V70 oder XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

langsam aber sicher reift in mir der Gedanke, meinen derzeitigen Elch (V70 D5 MJ2003) gegen einen neuen einzutauschen (o.k., ein paar Euronen werd ich wohl drauflegen müssen 🙁 ). Wie auch immer, momentan bin ich noch ganz am Anfang und frag mich, welches Modell es denn überhaupt sein soll. Den V70 kenn ich ja, hat ein paar kleine Macken, aber ansonsten ein sehr schönes Auto, das man nicht an jeder Ecke sieht, Understatement pur. Und dann noch als neuer D5, würd mich schon reizen. Der XC90 ist ja aber auch nicht zu verachten. Hübsch anzuschauen, viel Platz drin und irgendwie ein bisschen oberklassiger als der V70. So richtig kann ich mich nicht entscheiden. Klar, es gibt natürlich auch noch die rationale Seite: Anschaffungspreis, Fahrleistungen, Verbrauch, etc. Aber davon mal abgesehen würde mich interessieren, warum Ihr Euch für den einen oder den anderen Elch entschieden habt.

Kommt es mir nur so vor oder stimmt es, dass sich hier die Beiträge über den XC90 extrem häufen...Läuft er früher oder später dem V/XC70 den Rang ab???

Fragen über Fragen... würd mich echt interessieren, wie Ihr das seht...

Viele Grüße,
Bartimaus

54 Antworten

Hi,
tja, ich habe mich für den V70 AWD D5 entschieden.
Die guten Gründe haben meine pro-V70 Vorredner bereits aufgeführt, bei mir kommt aber wirklich hinzu, daß ich mir bereits mit einem V70 von Kunden anhören mußte "Na, Sie fahren ja Volvo...!" Und "Sind Sie Staatsmann, oder warum mußte es ein Volvo sein?!" - Da wirkt hier im Osten noch Erichs Fuhrpark-Image nach, bzw. das des reichen Handwerkers, der so viel Kohle mit Schwarzarbeit erwirtschaftete, daß er sich sogar das Auto im Intershop (oder per GENEX) holen konnte. Da wäre ein XC90 erst recht kontraproduktiv.

Aber mal ein Hinweis an die potentielle XC90-Käuferschaft: Macht Euch bezüglich des _tatsächlichen_ Raumangebotes nicht so viele Illusionen, wir haben am Wochenende die Probe aufs Exempel gemacht: Mit Kinderwagen und allem Drum-und-Dran ist der Kofferraum des XC dem des V70 deutlich unterlegen!
(Der A6 auch, wie wir erneut feststelltellen mußten, Opa war vielleicht sauer🙂 )

Ich bin nur den "alten" D5 Probe gefahren und muß sagen, im Vergleich zu meinem V70 2.4D beschleunigt der nicht, sondern nimmt Fahrt auf. Kein Wunder, daß die Leute immer vom "entspannten Cruisen" reden, dachte sich der manatee, der gerade eine Woche vorher den hier so oft gescholtenen Touareg als V10TDI einen Tag lang bewegen durfte. (NEIN, ich vergleiche jetzt nicht einen V10 mit einem R5!) Ich habe nichts gegen das entspannte Cruisen...

Mein 🙂 fragte mich seinerzeit die entscheidende Frage: "Brauchen Sie wirklich so ein Auto in diesen Zeiten?"

Meine Antwort darauf lautet vorerst: Nein, BRAUCHEN tu ich es nicht, obwohl ich es mag.

nb: wie sagte "Mrs Doubtfire" so schön zum Besitzer des großen Autos....? 😁

bye - manatee

Re: Re: Re: V70 oder XC90

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Zulassungszahlen Januar - September 2005:

V/XC70: 7.873
XC90: 4.677

Ich bin verwirrt - mal wieder.

Moment bitte! Wir sprachen hier von der aktuellen respektive der zukünftigen Entwicklung. Seriös stellt sich das dann wie folgt dar:

VOLVO 70:
Oktober 2005
Anzahl: 851
Anteil: 4,5 %
Veränderung in gegenüber Oktober 2004: - 14,2 %

Januar bis Oktober 2005
Anzahl: 8 724
Anteil: 4,9 %
Veränderung gegenüber Januar bis Oktober 2004: - 10,3 %

Volvo XC90
Oktober 2005
Anzahl: 549
Anteil: 3,3 %
Veränderung in gegenüber Oktober 2004: - 14,5 %

Januar bis Oktober 2005
Anzahl: 5 226
Anteil: 3,3 %
Veränderung gegenüber Januar bis Oktober 2004: + 29,6 %

Somit legt der XC90 im gesamten Geschäftsjahr bis dato um + 29,6 % zu, während der V70 um - 10,3 % abnimmt. Natürlich im Vergleich zur vorherigen Geschäftsperiode. Und nur das ist seriös!

