ich mich arg schwer......

... hoffentlich gibt es den V70D5 wie er heute ist dann überhaupt noch - wenn Du soweit bist mit der Entscheidungsfindung .....

😁

Zitat:

Original geschrieben von frikadelle


... hoffentlich gibt es den V70D5 wie er heute ist dann überhaupt noch - wenn Du soweit bist mit der Entscheidungsfindung .....
😁

Bei mir war's so 🙂

Statt MY 04 wird es jetzt 05. War ein paar Tage zu spät dran. So musste ich dann "die Katze im Sack" kaufen.

War schon eine komische Situation, als der Händler meinte "gibt's nicht mehr" - und er meine nicht die BE (die wollte ich sowieso nicht).

Also eigentlich müsste er so bis nächstes Frühjahr Zeit haben 😁

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen