V70 oder Skoda Octavia 2

Volvo S60 1 (R)

Hi, es geht um folgendes:
Meine Eltern möchten ihren 6 Jahre alten V70 gerne durch einen neuen V70 austauschen.
Ich als Octavia Fahrer musste bei dem Preis von 48.500€ (inkl. einiger Extras) doch schwer schlucken und habe begonnen die beiden Autos zu vergleichen.

Als Segler brauchen meine Eltern ein Auto mit einem großem Kofferraum. Doch rein nach Händler-Angabe pazt da der V70. Er hat nur 485 Liter, beim Octavia werden 580 Liter angegeben. Mit umgeklappter Rückbank tun sich beide nichts (V70 hat 20 Liter mehr).

Desweiteren war ich ein wenig entäuscht von der Technik (nur nach Katalog beurteilt) vom V70. Desshalb dazu einige Fragen:
1. Bei eingebauter Navigation: Werden die Richtungspfeile im Amaturenbrett angezeigt?
2. Lassen sich per Fernbedienung oder per Schlüssel alle Fenster und das Schiebedach schließen?
3. Zeigt der Bordcomputer inzwischen auch die Reichweite, gefahrende Kilometer (tages_km), gefahrende Zeit an?
4. Wie funktioniert die Park-Distance-Controll. Wird einem das grafisch angezeigt, oder rein akustisch? Und gibts die wirklich nur nach hinten?

Auch wüsste ich gern wie sich der Preis erklärt. Klar, meine Eltern möchten einige Extras, allerdings das war bei ihrem letzten V70 auch so.
Mal abgesehen von der Navi und der Park-Distance-Controll (und einigen Kleinigkeiten), hatte das ältere Modell auch einige Extras (Leder, Klimatronic, ...).
Doch das alte Modell hat damals 58.000 DM gekostet. Das ist doch ein riesen Unterschied zu ~ 36000€ Grundpreis (ohne alle Extras). Wie kommt das? Felgen aus Gold, Brillis auf dem Schaltknüppel, ...? 😉

Zum Vergleich kostet der Octavia mit wirklich allen Extras, die man für ihn bekommen kann, ca. 30.000€.
Desweiteren verbraucht er weniger, hat eine 6-Gang-Schaltung (in dem Angebot meiner Eltern ist nur eine 5 Gang Schaltung angegeben) und sehr viel mehr Extras.

Versteht mich bitte nicht falsch! Ich möchte meinen Eltern den V70 nicht ausreden, doch momentan bin ich sehr erstaunt über den Volvo und suche nach Vorteilen, die er bietet. Vor allem nach Vorteilen, die den Octavia rauskicken, weil es das für den Octavia nicht gibt.

Vllt. könnt Ihr mir ja helfen. 🙂

Schöne Grüße
PPP

38 Antworten

Re: V70 oder Skoda Octavia 2

Zitat:

Original geschrieben von PPP01



Desweiteren war ich ein wenig entäuscht von der Technik (nur nach Katalog beurteilt) vom V70. Desshalb dazu einige Fragen:
1. Bei eingebauter Navigation: Werden die Richtungspfeile im Amaturenbrett angezeigt?
2. Lassen sich per Fernbedienung oder per Schlüssel alle Fenster und das Schiebedach schließen?
3. Zeigt der Bordcomputer inzwischen auch die Reichweite, gefahrende Kilometer (tages_km), gefahrende Zeit an?
4. Wie funktioniert die Park-Distance-Controll. Wird einem das grafisch angezeigt, oder rein akustisch? Und gibts die wirklich nur nach hinten?

Auch wüsste ich gern wie sich der Preis erklärt. …
Schöne Grüße
PPP

Hallo PPP01,

zu 1. Nein!
zu 2. Nein!
zu 3. Jein! Die Restreichweite wird angezeigt (sogar recht präzise). Der Tageskilometerzähler hat zwei Ebenen und kann somit als Tageszähler gut genutzt werden, muß aber von Hand genullt werden. Die Fahrtzeit wird nicht angezeigt.
zu 4. Die PDC gibt es ab Werk nur für hinten, läßt sich aber vorne nachrüsten. Man wird nur akustisch über das Radio gewarnt, daran gibt es aber nichts auszusetzen, funktioniert tadellos.