Re: Re: Re: Re: V70 oder XC90

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


Ich denke Estatedeus bezog sich auf die Tendenz. Wenn man bedenkt, dass der XC90 doch irgendwie nur eine Nische bedient, während der V70 doch DEN Volvo schlechthin seit bald 2 Jahrzehnten darstellt (alle Vorläufer natürlich eingerechnet, ich weiß natürlich, dass es den V70 und auch den 850er noch nicht ganz so lang gibt), dann ist es doch erstaunlich für den Betrachter und ziemlich beunruhigend für Volvo wie rasant das Nischenfahrzeug sich den Zulassungszahlen des einstmaligen Spizenreiters annähert.

Jepp, genau das meinte ich! Siehe Posting von heute! Und nur ein solcher Vergleich macht Sinn, da ansonsten zu viele Variablen, wie etwa die geminderten Zulassungszahlen im Winter etc., in das Ergebnis einfließen würden.

Zitat:

Original geschrieben von manatee


...

Aber mal ein Hinweis an die potentielle XC90-Käuferschaft: Macht Euch bezüglich des _tatsächlichen_ Raumangebotes nicht so viele Illusionen, wir haben am Wochenende die Probe aufs Exempel gemacht: Mit Kinderwagen und allem Drum-und-Dran ist der Kofferraum des XC dem des V70 deutlich unterlegen!
(Der A6 auch, wie wir erneut feststelltellen mußten, Opa war vielleicht sauer🙂 )

...

Hi manatee!

Du mußt natürlich beim Vergleich die hinteren beiden Sitze des 7-Sitzers flach legen! Sonst stimmt es ja nicht! 1 😉😁

Laut Datenblatt ist das Volumen hinter der 1. Rücksitzbank identisch (485 ltr), die Maße des XC90 sind von den Zahlen her jedoch jeweils ca. 1 - 2 cmm größer. Der Bereich der Scheiben ist beim XC90 jedoch stärker eingezogen als beim V70. Gemessen hab ich den Bereich jedoch nicht, da es mir um die Bodenfläche geht.

Beim Umlegen der hinteren Sitzbank hat der XC90 (-laut Datenblatt) einen Vorteil von 200 ltr.

Gruß JJ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


... vier golf an (golf, golf plus, jetta, touran). 🙂

lieb gruss
oli

Veto! Als bekennender Touran Fan, würde ich diesen nicht zur Golf Klasse zählen. Auch wenn die Bodengruppe gleich ist. Dann müßte ich aber auch Octavia (Skoda), Leon, Altea (Seat) und A3, TT (Audi) dazuzählen, da alle auf der Golf iV, bzw. V er Bodengruppe aufgebaut sind. Richtig ist aber schon, dass die Modelle untereinander wildern. Weniger zwischen Golf und Touran, als vielmehr zwischen Touran und Passat. Sicher wird so der XC90 dem V70 Käufer wegschnappen. Er gewinnt aber auch neue - die vorher BMW gefahren sind😉.

So bleibt unter dem Strich sicher ein Plus für Volvo.

Zum Thema, das ich mir auch vor einem guten halben Jahr gestellt habe. Mein Kopf sagt nein zum SUV. Zwar sagt der Schotte beim Einkauf durchaus: Interessant, nicht wesentlich teurer für doch viel mehr Auto. Alle anderen Faktoren sprechen aber klar gegen den XC90.

- 25% schwerer
- 25% mehr Spritverbrauch
- 25% langsamer (mit Ausnahme der Höchstgeschwindigkeit)
- 25% träger

Auch diese Mehrkosten sind natürlich nicht alles entscheidend. Die Summe macht es aber und ich finde das Konzept geht in die falsche Richtung. Ich möchte (und sei es nur für den Kopf) lieber weniger verbrauchen, als mehr.

