V70 oder Skoda Octavia 2
Hi, es geht um folgendes:
Meine Eltern möchten ihren 6 Jahre alten V70 gerne durch einen neuen V70 austauschen.
Ich als Octavia Fahrer musste bei dem Preis von 48.500€ (inkl. einiger Extras) doch schwer schlucken und habe begonnen die beiden Autos zu vergleichen.
Als Segler brauchen meine Eltern ein Auto mit einem großem Kofferraum. Doch rein nach Händler-Angabe pazt da der V70. Er hat nur 485 Liter, beim Octavia werden 580 Liter angegeben. Mit umgeklappter Rückbank tun sich beide nichts (V70 hat 20 Liter mehr).
Desweiteren war ich ein wenig entäuscht von der Technik (nur nach Katalog beurteilt) vom V70. Desshalb dazu einige Fragen:
1. Bei eingebauter Navigation: Werden die Richtungspfeile im Amaturenbrett angezeigt?
2. Lassen sich per Fernbedienung oder per Schlüssel alle Fenster und das Schiebedach schließen?
3. Zeigt der Bordcomputer inzwischen auch die Reichweite, gefahrende Kilometer (tages_km), gefahrende Zeit an?
4. Wie funktioniert die Park-Distance-Controll. Wird einem das grafisch angezeigt, oder rein akustisch? Und gibts die wirklich nur nach hinten?
Auch wüsste ich gern wie sich der Preis erklärt. Klar, meine Eltern möchten einige Extras, allerdings das war bei ihrem letzten V70 auch so.
Mal abgesehen von der Navi und der Park-Distance-Controll (und einigen Kleinigkeiten), hatte das ältere Modell auch einige Extras (Leder, Klimatronic, ...).
Doch das alte Modell hat damals 58.000 DM gekostet. Das ist doch ein riesen Unterschied zu ~ 36000€ Grundpreis (ohne alle Extras). Wie kommt das? Felgen aus Gold, Brillis auf dem Schaltknüppel, ...? 😉
Zum Vergleich kostet der Octavia mit wirklich allen Extras, die man für ihn bekommen kann, ca. 30.000€.
Desweiteren verbraucht er weniger, hat eine 6-Gang-Schaltung (in dem Angebot meiner Eltern ist nur eine 5 Gang Schaltung angegeben) und sehr viel mehr Extras.
Versteht mich bitte nicht falsch! Ich möchte meinen Eltern den V70 nicht ausreden, doch momentan bin ich sehr erstaunt über den Volvo und suche nach Vorteilen, die er bietet. Vor allem nach Vorteilen, die den Octavia rauskicken, weil es das für den Octavia nicht gibt.
Vllt. könnt Ihr mir ja helfen. 🙂
Schöne Grüße
PPP
38 Antworten
Ich finde den Vergleich schon berechtigt. Und zwar, wenn Du Kofferaumgröße etc vergleichst.
Außerdem wird es Leute geben, dienichtmal den Unterschied Pumpe-Düse und Common-Rail kennen. Und glaubs mir: mit beiden Systemen laufen Diesel ganz wunderbar. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Wer unbedingt einen Volvo haben will, zwischen mehreren Lederfarben etc auswählen will, keinen Vierzylinder möchte...... der wird wohl den Volvo nehmen.
Wer ein Auto möchte, was gut fährt, viel lädt und nicht zuviel kostet wird den OctiII nehmen. Für 15.000 EUR weniger darfs auch ein Zylinder und etwas weniger Leistung sein. Kosten-Nutzen ist hier das Zauberwort
So pragmatisch sehe ich das 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elchlover
Wenn ein V70 verglichen werden soll, müssen da schon andere Kaliber aus den Häusern Mercedes, BMW und Audi ran.
der Mercedes E-Klasse/Audi A6 oder BMW 5er-Fahrer wird über den V70 genauso die NAse rümpfen wie Du über den OctII 😁
Den Vergleich mit Trabbi & Co. find ich arg daneben. Bist Du den OctiII schonmal gefahren??
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
[der Mercedes E-Klasse/Audi A6 oder BMW 5er-Fahrer wird über den V70 genauso die NAse rümpfen wie Du über den OctII 😁
Den Vergleich mit Trabbi & Co. find ich arg daneben. Bist Du den OctiII schonmal gefahren??
Ciao,
Eric
ich glaube über das thema wurde genug gesagt.
und übrigens ich überlege gerade ob ich meiner frau einen vw fox oder einen porsche cayman kaufe... die haben auch das gleiche kofferraumvolumen (-:
Pragmatisch? Darf man so sehen, klar!
Geh mal zum Bahnhof einer größeren Stadt, frag mal ein paar Taxifahrer nach ihren Erfahrungen. Und dann überleg mal, warum man so gut wie keine Skodas oder VWs als Taxen sieht.
Ich habe eine Bekannte, die besitzt ein Taxenunternehmen in Bremen mit 40 Taxen. Sie wollte (vielleicht auch musste) sparen und ließ sich von einem guten Verkäufer mit einem noch besseren Nachlass ködern und leaste einen Octavia II Kombi und einen Passat Kombi. Jeweils TDI.
Und dann? Alles prima? Von wegen! Der Verschleiß im Taxenbetrieb war nachweislich ungleich höher und in der Masse teurer als bei ihren älteren Mercedes-Modellen. Sie meinte, ein gebrauchter Merdesdes C220T CDI mit 200000 km auf der Uhr sei immer besser, komfortabler und haltbarer als jeder neue VW oder gar Skoda.
Mit Volvo hat sie garnichts am Hut, sie bleibt bei Mercedes.
Das zum Thema Wertigkeit und Langzeitqualität von Skoda-Autos.
Und wer nur einen großen Kofferaum braucht, sollte sich mal Opel Vectra Caravan, Citroen C5 Break oder auch die ganzen Vans ansehen. Es gibt reichlich Alternativen zu Skoda.
Volvo ist niemals eine. Kann gar keine sein. Aus keinem Blickwinkel!
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
ich glaube über das thema wurde genug gesagt.
und übrigens ich überlege gerade ob ich meiner frau einen vw fox oder einen porsche cayman kaufe... die haben auch das gleiche kofferraumvolumen (-:
Also nochmal: Es gibt Leute, denen ist das Image eines Autos sowas von egal. Da zählen nur Fakten: Kofferraumvolumen, Preis. Und für die ist der OctiII klar das bessere Auto. Ginge es nach deinen/euren Argumenten müssten alle 911er Turbo oder Cayenne fahren
Ciao,
Eric,
fährt dann noch in die Stadt einkaufen. Mit dem Micra: kleinerer Wendekreis, besser für enge PArklücken, riesiger Kofferasum dank verschiebbarer Rücksitzbank 😛
Ähnliche Themen
Thema Image darf man in Deutschland als Volvo-Fahrer auch nicht sehr groß schreiben.
Aber Dein Vergleich VW Fox <> Skoda Octavia vs. Porsche Cayman <> Volvo V70 freut mich natürlich sehr, auch wenn er etwas übertrieben scheint! ;-)
Dennoch sind die Fakten kontra Skoda erdrückend. Und wenn man sich an Kofferraumvolumen und Wendekreis ergötzen kann, braucht man ja vielleicht keine anderen Hobbies.