Ich kann als ehemaliger VW Fahrer deinen Einwand gut verstehen. Auch in meinem letztjährigen Wechselfieber war ein Octavia sehr interessant. Der ist nach meiner Rechnung - LP mein V70 47.000 €, vergleichbarer Octavia 33.000 € - aber etwas teurer, auch wenn die Differnz schon gewaltig ist. Allerdings sind dies in meinem Fall auch sehr differente Motoren. 5 Zylinder mit 185 PS zu 4 Zylinder mit 140 PS, auch dafür muß ich einen Aufpreis einrechnen. Wenn ich nun berücksichtige, dass Skoda im VAG Konzern die Billigmarke darstellt (ist sie Qualitativ aber nicht) und dadurch viele Extras bis zu 50% günstiger sind, als z.B. bei Audi, Skoda aber alle Vorteile der Großserie nutzt und zudem in einem relativen Billiglohnland produziert, ist der Preisunterschied einsehbar.

Ob der Aufpreis des V70 gerechtfertigt ist, muß jeder selber entscheiden. Für Audi, BMW oder MB sieht die Preiswürdigkeit ja noch fraglicher aus. Noch günstiger geht es übrigens mit einem Koreaner und soviel schlechter auch nicht...

Gruß Karsten, spart aber immer gerne😁

Da ich dienstlich viel mit dem Octavia unterwegs bin, glaube ich, einen Vergleich ziehen zu können.

Der V70 ist ein absolutes Langstreckenmodell. Man steigt selbst nach 600 km noch entspannt aus. Die Skoda-Sitze aus dem Hause VW habe kurze Sitzflächen - als 186cm-Fahrer habe ich selbst nach 100 km bereits mächtige Bandscheiben-Probleme im Octavia.

Bezüglich des Navi: im V70 hast du es im Sichtfeld des Fahrers. Beim Skoda musst du stets in die untere Mittelkonsole schauen. Zudem ist das Navi im Volvo direkt vom Lenkrad aus programmierbar.

Der Kofferraum ist im V70 im Gegensatz zum Octavia äußerst variabel. Nach dem Umklappen der hinteren Sitzreihe hast du eine ebene Fläche. Außerdem ergibt sich durch das fast senkrecht abfallende Heck die Möglichkeit, auch äußerst sperrige Güter hochkant zu transportieren (Surf-Brett, große Flachbildschirme etc.)

Die Audio-Anlage des VOLVO (HU 850) spielt mindestens zwei Ligen höher.

Die Motoren (insbesondere beide Turbo-Diesel-Varianten) sind unverwüstlich und sparsam.

Allerdings muss man sich klar sein, dass der V70 mittlerweile vor rund 8 Jahren entwickelt wurde. Ein Nachfolger ist zum Jahreswechsel 2007/2008 zu erwarten.

Weiter positiv: VOLVO hat über die Garantie hinaus äußerst moderate Kulanzregelungen. Dort wo Skoda die Hand aufhält, beseitigt VOLVO die Fehler noch auf eigene Rechnung (bis ca. 160 Tsd. km).

Die konkreten Details:
1. keine Anzeige im Amaturenbrett, dafür direkt im Blick des Fahrers auf die Straße
2. keine zentrale Schließtechnik von Fenster/Schiebedach, kommt erst ab neuen S80
3. zwei Tageskilometerzähler, zusätzlich im BC: Rest-Reichweite, Durchschnittsverbrauch, durchschnittl. Geschwindigkeit, optional zwei programmierbare Standheizungs-Zeiten, akt. Verbrauch
4. PDC ist rein akustisch und nur nach hinten - sie schaltet das Radio stumm. Ist absolut brauchbar. PDC nach vorn auch als Nachrüstsatz nicht zu empfehlen, da sie an Ampeln auch vorbeilaufende Fußgänger zählt (jedoch abschaltbar).