Auch das Image passt nicht so gut zu mir. Ich trage meine Säbel nicht gerne offen, lieber einen versteckten Dolch. Das Image, bestimmt durch Größe und Dominanz, sagt mir zu oft, Platz da jetzt komme ich.

Die Größe des Innenraums hätte ich gerne genommen. Interessant finde ich, dass ein Touran trotz 30 cm weniger Außenlänge im Innern nahezu die gleichen Maße aufweist. Mal ist der Touran größer, mal der XC90.

Das Gesamtkonzept der SUV's finde ich einfach nicht zeitgemäß. Warum niemand auf die Idee kommt einen Edelvan zu bauen verstehe ich nicht - groß, leicht, stark. Das Konzept des A2 könnte Vorbild sein, leider war der viel zu teuer für die Klasse (durch die Alubauweise). Ganz abgesehen von der Optik, die ja Geschmacksache ist (hätte vor zwei Jahren nie gedacht, so ein Teil fahren zu können) und auch zufriedenheitsabhängig ist (ist das Auto gut, klappts auch mit der Optik - nee, watt is der A2 schön😉😁).

Das Image und die Außenwirkung ist aber natürlich das Wesentliche, was zählt. Dem bin auch ich erlegen. Touran hätte ich konzeptmäßig gerne genommen, bei gleichen Kosten habe ich nun doch das bessere Image gewählt. Und trotz ablehnender Grundhaltung, muß ich sagen: Ein SUV ist stylisch und befriedigt das eigene Geltungsbewußtsein.

Gruß Karsten, schwimmt mal wieder gegen den Trend - was ja auch ein Trend ist - irgendwann😉

Wow, Febrica, welch Denkprozesse da vor einem Autokauf durch Deinen Bregen laufen...Hut ab!! 🙂

ich habe noch nie ein Auto mit Ratio gekauft...immer nur mit Bauch und Herz...klar, dass sowas unterm Strich mehr kostet. Aber: ich habe noch keinen Pfennig/Cent bereut!!

Man muss sich auch mal was "unvernünftiges" gönnen, finde ich!!

Gruss Michael (würde jederzeit auch einen HUMMER fahren...aus Fun...ohne Geltungsbedürfnis, denk' ich. ich erfahre täglich Wertschätzung von Leuten, die nicht wissen, dass ich ein SUV fahre.. 😉)

Hallo zusammen,

bin vor gut einer Woche vom Land Cruiser (J 12), D4-D in Langversion auf den V 70 D 5 neu umgestiegen und muss sagen, dass ich die Entscheidung nicht bereue. Ein XC 90 hatte auch zur Wahl angestanden. Ich vermisse zwar die hohe Sitzposition ganz schmerzlich, möchte aber keine so hohe "Kiste" mehr haben. Den LC fährt man schon mehr wie einen Kleinlaster. Der V 70 ist dagegen eher der luxuriöse Reisewagen, also ideal für meine täglichen 140 Pendlerkilometer. Der XC 90 gefällt mir von seiner Optik sehr gut, ist aber kein wirklicher Geländewagen, zu dem für mich einfach auch die Rahmenbauweise gehört und ein Untersetzungsgetriebe. Warum soll ich mir also einen höhergelegten Kombi mit all seinen Nachteilen kaufen, wenn ich auch nur die Vorteile beim V 70 haben kann.

Der XC 90 ist natürlich von den "Mogelpackungen" die schönste.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...in Auto mit Ratio gekauft...immer nur mit Bauch und Herz...klar, dass sowas unterm Strich mehr kostet. Aber: ich habe noch keinen Pfennig/Cent bereut!!

Man muss sich auch mal was "unvernünftiges" gönnen, finde ich!!

...

Klar, ich kaufe auch nicht wirklich die Autos mit Ratio. Dann würde ich einen 8 Jahre alten Passat mit dreijähriger Reparaturgarantie kaufen. Billiger geht's wohl kaum, für ein eingermaßen vernünftiges Auto.

Als Schotte (Hauskauf läßt grüßen) ist aber gerade sparen angesagt. Also downsizing, statt upsizing. Dass das genauso viel Spaß (wenn auch etwas anders) machen kann, zeigt der A2, statt des vorher gefahrenen Audi TT R. Ich habe bisher noch keinen Cent bereut, den ich gespart habe.

Gruß Karsten, der auf der anderen Seite auch keine Probleme hätte einen SLR zu fahren, wenn ich ihn mir leisten könnte.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Ich habe bisher noch keinen Cent bereut, den ich gespart habe.