Reiner Pragmatismus ist da schon sehr hilfreich und vonnöten!
mühselige diskussion....
ich glaube einfach das die meisten volvofahrer (so wie ich auch) volvo nicht gewählt haben weil er den größten kofferraum hat oder ein technisches wunderwerk ist, selbst der preis ist kein anschaffungsgrund da ich in der regel an einen audi oder vw viel günstiger rankomme. bei mir war es das design und das image. nach 12 jahren vw konzern (3 golf, 6 Passat, 1 A6) bin ich auf volvo umgestiegen und habe es nach 237000 km mit meinen v70 noch nie bereut. der elch hatte noch keinen außerplanmäßigen werkstattaufenthalt. dies kann ich von meinen vw's nicht behaupten.
dieses jahr gibt es einen neuen !! ob es ein v70 wird ??
auf jeden fall wird es kein octavia, mondeo, vectra oder passat....... meine vertreterzeiten sind zum glück um (-:
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
mühselige diskussion....
ich glaube einfach das die meisten volvofahrer (so wie ich auch) volvo nicht gewählt haben weil er den größten kofferraum hat oder ein technisches wunderwerk ist, selbst der preis ist kein anschaffungsgrund da ich in der regel an einen audi oder vw viel günstiger rankomme. bei mir war es das design und das image. nach 12 jahren vw konzern (3 golf, 6 Passat, 1 A6) bin ich auf volvo umgestiegen und habe es nach 237000 km mit meinen v70 noch nie bereut. der elch hatte noch keinen außerplanmäßigen werkstattaufenthalt. dies kann ich von meinen vw's nicht behaupten.
dieses jahr gibt es einen neuen !! ob es ein v70 wird ??
auf jeden fall wird es kein octavia, mondeo, vectra oder passat....... meine vertreterzeiten sind zum glück um (-:
Bravo, Arndt, das des Pudels Kern!
Deine Aussage ist pregnant und treffend. Kein weiterer Kommentar erforderlich.
Deine Signatur deckt sich übrigens auch mit meiner Meinung. T5 oder gar "R" wird beim meinem Nächsten auf dem Heckdeckel stehen.
Der vergleich zeigt noch etwas! Die Autos werden immer besser und ähnlicher.
Vor 30 Jahren war die Welt noch in Ordnung. Da war ein Volvo ein in Schweden gefertigter Panzerschrank, der Mercedes ein SAtück Deutscher Wertarbeit, und ein Skoda ein veralteter heckmotorwagen bescheidener Qualität aus einer kommunistischen Diktatur übelster Prägung.
Heute? Unser hochgelobter V70 schafft nicht mehr Sterne als ein VW oder eben Skoda im Crashtest, ist genauso aus Allerweltskomponenten irgendwo zusammengeschustert, wie eben ein Skoda. Es lebe die Globalisierung. Ein Skoda ist eben ein "großer Golf", der V70 ein schön gemachter Mittelklassewagen. Der Motor garantiert eine gewissene technische Einzigartigkeit, das Konzept schon weniger. Man vergesse nicht, der Volvo ist ein Quermotorauto mit Frontantrieb (in der Regel), also eigentlcih nach einem Konzept gestrickt, wie es 90% aller Produkte am Weltmarkt sind. Der in meinen augen exclusivere Heckantrieb ist nur mehr echten Prmiumproduketen wie BMW, Mercedes, Jaguar, Cadillac und Rolls-Royce, Bentley vorbehalten. Alleine deswegen muss sich der Volvo einen Vergleich mit einem Oktavia gefallen lassen.
Ich bin neulcih einen 140PSigen (ohne RPF, also dem 16V) mit DSG und propenvoller Ausstattung gefahren. Natürlich ist er innen schmäler, aber nicht so dramatisch wie es einige wahr haben wollen, der Kofferraum ist nicht so glattflächig, die Abrollgeräusche sind stärker, war aber einer mit Sportfahrwerk und 225 Wutzlern. Der Motor ist rauh, aber Hand aufs Herz, unser 5 Zylinder klingt toll, aber leise ist er nciht. Dafür ist der Okti extrem handlich, liegt traumhaft, hat dieses phantastische DSG.
Leute: heute wird ein Markenimage verkauft, ein "Lebensgefühl" aber wenn es im harte Fakten geht, ist unser Premiumprodukt hinten nach. Noch ein Wort zum Taxiibetrieb: ich kenne einen Taxler, der von einem katastrophalen Mercedes E220 CDI gegen meinen Rat auf einen Passat 3BG(der letzte neue) umgetiegen, und hat keinerlei Probleme. Ich glaube nicht, dass sich ein V70 so besonders gut im Taxibetrieb schlagen würde.