Fazit: Der Skoda ist ein technisch aktuelles, preiswertes und wendiges Auto für die Mittelstrecke. Für Fahrer - denen das "moderne" Fahren völlig ausreicht und die den engen, räumlichen Kontakt zum Beifahrer suchen. 😉

Mit dem VOLVO hast du ein Auto mit hohem Wohlfühl- und Sicherheitsfaktor für die Langstrecke. Der Beifahrer bleibt auf Distanz. 😉 Einige neuzeitliche Elektronik-Spielereien wie Rückfahrkamera, DVD-Entertainment und Abstandsradar halten erst Ende 2007 Einzug. Im Gegenzug wird dein V70 fast gar nicht in der Werkstatt zu sehen sein.

Zudem sind erhebliche Rabatte drin - da das neue Modell naht!

Die Gurke - versucht seinen V70 stets auch dienstlich zu nutzen und wartet darum, dass der Octavia bereits vom Hof gefahren ist 😉

meine Eltern fahren auch Octaivia II 4x4, Ich Volvo

um es gleich mal vorab zu sagen: ich glaube nicht, dass der Mehrpreis von ca. 20.000 EUR für den Volvo gerechtfertigt ist. Wenn bei deinen Eltern das Geld knapp ist oder sie einfach nicht soviel ausgeben wollen machen sie mit dem Octavia sicher keinen Fehler. Wenn das Geld sowieso vorhanden ist dann VOLVO, sieht innen etwas schöner aus und macht vor der Oper eine bessere Figur. 😉

VOLVO bessere Qualität? Nach allem was mein S60 mir bisher geboten hat zweifle ich etwas daran...

VOLVO sicherer? keine Ahnung.. wenn ich aber schon sehe, dass VOLVO die beleuchteten Rücklichter in den Türen wegrationalisiert hat und die beim Skoda serienmäßig sind kommen mir da auch Zweifel... O.K., ist nur ne Kleinigkeit

Dann gibts im Skoda noch gratis ein gekühltes Handschuhfach und ein gekühltes Fach in der Mittelkonsole, gibts bei VOLVO auch nicht.

also, selbst wenn Du alle rationalen Argumente pro VOLVO aufzählst werden die sicher nicht den Mehrpreis rechtfertigen.

Für den Volvo sprechen mehr "weiche" Argumente: er ist seltener, er ist mehr Premium (weil er teurer ist..), es gibt mehr Lederfarben usw.

wie gesagt: Kohle knapp - > Skoda
Goldesel zu Hause -> VOLVO

als ich das erste mal im Octavia meiner Elten saß (ebenfalls mit Xenon, Teilleder, Sitzheizung usw) hab ich mich echt gefragt, wo denn da der Mehrwert bei objektivem Vergleich bei VOLVO ist....

doch jetzt fällts mir ein: meinen Volvo liebe ich, beim Waschen nehm ich mir besonders viel Zeit für die Rundungen. Mit dem Skoda würd ich immer in die Waschanlage fahren.... 😁

Ciao,
Eric

lieber PPP01

ist doch eigentlich gar nicht dein problem... so wie du tönst, würdest du den octavia dem volvo eh vorziehen. ok, daran gibt's nichts auszusetzten, ist sicher ein tolles auto.

lass doch deine eltern entscheiden (sie werden vermutlich auch bezahlen), nach einer ausgiebigen probefahrt mit beiden fahrzeugen und halte dich da am besten raus.

deine eltern müssen sich in dem fahrzeug wohlfühlen, nicht du!

ps: mein kleinelch war über 40'000 € und jeden € wert für mich. ich würde ihn nie für einen skoda hergeben, auch wenn dort der kofferraum grösser ist, etc. etc.

Ähnliche Themen

Kofferraumgröße

Hallo,
der Octavia hat nach der DIN-Messung den größeren Kofferraum. Diese misst bis Unterkante Fenster, die beim V70 recht niedrig sind. Daher der recht kleine Nennwert. In der Praxis kriege ich in meinen V70 den Kinderwagen längs, daneben noch ein Kinderfahrrad und etwas Gepäck irgendwo zwischenrein.
Ohne es mit dem Octavia verglichen zu haben, staunten zumindest die Passat- und A6-Fahrer. IMHO ist die Grundfläche des Kofferraums das Hauptkriterium und da macht dem V70 so schnell keiner was vor.
Viele Grüße,
rawaho

P.S.: Die Entscheidung ist meiner Meinung nach eher Bauch-/Herzsache - ich habe statt eines Octavia einen gebrauchten V70 genommen und freue mich jetzt jedesmal wenn ich in den Hof komme.