😁 😉

1:0 für Dich!!

Zitat:

Warum niemand auf die Idee kommt einen Edelvan zu bauen verstehe ich nicht - groß, leicht, stark

den langen espace kann man, soweit ich weiss, im preis mæchtig in die høhe treiben... 🙂 ansonsten weiss ich nicht, ob "premium" nicht vielleicht vermeiden sollte, zu praktisch zu werden..:!? 😁 aus unerklærlichen gruenden, uebrigens.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


😁 😉

1:0 für Dich!!

Wow, 1:0 gegen den großen BILDCHEF. Aber bei den blau-weißen (nicht weiß-blauen) endet so etwas meist ja mit einem Unentschieden (wenn die nicht sogar noch verlieren).

@oli: Ich meinte Edelvan und nicht Renault😉 (*duck und weg*)

Gruß Karsten hat noch leidvolle Erinnerungen an seinen Renault 5 (immerhin ALPINE)

siehst, nicht edelvan, sondern premiumvan wære dann wohl das richtige wort. man sucht ja nicht nach einem guten, sondern teuren auto... 😁 uebrigens, der r5 hat wirklich klare grenzen... 🙄

lieb gruss
oli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oli


... 😁 uebrigens, der r5 hat wirklich klare grenzen... 🙄

einfach göttlich!!!

(mein r5 turbo hätts geschafft, der hatte nur keine hängerkupplung...)

Zitat:

Original geschrieben von oli


nicht edelvan, sondern premiumvan

Bzgl. Renault Espace habe ich auch noch Bedenken. Grds. bin ich der MArke ja nicht abgeneigt, und finde den Espace vom Konzept und Design gelungen. Aber die vielbeschworene "Anmutung" ist eher eine "Zumutung".

Gerade erst habe ich für 3 Tage einen Espace 2.2 dci Schalter Privilege als Mietwagen gefahren. Ich hatte mich eigentlich gefreut, aber:

Das Auto hatte gerade mal 12.000 km auf der Uhr. Auch wenn Mietwagen auf einer bekannte span. Ferieninsel nicht besonders pfleglich behandelt werden: Die Plastikwüste des Armaturenbretts war abgestoßen und scheckig, die Verkleidungen der Klappbaren Sessel brachen bei leichtester Berührung ab, beim Überfahren von Schlaglöchern fiel eine Belüftungsrosette aus dem Dach.

Der Fahrkomfort ist gut - wenn man Gleiten mag. 150 PS, 6-Gang und 6 Erwachsene bewirken kein Wunder. Positiv: Wendekreis kleiner als V 70 und Austattung von Automatischem Fahrlicht bis Xenon komplett.

Trotzdem: Für mich keine Alternative.

Gruß, Hagen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: V70 oder XC90

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


Nun, zugegeben. Volvo bedient diese Nische gut. (Und dafür z.B. die Cabrio -Nische derzeit nicht) Allerdings war das von Volvo wohl nicht so geplant: Die Nische weit besser zu besetzen, als die kühnsten Erwartungen zu hoffen liessen und dafür aber äusserst heftig beim derzeit wichtigsten Leistungsträger zu verlieren. DAS sollte für Volvo schon SEHR beunruhigend sein.

Die Nischen zu besetzen war mal die Kür. Mittlerweile ist es wg. der ungünstigen Entwicklung bei den bisherigen Volumenmodellen für Volvo wohl zur Pflicht geworden. Das war sicher nicht so geplant.

Ich glaube allerdings, dass die SUVs mittlerweile mehr sind als nur eine Nische. Es geht so ziemlich jedem Hersteller in diesem Segment so, dass die Verkäufe bei den großen Kombis runtergehen, dafür mehr SUVs verkauft werden. Und wenn ein Hersteller keinen SUV im Programm hat, dann verliert er oft Kunden komplett.

BMW hat 2004 vom 5er touring 18.500 Stück verkauft, gleichzeitig aber 18.200 X5.

Bei Mercedes sieht es tendentiell ähnlich aus: 27.900 E T, 14.300 ML

XC90: 5.200
V70: 9.300

Die Verkäufe beim V70 gehen hauptsächlich deswegen zurück, weil er unter den Konkurrenten mittlerweile alt ist. Das Bild ähnelt sehr stark der Entwicklung beim ersten V70.

Deine Antwort
Ähnliche Themen