Ich habe derezeit auch die Krise, denn mein Volvo kostet ohne Telefon (habe ich, und ist ein Scheiss) ohne RTI, (habe ich nicht, da sehr teuer) aber mit Automatik (habe derzeit einen Schalter, und möchte bis zu meiner Pensionierung keinen Schaltknüppel und noch weniger eine Kupplung angreifen müssen) 51.700 €! Ich bekam ihn noch um 45.000€. Bei gleicher Konfig wären es knappe 49.000€. Um diesen Preis finde ich den Chrylser 300C einfach für preiswerter. V6 Motor, 218 PS, Heckantrieb, mehr Platz. OK, das einzige was Volvo gegnüber den meisten anderne Marken auszeichnet sind die Sitze. Die sind aber genauso von Johnson Control wie bei Mercedes, VW etc.
Ich habe mir einen Passat durchkonfiguriert, der kostet mit großem Navi, Bluetooth FSE (SIM excess!) gibts beim V70 gar nicht!; keyless entry, ebenfall Fremdwort beim V70, und DSG 45.600€. Da frage ich micht schon. Obwohl und da kommt wieder das Image ins Spiel, der Passat eine eher peinlich überstylte Vertreterkiste ist.
Und als Familinauto finde ich den Touran, der noch einmal 4000 € billiger ist, sowieso noch besser. Übrignes warum soll man im touran nicht gut sitzen? Ich finde man sitzt sogar ausgezeichnet, und die Sitze kommen nicht an die des Volvos heran, aber sind besser als im Passat. Das Image ist halt das größte Problem des tourans. eigentlcih hat er gar keines, und wenn dann Pampersbomber.
Ein schlußwort noch: mein Steuerberater fährt einen BMW 320i. als ich ihn einmal mit einem neuen Mitarbeiter Golf V zum essen abholte war er begeistert, und fühlte sich als alter Golffahrer wohler als im BMW. Als ich ihn fragte warum er sich keinen gekauft hätte, meinte er nur: Bist du verrückt, wenn ich mit einem Golf oder gar Oktavia auf den tennisplatz fahre, glauben sie ich stünde kurz vorm Konkurs!!!
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
@V70_D5, ich sehe die globale automobile konvergenz eigentlich weniger dramatisch: im durchschnitt steigt die produktqualitæt doch enorm - wovon alle profitieren! fuer sich genommen ist ein jeder volvo ein tolles auto, dass den allermeisten anforderungen gerecht wird. ein vergleich mit anderen autos kann inzwischen schon gar nicht mehr wirklich objektiv ausfallen, finde ich: sicher gibt es qualitæts- und ausstattungsschwankungen, aber preisunterschiede basieren in immer grøsserem grad auf irrationeller grundlage, was du ja selbst auch sagst. deswegen sollte jeder fuer sich selbst bestimmen, mit welchem auto er oder sie am zufriedensten wird, solche nachbars- und kollegenbewertungen spielen hier eine viel zu grosse rolle. gleichzeitig ueberlebt die deutsche autoindustrie vielleicht auch nur deswegen...!? 😉
und frueher war auch nicht alles besser: die technik war einfacher, was es nicht nøtig machte, dass ein hersteller ein in entwicklungskosten extrem teures teil, geræt oder konzept fuer alle autoproduzenten weltweit produziert. das ist in uebertriebener form ja teilweise bei autozulieferern der fall. einfachere technik fuehrt aber auch viele andere probleme mit sich, selbst ein fabrikneuer volvo 240 kønnte in keiner weise mit einem v50 konkurrieren. wenn sich mir so eine chance bieten wuerde, muesste ich aber lange ueberlegen, ob ich nicht doch den 240 nehme - und das eben aus gruenden, die "mit dem gehirn" schlecht auszufuehren sind... 🙂
lieb gruss
oli