Jupp das stimmt

Er mag vom Volumen nich den grössten Kofferraum haben aber was da so reingeht da träumen nicht nur VW Fahrer von sondern auch so mancher Vectra etc fahrer...

Besonders als Langstreckenfahrzeug gibs nix besseres als Volvo (und da egal obs ein kleiner ist oder ein grosser)

In Volvositzen kann man locker 900 KM in einem Stück sitzen... bei VW/Opel/Audi usw. geht das nicht und da sind sich soooo viele einig... mir tut schon beim Anblick meines Touran Sitzes der Rücken weh....

So eine vermurkste Sitzposition hatte ich damals noch nicht mal im BJ 78 Kadett C 😉

jens

PS ausserdem finde ich trotzdem das Oktavia/Passat und CO nicht in der gleichen Liga spielen wie der V70

Re: V70 oder Skoda Octavia 2

Zitat:

Original geschrieben von PPP01


das alte Modell hat damals 58.000 DM gekostet. Das ist doch ein riesen Unterschied zu ~ 36000€ Grundpreis (ohne alle Extras).

Wenn der Oktavia vor 6 Jahren 60.000,-DM gekostet hätte, hätte ihn bestimmt niemand gekauft!

Der Rest wurde ja schon beantwortet 😉

Gruß

Martin

Welchen Motor haben deine Eltern eigentlich momentan und welches steht für den neuen V70 zur Debatte?

Kleiner Tipp: Deine Eltern sollen mal 3-400KM im Octavia sitzen und dann am nächsten Tag die gleiche Strecke mit einem V70II D5 (185PS) machen. Alleine das Leder ist schon wesentlich hochwertiger,die Soundanlage...einfach das ganze drumherum.

Re: V70 oder Skoda Octavia 2

Zitat:

Original geschrieben von PPP01


Mal abgesehen von der Navi und der Park-Distance-Controll (und einigen Kleinigkeiten), hatte das ältere Modell auch einige Extras (Leder, Klimatronic, ...).
Doch das alte Modell hat damals 58.000 DM gekostet. Das ist doch ein riesen Unterschied zu ~ 36000€ Grundpreis (ohne alle Extras).

Hi,

also ein V70 aus dem Jahr 2000 mit Extras, wie Klimaautomatik und Leder war für 58.000 DM selbst mit dem schwächsten Motor meiner Eri nach nicht erhältlich.

Wenn es nur um Preis und Ausstattung geht,

Guckst Du hier

http://www.kia4u.de/modelle/sorento/index.php

Da spart man nochmals rd . 2000 - 3000- Euro gegenüber dem Skoda und hat noch mehr Platz.

ABER: steig mal nach 500 km Fahrt aus oder fahr den Wagen nach 5 jahtren mit über 100 tsd auf der Uhr mal Vollgas bzw. über schlechte Wegstrecke. Da weiss man, wo beim Mittelklassemobil gespart wurde.

Ich fahre selbst auch noch ein Comfortline-Produkt aus dem Hause VW BJ 2000. Mein zuletzt verkaufter V70-1 war 3 Jahre älter und hatte 70 tsd km mehr gelaufen. Trotzdem wirkte er in allen Belangen "frischer" als der VW.

Und wenn es dann mal richtig krachen sollte, sässe ich lieber im V70-II als im Skoda.

Was wollen Deine Eltern: Mittelmass -> Skoda
Was qualitativ besseres -> Volvo
Beste Qualität -> Aud, BMW, Lexus, Mercedes

Wenn sich Deine Eltern nicht entscheiden können, empfiehlt sich eine Probefahrt. Nach 20 - 50 Km sollte man schon merken, wofür man sein (Mehr-)Geld ausgibt. Wer es nicht merkt, sollte das preiswertere Auto nehmen.

Lass mal hören, wie sich deine Eltern entschieden haben und was den Ausschlag gab, wenn es soweit ist, wird einige hier im Forum interessieren.

Grüße
vom Luder

Hi,
Nicht vergessen sollte man aber, daß hier Autos zweier Klassen miteinander verglichen werden.
Ich denke, den Octavia sollte man mit dem V50 vergleichen - da sieht das dann schon ganz anders aus.
Und gegen einen S60 kann man dann den Superb antreten lassen. (Einen Kombi gibt es da leider nicht - Wolfsburg hat, zu Recht, zu viel Angst um die Passatverkäufe, der Superb Kombi durfte Mlada Boleslav nie offiziell verlassen 🙁)
- dann stimmt auch das Klassenverhältnis hinsichtlich des Preises wieder.

Trotzdem habe auch ich vor einem halben Jahr "Äpfel mit Birnen verglichen"

Ich kann nur subjektiv sagen, warum ICH keinen Octavia II fahre. (Er stand zum Schluß in der Liste der potentiellen Kandidaten unter v70, A6, Touran und Passat [in dieser absteigenden Reihenfolge])

Pro V70: (D5 185PS)
- zusammen mit dem Touran am besten nutzbarer Kofferraum
- Außen am schönsten
- nicht ganz so leise wie der A6 2.7 TDI, aber OK
- auch jenseits der 130km/h noch genug Kraft für ein schnelles Überholmanöver
- Hoher WAF ("womens acceptance factor"😉 seitens der OHL
- 15% Nachlaß auf den LP relativieren den doch in der Tat vergleichsweise hohen LP
- AWD vergleichsweise günstig zu bekommen
- Nettes Forum bei MT 😁

Con V70
- Keine Airbags hinten verfügbar
- Alle anderen Kandidaten haben einen besseren BC
- Im Fond bei A6 und Passat mehr Platz
- Keine ausschwenkbare AHK wie bei A6 verfügbar
- kein MP3-fähiges Radio verfügbar
- Kleinigkeiten (Rückstrahler in den Türen, Kontrolleuchte für Abblendlicht, etc.)
- In Berlin kein wirklich kompetenter 🙂 aufzutreiben

Pro Octavia (140 PS TDI)
- bestes Preis/Leistungsverhältnis
- Kofferraum für die Klasse OK
- knackig zu schalten & lenken
- in Berlin bei einem 🙂 seit Jahren in äußerst angenehmer Betreuung gewesen

Con Octavia
- Am lautesten von allen Kandidaten, besonders auf BAB
- geringster WAF
- als 4x4 angeblich 3-4 Monate Lieferzeit
- Auch keine ausschwenkbare AHK wie bei A6 verfügbar

Ich hätte mir gern ein Auto zusammengebastelt aus
Dem Design des V70, dem Fahrgefühl des A6, der Sitzhöhe des Tourans - zum Preis des Octavias.

bis denne - manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Ich hätte mir gern ein Auto zusammengebastelt aus
Dem Design des V70, dem Fahrgefühl des A6, der Sitzhöhe des Tourans - zum Preis des Octavias.

bis denne - manatee

Lasse davon doch bitte gleich zwei bauen, ich nehm dir einen ab. Aber vielleicht solte ich lieber bestellen, mein Rabatt ist höher - was ich hier ja auch schon öfter kundgetan habe - und mein fast einziger Grund weshalb ich noch Volvo fahre😉

Gruß Karsten, Oberschotte

Ich weiß nicht wie es beim Oktavia ist, aber bei anderen Marken des VW Konzerns wird beim Kofferraum immer die Reserveradmulde mitgerechnet. Beim Passat z.B. sind von den 565l im Prospekt immer 80l in der Mulde. Das relativiert die Dinge doch recht deutlich.
Was die Preise angeht hilft nur gründlich probefahren und entscheiden, was einem der Unterschied wert ist.

Marcel

Ein Verglich zwischen Oktavia und V70 erübrigt sich, da es sich um unterschiedliche Klassen handelt. Der Oktavia spielt in der unteren Mittelklasse und der V70 in der Oberklasse.
Es kommt ja auch keiner auf die Idee ein E-Klasse T-Modell mit dem Passat Variant zu vergleichen.
Viele Grüße
Selenum

Deine Antwort
Ähnliche Themen